Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 22 März 2009 18:19:15 schrieb André Reichelt: Bernd Wurst schrieb: Du erkennst, dass ich damit aussagen will, dass man gut und böse nicht formal fassen kann? Sicher kann man das! Ich autorisiere einfach bestimmte Personen, z.B. Mitglieder der Arbeitsgruppe, dass sie im Falle

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. März 2009 07:22 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: da ich im Großen und Ganzen mit Bernd einig bin, hier nur ein paar Anmerkungen (quasi OT; wie das meiste hier im Thread): Das Beispiel (von Florian, nicht von mir!) war exakt folgendes: | Nur weil ich jemandem erlaube mit meinem Auto

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Hast du schonmal ne Laterne ausgetreten? Alles verboten. Gehört das alles verfolgt? ist das so? Wogegen verstößt man denn damit? Gegen Schuh und Zeh? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 21 März 2009 20:21:19 schrieb Florian Lohoff: Warst du nicht neulich noch auf dem Trichter, dass das Computersabotage wäre? Jetzt ist es plötzlich Sachbeschädigung. Was ist es morgen? Jetzt scheinst du Menschen zu verwechseln. Ueber Computersabotage habe ich bisher nicht

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 21 März 2009 20:40:01 schrieb Florian Lohoff: Und damit werden wir nie an den Punkt kommen das wir eine aehnlich einfache revcovery funktion wie Wikipedia haben werden - Strukturell bedingt technisch unmoeglich. Warten wir mal noch ein paar Wochen ab, wie das mit den

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Mar 22, 2009 at 07:35:03AM +0100, Bernd Wurst wrote: Es ging um mutwillige Zerstoerung und nicht um veraendern im rahmen der ergaenzung oder verbesserung. Nur weil ich jemandem erlaube mit meinem Auto so viel zu fahren wie er will heisst das nicht das er es absichtlich vor einen

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 22 März 2009 08:25:58 schrieb Florian Lohoff: Ich glaube nicht, dass du jemanden strafrechtlich belangen kannst, wenn er mit deinem Auto und deiner Erlaubnis es zu benutzen vor nen Baum fährt. Schadenersatz ja, aber strafrechtlich? Wenn es vorsaetzlich darum geht mir zu

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Mar 22, 2009 at 07:36:40AM +0100, Bernd Wurst wrote: Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe Hallo. Am Samstag 21 März 2009 20:40:01 schrieb Florian Lohoff: Und damit werden wir nie an den Punkt kommen das wir eine aehnlich einfache revcovery funktion wie Wikipedia

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 22 März 2009 09:37:53 schrieb Florian Lohoff: Ich hoffe es - Aber anders als bei Wikipedia hat man ueberlappende aenderungen d.h. changeset 1 ist kaputt und soll reverted werden - danach kommen noch 10 changesets die teilweise ueberlappend sind - was dann? Ich habe keinen absoluten

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Samstag, 21. März 2009 09:22 schrieb Fabian -Patzi- Patzke: Ich halte eine öffentliche zu lesende Liste für die Diskussion wichtig, damit jeder die Schritte nachvollziehen kann. Wie die Fälle an die Liste herangetragen werden sollten ist da schon schwieriger. Ließe sich aber evtl. mit einem

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Andreas Jacob
On Friday 20 March 2009 21:50:56 Frederik Ramm wrote: Diese Arbeitsgruppe sollte vielleicht nicht Vandalismus heissen (zu negativ). Sie sollte nicht nur fuer Vandalismus, sondern auch fuer Copyrightprobleme und generell automatische Edits in groesserem Stil zustaendig sein (sie sollte also

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Ulf Möller
Sven Anders schrieb: Nehmen wir an Max und Moritz streiten sich darum ob eine Straße ein residential oder ein unclassified sind und die Gruppe schlichtet diesen Streit. Warum sollte die Gruppe entscheiden können, ob eine Straße residential oder unclassified ist?

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Möller wrote: Nehmen wir an Max und Moritz streiten sich darum ob eine Straße ein residential oder ein unclassified sind und die Gruppe schlichtet diesen Streit. Warum sollte die Gruppe entscheiden können, ob eine Straße residential oder unclassified ist? Ich denke, die

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Ulf Möller schrieb: Sven Anders schrieb: Nehmen wir an Max und Moritz streiten sich darum ob eine Straße ein residential oder ein unclassified sind und die Gruppe schlichtet diesen Streit. Warum sollte die Gruppe entscheiden können, ob eine Straße residential oder unclassified ist?

