> Am 18.03.2015 um 19:57 schrieb Jesko Anschütz:
>> Warum nicht per smtp von Belwue empfangen ? Dann bekommst du jede 
>> Mail sofort und misst nicht dauernd den Server Fragen, obs was 
>> neues gibt.
> 
> Ich habe darauf gerade eine Antwort von Belwü erhalten. Voraussetzung
> ist eine feste IP des Servers. Die haben wir bislang nicht (DDNS Dienst)
du hast also nur deine domain bei belwue, aber nicht deine
internetanbindung?
diese würde doch über vpn eine feste ip liefern?

> Also brauche ich entweder eine feste IP, oder das geht so nicht.
das ist falsch.
es gibt seit jahrzehnten mechanismen, um auch temporär verfügbare server
als mx zu betreiben.

zudem: habt ihr zwangstrennung? wenn nein, so ändert sich die ip
vielleicht einmal alle 3-4 monate. und wenn du einen guten dyndns
betreiber hast, ist die neue ip dann in weniger als einer minute wieder
drin.
wenn du einen guten/flexiblen nameserverprovider hast, sogar innerhalb
einiger sekunden.

die aussage "smtp-in nur bei fester ip" hat noch nie gestimmt. es hängt
nur von den technischen möglichkeiten des providers und der kompetenz
der entsprechenden techniker ab.


> Also zurück auf Anfang:
> Ohne feste IP muss ich die Mails von Belwü abholen wie es bisher auch
> ist. Dann entfällt auch das Problem mit den Verwaltungsmails, weil
> Mails an schulleit...@unseredomain.de bei Belwü gleich ins
> entsprechende Postfach wandern, und nur was nicht zugeordnet wird, ins
> multidrop geht.
> 
> Aber: Ich muss fetchmail dann 2 Konten abrufen lassen.
> 
> Wie kann ich das zweite Konto integrieren? Bisher sieht das so aus:
> 
> /etc/fetchmailrc
> - ---
> set daemon 120
> poll mbox1.belwue.de
> localdomains unseredomain.de
> protocol pop3
> envelope “X-Envelope-To:“
> user multid...@unseredomain.de
> password *****
> to * here
> - ---
> 
> Da muss jetzt noch neuedomain.de rein.
> 
> - ---
> /etc/fetchmailrc
> set daemon 120
> poll mbox1.belwue.de
> localdomains unseredomain.de neuedomain.de
> protocol pop3
> envelope “X-Envelope-To:“
> user multid...@unseredomain.de
> password *****
> user multid...@neuedomain.de
> password *****
> to * here
> - ---
> 
> oder wie?
man fetchmailrc! oder rtfm. da steht auch der weg mit smtp empfang drin...

weshalb so kompliziert? kopiere deine erste config und setze sie als
zweite darunter.
dann hast dus auch einfacher, irgendwann einfach altedomain.de
rauszulöschen.


jonny
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an