2008/6/8 Martin Koppenhoefer <[EMAIL PROTECTED]>: > Am 8. Juni 2008 19:14 schrieb Bernd Wurst <[EMAIL PROTECTED]>: >> Okay, an dieser Stelle bestätigt sich mein mulmiges Gefühl in der Magengegend >> bei per E-Mail mit irgendwelchen Sachbarbeitern "geklärten" Dingen. Wobei ich >> jetzt nicht dir eine Schuld geben will. >> >> >> Gibt es (evtl auch von anderen freien Projekten) irgendwelche >> Muster-Erklärungen, die man den Daten-Spender unterschreiben lassen kann? >> >> Grade in diesem Kontext kann ja durch eine "versehentliche" Freigabe wirklich >> ganz dicker Mist passieren, der sich nur schwer rückgängig machen liesse. Ich >> denke mal, grade basierend auf den Bildern haben wirklich viele Leute jetzt >> Sachen eingetragen. >> >> Gruß, Bernd >> >> -- > > Hier in Italien wird darauf bestanden, dass vom Rechteinhaber ein > Papier mit Unterschrift und ggf. Stempel vorliegt, das die mögliche > Nutzung im Rahmen von OSM bestätigt. (einfache) E-mails sind meiner > Kenntnis nach auch in Deutschland nicht rechtsgültig. > > Martin
Ich habe mich wegen so einem Papier jetzt einfach mal an Udo Vetter (der Kerl vom lawblog) gewandt, ob er oder jemand den er kennt, Zeit und Lust hat eine solche, in Deutschland rechtsgültige, Erklärung zu entwerfen und seine Arbeitszeit an OSM zu spenden. Ich weiß zwar nicht ob sowas überhaupt sein Fachgebiet ist aber er war der erste der mir eingefallen ist und ich dachte mir "Fragen kostet nichts" ;) _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de