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden northcape
Hallo, ...mal sehen ob das mit der ersten Mail hier auf der talk Liste so klappt oder ob sie irgendwo im Nirvana landet. Die Frage Vandalismus u. Qualitätssicherung sind ja durchaus miteinander verknüpft. Das hatte ich zu dem Thema mal im OSM Forum geschrieben:

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Florian Lohoff f...@rfc822.org [Sun, Mar 22, 2009 at 08:25:58AM CET]: [...] Dieses war ein aussichtsloser Kampf denn diejenigen die versucht haben das Weisse Kaninchen (DeCSS) wieder in den Hut zu zaubern haben uebersehen das sie in der Minderheit waren. Uebertragen auf OSM laesst sich nun

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Sonntag, 22. März 2009 11:10 schrieb Ulf Möller: Sven Anders schrieb: Nehmen wir an Max und Moritz streiten sich darum ob eine Straße ein residential oder ein unclassified sind und die Gruppe schlichtet diesen Streit. Warum sollte die Gruppe entscheiden können, ob eine Straße

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Ulf Möller schrieb: Warum sollte die Gruppe entscheiden können, ob eine Straße residential oder unclassified ist? Ich denke, in diesem Fall reicht sogar die Meinung von einem der Gruppenmitglieder. Meist ist es ja so, dass solch eine Auseinandersetzung schnell ausufert. Dann geht es nicht mehr

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Warten wir mal noch ein paar Wochen ab, wie das mit den Changesets funktionieren wird und ob es damit nicht sehr einfach die Möglichkeit eines revert geben wird. Ich tippe drauf, dass sich mindestens auf dessen Basis einiges machen lässt. Das ist ja alles shön und gut,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb: Vielleicht sollte man frueher oder spaeter mal die Moeglichkeit einfuehren, bei OSM seinen vollen Namen und seine Anschrift zu hinterlegen. Böse Zungen behaupten ja, dass man in solche Felder gerne Schmarrn schreibt. Das ist recht lustig, wenn man das mal liest. Ich

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Es wird jetzt grade soweit ich mitbekommen habe in Litauen großflächig gelöscht und keiner denkt dran, den Löschenden zu verklagen. :) Warum denn auch? Hier müsste man denjenigen verklagen, der die gestohlenen Daten eingespeißt hat. Ich sehe hier ganz klar den Versuch, dem

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Hallo, Am Sonntag, den 22.03.2009, 16:29 +0100 schrieb André Reichelt: Freemail-Adresse kann man sperren, wenn man feststellt, dass hiervon regelmäßig Vandalen operieren. Nutzer von Tor erkennt man recht einfach, da ständig die IP wechselt. Auch diese Nutzer kann man recht einfach

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 21:36 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Tobias Knerr wrote: Würden wir die dann auch kontrollieren -- wenn ja, wie? Ein Pseudonym hilft uns schließlich nicht wirklich weiter. Und seine Preisgabe dürfte auch nicht wirklich eine disziplinierende Wirkung

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Detlef Reichl schrieb: Setz dich einfach mit deinem Laptop in eine Kneipe mit freiem WLAN oder such wardrive-mäßig das nächste freie in deiner Stadt und schon treffen die Anschuldigungen den falschen. Wenn jemand sein WLAN offen lässt, ist er selbst schuld. Dann muss er wohl oder übel auch die

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Sonntag, den 22.03.2009, 16:53 +0100 schrieb André Reichelt: Detlef Reichl schrieb: Setz dich einfach mit deinem Laptop in eine Kneipe mit freiem WLAN oder such wardrive-mäßig das nächste freie in deiner Stadt und schon treffen die Anschuldigungen den falschen. Wenn jemand sein WLAN

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/22 André Reichelt andr...@online.de: Wenn jemand sein WLAN offen lässt, ist er selbst schuld. Dann muss er wohl oder übel auch die Konsequenzen tragen, wenn Verbrecher seine Leitung missbrauchen. Das klingt zwar im ersten Moment unfair, aber: Wenn jemand sein Haus aufgesperrt lässt und

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Detlef Reichl schrieb: Am Sonntag, den 22.03.2009, 16:53 +0100 schrieb André Reichelt: Wenn jemand sein WLAN offen lässt, ist er selbst schuld. Dann muss er wohl oder übel auch die Konsequenzen tragen, wenn Verbrecher seine Leitung missbrauchen.[...] Das sehe ich genau so. Allerdings löst Du

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb: 2009/3/22 André Reichelt andr...@online.de: Wenn jemand sein WLAN offen lässt, ist er selbst schuld. Dann muss er wohl oder übel auch die Konsequenzen tragen, wenn Verbrecher seine Leitung missbrauchen. Das klingt zwar im ersten Moment unfair, aber: Wenn jemand

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 22 März 2009 16:29:34 schrieb André Reichelt: Bernd Wurst schrieb: Es wird jetzt grade soweit ich mitbekommen habe in Litauen großflächig gelöscht und keiner denkt dran, den Löschenden zu verklagen. :) Warum denn auch? Weil es grade noch hieß, wer größflächig löscht ist ein Böser

