Re: [Talk-de] Tagging von Bächen als waterway=ditch

2015-08-21 Thread Stephan Wolff
Am 21.08.2015 00:28, schrieb Christoph Hormann: On Thursday 20 August 2015, Stephan Wolff wrote: Welche kleinen Wasserläufe dieses Gebiets sind natürlich? http://www.openstreetmap.org/#map=13/54.3349/9.4072 Dort ist das eigentlich relativ einfach, denn die meisten natürlichen Wasserläufe

Re: [Talk-de] Tagging von Bächen als waterway=ditch

2015-08-21 Thread Stephan Wolff
Am 20.08.2015 14:20, schrieb Christoph Hormann: natürlich (also waterway=river/stream und ggf. waterway=riverbank bzw. water=river für das Polygon): es hat vor den menschlichen Eingriffen einen Wasserlauf gegeben, der im Verlauf und in seinem Einzugsgebiet dem jetzigen ähnelt. Der

Re: [Talk-de] Tagging von Bächen als waterway=ditch

2015-08-20 Thread Stephan Wolff
Moin, kann jemand eine sinnvoll anwendbare Definition von künstlichen / menschengemachten Wasserflächen geben? Fast alle Flüsse in Europa sind vom Menschen deutlich verändert. Bis zu welcher Abweichung vom Verlauf vor menschlichen Eingriffen ist der begradigte Flussabschnitt natürlich? Auch

Re: [Talk-de] Tagging von Bächen als waterway=ditch

2015-08-20 Thread Stephan Wolff
Am 20.08.2015 14:20, schrieb Christoph Hormann: On Thursday 20 August 2015, Stephan Wolff wrote: kann jemand eine sinnvoll anwendbare Definition von künstlichen / menschengemachten Wasserflächen geben? Für stehende Wasserflächen: natürlich (also water=lake/pond): die Wasserfläche

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-08-05 Thread Stephan Wolff
Am 04.08.2015 09:57, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 03.08.2015 um 23:09 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: https://www.openstreetmap.org/way/35067961 zweispurig, beidseits Geh- und Radweg, Linienbusverkehr, Unigelände Wo steht, dass highway=residential immer öffentliche Straßen sind

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-08-05 Thread Stephan Wolff
Am 05.08.2015 16:30, schrieb Florian Lohoff: Auch da habe ich eigentlich erstmal keinen Stress mit - Wichtig hier ist die Kommunikation - Also wenn solche Dinger in irgendeiner form da sind - aber nicht vor Ort ersichtlich dann erwarte ich mind. einen Note auf dem Way der erklärt warum das so

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-08-03 Thread Stephan Wolff
Am 03.08.2015 um 09:42 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 03.08.2015 um 01:53 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Das ist eine Grundsatzfrage für unser Tagging. Für fast alle Regeln gibt es Ausnahmen für spezielle Gruppen (Polizei, Rettungsdienste, Grünflächenamt, Stadtwerke, Jagdpächter, etc

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-08-03 Thread Stephan Wolff
Am 03.08.2015 um 09:45 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 03.08.2015 um 01:53 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: highway=residential/unclassified etc sagt ja öffentliche Straße d.h. StVO. In Deutschland trifft es meist, aber nicht immer zu. könnte das hier nochmal erläutert werden, bitte

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-08-02 Thread Stephan Wolff
Am 30.07.2015 um 22:22 schrieb Florian Lohoff: Wenn die Gemeinde alle Beschlüsse auf ihrer Webseite veröffentlicht, könnte man das website-Tag am Gemeindeobjekt als einen solchen Hinweis interpretieren :-) Ansonsten existieren keine Polygone in der realen Welt und Metainformationen gehören

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.07.2015 09:54, schrieb Florian Lohoff: Mir schwebte eigentlich eher vor das man quasi über Polygone seperat in einer Datenbank mappingregeln oder generell regionale infos ablegen kann. Diese URL/ID wird dann beim Download von Daten aus der API gleich mitgeliefert so das JOSM z.b. ein

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-29 Thread Stephan Wolff
Am 29.07.2015 11:07, schrieb Florian Lohoff: On Mon, Jul 27, 2015 at 11:35:18PM +0200, Stephan Wolff wrote: es ist für die Diskussion hilfreich, die Deutsche Autofreie Insel als Spiekerogg zu benennen und einen betroffenen Weg zu verlinken: Auch ein Link auf die Bilder bei Mapillary würde

Re: [Talk-de] regionale mappingregen - Deutsche Inseln e.g.

