Hallo,

Am Freitag, 12. Dezember 2014 21:18 schrieb chris66 <chris66...@gmx.de>:
> Am 11.12.2014 03:24, schrieb 715371:
> 
> > Eine Doppelrepräsentation würde das Problem mit dem Rendern lösen,
> > das ich für wichtig halte.
> 
> Verstehe ich nicht.
> 
> Ein Renderer der beides auswertet malt dann 2 Linien neben der Straße,
> das soll schön aussehen?

Prizipiel hast Du erstmal Recht. Es verlangt von einem Renderer, der das 
Vernünftig darstellen will, eine etwas kompliziertere Abfrage.
Das Tagging müsste außerdem gut durchdacht werden. Als einfaches Beispiel 
(bitte nicht daran verbeißen) sei aber mal folgendes Situation gegeben:

Eine Wohnstraße mit Borstein-Gehwegen auf beiden Seiten. 
highway=residential + footway:both=sidewalk 
highway=footway + footway=sidewalk 

Der Renderer, welcher den Bürgersteig an der Straße darstellen möchte, 
unterdrückt halt alle "highway=footway + footway=sidewalk" und stellt die 
"highway=residential + footway:both=sidewalk" entsprechend dar. Z.B. als roten 
Rand.
Derjenige, der den Bürgersteig als eigenen Weg darstellen will, malt die 
"highway=residential + footway:both=sidewalk" als normale Straßen, ohne "roten 
Rand", und stellt darfür die "highway=footway + footway=sidewalk" dar. 
So oder so ähnlich.

Gruß
Hubert


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an