[Talk-kosovo] more serbian naming nonsense

2012-04-20 Diskussionsfäden Mike Dupont
I check the first ones, you will have to look at them! http://www.openstreetmap.org/browse/node/299447753 Podujevo is in serbia! http://www.openstreetmap.org/browse/node/448559377 Стари Обилић! http://www.openstreetmap.org/browse/node/448561529 Брезовица

Re: [talk-ph] Fwd: [OSM-dev] New version of MapOSMatic, a city map rendering service

2012-04-20 Diskussionsfäden maning sambale
I finally tried the new mapsomatic and its great! Printing the whole Marikina in A0 made me very happy seeing my contributions. :) Quezon City printed in A4 multi-page format is 154 pages! On Wed, Apr 18, 2012 at 6:49 PM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: A better MapOSMatic has been

Re: [talk-ph] Non- Motorized Transport Forum and Mapping Workshop - 21st of April, 2012

2012-04-20 Diskussionsfäden maning sambale
Anybody, apart from Rally. Maning and Eugene joining this event? On Tue, Apr 17, 2012 at 4:59 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Hi guys, I'll just give a short background regarding this event. Early this year, OSMPH was invited to help out with the crowd-sourced mapping

Re: [talk-ph] Non- Motorized Transport Forum and Mapping Workshop - 21st of April, 2012

2012-04-20 Diskussionsfäden Wayne Manuel
Guys, I can join. Is it too late to confirm? Wayne Manuel On Fri, Apr 20, 2012 at 7:36 PM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.comwrote: Anybody, apart from Rally. Maning and Eugene joining this event? On Tue, Apr 17, 2012 at 4:59 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Hi

Re: [OSM-legal-talk] [Talk-dk] åben offentlig licens og OSM, part 2

2012-04-20 Diskussionsfäden Jonas Häggqvist
On 15-08-2011 16:47, Michael Collinson wrote: Hi Emil, Is this an example of it?: http://www.kk.dk/Borger/ByOgTrafik/CyklernesBy/~/media/687F3451AA5A49E38361F81E7E58C3FA.ashx Yes, this is the same license, thanks for looking at it! It appears to be clearly compatible with the OSM project,

Re: [OSM-legal-talk] [Talk-dk] åben offentlig licens og OSM, part 2

2012-04-20 Diskussionsfäden Michael Collinson
On 20/04/2012 13:23, Jonas Häggqvist wrote: [preamble cut] Hi, I wonder about these two requirements in the license[1], and whether or not they could present a problem: - - sikrer, at udnyttelsen af materialet sker på en

Re: [OSM-talk] handheld gps unit

2012-04-20 Diskussionsfäden Steve Bennett
What do you want to use it for? What's your budget? What features do you need? Any special requirements? etc Steve On Thu, Apr 19, 2012 at 10:20 PM, kenneth gonsalves law...@thenilgiris.com wrote: hi, what are recommendations for a handheld reasonably priced gps unit? -- regards Kenneth

[OSM-talk] Open Knowledge Festival and Open Geodata stream

2012-04-20 Diskussionsfäden Pekka Sarkola
Hi Folks, I posted earlier about Open Knowledge Festival in Helsinki in September 2012. First some background information: We are delighted to announce that this year’s http://okfestival.org/open-government-data-camp/ Open Government Data Camp and

[OSM-talk] Transcription and 'internationalization' in place names

2012-04-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
I picked up a message from another mailing list (http://groups.google.com/group/bikemapde/topics), which maybe someone following this thread can follow up: The site Bikemap.de recently switched to OSM. In their mailing list I picked up this complaint from a user in Taiwan: I am very disappointed

Re: [OSM-talk] Transcription and internationalization in place names

2012-04-20 Diskussionsfäden Claudius
Am 16.04.2012 22:17, Miloš Komarčević: Hi all, On Mon, Apr 16, 2012 at 11:01 AM, Daniel Kastldan...@georepublic.de wrote: name:ja_rm is probably what will not be rendered usually, but this would be the name written for example on street signs as name in latin characters. name:ja_kana is what

Re: [OSM-talk] handheld gps unit

2012-04-20 Diskussionsfäden Claudius
Do you know how this compares to the newer touch screen Garmin devices (Dakota, Oregan, Montana)? I know that upon release the GPS performance (read Accuracy) of the touch devices was below the Vista HCx. Wondering if they could fix that via firmware upgrades or even improvements to the