2015-07-27 Thread Stephan Wolff
Am 27.07.2015 um 15:10 schrieb Florian Lohoff: Hi, ich bin auf einer Deutschen Autofreien Insel und hier hat jemand in den letzten 12 Monaten quasi alle Straßen mit einem motor_vehicle=no getagged. Mal davon abgesehen das es eine solche Beschilderung nicht existiert fahren hier ja durchaus die

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-30 Thread Stephan Wolff
Am 29.05.2015 um 21:04 schrieb Christoph Hormann: Es geht hier nicht um die Erfassung von Strömungen in einem Gewässer und auch nicht darum, dass irgendjemand behauptet, dass waterway=riverbank ein Tag ohne jede Probleme wäre, sondern darum, dass natural=water + water=river eher einen

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Thread Stephan Wolff
Am 29.05.2015 um 06:25 schrieb Markus: Habe hier eine merkwürdige Änderung entdeckt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:waterway=riverdiff=nextoldid=1176333 Das würde ein weltweites Tagging-Schema zerstören... Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Thread Stephan Wolff
Am 29.05.2015 10:32, schrieb Christoph Hormann: On Friday 29 May 2015, Stephan Wolff wrote: Das würde ein weltweites Tagging-Schema zerstören... Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Thread Stephan Wolff
Am 29.05.2015 10:02, schrieb Martin Koppenhoefer: Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch und praktikabel. verstehe ich nicht. Es ist doch egal ob man water=river oder waterway=riverbank

[Talk-de] Datenspende Naturschutzgebiete in SH

2015-02-23 Thread Stephan Wolff
Moin, ich habe vom einem Mitarbeiter des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) einen Datensatz mit allen NSGs, FFH- und Vogelschutzgebieten in SH zur Nutzung in OSM bekommen. Weitere Informationen dazu habe ich ins Forum geschrieben:

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-30 Thread Stephan Wolff
Am 25.01.2015 21:02, schrieb kelvan bugmenot: uU etwas OT: Was mir auch klar wurde bei dem Gespräch ist, dass die aktuellen aeroway tags etwas nunja rudimentär und teilweise unpräzise sind. Eine Sache scheint für Flughäfen (zumindest für den Bereich mit dem ich gesprochen habe) essentiell zu

[Talk-de] Entscheidungsfindung und Toleranz bei OSM

2015-01-25 Thread Stephan Wolff
Für alle, die im Forum nicht mitlesen: Während im Wiki [1] noch über den Sinn der associatedStreet-Relationen (mit bislang unklarem Ausgang) abgestimmt wird, wird im deutschen Forum im Thread Qualitätssicherung associatedStreet-Relationen dazu aufgerufen, alle diese Relationen in Deutschland

Re: [Talk-de] Entscheidungsfindung und Toleranz bei OSM

2015-01-25 Thread Stephan Wolff
Am 25.01.2015 um 20:40 schrieb Frederik Ramm: On 01/25/2015 06:12 PM, Stephan Wolff wrote: Während im Wiki [1] noch über den Sinn der associatedStreet-Relationen (mit bislang unklarem Ausgang) abgestimmt wird, wird im deutschen Forum im Thread Qualitätssicherung associatedStreet-Relationen dazu

Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-23 Thread Stephan Wolff
Am 23.01.2015 10:40, schrieb André Riedel: Am 21. Januar 2015 um 14:00 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Fragt man Overpass findet man ganze verschiedene Interpretationen von Wasserwegen mit dem Name Mühlgraben: Durch Begriff Mühlbach hat sich die Nutzung von stream stark vermehrt.

Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-22 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 21.01.2015 um 14:00 schrieb André Riedel: Hallo, wie trägt man einen Mühlgraben ein? Ich nehme an, du meinst den Zufluss zu einer historischen Wassermühle. Wassermühlen sind dort entstanden, wo man einen Bach aufstauen konnte und genügend Gefälle für ein Wasserrad hatte. Bei

Re: [Talk-de] Umfrageplattform

2015-01-21 Thread Stephan Wolff
Am 21.01.2015 10:47, schrieb Harald Hartmann: Nachdem ich ein bisschen Zeit hatte, und mich mal wieder ein bisschen mit PHP beschäftigen, sowie auch einmal die OAuth Authentifizierung ausprobieren wollte, ist als Prototyp die Umfrageplattform für OpenStreetMap

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-13 Thread Stephan Wolff
Am 12.01.2015 17:37, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 12. Januar 2015 um 11:36 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Einen way. Eine Piste ist gerichtet, Tags wie incline=* wäre für Flächen sinnlos. Die Breite lässt sich problemlos als width beschreiben. Das deutsche Wiki zu aeroway=runway ist

[Talk-de] Geodaten des Bundes

2014-05-27 Thread Stephan Wolff
Moin, gibt es etwas Neues zur Nutzung der Geodaten des Bundes in OSM? Ich habe eine Aussage von Joachim Kast aus dem letzten Oktober gefunden: Ich habe im Vorfeld der letze Woche stattgefunden INSPIRE-Konferenz des BMI die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik gebeten, zu

Re: [Talk-de] Geodaten des Bundes

2014-05-27 Thread Stephan Wolff
Am 27.05.2014 20:50, schrieb Joachim Kast: Ich bin im Juni/Juli zu Workshops beim Lenkungsgremium GDI-DE und beim BMI eingeladen. Dabei werde ich natürlich (wie immer) auf die verzwickte Situation der Namensnennung sowie deren Lösung in Berlin und NRW hinweisen. Das wäre moralisch einfacher,