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Du erkennst, dass ich damit aussagen will, dass man gut und böse nicht formal fassen kann? Sicher kann man das! Ich autorisiere einfach bestimmte Personen, z.B. Mitglieder der Arbeitsgruppe, dass sie im Falle einer begangenen Straftat (Datenklau bei Google beispielsweise)

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Johannes Huesing
André Reichelt andr...@online.de [Sun, Mar 22, 2009 at 04:53:07PM CET]: [...] Wenn jemand sein WLAN offen lässt, ist er selbst schuld. Es gibt auch Leute, die das anders sehen: http://www.schneier.com/blog/archives/2008/01/my_open_wireles.html Netterweise mein Nachbar zum Beispiel. --

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi! Am 20. März 2009 21:50 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Haltet ihr das fuer eine sinnvolle Idee? Wie koennte man erreichen, dass die Arbeitsgruppe einerseits ungestoert ihre Arbeit tun kann (ohne dass der Vandale sich auf die Liste eintraegt oder die oeffentlichen Archive

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-22 Diskussionsfäden André Reichelt
Stefan Schwan schrieb: Ich finde das manches durchaus lieber nicht in aller Öffentlichkeit diskutiert werden sollte: Wir hatte ja auf dieser Liste schon ein paar Mal den Fall das sich Mapper nach vermeintlichem Vandalismus im Ton vergriffen haben und sich die Sache später als Versehen

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Mar 20, 2009 at 11:38:50PM +0100, Frederik Ramm wrote: Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: wie Florian schon geschrieben hat: nicht im Verborgenen. Der Vandale kann das ruhig mitbekommen, dass er evtl. zum Problem geworden ist

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 21, 2009 at 12:13:54AM +0100, André Reichelt wrote: Ja, definitiv ist das eine gute Idee. Ich sehe die Ziele jetzt aber gar nicht so sehr bei großen Google-Importen, wie ja aktuell im Gespräch. Die Gruppe sollte viel mehr dazu dienen, Meinungsverschiedenheiten zwischen

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Florian Lohoff schrieb: On Sat, Mar 21, 2009 at 12:13:54AM +0100, André Reichelt wrote: Ja, definitiv ist das eine gute Idee. Ich sehe die Ziele jetzt aber gar nicht so sehr bei großen Google-Importen, wie ja aktuell im Gespräch. Die Gruppe sollte viel mehr dazu dienen,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb: Haltet ihr das fuer eine sinnvolle Idee? Wie koennte man erreichen, dass die Arbeitsgruppe einerseits ungestoert ihre Arbeit tun kann (ohne dass der Vandale sich auf die Liste eintraegt oder die oeffentlichen Archive durchliest - oder ist das egal?) und andererseits

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
André Reichelt schrieb: Frederik Ramm schrieb: Hallo, ich ueberlege, ob es vielleicht an der Zeit ist, eine kleine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit (tatsaechlichen oder nur vermuteten) Faellen von Vandalismus und Urheberrechtsverletzung befasst. [...] Haltet ihr das fuer

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. März 2009 10:43 schrieb Ulf Möller use...@ulfm.de: Ganz anders sieht es bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen aus. Aber das Problem haben wir wohl nicht. theoretisch ist es aber auch denkbar, dass das irgendwann ein Thema wird, da wir ja auch private Bereiche mappen (ich zumindest,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 21, 2009 at 10:43:49AM +0100, Ulf Möller wrote: Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe Frederik Ramm schrieb: Haltet ihr das fuer eine sinnvolle Idee? Wie koennte man erreichen, dass die Arbeitsgruppe einerseits ungestoert ihre Arbeit tun kann (ohne dass der

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Florian. Am Samstag 21 März 2009 13:31:02 schrieb Florian Lohoff: In wieweit hat das denn auch ggfs mal Strafrechtliche Konsequenzen [...] Ich meine Grundsaetzlich koennten Loeschungen ja auch als Sachbeschaedigung gewertet werden oder? Warst du nicht neulich noch auf dem Trichter,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Florian Lohoff schrieb: In wieweit hat das denn auch ggfs mal Strafrechtliche Konsequenzen bei Wikipedia? Ich meine Grundsaetzlich koennten Loeschungen ja auch als Sachbeschaedigung gewertet werden oder? Sachbeschädigung nicht, Daten sind keine Sachen. Datenveränderung kommt wohl auch nicht

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Jeder OSM-Teilnehmer kennt (hoffentlich) die Bedingungen. Diese enthalten die Berechtigung, die Daten beliebig zu verändern und sie enthalten (mindestens implizit) den Hinweis, dass jeder die eigenen Daten beliebig verändern kann. Dann müsste man das Wort beliebig