[Talk-br] remapping brasilia

2012-04-20 Diskussionsfäden Ian Villeda
Ola pessoal, We've noticed that several labels and many streets look like they may be lost to the license change: http://cleanmap.poole.ch/?zoom=12lat=-15.82927lon=-47.90864layers=00B We have some local knowledge and will be able to name places like and trace roads from Bing -

Re: [Talk-br] remapping brasilia

2012-04-20 Diskussionsfäden George Silva
Olá pessoal! Em tradução livre do texto Ian: Devido a mudança da licença, alguns lugares de Brasília ficarão sem ruas / sem nomenclatura. Existe algum esforço de remapeamento destas áreas? Existe alguém coordenando o trabalho? Abraços On Fri, Apr 20, 2012 at 12:18 PM, Ian Villeda

Re: [Talk-br] remapping brasilia

2012-04-20 Diskussionsfäden Tulio Macedo
I don't know if there is someone remapping but if I can be of any assistance, let me know. How can this remapping be done? I mean, corrections can be made in the map or a new work in the field are required? Em 20 de abril de 2012 12:18, Ian Villeda vill...@mapbox.com escreveu: Ola pessoal,

Re: [Talk-br] remapping brasilia

2012-04-20 Diskussionsfäden George Silva
Hello Tulio, These corrections, AFAIK, can be done directly in the map (using bing maps overlay aerials). Olá Túlio, Pelo que sei, estas correções podem ser feitas diretamente sobre o mapa (utilizando as imagens do bing). On Fri, Apr 20, 2012 at 1:43 PM, Tulio Macedo tulio...@gmail.com wrote:

Re: [Talk-br] remapping brasilia

2012-04-20 Diskussionsfäden Tulio Macedo
Thanks, I sign in the service and I already labeled some places and streets. Em 20 de abril de 2012 13:48, George Silva georger.si...@gmail.comescreveu: Hello Tulio, These corrections, AFAIK, can be done directly in the map (using bing maps overlay aerials). Olá Túlio, Pelo que sei,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de writes: Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht). (Quelle: StVO 2010-12-01) In

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hi, On Fri, Apr 20, 2012 at 07:47:02AM +0200, Ronnie Soak wrote: Oehm, wenn ich noch mal nachhaken duerfte: Im obigen Beispiel mit Fischmarkt, Erfurt war es osm.org, das mit Coburg einige hundert km daneben lag und osm.de, der sich nur im Nachbarkreis vertan hat. Die Daten vorher waren von

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden aighes
Hallo, sollte Nominatim nicht erkennen: Erfurt ist admin_level=6, also kreisfrei? Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. April 2012 08:46 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de writes: Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Fri, Apr 20, 2012 at 09:03:52AM +0200, aighes wrote: Hallo, sollte Nominatim nicht erkennen: Erfurt ist admin_level=6, also kreisfrei? Wie gesagt, normalerweise nimmt Nominatim an, dass zu admin_level=6 ein place=county gehört. place=region wird eine Stufe höher angesiedelt, admin_level=5.

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39
Am 19.04.2012 17:59, schrieb Sven Geggus: Jimmy_K jimm...@gmx.at wrote: Meine Suche stammt von openstreetmap.org, aber auch openstreetmap.de liefert bei mir keinen Aldi. Ich habe gerade nochmals nachgetestet. Bei der Suche über openstreetmap.de erhalte ich bei dem Suchmuster elbufer, bad

[Talk-de] mal wieder eine Tag-Frage

2012-04-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! bei uns gibt es einen Anbieter von Monteurszimmern im größeren Stil. Wie taggen ?? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Fri, Apr 20, 2012 at 09:53:58AM +0200, hike39 wrote: Am 19.04.2012 17:59, schrieb Sven Geggus: Jimmy_K jimm...@gmx.at wrote: Meine Suche stammt von openstreetmap.org, aber auch openstreetmap.de liefert bei mir keinen Aldi. Ich habe gerade nochmals nachgetestet. Bei der Suche

Re: [Talk-de] GPS mit *gutem* Empfang? - Mainnav

2012-04-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Manuel, Ich benutze den wasserdichten Fahrradtacho von Mainnav: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mainnav Per Bluetooth liefert er RMC, GGA, GSA, GSV :-) Empfang im Wald und zwischen Häusern http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Genauigkeit_von_GPS-Daten Wichtig wäre mir, dass

