Moin,

Am 30.12.2014 um 14:12 schrieb Wolfgang Hinsch:
> Die sinnvolle Auswertung besteht meistens aus einer Karte oder einem Router.
> 
> Die Karte hat, wenn gedruckt oder sonstwie als Übersicht genutzt, einen 
> Maßstab, in dem die Symbole von Fahrbahn und Radweg sich gegenseitig 
> verdecken. Man kann zwar im Web weiter hineinzoomen, einen Nutzen hätte das 
> aber nur für eine Art Straßenkataster, das wir ohnehin nicht leisten können.
> 
> Der Router braucht verbundene Wege, um alle Abbiegemöglichkeiten nutzen zu 
> können. Das wird häufig ausgelassen, wenn nur auf der Gegenseite ein Weg 
> abzweigt.
> 
> Die Zuordnung des Radweges zu einer bestimmten Straße ergibt sich im 
> innerstätischen Bereich aus der reinen Lage nicht immer. 
> 
> Daher meine ich, dass der Radweg, wenn er keine erheblich andere 
> Streckenführung als die Straße selbst hat, an sie getaggt werden sollte. Das 
> eigenständige Einzeichnen hat in hohen Zoomstufen einen optisch schönen 
> Effekt, 
> besonders im Zusammenwirken mit dem Luftbild, ist aber für die meisten 
> Auswertungen eher hinderlich.
> 
> Als Ausweg bliebe noch, den straßenbegleitenden Radweg, wenn man es denn 
> unbedingt möchte (und solange es überhaupt noch so etwas gibt), sowohl als 
> tag 
> als auch als eigenständigen Weg einzuzeichnen und dem Auswerter über eine 
> Relation (street) oder über ein Tag (?) mitzuteilen, dass er sich hier die 
> für 
> ihn günstigere Variante aussuchen kann.
> 
> Übrigens gilt für den straßenbegleitenden Fußweg sinngemäß das Gleiche. Wenn 
> der Radweg unbedingt ein eigenständiger Weg sein soll, müsste der Fußweg 
> analog ebenfalls eigenständig eingezeichnet werden. Die Argumente sind 
> letztlich die Gleichen, mit allen Vor- und Nachteilen.
> 
> Ob aber 5 Linienzüge im Verlauf einer Straße übersichtlicher als ein 
> einzelner 
> sind, muss wohl jeder Mapper für sich selbst entscheiden. Einen guten Editor 
> (mit gutem css-Stil) vorausgesetzt, dürfte das Modell mit den Tags 
> übersichtlicher darstellbar sein als das Modell mit den separaten Wegen. Dann 
> erscheinen die Rad- und Fußwege optisch am Außenrand der Straße. Was bleibt, 
> sind die längeren tags, dafür aber alle an einem Way zusammengefasst und 
> nicht 
> an 5 Ways verteilt. Auch hier kann ein guter Editor viel Übersicht schaffen.
> 
> Wenn wirklich die Straße genau "abgemalt" werden soll, halte ich eine 
> zusätzliche Flächenerfassung für sinnvoller. Letztlich ist das die einzige 
> Möglichkeit, in hohen Zoomstufen (und nur dort) die Straße mit allen 
> Einzelheiten abzubilden. Auch dann bleibt aber die Frage, wer das eigentlich 
> braucht, außer als schöne Ansicht.

+1000

LG
Tobias

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an