Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Jesko,

Am 15.04.2015, 22:27 Uhr, schrieb Jesko Anschütz linuxmus...@morzgut.de:


Habs leider nicht geschafft.
Vielleicht klappt morgen.
LG Jesko


eilt nicht, habe vorerst wieder italc eingebaut und es tut, was es soll.

Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Jesko,

Am 16.04.2015, 12:51 Uhr, schrieb Jesko Anschütz linuxmus...@morzgut.de:

Das liegt daran, dass der epoptes-Client beim Logout nicht beendet wird  
und beim nächsten einloggen unter anderer benutzerkennung ein weiteres  
Mal gestartet wird.

Lösung: beim Logout killen.

Ich habe das über ~/.config/upstart/epoptes-Start.conf
Und ~/.config/upstart/epoptes-stop.conf

Ich dokumentiere das noch im Wiki nachher.

Wenn epoptes schon läuft, ist das per postsync ne Sache von 2-5 Minuten.


das hört sich gut an!

Vielen Dank und viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] epoptes

2015-04-16 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Wilfried,
Nur ganz kurz. Bin Grad unterwegs. Ich hab's geschafft.
Ich schreib dir morgen wie's geht

-- 
Grüße, Jesko Anschütz
... von unterwegs gesendet.

 Am 16.04.2015 um 08:10 schrieb Wilfried Larisch wilfr...@larisch.biz:
 
 Hallo Jesko,
 
 Am 15.04.2015, 22:27 Uhr, schrieb Jesko Anschütz linuxmus...@morzgut.de:
 
 Habs leider nicht geschafft.
 Vielleicht klappt morgen.
 LG Jesko
 
 eilt nicht, habe vorerst wieder italc eingebaut und es tut, was es soll.
 
 Viele Grüße
 
 Wilfried
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried,

 Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den
 Link Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ...
 Ich nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte
 Watch_my_home-Feature zurückzuführen. Dies würde ich nur ungern
 abschalten, die Warnung aber gerne vermeiden. Hat jemand eine Idee?

.. hab ich das richtig verstanden: die Meldung soll nicht kommen, aber
das Feature an bleiben.
Dann mußt du deinen Kollegen nur sagen, sie sollen in
Home_auf_Server speichern und nciht woanders.
Oder kommt die Meldung auch unmotiviert?
Dann müßen die Kollegen das mal reproduzieren wenn du dabei bist: dann
siehst du, welches Programm da nich tin Home_auf_Server speichern will
und kannst das Defaultspeicherziel indem Programm ändern.

VIele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo zusammen,

Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den Link  
Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ... Ich  
nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte  
Watch_my_home-Feature zurückzuführen. Dies würde ich nur ungern  
abschalten, die Warnung aber gerne vermeiden. Hat jemand eine Idee?


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Shell + Schüler

2015-04-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen,

die Nutzung der Shell ist für Schüler und Lehrer im Ubuntu-Client der
lm.net 6.1 ja defaultmäßig ausgeschaltet.

Kann man das zeitweise für einige Sus/Lehrer einschalten um die Features
der Kommandozeile zu lehren?

GRüße Rainer
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Shell + Schüler

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Rainer,

 die Nutzung der Shell ist für Schüler und Lehrer im Ubuntu-Client der
 lm.net 6.1 ja defaultmäßig ausgeschaltet.
 
 Kann man das zeitweise für einige Sus/Lehrer einschalten um die Features
 der Kommandozeile zu lehren?

ob man am Client eine shell hat, oder nicht, hängt davon ab, ob man sie
auf dem Server hat.
Also muß in der sophomorix.conf stehen, shell = yes
Die Einstellung gilt aber nur für ab diesem Zeitpunkt erstellte Nutzer.
Willst du bestehenden Nutzern eine shell geben, so geht das so:

http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:sophomorix:loginshell

Im ubuntu Defailt cloop 14.04 steht auf dem Client in der /etc/sudoers
zusätzlich die Erlaubnis, dass Angehörige der Gruppe p_sudoers sudo
Rechte auf dem Client bekommen: das ist ganz praktisch.
Ich habe bei mir sogar allen lehrern sudorechte eingerichtet, damit die
Software installieren können.