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Thread Stephan Wolff
Am 20.05.2014 16:17, schrieb Falk Zscheile: Am 20. Mai 2014 10:13 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009 source:name=Schild am Eingang des Kleingartens. Dann sollte man das aber so weit abstrahieren, dass eine Maschinenlesbarkeit

Re: [Talk-de] Rettet die Kleingarten-Wegenamen

2014-05-19 Thread Stephan Wolff
Am 19.05.2014 14:33, schrieb Wolfgang Hinsch: Praktische Folge: Der (z.B.) Taxifahrer bekommt entweder eine Hasskappe, weil er den Namen in seinem OSM-Navi nicht findet, oder weil er den Namen 10x findet. Zum Vergleich: Google findet für Dahlienweg Hamburg fast 350.000 Ergebnisse und ist

Re: [Talk-de] Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Thread Stephan Wolff
Moin, die Definitionen zu Namen im Wiki sind stabil und zumindest zwischen deutscher und englischer Version recht konsistent: name: allgemeine Bezeichnung/ Standardname/ common default name name ist nur der Name, keine Kategorie, Typ, Beschreibung name is the name only not

Re: [Talk-de] Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Thread Stephan Wolff
Am 19.05.2014 16:05, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 19. Mai 2014 15:50 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: während Parzellennummern nach ref (reference numbers or codes) gehören. was die Namen angeht bin ich bei Dir, aber aus dem Wiki oder der Praxis was für ref abzuleiten halte ich schon

Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-03 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 01.04.2014 10:14, schrieb Falk Zscheile: Ich bin dazu übergegangen im Verkehrsbereich (zusätzlich) zu den etablierten Tags von OSM auch explitzit das Straßenschild zu erfassen, um der möglichen Doppelbedeutung von tags entgegenzuwirken. Damit führst du doch eine Doppelbedeutung erst

Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit

2014-04-03 Thread Stephan Wolff
Am 30.03.2014 13:57, schrieb Florian Schäfer: Hallo Liste, ich würde gerne mal bei euch ein kleines Meinungsbild einholen über die Verwendung des Keys noexit In den folgenden Situationen habe ich beispielsweise schon noexit=yes-Tags gesehen: *A*: Strikte Sackgassen auf öffentlichen Straßen

Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-03 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 01.04.2014 10:14, schrieb Falk Zscheile: Ich bin dazu übergegangen im Verkehrsbereich (zusätzlich) zu den etablierten Tags von OSM auch explitzit das Straßenschild zu erfassen, um der möglichen Doppelbedeutung von tags entgegenzuwirken. Damit führst du doch eine Doppelbedeutung erst

Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit

2014-04-03 Thread Stephan Wolff
Am 30.03.2014 13:57, schrieb Florian Schäfer: Hallo Liste, ich würde gerne mal bei euch ein kleines Meinungsbild einholen über die Verwendung des Keys noexit In den folgenden Situationen habe ich beispielsweise schon noexit=yes-Tags gesehen: *A*: Strikte Sackgassen auf öffentlichen Straßen

Re: [Talk-de] Hochsitze / Bitte um Entfernung von Daten

2014-03-14 Thread Stephan Wolff
Moin, mich erschreckt die kompromisslose Haltung und die teils aggressive Wortwahl als Reaktion auf eine höflich geschriebene Bitte. Ich habe in einigen Fällen darauf verzichtet, mir bekannte Fakten in OSM einzutragen. Einen Seeadlerhorst und den stationären Bauwagen eines Waldkindergartens

Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-20 Thread Stephan Wolff
Zusatzinformationen der Hausnummern und Flurstücksgrenzen der Deutschen Grundkarte ist es unbedenklich. Auf problematische Zusatzinformationen (Hier wohnt der Prominente ...) können und sollten wir m.E. verzichten. Gruß an meinen (fast) Namensvetter Stephan Wolff

Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-08 Thread Stephan Wolff
Am 06.12.2013 17:04, schrieb chris66: Am 06.12.2013 16:54, schrieb Fabian Schmidt: OSM überrascht mich immer wieder: http://www.openstreetmap.org/#map=17/51.018/13.804 Mich überrascht es negativ. Einen Mehrwert gegenüber einem Gesamtobjekt kann ich nicht erkennen, aber solche Spielereien

[Talk-de] Definition Schule

2013-12-04 Thread Stephan Wolff
Moin, amenity=school wird teilweise für Tanzschulen, Sprachschulen, Seminare oder Hörsäle/Vortragsräume benutzt. Das englischsprachige Wiki beschreibt nur klassische Schulen: Use amenity=school to identify a place where pupils, normally between the ages of about 5 and 18 are taught under the

Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-22 Thread Stephan Wolff
Am 21.11.2013 17:42, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 21. November 2013 17:23 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Meine Argumentation ist, dass Einrichtungen für Menschen anders als Objekte mit ähnlicher Bezeichnung für Pflanzen und Tiere erfasst werden. wobei es hier ja eher um eine

Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-21 Thread Stephan Wolff
Am 21.11.2013 08:49, schrieb NopMap: Stephan Wolff wrote Ein Viehunterstand verhält sich zum Unterstand wie die Hundeschule zur Schule oder der Krötentunnel zum Fußgängertunnel. In OSM verwenden wir dafür unterschiedliche Tags. Die Argumentation ist nicht konsistent. Um Deine Metapher

