Re: [OSM-talk] JOSM: hover-Coordinate into clipboard by easy click or a wink?

2020-01-07 Thread tshrub
. Handstand in front of the desk. We're all gonna doie. best you can press Ctrl-Shift-M to open the Measurement box, then place a node where you need coordinates. Click on the node, then select the coordinate text in the Measurement box and press Ctrl-C. On 1/6/2020 8:39 PM, tshrub wrote

[OSM-talk] JOSM: hover-Coordinate by easy click into clipboard?

2020-01-06 Thread tshrub
hi, in JOSM's status bar the mouse position is constantly running as a coordinate. Is there any easy way to get it, may be by keyboard into the clipboard? I want to edit GPS data from, or better: add GPS-data to trackless photos - I want to place them like this with JOSM' sat-pictures.

Re: [OSM-talk] JOSM: Display time of a gpx track

2020-01-04 Thread tshrub
Am 04.01.20 um 19:45 schrieb Martin Koppenhoefer: sent from a phone On 4. Jan 2020, at 12:37, tshrub wrote: I wanted to add the coordinates in certain photos (exiftool) ... are you aware that Josm has functionality to add coordinates from a gpx track to list of photos (and write

Re: [OSM-talk] JOSM: Display time of a gpx track

2020-01-04 Thread tshrub
of the right edge of the screen, because the fourth line does not convert html markups () and it remains absolutely in the foreground, no matter what other application windows are in front of JOSM. I have created a "ticket" ... On 03.01.2020 19:36, tshrub wrote: hi, if I loa

[OSM-talk] JOSM: Display time of a gpx track

2020-01-03 Thread tshrub
hi, if I load gpx data as layer, how can I see the points & time from those? With an extension I can see heights, that's fine. Is there anything similar for the time - maybe popup-like when moving the mouse over it? regards ___ talk mailing list

[OSM-talk] JOSM: Uhrzeit einer gpx-Strecke anzeigen

2020-01-03 Thread tshrub
hi, wenn ich gpx-Daten als Ebene lade, wie kann ich von denen die Punkte mit Uhrzeit sehen? Mit einer Erweiterung kann ich Höhen sehen, das ist schon gut. Gibts Ähnliches für die Uhrzeit - vielleicht PopUp-mäßig beim Mausüberfahren? Grüße ___

[Talk-de] shop tag: Elektro, Haustechnik

2018-01-26 Thread tshrub
Hi, ich würde das so machen: shop=electronics electronics=building services sieht aber nicht so verbreitet aus und zeigt einen TV als Ikon, also: irreführend für einen Laden der sich mit Küchen- und Haustechnik beschäftigt. salut, ts ___

Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Thread tshrub
Stephan Knauss schrieb: On 06.02.2016 15:08, tshrub wrote: Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt", sprich: wenn die tags existieren name:de name:el name:en name:ar name:fr zeigt mein de:en:SeaMonkey z.B. in Arabien für mich nichts lesbares an. Weil das "default&qu

Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-07 Thread tshrub
Hi, Michael Reichert schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo, Am 06.02.2016 um 15:08 schrieb tshrub: Hi, sicher ein altes Thema? Wieso wird auf mapnik nicht "automatisch übersetzt", sprich: wenn die tags existieren name:de name:el name:en name:ar name:fr

[Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-06 Thread tshrub
h auf eine andere Karte wie "Verkehrskarte" umschalte, werden die key schön browserspez. extrahiert. Grüße, tshrub ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] waypoints auf osm mapnik ausdrucken - QGIS, Koordinatenbezugssystem

2016-02-01 Thread tshrub
Manuel Reimer schrieb: tshrub online.de> writes: Oder kennt jemand ein anderes programm, mit dem man Punkte, ohne sie irgendwo hochzuladen, auf eine Openstreetmap-Mapnik bekommt? Ich verwende dafür Viking: http://sourceforge.net/projects/viking/ Danke! Das kannte ich noch nicht.

Re: [Talk-de] waypoints auf osm mapnik ausdrucken - QGIS, Koordinatenbezugssystem

2016-02-01 Thread tshrub
hi, Martin Koppenhoefer schrieb: sent from a phone Am 31.01.2016 um 22:16 schrieb tshrub <my-email-confirmat...@online.de>: Oder kennt jemand ein anderes programm, mit dem man Punkte, ohne sie irgendwo hochzuladen, auf eine Openstreetmap-Mapnik bekommt? mit leaflet selber was b

[Talk-de] waypoints auf osm mapnik ausdrucken - QGIS, Koordinatenbezugssystem

2016-01-31 Thread tshrub
hladen, da sie noch nicht stimmen und zu bearbeiten sind. Grüße, tshrub ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-GB] Nature Reserves project