VIele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn

Hallo,

 ohne jetzt genau zu verstehen, was du machst, das sieht bei mir viel
 einfacher aus:
Sooo viel anders ist das nicht ... ich habe nur die virt. Switches mit
aufgezählt, da es bei uns ja auch an deren
(virt.) Verkabelung scheitern könnte...

 Chilli im blauen Netz des IPFire mit IP 172.16.16.1,
Wie bei uns.

 andere Netzwerkkarte des Chilli im Wifi-Netz mit 172.10.0.1.
Wie bei uns -- außer, dass es bei uns 172.11.0.x heißt.

Und in diesem Netz
 ist sowohl der Unifi-Server (mit einer NIC) als auch die
 Unifi-Accespoints, fertig.
Das ist der Knackpunkt -- die APs sind in diesem Netz -- aber der
Unifi-Server eben nicht, da der ja im grünen Netz steckt bzw von dort
aus konfigurierbar sein soll?!?!
Wenn ich den in's 172.11er Netz stecke, brauche ich dort eine eigene
X-Umgebung ... die hast du bei dir auch installiert, wie ich gesehen habe!??


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo,

ohne jetzt genau zu verstehen, was du machst, das sieht bei mir viel
einfacher aus:

Chilli im blauen Netz des IPFire mit IP 172.16.16.1, andere Netzwerkkarte
des Chilli im Wifi-Netz mit 172.10.0.1. Und in diesem Netz ist sowohl der
Unifi-Server (mit einer NIC) als auch die Unifi-Accespoints, fertig.

Viele Grüße
Jürgen



Am 16. April 2015 um 16:37 schrieb Michael Hagedorn 
michael.haged...@leoninum.org:

 Hi.
 Ich habe heute die Unifi-APs aufgebaut und verdrahtet. Es lief aber (wie
 erwartet) nicht alles wie am Schnürchen. Daher hier nochmal ein paar
 konkrete Daten; vielleicht blickt jemand durch, wo der Fehler steckt:

 Vorab: Wir virtualsieren mit Proxmox.
 Die Unifi-VM ist so (vor)eingestellt, dass sie im grünen und im blauen
 Netz steckt. Zwei NICs also mit folgender Konfiguration


 Server - vmbr1 (grün) -- unifi-vm
 10.16.1.1  (Switch)  10.16.1.4

 Der Zugriff auf die Unifi-Weboberfläche gelingt also problemlos. Es
 werden jedoch keine APs aus Blau gefunden/identifziert.
 Daher hier auch die Konfiguration des Chillispot

 chillispot - vmbr2 (blau) - unifi-vm
 172.16.16.10  (Switch)  172.16.16.253

 (gegenseitiger Ping klappt!)

 und das Netz für die WLAN-clients

 172.11.0.x - vmbr4 (ohne Farbe)  chillispot tun0
   (Switch)

 Nun ist es so, dass der Chillispot ohne Probleme funktioniert. Ich kann
 mich also über den alten Linksys-AP, der da noch steckte, an Blau
 anmelden und surfen. Sobald ich einen Unifi-AP mit an diesen
 Linksys-Switch hänge, erhält der auch aus dem WLAN-Pool eine
 DHCP-Adresse; allerdings natürlich der Form 172.11.0.3 und nicht aus
 Blau 172.16.16.x!

 Starte ich nun im grünen Netz die Unifi-VM, sieht die Software die APs
 nicht. Ich habe natürlich schon ausprobiert, die Unifi-VM mit vmbr1/grün
 und vmbr4/(ohne Farbe) zu verbinden, doch es klappt auch dann nicht.
 Sind also doch noch irgendwelche IPFire-Regeln nötig, die aufgebohrt
 werden müssten? Oder sollte die Unifi-VM gar nicht erst in Grün laufen
 sondern stattdessen an vmbr2/blau und vmbr4/ohne Farbe?