Re: [Talk-de] Ein Restaurant, zwei Eingaenge

2013-11-20 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 14.11.2013 13:12, schrieb Michael Neumann: habe momentan folgendes Problem, wie mappe ich ein Restaurant mit zwei Eingaengen getreu dem Motto http://wiki.openstreetmap.org/wiki/One_feature,_one_OSM_element ? Nach dem KISS-Prinzip als Punkt in der Mitte des Gastraumes. Die Wahl des

Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-20 Thread Stephan Wolff
Am 20.11.2013 11:16, schrieb Martin Vonwald: Ein Unterstand ist ein Unterstand. Ein Viehunterstand verhält sich zum Unterstand wie die Hundeschule zur Schule oder der Krötentunnel zum Fußgängertunnel. In OSM verwenden wir dafür unterschiedliche Tags. Wenn ich im Gebirge von einem Unwetter

Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-19 Thread Stephan Wolff
Am 19.11.2013 12:15, schrieb NopMap: amenity=shelter + shelter_type=field_shelter klingt genau passend. Ich finde amenity=shelter völlig unpassend. Seit 2006 ist das Tag als Wetterschutz für Menschen definiert. Jetzt soll ein Anfang 2013 auf einer Unterseite eingetragenes Zusatztag die

Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-19 Thread Stephan Wolff
Am 19.11.2013 20:13, schrieb NopMap: Die alten Shelter unterscheiden sich bereits deutlich voneinander, Grillpavillion, Picknickplatz oder Schutzhütte machen einen großen Unterschied. Von daher ist es jetzt schon nötig, für eine sinnvolle Auswertung den Typ zu berücksichtigen. Das sind

[Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-10-31 Thread Stephan Wolff
Moin, für eine brauchbare Fahrradkarte genügt es offensichtlich nicht, wenn Straße und Radweg einzeln erfasst sind (siehe Mapnikkarte mit je nach Zoomlevel sichtbaren, halb überdeckten oder gar nicht sichtbaren straßenbegleitenden Radwegen). Auch für gutes Fahrradrouting muss man

Re: [Talk-de] Abkürzungen (bei Sportvereinen) im Namen

2013-10-14 Thread Stephan Wolff
Am 14.10.2013 17:51, schrieb fly: Am 14.10.2013 17:32, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 14. Oktober 2013 17:26 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Ich habe bisher diese Abkürzungen ausgeschrieben und wenn überhaupt name:de mit der Abkürzung geschrieben. Im Süd-Süd-Westen bin ich da aber

Re: [Talk-de] Gelöschte Linien finden und wieder herstellen

2013-10-02 Thread Stephan Wolff
Moin, ein Server, der die gesamte Historie von OSM enthält und den Download der Daten eines (kleinen) Gebiets zu einem wählbaren Datum erlaubt, wäre für solche Probleme sehr nützlich. Damit könnte man auch die zeitliche Entwicklung eines Gebiets oder die Veränderungen durch ein Changeset

Re: [Talk-de] Gelöschte Linien finden und wieder herstellen

2013-10-02 Thread Stephan Wolff
Am 02.10.2013 16:35, schrieb fly: Wäre echt super, würde aber auch ganz schön viel Speicherplatz benötigen oder dachtest Du an live-rendern ? Nein, ich dachte nur eine eine API mit Datumsangabe. Der Server müsste nur den full history dump effizient filtern. Die Daten könnte man dann im

Re: [Talk-de] Definition coastline, PSG

2013-09-24 Thread Stephan Wolff
Am 24.09.2013 19:02, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Imagico/Coastline_Mapping_from_Landsat_Scenes Super Arbeit - herzlichen Dank! +1 Gibt es eine Möglichkeit, die Teile der Küstenlinie zu identifizieren, die *Sägezahn* -Form haben? also möglicherweise alte

Re: [Talk-de] Zensur in OSM?

2013-09-21 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 21.09.2013 08:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: Seit wann unterliegen Holzstapel dem Datenschutz? Das tun sie nicht. Eine kleine Fläche, die vermutlich temporär zur Holzlagerung genutzt wird, als name = Holzstapel zu erfassen, ist aber auch nicht korrekt. Seit wann ist es untersagt

Re: [Talk-de] Linie und Fläche zugleich

2013-09-20 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 20.09.2013 09:11, schrieb Markus: kann ein geschlossener way Linie und Fläche zugleich sein, bei Inseln natural=coastline und place=island Die Küstenlinie bezeichnte ja - eine Linie (die Wasser und Land trennt) Ja. - die Fläche einer Insel oder Kontinentes Nein. Es heißt nicht

Re: [Talk-de] Linie und Fläche zugleich

2013-09-20 Thread Stephan Wolff
Danke für die Anmerkungen. Ich werde Inseln als Multipolygon erfassen. In JOSM beschränkt sich der Mehraufwand auf die Tastenkombination Strg+Alt+A. In DE:Tag:place=island habe ich eine entsprechende Anmerkung eingefügt. Gruß Stephan ___ Talk-de