2015-11-13 Thread tshrub
(where?) or add a guessed polygon which folk can amend each time they visit the area (disadvantage is it gives the air of authoritative extent when rendered) yes. I would map ("exact" ;) ) approximations - with a tag note="open for harmonization" (or similar-soundi

Re: [Talk-GB] Quarterly Project: Nature Reserves

2015-11-03 Thread tshrub
Hey Dan, Dan S schrieb: 2015-11-02 11:24 GMT+00:00 tshrub <my-email-confirmat...@online.de>: Hey Dan, Dan S schrieb: Hi all, I went to check out a local nature reserve. It's currently in OSM as a leisure=park. I would like to tag as leisure=nature_reserve, but this one is indee

Re: [Talk-GB] Quarterly Project: Nature Reserves

2015-11-02 Thread tshrub
possible to add boundary=protected_area + protect_class=7 + protection_title=Ecology Park + name=Bow Creek Ecology Park ... *But* in fact: on its website the area too looks to a bigger part like a "park", with its typical nature-recreation features. So on the other hand again leisu

Re: [Talk-GB] Quarterly Project: Nature Reserves

2015-10-29 Thread tshrub
Hey Brian, > Hi tshrub > I looked at the WDPA licence from that link, I think: <http://www.unep-wcmc.org/policies/wdpa-data-licence> > abd found this in it > The WDPA Materials may not be sub-licensed in whole or in part including within Derivative Works without the prior

Re: [Talk-GB] Quarterly Project: Nature Reserves

2015-10-27 Thread tshrub
g leisure=nature_reserve? oh - a scatty annotation alongside me. sorry, yes, sure. (because the "leisure" is more unfitting for me than "landuse" ... ) regards, tshrub Regards Brian ** ** ** ** On 26 October 2015 at 12:23, tshrub <my-email-confirmat...@o

[Talk-GB] Best practice to add stabilisation types to shores and banks

2015-10-02 Thread tshrub
main object is, to mark ways with the type of shoreline stabilisations, such as „boulder-packs“ or sheet piling: tag-combination: - barrier=wall - material=stone (metal, wood, plastic) - wall=boulder (fascine, breakwater, groyne,

Re: [Talk-de] Abgerissene Gebäude

2015-08-29 Thread tshrub
hi, Heinz-Jürgen Oertel schrieb: Hallo, sollte man ein abgerissenes Gebäude, bisher building=yes, einfach löschen obwohl es noch im Bing zu sehen ist? Wie verhindere ich, dass es nicht wieder neu aufgenommen wird? Hat jemend eine Idee? building=no note=abgerissen hat OSM nicht eine

Re: [Talk-de] Abgerissene Gebäude

2015-08-29 Thread tshrub
Michael Reichert schrieb: Hallo tshrub, Am 2015-08-29 um 15:04 schrieb tshrub: hat OSM nicht eine history? So denke ich, weg ist weg - ist nicht ganz weg. Man kann es wieder hervorbringen mit tools. Sowas wäre sicher das praktikabelste? Als Nostalgiker kann man seinen Punkt natürlich noch ein

Re: [talk-au] Unauthorised bike trails in national parks

2015-08-21 Thread tshrub
fors...@ozonline.com.au schrieb: Hi What (if any) is the correct tagging for unauthorised trails in national and state parks? For example, Ant Track https://www.openstreetmap.org/#map=18/-37.92599/145.32051 I have spoken with Parks Vic and they request that bike riders do not create

Re: [Talk-de] Frage zum Mappen von Gemüsefeldern - Praktikabilität bedenken

2015-03-22 Thread tshrub
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 19. März 2015 um 11:55 schrieb goegeo goe...@gmx.de: 1. Dauergrünland (Tag: landuse=meadow) 2. Ackerbauflächen (Tag: landuse=farmland) nach meinem Verständnis ist das bereits so, dazuhin gibt es dann noch orchard für Baumplantagen, z.B. Oliven, Äpfel,

Re: [Talk-GB] Apple trees around Cambridge

2014-12-08 Thread tshrub
hi, SK53 schrieb: Hi Dan, I've had enough trouble with cherry trees on the north side of Cambridge: you really need flowers, leaves fruit to be able to do them properly! Some are flowering cherries (loosely /Prunus serratula/, others are passable eaters or jam makers, so presumably cultivars

Re: [Talk-GB] Apple trees around Cambridge

2014-12-08 Thread tshrub
nurseries are not infallible (we have a purported Cork Oak which is /Quercus robur/ in our local arboretum). yes. Thats our assignment than? :) best, t. Jerry On 8 December 2014 at 14:17, tshrub my-email-confirmat...@online.de mailto:my-email-confirmat...@online.de wrote: hi