 Mit einem Laptop, den wir mit ins WLAN gebracht haben, konnten wir die
 Unifi-Software (nochmal lokal installiert!) aufrufen -- der hat die APs
 auch gefunden. Allerdings hat das dann natürlich nichts mit dem grünen
 Netz zu tun, von wo aus es ja konfigurierbar sein sollte?!?

 Über einen sinnvollen Tipp würde ich mich jedenfalls freuen.
 Michael



 --
 Systemdaten:
 
 - virtualisiert mit Proxmox 2.3
 - linuxmuster.net 6.0.46
 - IPFire 2.15
 - Linbo 2.1.10-0
 - Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
 - leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
 - Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael,


Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am
IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden:
das gehört sich nicht, finde ich.
Wofür hast du eine Firewall, wenn du andere Verbindungen zwischen den
Netzen machst.

Das ist ja auch nicht nötig: der unifi Server ist im AP Netz, und da er
auf dem Proxmox läuft kommst du auf siene Oberfläche von überall dort
aus, wo du an Proxmoxx kommst .. das sollte doch reichen, oder?

Viele Grüße

Holger


-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Linbo Sync Probleme

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo liebe Listenmitglieder,

seit einiger Zeit besteht beim syncronisierten Start das Problem, dass
Fehlermeldungen wie diese ausgeworfen werden:



















*### New session started at Wed, 15 Apr 2015 11:02:20 +0200 # Wed Apr
15 10:59:19 UTC 2015 : Starte Synchronisation von
esprimo-p400-w7.cloop.modprobe cloop
file=/cache/esprimo-p400-w7.cloop2015/04/15 10:59:19 [1437] building file
list2015/04/15 11:00:15 [1437] rsync:
readlink_stat(/mnt/Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache/WebCacheV01.tmp)
failed: Input/output error (5)2015/04/15 11:00:15 [1437] cannot delete
non-empty directory:
Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache2015/04/15 11:00:15
[1437] cannot delete non-empty directory:
Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows2015/04/15 11:00:15 [1437]
cannot delete non-empty directory:
Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows2015/04/15 11:00:15 [1437]
cannot delete non-empty directory:
Users/bg/AppData/Local/Microsoft2015/04/15 11:00:15 [1437] cannot
delete non-empty directory: Users/bg/AppData/Local/Microsoft2015/04/15
11:00:15 [1437] cannot delete non-empty directory:
Users/bg/AppData/Local2015/04/15 11:00:15 [1437] cannot delete
non-empty directory: Users/bg/AppData/Local2015/04/15 11:00:15 [1437]
cannot delete non-empty directory: Users/bg/AppData2015/04/15 11:00:15
[1437] cannot delete non-empty directory: Users/bg/AppData2015/04/15
11:00:15 [1437] cannot delete non-empty directory: Users/bg2015/04/15
11:00:15 [1437] IO error encountered -- skipping file deletion2015/04/15
11:02:07 [1437] rsync error: some files/attrs were not transferred (see
previous errors) (code 23) at main.c(1052) [sender=3.0.9]## Wed Apr 15
11:02:09 UTC 2015 : Beende Synchronisation von esprimo-p400-w7.cloop.*
Hat jemand von euch das schonmal gesehen und weiß vielleicht eine Lösung?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Michael Wehr
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linbo Sync Probleme

2015-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael,

 seit einiger Zeit besteht beim syncronisierten Start das Problem, dass
 Fehlermeldungen wie diese ausgeworfen werden:
 
 list2015/04/15 11:00:15 [1437] rsync:
 readlink_stat(/mnt/Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache/WebCacheV01.tmp)
 failed: Input/output error (5)2015/04/15 11:00:15 [1437] cannot delete
 non-empty directory:
 Users/bg/AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache2015/04/15 11:00:15
 [1437] cannot delete non-empty directory:

1) sync einen Client
2) melde dich lokal als admin an
3) lösch alle user aus c:\Benutzer\ (bzw: C:\Users\) außer pgmadmin und
dem lokalen admin und dem Default und Gast
4) lösch in Default und in pgmadmin den INhalt des Verzeichnisses
AppData/Local/Microsoft/Windows/WebCache/
5) plane eine Dateisystemüberprüfung
6) reboote ungesynct, damit die Prüfung gemacht wird
7) erstelle ein neues Image.

VIele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
 Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am
 IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden:
 das gehört sich nicht, finde ich.

Na ja -- das war nicht meine Idee ... ich habe eine fertige VM für Unifi
benutzt. Da ist es so vor eingestellt.
Ich installiere aber momentan die X-Oberfläche in der VM, so dass sie in
Blau / Wlan kann --- das dürfte der elegantere Fall sein!?

 Das ist ja auch nicht nötig: der unifi Server ist im AP Netz, 
Eben nicht ...

Michael



-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Willfried, hallo Holger,

diese Meldung hatte ich in HULC zuerst auch, wenn baloo irgendwas
speichern wollte.
Ist inzwischen jedoch weg, weil ich den entsprechenden Dienst auf HULC
deaktiviert habe.

Normalerweise befindet sich der genannte Link in Home auf Server, also
nicht auch dem Client, oder?
 
Es sieht so aus, dass beim Anmelden etwas kopiert wird, das es nicht
werden sollte.
Eventuell etwas, wo vor dem Erzeugen des Image etwas nicht von
/home/linuxadmin auf $HOME bzw ~ geändert wurde?
Trümmer in /home/teachers vor dem Erzeugen des Image?

Gruß Jürgen

Am 16.04.2015 um 15:13 schrieb Wilfried Larisch:
 Hallo zusammen,

 Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den
 Link Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ...
 Ich nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte
 Watch_my_home-Feature zurückzuführen.
Ja.
 Dies würde ich nur ungern abschalten,
Solltest Du auch nicht. Der meint das ernst ;-)
 die Warnung aber gerne vermeiden. Hat jemand eine Idee?
Ja. Diesen Link so nicht setzen. Der sollte in Home_auf_Server gesetzt
sein, wenn man angemeldet ist.


 Viele Grüße

 Wilfried
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Link-Warnung

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo,

Am 16.04.2015, 15:28 Uhr, schrieb Wilfried Larisch wilfr...@larisch.biz:


Hallo Holger,

Am 16.04.2015, 15:18 Uhr, schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de:


Hallo Wilfried,


Lehrer bekommen mitunter eine 'Warnung' mit dem Inhalt Sie haben den
Link Schueler_auf_Server ausserhalb von Home_auf_Server angelegt. ...
Ich nehme an, dass ist auf das im defaul-cloop aktivierte
Watch_my_home-Feature zurückzuführen. Dies würde ich nur ungern
abschalten, die Warnung aber gerne vermeiden. Hat jemand eine Idee?


.. hab ich das richtig verstanden: die Meldung soll nicht kommen, aber
das Feature an bleiben.
Dann mußt du deinen Kollegen nur sagen, sie sollen in
Home_auf_Server speichern und nciht woanders.
Oder kommt die Meldung auch unmotiviert?


Die Warnung kommt ohne einen Speichervorgang. Bei der morgendlichen  
Erstanmeldung ist noch alles OK. Bei einer Neuanmeldung erscheint die  
Warnung dann plötzlich und sie bezieht sich immer nur auf den Link  
Schueler_auf_Server. Ich habe es bisher auch nur bei Lehrern beobachtet,  
weil sie den Link bekommen.


