[de-users] OOo stürzt ab.

2007-02-22 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo OOo Freunde.

Vielen Dank erstmal an alle, die mir bei meinem letzten Problem "Datenverlust 
nach dem Speichern" mit Rat und Tat zur Seite standen Super.



Nun aber:

Woran kann es liegen das sich OOo mitten bei der Arbeit so häufig selbst 
schließt (auch wenn keine anderen Proggis laufen etc.) ??

Grüße
janosch.


--
 -  
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul


Ein paar Mutmaßungen:

1. Ein Programm/Treiber unter Windows läuft amok. 

Prüfen ob sich auch andere Programme merkwürdig verhalten und Daten 
"verlieren". 

Im Gerätemanager schauen ob Geräte ein Ausrufezeichen oder 
Fragezeichen haben und ggf deren Treiber 
installieren/aktualisieren. 


-1. weder das eine noch das andere scheint zuzutreffen.




2. Ein schiefgegangenes Update von OOo 2.0.x auf 2.1.0 - hier kann 
eine Reparaturinstallation von OOo helfen.

-2. es wurde kein upate ausgeführt, sondern die aktuelle version direkt 
insatlliert. sind OOo newbies.




3. Defekte Festplatte/Arbeitsspeicher
Zum Händler gehen und dort den Laptop prüfen lassen bzw. den 
Hersteller kontaktieren wie bei möglichen defekten zu verfahren 
ist. 

Arbeitsspeicher kannst Du in begrenztem Maße mit dem Programm 
"memtest" selber testen. Die Suchmachine deines Vertrauens hilft 
Dir hier weiter. 

-3. memtest findet nichts.




4. Es sind irgendwelche Tuningtools/-tips angewendet worden. 
Rückgängig machen. Die c't hat die ganzen "Beschleunigungstips" mal 
als wirkungslos entlarvt, was aber die ganzen DAU Zeitschriften 
nicht davon abhält die Tips alle zwei Monate neu unter anderen 
Überschriften an den Mann zu bringen. 

-4. auch keine tuningtools benutzt.



5. Du hast Dir (unbemerkt) einen Virus eingefangen.
Aktuelle Virenscanner, welche was taugen hat die c't in der heute 
erschienenen Ausgabe geprüft und Nein es sind nicht Norton oder 
McAffee, und sonstige Schutzsoftware gegen Ad-/Spyware und Rootkits 
laufen lassen und schauen ob die was finden. Zu Rootkits gibt es 
ebenfalls einen c't Artikel aus diesem Jahr. 

-5. das kann natürlich ikmmer sein. antivir sagt CLEAN.



6. Die Datei aus dem Tempverzeichnis sichern und auf einem anderen 
Rechner mit OOo 2.1.0 öffnen und schauen ob dieses OOo die Datei 
richtig öffnet. 

-6. jetzt auf die schnelle schwierig. kenne kaum andere OOo user in der 
umgebung. jetzt weiss ich auch warum.
bin ganz und gar kein MS fan, aber unter WORD is mir sowas jahrelang nicht 
passiert... *grmpf*



Mehr fällt mir jetzt nicht ein, da ich seit 2001 nur noch Mac OS X 
und Linux im Einsatz hab. 

Gruß
Eric


- trotzdem vielen DANK.

janosch.


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=0066

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Ich habe da ein Problem

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Ferdinand,

Du hast nichts falsch gemacht. Der Fehler liegt bei denen, die 
Microschrott-Office-Applikationen nutzen, denn OOo ist zwar kompatibel mit 
Microschrott-Dateien, Microschrott-Applikationen hingegen können keine 
OOo-Dateien öffnen.

Entweder Du überzeugst den Empfänger, von Windoofs-Produkten die Finger zu 
lassen und ein glücklicher Mensch zu werden oder Du speicherst Deine Daten in 
einem Microschrott-Datei-Format. Das geht unter OOo in der Regel problemlos.

Gruß

Jan


Liebe Leute,
ich bin gerade dabei openoffice zu entdecken. 
Meine Frage: 
Wenn ich eine Kalkulation im Format .ods speichere und per mail versende, kann 
der Empfänger diese Datei nicht mit Microsoft Exel öffnen. Was habe ich falsch 
gemacht ? 