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag 21 März 2009 16:17:51 schrieb André Reichelt: Jeder OSM-Teilnehmer kennt (hoffentlich) die Bedingungen. Diese enthalten die Berechtigung, die Daten beliebig zu verändern und sie enthalten (mindestens implizit) den Hinweis, dass jeder die eigenen Daten beliebig verändern

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Aber es ist nicht sinnvoll, über irgendwelche Regelungen die Situation zu schaffen, dass jeder der naiv etwas ändert theoretisch verklagt oder gesteinigt werden kann nur weil er entweder zufällig was falsch gemacht hat oder weil irgend ein Gremium seine Änderung nicht

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 21 März 2009 17:03:45 schrieb André Reichelt: sollte man rechtliche Handhabe gegen ihn haben. Bin ich weiterhin dagegen. Man sollte 1. Den User im Notfall sperren können (was, wie wir alle wissen nicht viel bringt weil man sich einen neuen Account machen kann) und 2. Objekte oder

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 21, 2009 at 01:58:44PM +0100, Bernd Wurst wrote: Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe Hallo Florian. Am Samstag 21 März 2009 13:31:02 schrieb Florian Lohoff: In wieweit hat das denn auch ggfs mal Strafrechtliche Konsequenzen [...] Ich meine Grundsaetzlich

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 21, 2009 at 04:57:40PM +0100, Bernd Wurst wrote: Einem bekannten, rollstuhlfahrenden Gesetzesentwurf-Schreiber passiert das momentan recht gerne, dass eigentlich alles was man so tun kann strafbar wird und man dann inoffiziell dazu sagen, dass man die Rechte die man jetzt hat

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Mar 21, 2009 at 05:30:53PM +0100, Bernd Wurst wrote: Diese beiden Vorgehensweisen hatte Wikipedia schon lange bevor es sich in die unsympathische Richtung mit den unüberschaubaren Rollen und Kompetenzen entwickelte. Der grosse unterschied zwischen Wikipedia und OSM an dieser stelle

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, André Reichelt wrote: Darum geht es nicht. Wenn jedoch jemand wiederholt extrem auffällig wird, also beispielsweise ganze Landkreise ausradiert und selbst nach mehrfacher Aufforderung nicht damit aufhört, sollte man rechtliche Handhabe gegen ihn haben. Vielleicht sollte man frueher

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Frederik Ramm schrieb: Vielleicht sollte man frueher oder spaeter mal die Moeglichkeit einfuehren, bei OSM seinen vollen Namen und seine Anschrift zu hinterlegen. Würden wir die dann auch kontrollieren -- wenn ja, wie? Ein Pseudonym hilft uns schließlich nicht wirklich weiter. Und seine

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Knerr wrote: Würden wir die dann auch kontrollieren -- wenn ja, wie? Ein Pseudonym hilft uns schließlich nicht wirklich weiter. Und seine Preisgabe dürfte auch nicht wirklich eine disziplinierende Wirkung entfalten. Keine Ahnung, wie man das machen koennte. Post-Ident ;-) oder

[Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, ich ueberlege, ob es vielleicht an der Zeit ist, eine kleine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit (tatsaechlichen oder nur vermuteten) Faellen von Vandalismus und Urheberrechtsverletzung befasst. Die OSM Foundation hat so eine informelle Gruppe - eigentlich nur ein

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. März 2009 21:50 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo,    ich ueberlege, ob es vielleicht an der Zeit ist, eine kleine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit (tatsaechlichen oder nur vermuteten) Faellen von Vandalismus und Urheberrechtsverletzung befasst. Was ist

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: wie Florian schon geschrieben hat: nicht im Verborgenen. Der Vandale kann das ruhig mitbekommen, dass er evtl. zum Problem geworden ist. Grundsaetzlich habt ihr beide recht. Aber eine ganz offene Liste, auf der jeder mitmachen und jeder alles lesen kann,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb: Grundsaetzlich habt ihr beide recht. Aber eine ganz offene Liste, auf der jeder mitmachen und jeder alles lesen kann, wuerde m.E. dazu fuehren, dass ich eben doch weiterhin persoenliche Mails bekomme: Kannst Du mal hier und da nachschauen. - weil diejenigen, die einen

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb: Hallo, ich ueberlege, ob es vielleicht an der Zeit ist, eine kleine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit (tatsaechlichen oder nur vermuteten) Faellen von Vandalismus und Urheberrechtsverletzung befasst. [...] Haltet ihr das fuer eine sinnvolle Idee? Ja,

Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe

2009-03-20 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Grundsaetzlich habt ihr beide recht. Aber eine ganz offene Liste, auf der jeder mitmachen und jeder alles lesen kann, wuerde m.E. dazu fuehren, dass ich eben doch weiterhin persoenliche Mails bekomme: Kannst Du mal hier und da nachschauen. - weil diejenigen, die einen Verdacht haben,