Die Warnung bezieht sich immer auf Schueler_auf_Server, also auf ein  
Element im 'Persönlichen Ordner'. Vielleicht hat es irgendwas mit der  
bind_mount-Problematik zu tun?


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Hoert, Hoert Telefonsupport

2015-04-16 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo,

Preisfrage: Warum war der Start am 14.04. ?

Antwort: LTS

Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
Ich habe heute die Unifi-APs aufgebaut und verdrahtet. Es lief aber (wie
erwartet) nicht alles wie am Schnürchen. Daher hier nochmal ein paar
konkrete Daten; vielleicht blickt jemand durch, wo der Fehler steckt:

Vorab: Wir virtualsieren mit Proxmox.
Die Unifi-VM ist so (vor)eingestellt, dass sie im grünen und im blauen
Netz steckt. Zwei NICs also mit folgender Konfiguration


Server - vmbr1 (grün) -- unifi-vm
10.16.1.1  (Switch)  10.16.1.4

Der Zugriff auf die Unifi-Weboberfläche gelingt also problemlos. Es
werden jedoch keine APs aus Blau gefunden/identifziert.
Daher hier auch die Konfiguration des Chillispot

chillispot - vmbr2 (blau) - unifi-vm
172.16.16.10  (Switch)  172.16.16.253

(gegenseitiger Ping klappt!)

und das Netz für die WLAN-clients

172.11.0.x - vmbr4 (ohne Farbe)  chillispot tun0
  (Switch)

Nun ist es so, dass der Chillispot ohne Probleme funktioniert. Ich kann
mich also über den alten Linksys-AP, der da noch steckte, an Blau
anmelden und surfen. Sobald ich einen Unifi-AP mit an diesen
Linksys-Switch hänge, erhält der auch aus dem WLAN-Pool eine
DHCP-Adresse; allerdings natürlich der Form 172.11.0.3 und nicht aus
Blau 172.16.16.x!

Starte ich nun im grünen Netz die Unifi-VM, sieht die Software die APs
nicht. Ich habe natürlich schon ausprobiert, die Unifi-VM mit vmbr1/grün
und vmbr4/(ohne Farbe) zu verbinden, doch es klappt auch dann nicht.
Sind also doch noch irgendwelche IPFire-Regeln nötig, die aufgebohrt
werden müssten? Oder sollte die Unifi-VM gar nicht erst in Grün laufen
sondern stattdessen an vmbr2/blau und vmbr4/ohne Farbe?

Mit einem Laptop, den wir mit ins WLAN gebracht haben, konnten wir die
Unifi-Software (nochmal lokal installiert!) aufrufen -- der hat die APs
auch gefunden. Allerdings hat das dann natürlich nichts mit dem grünen
Netz zu tun, von wo aus es ja konfigurierbar sein sollte?!?

Über einen sinnvollen Tipp würde ich mich jedenfalls freuen.
Michael



-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber

Hi Michael,

ja ein wenig. Danke sehr. Aber es bleiben noch immer ein paar Fragen. 
Vielleicht bin ich auch einfach zu beschränkt...
Ok, 2 Nics. Von drei habe ich nur in Bezug auf die im Wiki stehende 
Anleitung einer Referenzvirtualisierung mit KVM gesprochen, da habe ich 
mich wohl unklar ausgedrückt. Sorry dafür!!!
 Siehe 
http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:virtualisation:reference.kvm
Wenn die erste Nic  im blauen Netz läuft, ist das nach meinem 
Verständnis br2.
Wenn aber dort nur Nur der Chillispot läuft, wieso soll dann nach 
Anleitung hier

http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:linuxmuster-chillispot:chilliipfireconfig_blau
ein dhcp auf blau laufen?
Da könnte ich doch der NIC br2 einfach z.B. 172.16.16.1 geben und fertig.
Wenn der Chillispot die IPs der Wlanclients selbst vergibt und via tun0 
mit dem blauen Interface (br2) kommuniziert, wieso zeigt dann br2 auf 
eth2, von wo am Ende ein Kabel zu einem Switch geht, an dem die 
AccesPoints hängen usw???
Und am Ende bleibt die Frage, welche Einstellung nehme ich im 
virt-manager (KVM) oder händisch für die NIC des Dir von dir farblos 
genannten Netzes vor? Hätte ich eine reale Maschine würde ich sie 
einfach ignoireren, wie in der Anleitung beschrieben...