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39
Am 20.04.2012 10:08, schrieb Sarah Hoffmann: Mit Ctrl-R (oder Ctrl-F5) ein Neuladen der Seite erzwingen. Nun bin ich aber verblüfft. Ich habe bei meinen Tests, ich arbeite übrigens mit FF 11.0, mehrfach den Cache gelöscht gehabt. Dennoch kam immer der Eintrag mit ALDI. Nun habe ich den

[Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes (war: Suche nach Elbufer, Bad Schandau)

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Sarah! On 19.04.12 19:44, Sarah Hoffmann wrote: Man ist gerade dabei, dass Nominatim beizubringen. Sper! :)) Es gibt noch ein paar kleinere Bugs zu bereinigen, aber das Ganze wird mit dem Neuimport nach dem Lizenzwechsel live gehen. Dann werden also place-Nodes und

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Fri, Apr 20, 2012 at 10:45:35AM +0200, hike39 wrote: Werde mich da einmal einarbeiten. Aber ich habe auch im Wiki bei DE:Howto_Map_A nachgesehen, wie man Ferienwohnungen tagt. Dort ist für die Almhütte tourism=alpine_hut empfohlen. Ja, die übersetzung Almhütte für chalet ist doch sehr

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 19.04.12 20:55, Jimmy_K wrote: Irgendwie verwirrt mich der Link gewaltig: admin_level=4: Bundesland http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesland_%28%C3%96sterreich%29 NUTS2 was nun NUTS2 oder Bundesland (wäre NUTS3) admin_level=5: Region NUTS3 Regionen sind aber NUTS2 (Ost, Süd, West) oder

Re: [Talk-de] mal wieder eine Tag-Frage

2012-04-20 Diskussionsfäden aighes
Sind das nicht einfach normale Pensionen? Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] mal wieder eine Tag-Frage

2012-04-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 20.04.2012 11:33, schrieb aighes: Sind das nicht einfach normale Pensionen? Henning und das ist bei Dir amenity=hotel ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Ludger Pahlkamp
*Bernhard Weiskopf schrieb* * *Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: * *Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen * *(Radwegbenutzungspflicht). * *Radfahrer dürfen nicht übersetzte ich mit bicycle = no. * *Das muss der Mapper

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 20.04.2012 11:15, schrieb Andreas Labres: On 19.04.12 20:55, Jimmy_K wrote: Irgendwie verwirrt mich der Link gewaltig: admin_level=4: Bundesland http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesland_%28%C3%96sterreich%29 NUTS2 was nun NUTS2 oder Bundesland (wäre NUTS3) admin_level=5: Region NUTS3

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 02:20:24 schrieb Christian Müller: Moin, ich mag in diesem Zusammenhang noch einmal kurz auf das Thema Flächennetzwerk zurückzukommen. Have a fun read.. Da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht ;-) Am 19.04.2012 13:05, schrieb Wolfgang: -1 Das

Re: [Talk-de] mal wieder eine Tag-Frage

2012-04-20 Diskussionsfäden aighes
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:tourism%3Dguest_house Spuckt das Wiki zu Pensionen aus ;) Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bernhard Weiskopf wrote: Ich wünsche mir Router, die die unterschiedlichen Wünsche der Radfahrer und Fußgänger berücksichtigen können, z. B. Gefährlichkeit, Oberflächenbeschaffenheit, Ampelfreiheit, Steigungen und vieles mehr. Bei Exakt. Und deshalb gehören die o.g. Fakten an den Weg. Daraus

Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39
Am 20.04.2012 11:10, schrieb Sarah Hoffmann: Ja, die übersetzung Almhütte für chalet ist doch sehr irreführend. (Um nicht zu sagen, falsch.) Da stimme ich Dir zu. Mal sehen, ob man dies noch ändern kann. Das war der nächste highway=* zu dem Haus, vermutlich nur mit ein paar Metern

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 12:04 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Park mit inner = Schlosssockel. Die Seen, Wiesen etc würde ich als zum Schlosspark zugehörig ansehen und nicht aus der Parkfläche ausschließen wollen. +1 Beim Sockel kommt es drauf an, wie der aussieht. +1. Wenn es sich