Dasselbe geht gilt für .odt Textformate. Auch diese lassen sich nicht mit 
Microsoft Word öffnen.
Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Ferdinand Frerichs
Sottorfer Kirchweg 15
21224 Rosengarten
TeL.: 04108-415197
Tel.: 040-540090-41
Fax.: 04108-415185
e-mail: [EMAIL PROTECTED]







___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul

Hallo Edgar und allen anderen,

eben fiel uns ein interessantes Phänomen auf:
Wir haben im TEMP ordner eine Datei gefunden, welche auf den ersten Blick das 
Problem zu lösen schien.
Wenn man sie mit OO öffnet werden ERST 51 Seiten angezeigt und nach wenigen 
Sekunden nur noch 47 Seiten.
Das entspricht exakt den 4 Seiten Text die verloren gegangen sind. 

was ist da los???


Viele Grüße
janosch.











> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: users@de.openoffice.org
> Gesendet: 19.02.07 14:49:21
> An: users@de.openoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!


> Hallo Jan-Nicolas,
> 
> 
> Jan-Nicolas Paul schrieb:
> 
> 
> > --  Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert. --  Heute fehlt das
> > komplette neu geschriebene Kapitel, als wenn es nie geschrieben
> > wurde.
> 
> Wenn es gespeichert wurde, muss es auch da sein.
> Als was habt Ihr gespeichert? Dateiformat?
> 
> > Externe Sicherungen wurden an diesem Tag "natürlich" nicht vorgenommen... 
> > ;-/
> 
> Wenn man an extrem wichtigen Dingen arbeitet ist das natürlich reichlich 
> blauäugig.
> 
> 
> > Wird irgendwo an anderer Stelle noch zusätzlich
> > automatisch gespeichert??
> 
> Du hast dein Betriebssystem nicht angegeben. Unter Windows:
> C:\Dokumente und 
> Einstellungen\\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\basic
> unter Linux irgendwo unter /home/.openoffice.org2 (hab 
> kein Linux)
> 
> > Sind die verlorenen Dokumententeile noch
> > irgendwo auffindbar??? Was kann hier schief gelaufen sein??
> 
> Bedienungsfehler, vielleicht ein "Speichern unter..." anderem Namen oder 
> versehentlich ein Datei > Neu laden und die Dialogbox dazu nicht 
> beachtet... Keine Ahnung was ihr gemacht habt.
> 
> > 
> > --- Kann das ganze evtl. mit mangelndem virtuellen Speicher
> > zusammenhängen und wie gewinne ich diesen
> > dazu??? 
> 
> Ich verstehe eine Frage auch wenn sie nur _ein_ Fragezeichen am Satzende 
> hat ;-)
> Mit dem virtuellen Speicher hängt es eher nicht zusammen.
> Der virtuelle Speicher setzt sich auch der Auslagerungsdatei und dem 
> vorhandenen Arbeitsspeicher zusammen. Wenn man/frau flotter arbeiten 
> will empfiehlt sich mehr Arbeitsspeicher.
> 
> Ganz vielleicht ist hat die Festplatte einen Defekt und Teile des 
> Dokumentes wurden in einen defekten Plattenteil gespeichert. Dann wäre 
> aber das komplette Dokument korrupt.
> Ich hatte selbst noch nie einen solchen, oben beschriebenen Fehler 
> bemerkt oder von einem solchen gehört.
> 
> Es gibt eine große Anzahl kostenloser Backup-Software oder günstige 
> Programme die eine automatische, tägliche Sicherung ausführen können 
> oder gar eine komplette Partitionsspiegelung. Kommt auf das 
> Betriebssystem an. Linux bringt das schon was mit "tar" z. B. Ich 
> verwende unter Windows XP Acronis TrueImage und sichere täglich die 
> komplette Partition in 20 Minuten als Background-Task auf ein 
> USB-Laufwerk und hab damit schon einige Hardware-Probleme sicher 
> überstanden.
> Sorry, dass ich nicht weitere Hilfe anbieten kann.
> 
> 
> Einen schönen Tag noch.
> Mit freundlichem Gruß
> Edgar Kuchelmeister

__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: users@de.openoffice.org
> Gesendet: 19.02.07 16:04:55
> An: users@de.openoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!