Puuh, und ich dachte Hölderlins Lyrik sei kompliziert... ;-)


Gruß ch


Am 16.04.2015 um 20:33 schrieb Michael Hagedorn:

Hi.

Ich bin einigermaßen verwirrt und für jeden Tipp dankbar. Wahrscheinlich
sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.


Also ich benutze kein KVM aber evtl hilft es dir, wie ich es unter
Proxmox eingestellt habe: Es gibt im ChilliSpot tatsächlich zwei NICs
... davon läuft die eine im blauen Netz. Dort befindet sich aber NUR der
Chillispot und NUR dessen MAC muss auch im IPFire eingetragen werden.
Die andere NIC läuft in einem völlig getrennten Bereich (nennen wir das
mal WLAN-Netz (ohne Farbe)) ... dorthin verbinden sich sämtliche
WLAN-Clients. IMHO sind also nur zwei und nicht drei virt. Devices
notwendig. Es ist deshalb verwirrend, weil der Chillispot selbst die
Verbindungen verwaltet und über ein zusätzliches Device (tun0) selbst
die IP-Adressen der WLAN-Clients vergibt. Die stammen aber nicht direkt
aus dem blauen Netz, sondern werden vom Chillispot selbst vergeben (bei
uns 172.11.0.x)

Jetzt klarer?
hth,
Michael




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
Ich glaube ich weiß, was dein Problem ist: ich habe unter Proxmox für
BLAU den virt. Switch vmbr2 erstellt. Daran hängen die Geräte für BLAU -
doch dieser Switch ist unter Proxmox mit keiner echten NIC verbunden. Es
ist rein virtuell. NUR das andere farblose NIC wird mit echter
Hardware verbunden. Dort hängt zur Zeit unser LinkSys-AP, der nun
Verstärkung von den Unifi-APs bekommt. Das funktioniert im Moment ganz
gut. Seitdem ich nun die Controller-Software ebenfalls im farblosen
WLAN-Netz laufen habe, klappt es.
Vielleicht bringt das ja nochmal Licht ins Dunkel??

Michael



-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber

Hi,

ja genau. Das heißt dann aber, dass ich meine br2 an das farblose NIC 
hängen muss, da hier die Verbindung zur realen Hardware stattfindet.
Für Blau brauche ich demnach einen neuen rein virtuellen Switch. Dann 
lag mein Fehler darin, dass ich fälschlicherweise glaubte, Blau bekäme br2.
Ich werde das morgen ausprobieren, wenn ich das erledigt habe, wofür man 
mich eigentlich bezahlt: Unterricht!!


Vielen Dank Michael

gruß christian huber


Am 16.04.2015 um 21:58 schrieb Michael Hagedorn:

Hi.
Ich glaube ich weiß, was dein Problem ist: ich habe unter Proxmox für
BLAU den virt. Switch vmbr2 erstellt. Daran hängen die Geräte für BLAU -
doch dieser Switch ist unter Proxmox mit keiner echten NIC verbunden. Es
ist rein virtuell. NUR das andere farblose NIC wird mit echter
Hardware verbunden. Dort hängt zur Zeit unser LinkSys-AP, der nun
Verstärkung von den Unifi-APs bekommt. Das funktioniert im Moment ganz
gut. Seitdem ich nun die Controller-Software ebenfalls im farblosen
WLAN-Netz laufen habe, klappt es.
Vielleicht bringt das ja nochmal Licht ins Dunkel??