Re: [Talk-de] OSM: NEUe Funktion “Query Features”

2014-12-02 Thread tshrub
Elstermann, Mike schrieb: https://geoobserver.wordpress.com/2014/12/02/osm-neue-funktion-query-features/ Lange erwartet und nun endlich online, die neue Funktion “Query Features” auf der OSM-Hauptseite http://www.openstreetmap.org/. Einfacher geht’s nicht: 1. Werkzeug wählen 2. abzufragendes

Re: [Talk-de] Erstellung kml-Dateien mit Markern

2014-11-17 Thread tshrub
Am 17.11.2014 21:48, schrieb simson.gert...@gmail.com: Am 17.11.2014 21:42, schrieb Wolfgang Wienke: Hallo, gibt es eine OSM-Seite mit einem Straßenkarte, auf der man - ähnlich wie mit GoogleEarth über einem Luftbild - Marker eintragen kann, diese mit Namen und Beschreibung erweitern kann und

Re: [Talk-us] Ghost Towns

2014-11-17 Thread tshrub
Hi, Am 17.11.2014 14:21, schrieb Martin Koppenhoefer: 2014-11-14 21:44 GMT+01:00 tshrub my-email-confirmat...@online.de mailto:my-email-confirmat...@online.de: Am 14.11.2014 19:15, schrieb Jack Burke: What about submerged ones? Do we bother with those? if we stumble over

Re: [Talk-us] Ghost Towns

2014-11-14 Thread tshrub
Am 10.11.2014 06:07, schrieb Hans De Kryger: Anyone know if we map ghost towns in osm? Couldn't find anything, not even a tag. *Regards,** * and the key historic? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:historic it might not become rendered, but the categorie matches? best, t. *Hans*

Re: [Talk-us] Ghost Towns

2014-11-14 Thread tshrub
such an object might became honoured by society as something valuable. may be best, t. -jack On November 14, 2014 12:00:27 PM EST, tshrub my-email-confirmat...@online.de wrote: Am 10.11.2014 06:07, schrieb Hans De Kryger: Anyone know if we map ghost towns in osm? Couldn't find anything

Re: [Talk-de] Wie exakt Landnutzungsflächen eintragen?

2014-07-09 Thread tshrub
Hallo, ... Ein Beispiel meines Anliegens gibt es u.a. hier: http://www.openstreetmap.org/#map=18/52.57519/13.31653layers=N das ist doch ok!! und die Parkplatz- und Gebüschflächen und Wege sind ja noch keine Microtagging. Mit Josm könnte das noch schlimmer kommen. Gibt es keine Rabatten? ;)

Re: [Talk-de] Mapnik nicht für MOB AC und Oruxmap

2014-04-30 Thread tshrub
Am 30.04.2014 08:42, schrieb Simon Poole: Am 30.04.2014 02:45, schrieb tshrub: ... Kennt jemand ggf. eine Möglichkeit, Mapnik in o.g. wieder nutzen zu können? Aktuelle Versionen der Apps zu nutzen. Alte Version der Apps sind gesperrt weil Sie sich nicht an die tile usage policy gehalten

[Talk-de] Mapnik nicht für MOB AC und Oruxmap

2014-04-29 Thread tshrub
Hi, ich habe schon Mal geguugelt: es scheint sich in den letzten Monaten ein Problem bei der Verbreitung des OSM-Mapnik-Layouts ergeben zu haben? In meinem alten Orux (Androis-App) und im MOB AC (zum tiles runterladen) komme ich nicht mehr an die original Mapnik-tiles (nur das default-tile:

[Talk-de] OSM-Layout. Visualisierungs-Fehler in der Kartendaten-Analyse

2014-03-27 Thread tshrub
Hi, wenn ich mir in einem kleinen Küstendorf, in browsers OSM-Standard-View, die Kartendaten anschaue, ist es ein Witz, dass, wenn ich zufällig auf die Küstenlinie klicke, um zu sehen was für eine Linie das ist, das Browserfenster auf den gesamten Küstenverlauf zurückspringt und der Browser

Re: [Talk-de] Hochsitze / Bitte um Entfernung von Daten

2014-03-14 Thread tshrub
Am 13.03.2014 22:14, schrieb Michael Reichert: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Frederik, Am 13.03.2014 20:21, schrieb Dirk Sohler: Frederik Ramm schrieb: Ich weiss nicht ganz, wie ich darauf reagieren soll. Gar nicht. Hat er sich überhaupt mit mehr Informationen als

Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Thread tshrub
hallo, für die Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist. na ja. Vielleicht überfordert manche die Fülle an Daten und sie sollten ein anderer Layer einstellen ;) 'Zu' ist m.E. ein wenig übertrieben? Aber das Menue könnte man

[Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Thread tshrub
Hallo, ein kurzer Kommentar zum neuen Layout: super! gut gelungen! Danke an die Enwickler! zwei kleiner m.E. Verbesserungen: natürlich stört das Suche-Feld etwas: besser wäre es in der Kopfzeile untergebracht? Die Schrift kann hier doch etwas kleiner sein? Oder aber: wenigstens dem

Re: [Talk-de] wie .json, .geojson in JOSM schnell öffnen / importieren

2013-11-29 Thread tshrub
Hallo, ... Sonst müsste Leaflet, das sich eher auf JSON eingestellt hat, OSM lernen, was aber aufwendiger ist. Well! Vielleicht gibts ja mal n PlugIn oder so ... In meiner vorigen Nachricht hatte ich eine Zeile zu wenig zitiert. Daher war die Antwort unvollständig. Es gibt bereits Plugins

Re: [Talk-de] wie .json, .geojson in JOSM schnell öffnen / importieren

2013-11-28 Thread tshrub
Hey, Danke für die Infos! ... Dass JOSM den eigenen GeoJSON-Export nicht wieder einlesen mag, kann ich gut verstehen. Der Export enthält nämlich keine Meta-Informationen (Version, Timestamp, User ...) die beim Hochladen nach OSM benötigt werden. Darin besteht aber der Hauptzweck. stimmt,

[Talk-de] wie .json, .geojson in JOSM schnell öffnen / importieren

2013-11-27 Thread tshrub
Hey, eigenartig, das man GeoJson-Layer einfach speichern kann, aber selbige nicht mehr per default öffen. ein passendes PlugIn scheints nicht zu geben? Zumindest in der mit JOSM selbst gepseicherten Struktur sollte .json, .geojson doch unter Datei öffnen angeboten sein? ich suche da

Re: [Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern

2013-10-11 Thread tshrub
Hey Kolossos, ...Danke! Die Ausgabe sollte bei ca. 1000 limitiert sein, damit nie zu viele Daten übers Netz geht. Auf den Schirm passen eher nur sowas wie 80 Punkte. und nur schon Mal vorweg: mit dem Tiles-download /-managment. Gibt es da was zu beachten / - Quellen? Gruß

Re: [Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern

2013-10-10 Thread tshrub
Hey, Dank für eure schnellen und informativen Antworten! Ich suche probiere grad aus - durch die 209 OpenLayer-Beispiele etc. hoffen, etwas (schon fast) passendes günstiges zu finden. Schätze aber (nach den paar Stunden), etwas mit Leaflet zu machen, da neuer schneller die paar Besp.

Re: [Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern

2013-10-10 Thread tshrub
Hey Kolossos, Danke! Serverseitig solltest du schon klären, wie viele Anfragen wohl so kommen werden und wie viele Elemente mal in deiner Datenbank stehen das kann ich nicht abschätzen. Ein paar Hundert bis paar Tausend Elemente? werden und welche Zoomlevel du unterstützen möchtest. beim

[Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern

2013-10-09 Thread tshrub
Hey, es gibt bisweilen OSM- o. GM-Karten, über die man durch Verschieben, die Ergebnisse einer Liste filtern kann. Z.B. bei couchsurfing.org (heute etwas versteckt gelegen) oder bei gps-tour.info. Die Liste enthält immer nur Orte des Kartenausschnitts. Im Kartenausschnitt sieht man Pins bzw.

Re: [OSM-talk] Native American/First Nation, etc. Reservation Boundaries

2013-04-21 Thread tshrub
scattered tribal lands and too seperate zones within one level - so OSM don´t has to stand by with a long number of levels, what is to be avoided (I heard), if you think of possible global ideas. zone example: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1749699 best, tshrub

Re: [OSM-talk] Native American/First Nation, etc. Reservation Boundaries

2013-04-20 Thread tshrub
... hi, here http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary=protected_area something is prepared. may be boundary=protected_area + protect_class=24 + protection_title=... best, tshrub ___ talk mailing list talk at openstreetmap.org http

Re: [OSM-talk] Native American/First Nation, etc. Reservation Boundaries

2013-04-20 Thread tshrub
this to Scotland and Wales :) examples: russ: http://www.openstreetmap.org/browse/way/178596361 colum: http://www.openstreetmap.org/browse/way/102574866 ... best, tshrub ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo

[Talk-de] Verdeckte Kartendaten (durchsuchen)