[Talk-de] Linie und Fläche zugleich

2013-09-19 Thread Stephan Wolff
Moin, kann ein geschlossener way Linie und Fläche zugleich sein, wenn er je ein tag hat, das nur als way und nur als Fläche definiert ist? Ist dann definiert, ob weitere tags die Linie oder die Fläche beschreiben? Konkret habe ich das Problem bei Inseln. Ist ein geschlossener way mit

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-18 Thread Stephan Wolff
Am 17.09.2013 21:04, schrieb Martin Koppenhoefer: meine Präferenz wäre, die einzelnen Baumflächen zu zeichnen und ggf. den Felsen als eigenes Objekt, wenn überhaupt. Ist schon mehr Arbeit, aber auch mehr Infos (sonst kann man eben auch keine Karte machen auf der man sehen kann, wo die Bäume

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-17 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 17.09.2013 06:53, schrieb Markus: Hast du den Ausschnitt mit der Mapnikkarte auf osm.org verglichen? Ja - wir rendern die Karte ja selbst. Änderungen der Küstenlinie sehen wir nur in sehr langen Abständen im Datenbestand. Entsprechend verspätet können wir diese rendern ... Wenn Du

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-16 Thread Stephan Wolff
Am 14.09.2013 21:40, schrieb Christoph Hormann: On Saturday 14 September 2013, Stephan Wolff wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Coastline#Verbessern_der_Gena uigkeit Das habe ich gelesen und musste über keine Generalisierung schmunzeln. Die Küstenlinie ist ein klassisches Beispiel

Re: [Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-14 Thread Stephan Wolff
Am 13.09.2013 20:28, schrieb Markus: ich habe in den letzten Wochen oft die Küstenlinie der schwedischen Ostschären bearbeitet. :-) - ja, da gibt es noch viel zu tun: http://map.openseamap.org/map/?zoom=12lat=58.40895lon=16.89403layers=BFTFFFTFFTT0TF Hast du den Ausschnitt mit der

Re: [Talk-de] Shared Nodes bei landuse

2013-09-13 Thread Stephan Wolff
Am 13.09.2013 10:16, schrieb Manuel Reimer: Stephan Wolff s.wolff at web.de writes: Die Grenzlinien nah an der Wegmitte existieren in der Realität nicht. OSM ist kein Kartenmalprojekt sondern ein Geodatenbankprojekt. Für Abstands- und Flächenberechnungen gibt es Unterschiede, auch wenn die

Re: [Talk-de] Shared Nodes bei landuse

2013-09-13 Thread Stephan Wolff
Am 13.09.2013 15:34, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. September 2013 14:12 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Die landuse-Flächen interpretieren die meisten Mapper so, dass Wege und Erschließungsstraßen Teil der Fläche sind. interessanterweise sieht die öffentliche Hand das genau

[Talk-de] Definition coastline, wood

2013-09-13 Thread Stephan Wolff
Moin, ich habe in den letzten Wochen oft die Küstenlinie der schwedischen Ostschären bearbeitet. Teilweise befinden sich breite Schilf-/Röhrichtgürtel zwischen offenem Wasser und festem Land. Gibt es eine Definition, wo man die coastline dort am besten einzeichnet? Ich würde gern auch den

Re: [Talk-de] Shared Nodes bei landuse

2013-09-12 Thread Stephan Wolff
Am 11.09.2013 20:28, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 11. September 2013 19:25 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Weit überwiegend wird landuse als Gebiet (Bau-, Gewerbe-, Wohngebiet) verwendet, das Wege und Nebenstraßen einschließt. Ja, das ist in Deutschland zumindest überwiegend (noch

Re: [Talk-de] Shared Nodes bei landuse

2013-09-12 Thread Stephan Wolff
Am 12.09.2013 07:00, schrieb Manuel Reimer: Es ist definitiv falsch, wenn du in irgendeinem schon gut gemappten Gebiet jetzt stundenlang irgendwelche sauber getrennten Flächen zusammenklebst. Das ist auch dann falsch, wenn die Flächen deiner Ansicht nach genau angrenzen. Das ist keine

Re: [Talk-de] Gebäude, Grundstücke und Institutionen

2013-09-11 Thread Stephan Wolff
Am 10.09.2013 11:35, schrieb Wolfgang Hinsch: Es ging darum, nicht nur die Uni zu erfassen, sondern auch die einzelnen Bestandteile der Uni den Fachbereichen etc. zuzuordnen. Spätestens dann wird das Multipolygon gewöhnungsbedürftig, da hier ein Haufen Multpolygone übereinander gelegt werden

Re: [Talk-de] Shared Nodes bei landuse

2013-09-11 Thread Stephan Wolff
Am 11.09.2013 15:36, schrieb Florian Lohoff: landuse=farmland und landuse=meadow liegen ja gerne direkt nebeneinander. Wenn noch ein track dazwischen durchgeht dann teilen sich die flaechen nicht die nodes, weder miteinander noch mit dem track. Anders als bei Straßen haben landuses ja exakt