> Hi Jan-Nicolas,
> 
> On Mon, Feb 19, 2007 at 02:15:05PM +0100, Jan-Nicolas Paul wrote:
> > Hallo liebe open office Freunde,
> > 
> > wir (meine Freundin schreibt grade Diplom) haben eine dringende Frage an 
> > Euch:
> > 
> > aus einem bestehenden Open Office Dokument sind, quasi über Nacht,
> > mehrere Seiten (die Arbeit eines ganzen Tages) verschwunden!
> 
> Die Funktion "Änderungen aufzeichnen" verwendet und jetzt die Anzeige
> der geänderten Passagen deaktiviert?



"Änderungen aufzeichen" war und ist deaktiviert.
"Änderungen anzeigen" war und ist aktiviert.


j. paul








> 
> ciao
> Christian
> -- 
> NP: Marilyn Manson - Kinderfeld


--<-<<
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
XP home.

Wir nutzen die aktuelle Version 2.1



Zum heulen

... vielen Dank trotzdem ;-)
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo Edgar,

vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! :-)





> Hallo Jan-Nicolas,
> 
> 
> Jan-Nicolas Paul schrieb:
> 
> 
> > --  Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert. --  Heute fehlt das
> > komplette neu geschriebene Kapitel, als wenn es nie geschrieben
> > wurde.
> 
> Wenn es gespeichert wurde, muss es auch da sein.
> Als was habt Ihr gespeichert? Dateiformat?


Das IST ja grade das Verwunderliche!?
Standartdateinformat: .odt (wenn mich nich alles täuscht)



> > Externe Sicherungen wurden an diesem Tag "natürlich" nicht vorgenommen... 
> > ;-/
> 
> Wenn man an extrem wichtigen Dingen arbeitet ist das natürlich reichlich 
> blauäugig.

schon klar! ;-)


> > Wird irgendwo an anderer Stelle noch zusätzlich
> > automatisch gespeichert??
> 
> Du hast dein Betriebssystem nicht angegeben. Unter Windows:
> C:\Dokumente und 
> Einstellungen\\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\basic
> unter Linux irgendwo unter /home/.openoffice.org2 (hab 
> kein Linux)

win XP home.



> > --- Kann das ganze evtl. mit mangelndem virtuellen Speicher
> > zusammenhängen und wie gewinne ich diesen
> > dazu??? 
> 
> Ich verstehe eine Frage auch wenn sie nur _ein_ Fragezeichen am Satzende 
> hat ;-)

sörry ;-D


> Mit dem virtuellen Speicher hängt es eher nicht zusammen.
> Der virtuelle Speicher setzt sich auch der Auslagerungsdatei und dem 
> vorhandenen Arbeitsspeicher zusammen. Wenn man/frau flotter arbeiten 
> will empfiehlt sich mehr Arbeitsspeicher.

Es erscheint öfter die Medlung: Nicht ausreichend virtueller Speicher o.ä.
Muss ich die Auslagerungsdatei vergrößern?

> 
> Ganz vielleicht ist hat die Festplatte einen Defekt und Teile des 
> Dokumentes wurden in einen defekten Plattenteil gespeichert. Dann wäre 
> aber das komplette Dokument korrupt.
> Ich hatte selbst noch nie einen solchen, oben beschriebenen Fehler 
> bemerkt oder von einem solchen gehört.

Das wäre eine Frechheit: der Laptop meiner Freundin ist 2 Monate alt.


> 
> Es gibt eine große Anzahl kostenloser Backup-Software oder günstige 
> Programme die eine automatische, tägliche Sicherung ausführen können 
> oder gar eine komplette Partitionsspiegelung. Kommt auf das 
> Betriebssystem an. Linux bringt das schon was mit "tar" z. B. Ich 
> verwende unter Windows XP Acronis TrueImage und sichere täglich die 
> komplette Partition in 20 Minuten als Background-Task auf ein 
> USB-Laufwerk und hab damit schon einige Hardware-Probleme sicher 
> überstanden.
> Sorry, dass ich nicht weitere Hilfe anbieten kann.
> 
> 
> Einen schönen Tag noch.
> Mit freundlichem Gruß
> Edgar Kuchelmeister


Nochmal vielen Dank.
Freue mich auf eine Antwort 


-- 

bis denn dann.
janosch.


http://www.kuba-am-deister.de << Das Kulturzentrum am Deister

http://www.fischgibts.de << Die LIVE Call In Show auf H1

--<-<<
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Datenverlust nach dem Speichern!!