2013-01-09 Thread tshrub
Hi, kann man das nicht einmal auf die Agenda setzen, dass Renderer große Flächen mit layer=-2 (o. tiefer) auch sozusagen sekundär darstellen, so dass sie nicht beim Kartendaten durchsuchen die ganzen Eintragungen verdecken? Z.B. legen manche Tagger über eine Siedlung großflächig ein

Re: [Talk-de] Verdeckte Kartendaten (durchsuchen)

2013-01-09 Thread tshrub
Hallo Joachim, Du kannst oben links Gebiete ausblenden anklicken, dann sind auch Dinge auswählbar, die unter einem landuse=residential liegen. Danke sorry! (janz vergessen, mich mal mit neuen Links zu beschäftigen ...) Gruß, t. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Verdeckte Kartendaten (durchsuchen)

2013-01-09 Thread tshrub
Hi Martin, ... Meine persönliche Meinung seit Jahren dazu ist, dass es wünschenwert wäre, z.B. Straßen schonmal auszuschließen vom landuse=residential/industrial/commercial/retail etc. (ein landuse=highway o.ä. für wegerechtlich gesicherte Flächen wäre m.E. OK), so dass sich automatisch relativ

Re: [Talk-de] Verdeckte Kartendaten (durchsuchen)

2013-01-09 Thread tshrub
Hi, ... ... ...weil man dann in den Zoomstufen mit den wenigen Details die Wohngebiete gar nicht mehr erkennt. Kleinflächig landuse=residential eintragen find' ich ok. ja ok, Danke, G. t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Daten-Anzeigeoption in openstreetmap.org weg :(

2012-04-06 Thread tshrub
hi, ... ... das ist jetzt (temporär wie versichert wurde) im Edit menu (hover). oh, hätte ich auch finden sollen ... Danke!, Gruß ... ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Daten-Anzeigeoption in openstreetmap.org weg :(

2012-04-05 Thread tshrub
Hi, unter der Kartenauswahl rechts oben konnte man damals Daten anklicken und selbige, mit Geschichte und allem, sehen. Schade, dass das jetzt weg ist. Oder habe ich was übersehen? Die Legende ist zwar schöner geworden, aber mir reichts nit. Könnt ihr die checkbox nicht wieder ausgraben? ggf.

Re: [Talk-de] OSMs Gedächnis

2011-10-18 Thread tshrub
hallo, Denn ohne Kenntnis der ID oder des Changesets hat man kaum eine Möglichkeit, die Objekte weiderzufinden. die Objekte verschinden durch ein Umlegen einer Flag. Heißt das nicht, dass neben Daten, Koordinaten und Zeit auch ID oder Changesets (irgendwo) erhalten bleiben? soetwas (obige

[Talk-de] OSMs Gedächnis

2011-10-17 Thread tshrub
hi, im Netz soll ja nichts verloren gehen. Gilt das auch für OSM? Also wandern gelöschte (veraltete) Daten in ein Archiv und bleiben verfügbar? Grüße, t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSMs Gedächnis

2011-10-17 Thread tshrub
Hallo, Danke! Schön. Dann kann man also bedenkenlos konkurse Cafés oder zugewachsene Wege etc. löschen ... Gruß, t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-GB] about tagging zones

2011-10-11 Thread tshrub
Hi, what you think about the following proceeding for tagging zones of an area. Following is usable for OSM? First: in my view it would be logic, to ticket a relation with name (name=Zone *) etc. and make it by a further parent relation to a zone (name=Area X). But Disadvantages: # more

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-10-10 Thread tshrub
Hallo, ... site_zone finde ich viel zu allgemein. ... ... Ergo: protect_class=13 protection_title=Umweltzone Griesbach traffic_emission_zone=1 Neben Wasserschutzgebiets-Gewinnungszonen geht es z.B. bei Nationalpark-Schutzstufen um eine „Nullnutzungszone mit „Pufferzone(n)“. also als

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-10-07 Thread tshrub
Hallo, ... site_zone finde ich viel zu allgemein. Wie oben bereits von Walter angemerkt: zone kann sich zwar auf Umweltzonen beziehen, kann aber auch sonst alles bedeuten. Besser wäre vielleicht emission_zone oder traffic_emission_zone oder vehicle_emission_zone oder so was? ... wie der Tag

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-09-03 Thread tshrub
moin Walter, ... es wäre hilfreich, wenn du den Begriff Zonen etwas konkretisieren könntest. tschuldige, das versteh ich wiederum nicht. Wieso das? =:-() Das habe ich doch in ausreichender Weise getan. Mir gingen da Wasserschutzgebiete, Naturschutzgebiete und Umwelt-Zonen durch den Kopf

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-09-03 Thread tshrub
Hallo, ... Das die Zonen denselben Namen haben (dementsprechend wohl zusammen gehören) ist sicherlich jeweils _ein_ Objekt (area oder relation) gefragt, welches diese repräsentiert. Zonen wären grad _wegen_ ihrer Unterschiede da und hießen Zone 1, Zone 2, ... haben also _nicht_ den selben

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-09-03 Thread tshrub
Hi Martin, Danke! ... ... site_zone finde ich viel zu allgemein. Wie oben bereits von Walter angemerkt: zone kann sich zwar auf Umweltzonen beziehen, kann aber auch sonst alles bedeuten. Besser wäre vielleicht emission_zone oder traffic_emission_zone oder vehicle_emission_zone oder so was?

[Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-09-02 Thread tshrub
Hallo, Zonen wären hier verschiedene Flächen, die unter einem Namen firmieren und meist aneinander grenzen. Mal vom einfachsten Fall ausgegangen: Drei konzentrische Kreise. Der Mittelkreis sei Zone 1. Als Flächenbezeichner der Nationalpark-Tagg (NtP). Folgende Möglichkeit, nach der man in

[Talk-GB] building zones

2011-08-29 Thread tshrub
hi, just to ensure, for a final answer - what you users think, we should go on with? even in mind to be penny-wise with relations, the only best choice to declare zones of an area I see is, to give a relation to every zone and that in this kind:

Re: [Talk-GB] building zones

2011-08-29 Thread tshrub
hi, Err..sorry to be dumb, sorry too! (about my dict.-english ... ) but I have read this three times and still have no idea what this is about. What problem are you trying to solve? What is a Building Zone? may be no lucky item: not _a_ -, but fabricate- or establish zones: question about the

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet

2011-08-01 Thread tshrub
Hallo Markus, vielleicht kann mal jemand diese Seite übersetzen sie wurde übersetzt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_area Grüße ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet

2011-07-26 Thread tshrub
# Nationalparks (class 2) mit ?? = nationalpark (weiß grad nicht) falsch! das kann man nicht _ergänzend_ nehmen, da nicht 2x ein Schlüssel (boundary) verwendet werden darf. Gruß, t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiet

2011-07-26 Thread tshrub
Hallo, ... man kann aber problemlos 2 multipolygon-relationen erstellen. stimmt. für NtP´s einfach nur als grafisches Element, ohne weitere Daten erstellen. Habe ich noch nicht probiert. Sollte gehen. Gruß, t. ... ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Gesperrte Wege im Nationalpark Harz

2011-07-15 Thread tshrub
hi Kay, Hi, Am 15.07.2011, 13:07 Uhr, schrieb Garry garr...@gmx.de: [jahreszeitabhängig geperrte/unbenutzbare Strassen und Wege] - Passtrassen mit Wintersperre - Schutz während der Brutzeit Willst Du die auch während der Unbenutzbarkeit von der Karte verschwinden lassen? Warum nicht? Kommt

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Thread tshrub
hi, kurz: angenehme Farbmischung. Das von Henning angesprochene Grün-in-grün-Problem finde ich nicht hinderlich. G.t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Fragen zum landuse

2011-06-19 Thread tshrub
hi, Was wir unter Brachland verstehen ist in Mitteleuropa ein Übergangsstadium http://de.wikipedia.org/wiki/Brachland und ist nach 5-6 Jahren dicht, sprich: verbuscht. Brache ist ein Aussetzen, ein ungenutzter Zeitraum - in der Landwirtschaft hat man z.B. eine Feldbestellung ausgelassen, brach

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-08 Thread tshrub
hi M∡rtin, ... Charakteristisch ist, das Wald oder Gebüsch eine eigenes Klima bilden kann, sprich: der Wind da nicht durchpfeifen kann, daher eine Mindestbreite beim Gebüsch. ein Gebüsch ist bei jeder Größe ein Orientierungspunkt. ja, stimmt. ich dachte damit erstmal an Zwischengröße und

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-07 Thread tshrub
hi Jan, ... kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Konkret geht es um eine Fläche auf dem Darß (Zingst) im Bereich http://www.openstreetmap.org/?lat=54.43426lon=12.7108zoom=17 sieht für mich nach einem Grünland (Brach- bzw.

Re: [Talk-de] Taggen eines Taubenturms oder Taubenschlags

2011-04-01 Thread tshrub
Hi Tobias, ... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building also wohl building=yes animal=dove ggf. building:livestock=residential Grüße ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Taggen eines Taubenturms oder Taubenschlags

2011-04-01 Thread tshrub
Hi Tobias, ... [...] [...]... (http://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/25_23502.html) bekannt. witzig! vielleicht ein etwas übergrosses 4-6m 8-Eck-building mit zunächst o.g. Tags? - oder 4-Eck. ... Grüße ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Schutzgebiete (protected_area): zugehörigen Schlüssel ändern?