Re: [Talk-de] Gebäude, Grundstücke und Institutionen

2013-09-11 Thread Stephan Wolff
Am 11.09.2013 13:07, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 11. September 2013 13:01 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Ich würde alle Teile nur der Universität zuordnen. Das passt zumindest zur deutschen Rechtslage, in der die Universität als ganzes eine rechtsfähige, juristische Person (meist

Re: [Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM

2013-09-09 Thread Stephan Wolff
Am 08.09.2013 19:23, schrieb Henning Scholland: Am 08.09.2013 17:49, schrieb Tirkon: Bei OSM ist die Situatuion anders. Mit zunehmenden Inhalten wird das Editieren für weniger erfahrene Mapper immer schwieriger. Wenn eine zunehmende Komplexität verhindert, dass die Maintainer vor Ort zunehmend

[Talk-de] Gebäude, Grundstücke und Institutionen

2013-09-05 Thread Stephan Wolff
Moin! Ich frage mich oftmals, wie man Institutionen am besten erfasst. Als Institution verstehe ich hier Geschäfte, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe, Vereine, Institute, Behörden, Ärzte, Anwälte, etc. Diese kommen in sehr unterschiedlichen Größen und Bauformen vor. Einige typische

Re: [Talk-de] Wie tagge ich ein Gebäude des Zolls?

2013-07-28 Thread Stephan Wolff
Moin, die Verwandschaft zwischen Zoll und Polizei ist nicht gerade eng. Der Zoll ist Teil der Bundesfinanzverwaltung, die Polizei gehört zum (meist Landes-)Innenministerium. Dem Vorschlag amenity=customs schließe ich mich an. Gruß Stephan Am 27.07.2013 12:01, schrieb Henning Scholland: Naja

[Talk-de] 5 Jahre OSM - eine persönliche Bilanz

2013-07-16 Thread Stephan Wolff
Moin, am 16.7.2008 habe ich meinen ersten Beitrag zu OpenStreetMap geleistet. Damals war selbst in unserem Landeshauptdorf Kiel das Straßennetz nur zu einem kleinen Teil erfasst. Ich bin oftmals mit meinem alten GPS12 durch die Straßen und Wege geradelt, habe an relevanten Punkten den

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-09 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 07.07.2013 08:19, schrieb Tracy Kasperczyk: Sehr geehrte OSM-Gemeinde, wir die Firma Mentz Datebverarbeitung GmbH mit dem Sitz in München ( http://www.mentzdv.de/), arbeiten gerade daran die Bahnhöfe in Bayern, NRW und Baden-Würtenberg zu überarbeiten mit dem Ziel einer vollständigen

Re: [Talk-de] Pseudonamen

2013-07-01 Thread Stephan Wolff
Am 30.06.2013 23:52, schrieb Martin Koppenhoefer: Spricht etwas dagegen, solche Texte von name nach description zu verschieben? wenn der Inhalt des tags deutsch ist, dann würde ich description:de verwenden. Laut Wiki wird für description die ortsübliche Sprache (local language) verwendet.

Re: [Talk-de] Ways mit boundary = aerial_views

2013-07-01 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 01.07.2013 08:07, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Sonntag, den 30.06.2013, 12:20 +0200 schrieb Stephan Wolff: Ich bin über diese Objekte ebenfalls nicht glücklich: - die Grenzen von Luftbildquellen sind keine Geodaten und wären in einer Metadatenbank besser aufgehoben, die man in den OSM

Re: [Talk-de] Ways mit boundary = aerial_views

2013-06-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.06.2013 10:56, schrieb Pascal Neis: Der Schriftzug entsteht durch den folgenden Way[2]. Diese Arten von Ways wurden vermutlich durch die folgende Wiki-Seite[3] erstellt. Ehrlich gesagt bin ich mir über den Sinn solcher Ways nicht ganz sicher, bzw. müssen sie wirklich einen name-tag

[Talk-de] Pseudonamen

2013-06-30 Thread Stephan Wolff
Moin, viele OSM-Objekte (insbesondere Relationen) haben name-Tags, die es in der realen Welt nicht als Namen gibt. Beispiele: Deutschland (Landmasse) Deutschland — Danmark Deutsche Bundesautobahnen VGXY Buslinie 1 nordwärts Variante 1 Europäischer Fernwanderweg E6, Deutschland, Harz Spricht

Re: [Talk-de] Lizenz

2013-06-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.06.2013 12:36, schrieb René Kirchhoff: auf osm.org ist der Text bereits mehrsprachig: http://www.openstreetmap.org/copyright/en http://www.openstreetmap.org/copyright/de http://www.openstreetmap.org/copyright/fr Die Texte sind teilweise widersprüchlich: We require that you use the

Re: [Talk-de] Pseudonamen

2013-06-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.06.2013 17:58, schrieb Michael von Glasow: On 30/06/13 13:39, Wilhelm Spickermann wrote: Spricht etwas dagegen, solche Texte von name nach description zu verschieben? Für die Relationen legt die Beschreibung der Relationen die Bedeutung der Relationstags fest. So ist im Public Traffic

Re: [Talk-de] Kann jemand ein schönes Plakat malen?