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 03:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Viel einfacher für Mapper und Datenverwerter sowohl beim Anlegen als auch für die zukünftige Pflege bei Daten im Vergleich zu einer site-relation als bunte Mischung aller möglichen Elemente und Bestandteile ist ein schlichtes Polygon, das die

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 14:01 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 20.04.2012 03:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Viel einfacher für Mapper und Datenverwerter sowohl beim Anlegen als auch für die zukünftige Pflege bei Daten im Vergleich zu einer site-relation als bunte Mischung aller möglichen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo Wolfgang, Am 20.04.2012 12:04, schrieb Wolfgang: Ich glaube, an dieser Stelle missverstanden zu sein. Solange es nur um zusammengehörige Flächen gleichen Typs geht, reicht das Multipolygon völlig aus. Ich will nicht Multipolygone durch Sites ersetzen, sondern verhindern, dass - das

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Duerfte ich als unbeteiligter Dritter dem OP diesen Link empfehlen: http://en.wikipedia.org/wiki/Spatial_database Interessanterweise gibt es keine gute Uebersetzung dafuer und Wikipedia verlinkt es auch nicht zu einem deutsche Artikel. Wer den findet, kann ihn ja gerne mal posten. Ich glaube,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Masi Master
Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Hallo, Am Donnerstag, 19. April 2012 19:34:39 schrieb Joerg Fischer: Bernhard Weiskopf wrote: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. April 2012 15:03 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ist aber ganz einfach falsch. bicycle=designated ist das tag der Wahl. bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl für benutzungspflichtige (Rad)Wege. Bei

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 14:57 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob OSM wirklich so organisiert ist, aber ich habe es zumindest bisher immer angenommen. AFAIK ist die Haupt-db eine Postgres-db ohne PostGIS (das sind die spatial-Erweiterungen), während

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 18.04.2012 17:12, schrieb Andre Joost: +1 Es gibt ja auch Räder mit besonderen Ansprüchen (Liegedreirad, Anhänger, Rennrad). Die Zumutbarkeit entscheidet der Radfahrer selbst. Den Rest regelt die Rechtsschutzversicherung ;-) Routingmäßig nervig wird das bicycle=no, wenn der Radweg nicht

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 15:42 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Ich bleibe Relationsanhänger: Eine gemeinsame Relation (Fahrbahn, Grünstreifen, Radweg, Gehweg) und der Router wüsste was zu tun ist, ohne komplizierte Algorithmen. Kann man dafür eine etablierte oder vorgeschlagene Relation verwenden,

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 04/20/2012 02:54 PM, Christian Müller wrote: Ist es nicht gerade für die Erstellung solcher Statistiken von Vorteil, wenn Schachtelungszusammenhänge explizit in den Relationen wären? Als jemand, der mit solchen Fragen staendig in der Praxis umgeht, kann ich sagen: Es ist 100%

[Talk-de] Österreich NUTS (war: Suche nach Elbufer, Bad Schandau)

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
/1/ stimmt auch: AT ... Österreich AT1 ... Ostösterreich (NUTS1, wie gesagt, eine willkürliche Dreiteilung Österreichs) AT11 ... Burgenland (NUTS2, ein Bundesland) AT111 ... Mittelburgenland (NUTS3, eine willkürliche Region) und dann die Gemeinden (LAU2) Hier sehr übersichtlich:

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo nochmal, noch ein Nachtrag - für Statistiken, welche die implizite Variante der Flächenbezüge als Grundlage nutzen, wäre zwar auch ein Cache für aufwendig errechnete Ergebnisse denkbar - für einen solchen existieren aber m.W. in und um OSM weder Standards noch die Möglichkeit ihn

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 17:27 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Ist die Overpass API momentan die einzige Möglichkeit Daten-Queries zu tätigen, oder gibt es noch andere Dienste, die evtl. zusätzlich, aus den OSM-Daten abgeleitete Daten bereitstellen?  Die MapQuest-Dienste sind mir geläufig.