2011-03-07 Thread tshrub
Hallo, bezüglich eines Tags gibt es einen m.E. nachvollziehbaren Einwand als irreführend/misleading: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:boundary%3Dprotected_area#Misleading_tag_names protect_id sollte echten Bezeichnern (IDs) vorbehalten bleiben. Damit wären die bisher vergebenen

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Thread tshrub
Hallo André, ... Feedback jeder Art - zu Stil, Tileserver Hier gefällt mir was nicht: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=51.24254lon=7.38176layers=B00FT die Beschriftung von boundary finde ich auch problematisch - auch spez. für kleine Gebiete, zumindest würde ich die erst

Re: [Talk-de] Tagebau - Kiesgrube

2011-01-31 Thread tshrub
Hi, ... Ich finde persönlich, eine Unterscheidung in Kies und Schotter können wir uns schon erlauben, und ist auch für Laien problemlos feststellbar (rund oder eckig). Ja - und das gibt auch interessante geo./landschaftsgeschichtlich Infos: rund gibt es in älteren wasser- und

Re: [Talk-de] Luftbildraetsel

2011-01-29 Thread tshrub
Hallo Frederik, ... vielleicht gibts eine passende TK mit Info hier: http://poehali.org/maps schönen Gruß, t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [talk-au] Fwd: [Tagging] tagging world heritage (UNESCO) and other protected areas/features

2011-01-13 Thread tshrub
Hi, ... ... ... ... A problem might arise if a feature is at the same time protected for different reasons. If one feature/area is at the same time protected for different reasons, but belongs to the same ID and you can´t catch that by additional taggs, you can give # a further relation to

Re: [Talk-us] boundary = national_park in the US

2011-01-09 Thread tshrub
Hi Daniel, The problem I see with using protected_area right now (since it's not an accepted/rendered tag), is that an object can't have two values for they key boundary. ... than dublicate the object - but if it comes down to a boundary for just protected areas, you have to make a decision for

Re: [Talk-us] boundary = national_park in the US

2011-01-08 Thread tshrub
Hi Daniel, ... I've seen admin_level used to differentiate between state and national parks, but that doesn't distinguish between park/forest/monument/preserve. There is also the proposed boundary=protected_area, but while that provides a nice international baseline it still won't describe

Re: [Talk-de] Nutzungen in einem Park - Ebenen

2010-11-21 Thread tshrub
Hi Torsten, ... ... Das layer=-1 ist da erstmal kompletter Bloedsinn ... ... Das ergibt sich ja bereits aus dem umschliessenden Park-Polygon jo, stimmt, Danke. layer hatte ich noch garnicht richtig angeschaut ... Grüße, t. ... ___ Talk-de

[Talk-de] Nutzungen in einem Park - Ebenen

2010-11-20 Thread tshrub
Hallo, werden Nutzungen in einem Park (Sichtwiese, Liegewiese, Weide, Wasser, Forst, Blumen, ...), dessen Gesamtfläche als layer=-1 gekennzeichnet/unterlegt ist, noch einmal mit leisure=park kennzeichen? Eigentlich nicht, da es sich aus der Unterlegung ergibt? Danke, Gruß, t.

Re: [Talk-de] Grünflächen in Wohnanlagen

2010-11-17 Thread tshrub
Moin ! jo! in Spanien gibt es in Wohnanlagen oftmals ausgedehnde Grünflächen - ich spreche jetzt nicht von den Golfanlagen - die es sich lohn in der Fläche differenziert als nicht Residental zu erfassen. Oder besser Residental wäre das übergeordete Element. Wie würdet Ihr da taggen -

Re: [Talk-de] Landuse, landcover, natural, landscape WAS Re: Tags für Wüstengebiete

2010-11-05 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... ... ich finde ja, landcover deckt begrifflich natural und landuse ab, verschluckt es sozusagen(?), hm, landuse sollte man in jedem Fall deutlich trennen und landcover oder natural. Landuse ist die Bodennutzung, evtl. Landnutzung jedenfalls die Nutzung. Boden-,

Re: [Talk-de] Landuse, landcover, natural, landscape WAS Re: Tags für Wüstengebiete

2010-11-05 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... ... ... natural ist eine bunte Mischung, da sind auch Bäume, Höhleneingänge (übrigens eines der ältesten natural tags von 2007), Strände, Gipfel (2007), Buchten, Klippen (Juni 2006), Küstenlinien, einzelne Steine (block), Quellen (2007) drin. Alles kein landcover. Es stimmt