2013-06-25 Thread Stephan Wolff
Am 22.06.2013 13:03, schrieb Frederik Ramm: Wer zwar nicht malen kann, aber einen guten Einfall zu meiner Skizze hat oder wer findet, dass etwas wichtiges ausgelassen ist, der darf das natuerlich auch gern hier diskutieren. Ich kann nicht malen und darf deshalb etwas zum Inhalt sagen. Das

Re: [Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-07 Thread Stephan Wolff
Am 05.06.2013 21:39, schrieb Martin Koppenhoefer: Trotzdem sollte es doch möglich sein, Objekte wie highway=services, highway=rest_area und railway=station, die in der line-Datenbanktabelle landen, aber nur als Fläche definiert sind, auch als Fläche zu rendern. wenn area=yes getaggt ist

Re: [Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-05 Thread Stephan Wolff
Am 05.06.2013 01:47, schrieb Martin Koppenhoefer: Das Problem ist, wie osm2pgsql arbeitet, man kann nur keys als Fläche zuordnen, aber nicht k/v-Paare, d.h. im Zweifel wird man eher ein Liniendefault setzen und nur mit area=yes auf Fläche gehen, weil sonst so was wie bei leisure=track passiert

[Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-04 Thread Stephan Wolff
Moin, highway=services ist im Wiki als Punkt oder als Fläche definiert. Ohne area=yes wird eine geschlossene Linie in der üblichen Mapnik-Karte jedoch nicht als Fläche dargestellt. Dies ist auch im Wiki beschrieben: area=yes muss für Flächen gesetzt werden, sonst wird es fälschlich als Weg

Re: [Talk-de] tower:type für Lichtmasten und Schlauch/Feuerwehrtürme

2013-05-26 Thread Stephan Wolff
Am 26.05.2013 10:33, schrieb Andreas Labres: Und beim Feuerwehrturm kommt's auf die Tatsache an, dass es ein Feuerwehrturm/Schlauchturm ist. Nicht auf die Verwendung. Und mit Fitness hat das sowieso nix zu tun. Hast Du einen guten Tagging-Vorschlag dafür. Grundstück mit

Re: [Talk-de] Güterbahnhöfe / Verladestationen

2013-04-26 Thread Stephan Wolff
Am 26.04.2013 11:04, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 26. April 2013 00:25 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: http://www.openstreetmap.org/?**lat=48.6973lon=8.99464zoom=** 17layers=Mhttp://www.openstreetmap.org/?lat=48.6973lon=8.99464zoom=17layers=M OT: Das Daimlerwerk ist ein typisches

Re: [Talk-de] Güterbahnhöfe / Verladestationen

2013-04-25 Thread Stephan Wolff
Am 21.04.2013 15:02, schrieb Martin Koppenhoefer: Hier noch ein Beispiel: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.6973lon=8.99464zoom=17layers=M OT: Das Daimlerwerk ist ein typisches Beispiel, dass gut gemeint nicht immer gut ist. Die Werksstraßen haben sicherlich nicht alle den Namen

[Talk-de] landuse nicht für Detailmapping verwenden (war: Abgerissenes Haus)

2012-12-07 Thread Stephan Wolff
Am 06.12.2012 19:29, schrieb Martin Koppenhoefer: landuse differenzieren durch subtags: Ja, gern landuse differenzieren durch neue values: Wenn nötig, ja differenzieren mit neuen Werten für den landuse key eher nicht (weil dann gibt es ja schon einen Hauptwert der das abdeckt), aber neue

Re: [Talk-de] landuse nicht für Detailmapping verwenden (war: Abgerissenes Haus)

2012-12-07 Thread Stephan Wolff
Am 06.12.2012 11:40, schrieb Henning Scholland: Wenn man es komplett neu anpackt (was ich bei dem Kuddelmuddel durchaus für richtig halten würde) sehe ich das nicht so. Welches Kuddelmuddel? landuse ist eindeutig als primäre Nutzung (also überschneidungsfrei) eines Gebiets (nicht

Re: [Talk-de] Abgerissenes Haus

2012-12-06 Thread Stephan Wolff
Am 06.12.2012 03:39, schrieb Martin Koppenhoefer: Früher in der Anfangszeit hat man auch erst mal nur einen way mit oneway=no für die Autobahnen gezeichnet, solange noch gar nichts da war, ich finde es nur folgerichtig, wenn bei allgemein feinerer Detaillierung der Karte auch der landuse sich

[Talk-de] landuse nicht für Detailmapping verwenden (war: Abgerissenes Haus)

2012-12-05 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 05.12.2012 23:33, schrieb Henning Scholland: Am 05.12.2012 23:17, schrieb Michael Kugelmann: Am 05.12.2012 22:13, schrieb Henning Scholland: dass irgendwo definiert war, Es geht nicht darum dass es irgendwo definiert ist sondern um die reale Verwendung. Das ist der Lauf der Dinge.