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Du kannst mit dem Planet Dump die Daten in jede DB stopfen, wenn Du dir die Mühe machst einen Converter zu schreiben. Nochmal: Es geht nicht darum, alle automatisch ermittelbaren/herstellbaren Flächenbezüge, manuell zu erfassen, sondern nur die, welche dem Mapper sinnvoll erscheinen. Der

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 16:19, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 04/20/2012 02:54 PM, Christian Müller wrote: Ist es nicht gerade für die Erstellung solcher Statistiken von Vorteil, wenn Schachtelungszusammenhänge explizit in den Relationen wären? Als jemand, der mit solchen Fragen staendig in der

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 18:00 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Der Optimierungswille den Du ansprichst, hat nicht nur etwas mit DBs zu tun.  Warum gehen davon eigentlich alle aus?  Nicht immer stecken die zu verarbeitenden Daten in einer fetten DB, die bereitwillig rechnet.  Gäbe es die

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 16:19, schrieb Frederik Ramm: Mapper solche Schachtelungen eintragen. (Sie kriegen ja nicht mal geometrisch gueltige Polygone hin...) [...] Oder wir haben zu wenig gute How To Vids.. Vielleicht eine Youtube Hilfe in JOSM integrieren. Aber das feature nicht Video2Brain

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 17:44:57 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. April 2012 17:27 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Ist die Overpass API momentan die einzige Möglichkeit Daten-Queries zu tätigen, oder gibt es noch andere Dienste, die evtl. zusätzlich, aus den OSM-Daten

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 15:49:16 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. April 2012 15:42 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Ich bleibe Relationsanhänger: Eine gemeinsame Relation (Fahrbahn, Grünstreifen, Radweg, Gehweg) und der Router wüsste was zu tun ist, ohne komplizierte

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 15:03:23 schrieb Masi Master: bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl für benutzungspflichtige (Rad)Wege. Bei Wegen die nicht neben der Straße verlaufen, oder anders als mit dem blauen Schild gekennzeichnet sind, gibt es bicycle=designated :)

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden fly
On 20/04/12 15:19, Falk Zscheile wrote: Am 20. April 2012 15:03 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ist aber ganz einfach falsch. bicycle=designated ist das tag der Wahl. bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 18.04.2012 17:12, schrieb Andre Joost: Routingmäßig nervig wird das bicycle=no, wenn der Radweg nicht mit allen querenden Straßen (auch gegenüber) verbunden ist Ja, ein Beispiel hatte ich jüngst im Forum demonstriert:

Re: [Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes (war: Suche nach Elbufer, Bad Schandau)

2012-04-20 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Fri, Apr 20, 2012 at 11:04:43AM +0200, Andreas Labres wrote: On 19.04.12 19:44, Sarah Hoffmann wrote: Gibt's diese Tabelle zu admin_level=X gehört place=Y irgendwo im Wiki? Das wäre glaub ich auch hilfreich, wenn alle die gleiche Sprache sprechen. Es gibt eine arg knappe Beschreibung auf

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Meine Erfahrungen und mein Vorgehen fasse ich nochmal zusammen: Wenn ein ausgeschilderter Radweg baulich von der Straße abgesetzt ist, man also nicht beliebig wechseln und abbiegen kann, zeichne ich den Radweg in der Regel separat, analog zum Vorgehen bei anderen Fahrbahnen. Dazu kommt an den

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.04.2012 22:00, schrieb Bernhard Weiskopf: Wenn für den Radweg Benutzungspflicht, also Radfahrverbot auf der Straße besteht (gem. StVO), kommt zusätzlich an die Straße bicycle = no. Ich hab ja nichts dagegen die Straße als begleitender benutzungspflichtiger Radweg existiert zu markieren,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 22:18:36 schrieb Chris66: Am 20.04.2012 22:00, schrieb Bernhard Weiskopf: Wenn für den Radweg Benutzungspflicht, also Radfahrverbot auf der Straße besteht (gem. StVO), kommt zusätzlich an die Straße bicycle = no. Ich hab ja nichts dagegen die Straße als

[Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-04-20 Diskussionsfäden Oliver Naumann
Hallo Liste, ich habe mir auf Ubuntu eine Mapnik Toolchain aufgebaut nach diesem HowTo: http://switch2osm.org/serving-tiles/building-a-tile-server-from-packages/ Hat auch wunderbar funktioniert, allerdings bekomme ich wohl nur eine Mapnik 0.7 Installation. So wie ich verstanden habe, basiert