Re: [Talk-de] Tags für Wüstengebiete

2010-11-04 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... ... M.E. könnte ein Dünenbegriff eingeführt werden natural=dune ggf. noch unterscheiden natural=inlanddune oder natural=seadune ich würde unterscheiden in landcover (und ggf. landuse). Natural entspricht teilweise landcover. Bei Sanddünen wäre z.B. landcover=sand

Re: [Talk-de] Tags für Wüstengebiete

2010-11-03 Thread tshrub
Hallo Dieter, gibt es schon tags für Landschaften in der Wüste (z. B. Sahara). so eine Einteilung habe ich noch nicht gesehen - man könnte mal die tags der Wüstenländer durchforsten: http://tagwatch.stoecker.eu/world.html es gibt (nur) natural = scree, sand, mud, rocks, ... Für Dünen (Erg)

Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-21 Thread tshrub
Hallo Chris, also mein Angebot musst ich leider weiter geben: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Template:De:Map_Features:landuseaction=edit Ein Eintrag für farmland wie Template:De:Description:Landuse:Farmland (bearbeiten) erscheint nicht. Dafür wird in der farmland-Beschreibung

Re: [Talk-de] Wege im Flussbett

2010-10-21 Thread tshrub
... das kann man doch beides gleichzeitig taggen: highway und waterway vielleicht auch mit waterway=temporary, intermittent, ... sofern kein Kneipp-Weg. ;) Der Wert wäre aber noch einzuführen. einen Wadi-Wert habe ich in OSM schon Mal gesehen(?). Aber den beziehe ich auf eher große

Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-20 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... so würde ich Gärten auf einem landuse erfassen: z.B. garden:type=resistential als klassischer Hausgarten in der Wohnsiedlung, wobei diese ja auch schon Hausgärten beinhaltet. das wäre bei mir ein Antifa-Garten. ;-) gute Idee, könnte man auch taggen, die ganzen Oasen wie

Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Thread tshrub
Hallo, ... landuse=farmland Tag für landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker für Getreide und Gemüse, Obstplantagen, Baumschulen und Weiden für Nutztiere. + Darstellung Foto -1, m.E. geht das nicht so ohne weiteres. Landuse=orchard für Baumpflanzungen zur Lebensmittelerzeugung

Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-18 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... ... (Blumen-)Garten. wieso hast Du den Gemüse- und Kräutergarten da rausgenommen? Oder war das keine Absicht? Auch auf einem Bauernhof unterscheidet man den Garten (wo durchaus auch Salat und Gemüse wachsen kann) vom Feld/Acker. nee, Garten war doch drin, keine Absicht.

Re: [Talk-de] farmland in DE:MapFeatures

2010-10-17 Thread tshrub
hi Chris66, ... der Eintrag zu farmland in den http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features müsste mal berichtigt werden. Ist derzeit als veraltet eingetragen. Ich selber komme mit den Templates nicht zu recht. In den Original-MF sind beide Tags noch gleichberechtigt (farmland: Synonyme

Re: [Talk-de] Obstanbau

2010-05-17 Thread tshrub
Hallo M∡rtin, ... ... ich hatte dazu schon mal einen Beitrag in der orchard-diskussion [1] gemacht woraus landuse=meadow_orchard folgen würde. Ob's das Wort so im Englischen gibt weiss ich nicht, die engl. Wikipedia enthält es (evtl. von einem Deutschen oder so hinzugefügt) [2], und der Name

Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Thread tshrub
Hallo Fips, ... weiss einer von Euch, wie man Steinflüsse taggen kann? landuse=stone_run? Das ganze sieht so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stone-River-Autumn.jpg http://en.wikipedia.org/wiki/Stone_run (leider gibt es keinen Deutschen ... ich würd sagen: nature:scree oder

Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Thread tshrub
Hallo, ... auch in der deutschsprachigen WP gibt es einen Artikel dazu, aber im Deutschen heißen die Erscheinungen Felsenmeer. http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer ... oder Blockmeer :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Blockschutthalde also nach dem Bild Eingangs würde ich auch

Re: [Talk-de] Steinflüsse

2010-04-22 Thread tshrub
Hallo, ... ... diese Phänomene im Vitosha-Gebirge http://en.wikipedia.org/wiki/Vitosha hier wird auch v. Stone run gesprochen. taggen - gerendert wird aber bisher nichts davon glaube ich. Zumindest wird natural=scree nicht gerendert. stone_run - mangels Dokumentation dann noch weniger

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Thread tshrub
Hallo Mirko, ... kannst das aber noch nicht richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen noch immer nicht vorliegen. Einzig offiziell ist ja diese nature_reserve Fläche, welche keine weitere Unterscheidung zulässt und wo man die eigentliche Landflächen

  1   2   >