Michael





___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Danke für die Tipps, ich habe es umgestellt und in der VM bereits X.org mit 
Firefox und Flash installiert (so wie von Jürgen vorgeschlagen). Mittlerweile 
läuft es auf diese Weise. Super!

Ich habe die Controller-Software schon ausprobiert und ebenso schon die 
Steuersoftware mfi-Beta für die Steuerung der Steckdosen unter Ubuntu 
installiert. Läuft beides 100%ig. Die Software ist wirklich super, finde ich. 
Jetzt wird es spannend, welchen Bereich die APs abdecken können.

Eine Frage habe ich aber noch:  voreingestellt war es hier mit zwei NICs. Die 
habe ich drin gelassen, aber notwendig ist es eigentlich nicht, dass die VM in 
Blau und im Wlan-Netz hängt? Letzteres würde reichen, meine ich??

Schönen Gruß,
Michael

Am 17.04.2015 03:22 schrieb =?ISO-8859-1?Q?J=F6rg_Richter?= m...@jrichter.de:

 Hallo Michael, 


  Am 16.04.2015 um 23:31 schrieb Michael Hagedorn 
  michael.haged...@leoninum.org: 
  
  Hi. 
  Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am 
  IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden: 
  das gehört sich nicht, finde ich. 
  
  Na ja -- das war nicht meine Idee ... ich habe eine fertige VM für Unifi 
  benutzt. Da ist es so vor eingestellt. 
  Ich installiere aber momentan die X-Oberfläche in der VM, so dass sie in 
  Blau / Wlan kann --- das dürfte der elegantere Fall sein!? 
  
  Das ist ja auch nicht nötig: der unifi Server ist im AP Netz, 
  Eben nicht ... 

 Da muss er aber hin, da hilft nix! 

 Wenn es Dir nur um die Verwaltung aus dem grünen Netz geht: Du kommst ja per 
 SSH auf den IPFire und von dort auf den Chillispot, der Rest ist eine Frage 
 der Tunnel. 

 Viele Grüße 

 Jörg Richter 

 ___ 
 linuxmuster-user mailing list 
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net 
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Unifi-Access-Points + Chillispot verheiraten?

2015-04-16 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael,


 Am 16.04.2015 um 23:31 schrieb Michael Hagedorn 
 michael.haged...@leoninum.org:
 
 Hi.
 Jürgen hat schon recht: mir schmeckt dein Aufbau auch nicht: du hast am
 IPFire vorbei mittels unifi server die Netze APNetz und Grün verbunden:
 das gehört sich nicht, finde ich.
 
 Na ja -- das war nicht meine Idee ... ich habe eine fertige VM für Unifi
 benutzt. Da ist es so vor eingestellt.
 Ich installiere aber momentan die X-Oberfläche in der VM, so dass sie in
 Blau / Wlan kann --- das dürfte der elegantere Fall sein!?
 
 Das ist ja auch nicht nötig: der unifi Server ist im AP Netz,
 Eben nicht ...

Da muss er aber hin, da hilft nix!

Wenn es Dir nur um die Verwaltung aus dem grünen Netz geht: Du kommst ja per 
SSH auf den IPFire und von dort auf den Chillispot, der Rest ist eine Frage der 
Tunnel.

Viele Grüße

Jörg Richter

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Christian Huber

Guten Abend zusammen,

ich kämpfe ein bissl mit Coova, aber da muss wohl jeder durch :-)
Jedenfalls habe ich versucht alle sachdienlichen Hinweise in Wiki und 
Liste zu beachten, aber im Moment bin ich völlig verwirrt.