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 04/20/2012 06:08 PM, Christian Müller wrote: Es ist 100% klar, dass ich mich nie darauf verlassen kann, dass unsere Mapper solche Schachtelungen eintragen. (Sie kriegen ja nicht mal geometrisch gueltige Polygone hin...) Liegt vielleicht auch an der elitären Haltung, die man ihnen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Solche komplizierten Schemata muessen ja auch pflegbar sein. +1 Die ÖPNV Relationen sind das beste Beispiel dafür, wie sich ein als möglichst umfassend und stimmig befundenes Oxomoa Schema einfach nicht durchsetzt. Selbst die Spezialisten mappen das

[Talk-it] suggerimenti pratici

2012-04-20 Diskussionsfäden davide.bagn...@libero.it
Nel mappare mi sono venute a galla delle difficoltà. mi spiego Quando ho inserito dei numeri civici ho assegnato all'immobile un punto taggandolo con entrance=yes il problema è che il simbolo che ne deriva (due freccette orizzontali di sensioopposto dentro un quadratino bianco) non si

Re: [Talk-it] Bridge oppure culvert ?

2012-04-20 Diskussionsfäden Alexander Roalter
Am 20.04.2012 10:17, schrieb Alech OSM: Ciao da Firenze. Quando un fosso o rivo , waterway=stream passano sotto quattro-sei binari della ferrovia oppure sotto una rotatoria stradale, e lo spazio coperto è più lungo che largo (rispetto alla direzione dell’acqua) si deve usare bridge per la

[Talk-it] R: Re: suggerimenti pratici

2012-04-20 Diskussionsfäden davide.bagn...@libero.it
Un'altro quesito è: Vorrei stampare delle videate per poi uscire e prendere appunti sulla stampa ma non trovo il comando stampa e sono quindi costretto a fare ctrl+stamp ed incollare in un documento world. Come posso fare per stampare direttamente da JOSM? C'è http://walking-papers.org/

Re: [Talk-it] Bridge oppure culvert ?

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 11:44 schrieb Alexander Roalter alexan...@roalter.it: Am 20.04.2012 10:17, schrieb Alech OSM: Io ci metto culvert quando non c'è un ponte sopra, ma l'acqua passa in un tubo (di qualsiasi dimensione). +1, di solito insieme a layer=-1 Dove non c'è la balustrata sulla

Re: [Talk-it] Bridge oppure culvert ?

2012-04-20 Diskussionsfäden Paolo Pozzan
Il 20 aprile 2012 10:17, Alech OSM alech.hos...@gmail.com ha scritto: Ciao da Firenze. Quando un fosso o rivo , waterway=stream passano sotto quattro-sei binari della ferrovia oppure sotto una rotatoria stradale, e lo spazio coperto è più lungo che largo (rispetto alla direzione dell’acqua)

Re: [Talk-it] suggerimenti pratici

2012-04-20 Diskussionsfäden gvf
Il giorno ven, 20/04/2012 alle 10.01 +0200, davide.bagn...@libero.it ha scritto: Nel mappare mi sono venute a galla delle difficoltà. mi spiego Un'altro quesito è: Vorrei stampare delle videate per poi uscire e prendere appunti sulla stampa ma non trovo il comando stampa e sono quindi

Re: [Talk-it] R: Re: suggerimenti pratici

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 12:11, davide.bagn...@libero.it ha scritto: OK grazie però non riesco a capire perchè JOAM non abbia la funzione di stampa che è una caratteristica fondamentale di qualsiasi programma. Perché di solito i diversi programmi producono un prodotto pronto per essere stampato, mentre

[Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Nell'aggiungere alcuni tag wikipedia, mi sono accorto che la provincia di Aosta è inclusa[1] nei dati OSM, seppure sia stata soppressa[2] nell'immediato dopoguerra. Che facciamo? La teniamo comunque, considerando che è prassi includerla negli elenchi delle province (targa automobilistica: AO)

[Talk-it] Fwd: [Tagging] Voting : Isolated buildings in mountain/wild used by hikers(/...) for shelter/sleeping/eating

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Sapendo che non pochi di voi si occupanno anche di alpinismo, vi segnalo queste modifiche del wiki: Martin Da: sly (sylvain letuffe) li...@letuffe.org Data: 20. April 2012 16:31 Ogg: [Tagging] Voting : Isolated buildings in mountain/wild used by hikers(/...) for shelter/sleeping/eating A:

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Non ho ben capito il caso specifico, ma ci sono 2 possibilità: a) esiste la provincia di Aosta allora ci deve essere un'oggetto che la rappresenta in OSM b) non esiste (più) allora non ci deve essere. ciao, Martin ___ Talk-it mailing list