Re: [Talk-de] Neuer Style für josm: Fahrspuren

2012-11-21 Thread Stephan Wolff
es gibt einen neuen Style für josm rund um Straßendetails wie Fahr- und Abbiegespuren, Busspuren, Fahrbahnbreite... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Josm/styles/lane_features Hallo Wolfgang, gib doch mal einen Link zu einer Musterkreuzung an, wo man sich die Darstellung des Styles

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Ich würde bei einer solchen Siedlung allenfalls die Wohnhäuser als

Re: [Talk-de] Gesucht - einen Punkt pro BAB-Anschlusstelle (Kreuz)

2012-11-14 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 14.11.2012 16:11, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 14. November 2012 15:34 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Ist es möglich pro Anschlussstelle (alle Fahrbahnrichtungen) einen Note mit der Ref-Nummer und dem AS-Namen zu generieren. Am einfachsten könnte ich es mir

Re: [Talk-de] Best of OSM-Website

2012-11-02 Thread Stephan Wolff
Am 02.11.2012 15:21, schrieb Martin Koppenhoefer: Auch der neue Skandalflughafen in Berlin ist ausführlich gemappt, obwohl noch nicht in Betrieb Der gehört eher auf die Worst-of-OSM-Website: - falsche Tags (Flächen der Rollwege als aeroway=apron, ehemalige Pisten als aeroway=runway ohne

Re: [Talk-de] Problem mit History eines Ways

2012-11-01 Thread Stephan Wolff
Am 01.11.2012 10:14, schrieb Rainer Knaepper: http://www.openstreetmap.org/browse/way/35743954/history Laut Chronik gibt es also genau eine Version. Im Potlatch werden mir aber DREI Versionen angezeigt (Edit in Potlatch2, weg anklicken, H drücken). Moin, 2009 hatte ich die Mühle nach

Re: [Talk-de] Länderübersetzungen mittels CLDR

2012-10-21 Thread Stephan Wolff
Am 20.10.2012 23:47, schrieb Kolossos: Puh, so die Übersetzungen der Hauptstädte sind jetzt mit Hilfe der Wikipedia und Add-tags auch drin. Moin, ich habe auch zwei Anmerkungen: - ich finde die Namenslisten deutlich zu lang. Bei Berlin sind es knapp 200 Übersetzungen. Im Editor ist so etwas

Re: [Talk-de] Taggen von falschen Verkehrsregeln

2012-10-20 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 20.10.2012 22:06, schrieb Bernhard Weiskopf: Ich habe vor, beide Straßentypen mit den realen Benutzungen zu taggen, also in beiden Fällen „motor_vehicle = destination“, also kein Fahrrad-Durchfahrverbot im 1. Beispiel und „Anlieger frei“ verbunden mit „highway = service“ im 2.

Re: [Talk-de] Taggen von falschen Verkehrsregeln

2012-10-20 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 20.10.2012 23:56, schrieb Henning Scholland: Hallo Wer sagt dir denn, wer den Fehler gemacht hat und was nun richtig ist? Die Verbotsschilder stammen meist aus dem letzten Jahrtausend, die Radwegweiser aus dem jetzigen. Es gilt natürlich die aktuellere Aussage :-) Ein

Re: [Talk-de] Tags für Abluftkiste, turm,...

2012-10-07 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 07.10.2012 01:59, schrieb Martin Koppenhoefer: Aber warum sollen wir solche Objekte überhaupt erfassen? Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein. weil es sie gibt? Wir beschreiben doch die Welt, wieso sollten wir diese Dinger nicht mit aufnehmen? Groß genug sind sie ja oft, so dass

Re: [Talk-de] Tags für Abluftkiste, turm,...

2012-10-06 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 06.10.2012 22:36, schrieb Lars Schimmer: Die kleinen (oder auch großen) Türme, die als Abluftöffnung für Tiefgaragen oder Tunnel dienen. Hat da jemand einen passenden Tag für? Bei mir vorm Balkon steht so einer, rund 1m hoch, 2m breit, 0.5m tief, Gitter auf der Rückwand. Somit

Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-29 Thread Stephan Wolff
Moin! Am 29.09.2012 01:43, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 29. September 2012 00:11 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Da im Golf jeder Bunker aus Sand besteht, kann man surface=sand auch weglassen. Ein Programm, das golf=bunker nicht auswertet, kann auch die Eigenschaft surface=sand nicht

Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-29 Thread Stephan Wolff
Am 29.09.2012 15:04, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 29. September 2012 13:18 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: surface ist nur eine Eigenschaft, kein eigenständiges Objekt. na und? Die Renderregeln sind meist Objektbasiert. Es ist nicht einmal entscheidbar, ob ein geschlossener way

Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-28 Thread Stephan Wolff
Am 28.09.2012 21:41, schrieb Tobias Knerr: Am 28.09.2012 13:39, schrieb Martin Vonwald: Nein - natural=sand ist genauso Schwachsinn wie ein Großteil der natural-Werte. Ist aber halt das, was dem ganzen am nächsten kommt, daher habe ich das damals verwendet. :-/ Ist nicht das etablierte Tag,

  1   2   3   4   5   6   >