Ich fasse mal meinen Kenntnissstand kurz zusammen.
Gemäß Referenzvirtualisierung mit KVM legt man auf dem drei virtuelle 
Brücken an, deren letzte, br2, für den Coova bestimmt ist.
Ich habe diese Brücke so eingerichtet, dass sie auf eth2 zeigt, da von 
hier aus die Accespoints angesteuert werden.
Wenn ich die Anleitungen richtig verstehe, bekommt von den beiden (?) 
Netzwerkkarten, die man dem virtuellen Coova gibt, die erste br2.
Wie aber wird mit virt-manager die zweite konfiguriert? Ich muss da 
irgendwas angeben. Muss eine weiteres rein virtuelles Device einrichten, 
kann ich die als NAT einstellen?
Oder liegt mein Denkfehler ganz wo anders. Brauche ich am Ende nur eine, 
nämlich br2?
Ich bin einigermaßen verwirrt und für jeden Tipp dankbar. Wahrscheinlich 
sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.


Gruß vom verwirrten christian huber
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Einstellungen für die zweite (?) Coova-Netzwerkarte unter KVM

2015-04-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
 Ich bin einigermaßen verwirrt und für jeden Tipp dankbar. Wahrscheinlich
 sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.


Also ich benutze kein KVM aber evtl hilft es dir, wie ich es unter
Proxmox eingestellt habe: Es gibt im ChilliSpot tatsächlich zwei NICs
... davon läuft die eine im blauen Netz. Dort befindet sich aber NUR der
Chillispot und NUR dessen MAC muss auch im IPFire eingetragen werden.
Die andere NIC läuft in einem völlig getrennten Bereich (nennen wir das
mal WLAN-Netz (ohne Farbe)) ... dorthin verbinden sich sämtliche
WLAN-Clients. IMHO sind also nur zwei und nicht drei virt. Devices
notwendig. Es ist deshalb verwirrend, weil der Chillispot selbst die
Verbindungen verwaltet und über ein zusätzliches Device (tun0) selbst
die IP-Adressen der WLAN-Clients vergibt. Die stammen aber nicht direkt
aus dem blauen Netz, sondern werden vom Chillispot selbst vergeben (bei
uns 172.11.0.x)

Jetzt klarer?
hth,
Michael


-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] wine auslagern

2015-04-16 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Martin,

mit den lustig verteilten Startmenü-Einträgen kämpfe ich auch -
vermutlich weil ich die auszulagernde .wine ursprünglich einmal mit
einem gemäß der von Dir zitierten Anleitung eigens angelegten lokalen
Benutzer wineuser aufgeziegelt und dann nach linuxadmin kopiert habe.

Der Sinn von wineuser erschließt sich mir nicht!

Neu würde ich meine (ausgelagerte) Umgebung unter linuxadmin pflegen,
damit sie immer hübsch in die Heimatverzeichnisse der Benutzer kopiert wird.
Wahrscheinlich muss man da auch wieder alle /home/linuxadmin durch ~
oder $HOME ersetzen.

Gruß Jürgen


Am 16.04.2015 um 20:13 schrieb M. Resch:
 Hallo Jürgen,

 habe das wine-Starter-Probem im Wiki dokumentiert:

 http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:wine:starter

 Grüße,
 Martin



 Liebe Liste,

 wir haben fast erfolgreich wine verschoben gemäß 
 http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:wine:wine-nach-home.
 Als linuxadmin angemeldet wird ein Windowsprogramm wie gewünscht jetzt 
 in /home/wine.drive_c installiert und kann auch ausgeführt werden.

 Das Problem ist aber, dass ein anderer User das Programm (hier 
 pdfXViewer) nicht starten kann, weil der Starter zwar ins /home dieses 
 Users kopiert wird, aber irgendwelche Links nicht korrekt gesetzt 
 werden:
 Eigenschaften des Starters:
 Befehl: env WINEPREFIX=/home/linuxadmin/.wine wine 
 C:windowscommandstart.exe /Unix 
 /home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:/users/Public/Desktop/PDF-Viewer.lnk
 Starte in Ordner: /home/linuxadmin/.wine/dosdevices/c:/Program 
 Files/Tracker Software/PDF Viewer

 Für einen Tipp wäre ich dankbar!
 Viele Grüße
 Jürgen
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user