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden sabas88
Immagino che il confine sia unico, essendo una regione, dovrebbe avere l'admin_level 4 invece che 6 :) Il giorno 20 aprile 2012 17:36, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.comha scritto: Non ho ben capito il caso specifico, ma ci sono 2 possibilità: a) esiste la provincia di Aosta allora

[Talk-it] Re : La mappa OSM di Wikipedia si migliora

2012-04-20 Diskussionsfäden Otourly Wiki
In fatto, c'è anche un plugin che si chiama Wikipedia in JOSM. Funziona con le coordinate GPS che sono nella Wikipedia. Dobbiamo selezionare un oggetto (relazione, node o poligono), cliccare sul buono titolo dato con il plugin e cliccare su « add tag »   Florian Farge aka Otourly Sur

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 17:39, sabas88 ha scritto: Immagino che il confine sia unico, essendo una regione, dovrebbe avere l'admin_level 4 invece che 6 :) La relazione per la regione (Valle d'Aosta) esiste già: Quindi voi sareste per l'eliminazione della provincia, se ho ben capito. Il fatto che non

Re: [Talk-it] La mappa OSM di Wikipedia si migliora

2012-04-20 Diskussionsfäden Tiziano D'Angelo
2012/4/20 Carlo Stemberger carlo.stember...@gmail.com Funziona :) Davvero fantastico, non vedo l'ora che arrivi anche nella Wikipedia italiana. Se non mi sbaglio, già funziona! ___ Talk-it mailing list Talk-it@openstreetmap.org

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Maurizio Daniele
Il 20/04/2012 18:08, Carlo Stemberger ha scritto: Il 20/04/2012 17:39, sabas88 ha scritto: Immagino che il confine sia unico, essendo una regione, dovrebbe avere l'admin_level 4 invece che 6 :) La relazione per la regione (Valle d'Aosta) esiste già: Quindi voi sareste per l'eliminazione

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 18:08 schrieb Carlo Stemberger carlo.stember...@gmail.com: Il 20/04/2012 17:39, sabas88 ha scritto: Quindi voi sareste per l'eliminazione della provincia, se ho ben capito. no, non necessariamente, sarei per l'eliminazione del tag admin_level=6 se non c'è una provincia. Il

Re: [Talk-it] La mappa OSM di Wikipedia si migliora

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 18:30, Tiziano D'Angelo ha scritto: Se non mi sbaglio, già funziona! No; clicca su Mappa[1] e su Karte[2] e ti accorgerai della differenza. Ciao! Carlo [1] http://it.wikipedia.org/wiki/Milano [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Mailand -- .' `. | Registered Linux User

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 18:35, Martin Koppenhoefer ha scritto: Mi basterebbe già il fatto che esiste un tag con link ad un articolo di wikipedia per tenere l'oggetto. È in quest'elenco: http://it.wikipedia.org/wiki/Province_d%27Italia#Elenco_delle_province (però il link porta alla voce della regione)

Re: [Talk-it] Re : La mappa OSM di Wikipedia si migliora

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 17:41, Otourly Wiki ha scritto: In fatto, c'è anche un plugin che si chiama Wikipedia in JOSM. Segnalo che serve una versione recente di JOSM: con la 5047 ottenevo Non è possibile caricare il plugin wikipedia. Cancellarlo dalle preferenze?, mentre con la 5181 tutto ok. Grazie

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Federico Cozzi
2012/4/20 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: no, non necessariamente, sarei per l'eliminazione del tag admin_level=6 se non c'è una provincia. In pratica abbiamo due relazioni con lo stesso perimetro, una delle due ha admin_level=4 e l'altra admin_level=6? La relazione della Provincia

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 19:08, Federico Cozzi ha scritto: 2012/4/20 Martin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com: no, non necessariamente, sarei per l'eliminazione del tag admin_level=6 se non c'è una provincia. In pratica abbiamo due relazioni con lo stesso perimetro, una delle due ha admin_level=4 e

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 19:08 schrieb Federico Cozzi f.co...@gmail.com: 2012/4/20 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: no, non necessariamente, sarei per l'eliminazione del tag admin_level=6 se non c'è una provincia. In pratica abbiamo due relazioni con lo stesso perimetro, una delle due ha

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Il 20/04/2012 20:01, Martin Koppenhoefer ha scritto: se quel perimetro è quello della provincia nel 1945 e c'é un articolo Wikipedia linkato su questo perimetro non lo toglierei. Va aggiustato il tagging, quello è ovvio. Il link l'ho aggiunto io questo pomeriggio, prima di accorgermi che la

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden emmexx
Il 04/20/2012 05:36 PM, Martin Koppenhoefer scrisse: b) non esiste (più) allora non ci deve essere. In linea di principio sono d'accordo con te. In pratica pero' non vorrei che si venisse a creare una di quelle situazioni che solo noi italiani sappiamo inventarci. Ad esempio se parte del

Re: [Talk-it] Provincia di Aosta

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Ho appena eliminato la provincia: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11367902 Ciao! Carlo -- .' `. | Registered Linux User #443882 |a_a | | http://counter.li.org/ .''`. \_)__/ +--- : :' : /( )\

[Talk-dk] cycleway=track, cycleway:left=none VS cycleway:right=track

2012-04-20 Diskussionsfäden Hedda Nilsson Orviste
Hej. Jeg har set at det er vanligt at tagge delte veje med denne: highway=*, oneway=yes, cycleway=track, cycleway:left=none, selvom det på wikien anbefales at der tagges med highway=*, oneway=yes, cycleway:right=track. Jeg antager at anledningen til dette er at den ellers ikke vises som en

Re: [Talk-se] Rädda lite orter i påskhelgen

2012-04-20 Diskussionsfäden Henrik Rosvall
Nu ser Sverige ganska bra ut, för att inte säga mycket bra om man jämför med Europa i övrigt! Tycks som mycket av t.ex. Venedig kommer försvinna... lite konstigt detta med licensbytet kan jag tycka! Men det kommer finnas mycket att kartlägga efter att det rensats på icke godkända noder/vägar

Re: [Talk-se] Rädda lite orter i påskhelgen

2012-04-20 Diskussionsfäden Joakim Fors
Jepp, lossnade rätt många tiondels procent över Påsken: http://odbl.poole.ch/ Har städat upp lite runt Haninge nu så motorvägarna och de flesta större vägar kommer att överleva utan hål eller annat skumt. Finns däremot mycket mikrokartläggande kvar att göra. Märkte också att Bing är rätt

[Talk-es] [CATASTRO] Cat2Osm nueva versión.

2012-04-20 Diskussionsfäden Ander Pijoan
Hola a todos. Perdón por estar desaparecidos pero es que estas semanas tengo que redactar la memoria de mi proyecto y estamos hasta arriba. Hemos subido una nueva versión de Cat2Osm con unos pequeños arreglos: Mueve mejor los nodos de portales a sus parcelas. Mejora el cálculo de los usos y

Re: [Talk-es] [CATASTRO] Cat2Osm nueva versión.

2012-04-20 Diskussionsfäden Carlos Dávila
¿Dónde la habéis subido? En https://github.com/AnderPijoan/cat2osm sigue estando la versión anterior. El 20/04/12 13:37, Ander Pijoan escribió: Hola a todos. Perdón por estar desaparecidos pero es que estas semanas tengo que redactar la memoria de mi proyecto y estamos hasta arriba. Hemos

Re: [Talk-at] OGD - Haltestellen - WMS

2012-04-20 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 13.04.2012 18:06, schrieb Kelvan: Danke, offenbar sind aber die Daten nicht so toll. War aber irgendwie zu erwarten :( mfg, Florian ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at Da

[Talk-at] Frage zum Zeichnen von Gebäuden mit mehreren Gebäudeteilen

2012-04-20 Diskussionsfäden Stefan Nagy
Hallo, ich möchte ein Gebäude zeichnen, das aus drei Gebäudeteilen besteht – zwei davon haben 6 Stockwerke (das andere ist deutlich niedriger), diese beiden unterscheiden sich aber in Bezug auf addr:unit (also die Stiege). Wie auch immer, die Gebäudeteile grenzen jedenfalls unmittelbar

[Talk-at] Biwakschachteln

2012-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
Derzeit laufen mehrere Votings, u.a. folgendes: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Basic_hut Da geht es sowohl um das, was in der englischen Wikipedia bothy genannt wird, als auch um Biwakschachteln. Ich hatte mit solchen noch nichts zu tun, aber einige von euch sind ja im

  1   2   >