2007-02-19 Diskussionsfäden Jan-Nicolas Paul
Hallo liebe open office Freunde,

wir (meine Freundin schreibt grade Diplom) haben eine dringende Frage an Euch:

aus einem bestehenden Open Office Dokument sind, quasi über Nacht, mehrere 
Seiten (die Arbeit eines ganzen Tages) verschwunden!

--  Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert.
--  Heute fehlt das komplette neu geschriebene Kapitel, als wenn es nie 
geschrieben wurde.
--  Wir nutzen die aktuelle Version 2.1
--  Externe Sicherungen wurden an diesem Tag "natürlich" nicht vorgenommen... 
;-/


Wer kann uns helfen??
Wird irgendwo an anderer Stelle noch zusätzlich automatisch gespeichert??
Sind die verlorenen Dokumententeile noch irgendwo auffindbar???
Was kann hier schief gelaufen sein??

--- Kann das ganze evtl. mit mangelndem virtuellen Speicher zusammenhängen und 
wie gewinne ich diesen dazu??? ---


VIELEN DANK für eure Hilfe

Mit besten Grüßen,

-- 

bis denn dann.
janosch.


___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] OOO + Linux 64-bit

2007-02-05 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo,

Mechtilde wrote:
>> Hallo,
>> 
>> gibt es von OpenOffice eine Version für Linux 64-bit (rpm-Paket)?
>Auf der Seite de.openoffice.org gibt es aus einem Grund keine 64-bit-
>Version, da diese nicht wie die anderen Versionen getestet wurde.

Mein Suse-Linux 10.0 Paket hat sich in der 64-Bit-Version auf dem Rechner 
installiert. OOo läuft für den Tagesgebrauch leidlich in dieser Version.

> Außerdem sind Probleme im Zusammenspiel mit der 64-bit Version von Java
> (JRE) bekannt.

In der Tat, Java funktioniert bei mir nicht. Wenn ich an den Einstellungen 
etwas ändern will, stürzt in der Regel der gesamte Rechner ab. Aber wofür 
benötigt eine Textverarbeitung eigentlich Java?


Gruß

Jan










___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

Re: [de-users] OpenOffice öffenet "nur"di e Kompoenete "Writer"

2007-01-05 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Unter Windows und Linux funktioniert es z.B. mit dem Aufruf "soffice
-calc" um Calc zu starten oder z.B. "soffce -impress" um Impress zu starten.

Weiß allerdings nicht, ob das beim Mac auch geht.

Hoffe, es hilft etwas.

Gruß,
Jan Hendrik



Ulrike Henning schrieb:
> Hallo, 
> 
> ich bin Mac User 
> 
>   Computername:   iBook G4
>   Computermodell: PowerBook6,7
>   CPU-Typ:PowerPC G4 (1.5)
>   Anzahl der CPUs:1
>   CPU-Geschwindigkeit:1.42 GHz
>   L2-Cache (pro CPU): 512 KB
>   Speicher:   1 GB
> 
> und habe mir OpenOffice runtergelanden und mich nach
> dem PDF "mini howto Insta..." gerichtet. Wenn ich das
> OpenOffice über das entsprechende Icon öffne, dann
> öffnet das prorgamm "nur" die komponente WRITER. In
> dem ich auf das Icon eine Exceltabelle ziehe öffenet
> er mir die Komopnente CAL. Wie kriege ich es hin, das
> ich ohne "Datei auf Icon ziehen" an die gewünschten
> KOmponenten ran kommen. 
> 
> Danke im Voraus
> 
> Uli
> 
> __
> Do You Yahoo!?
> Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz 
> gegen Massenmails. 
> http://mail.yahoo.com 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OpenOffice 2.1 unter Kubuntu 6.10

2006-12-20 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Zunächst mal danke für die schnellen Antworten. Es war noch ein einsames
Paket von der 2.0.4 installiert gewesen. Deshalb hat das nicht
funktioniert. Jetzt läuft ein OpenOffice 2.1... ;-)

Grüße,
Jan Hendrik



Hans Kaiser schrieb:
> Am Mittwoch, 20. Dezember 2006 18:17 schrieb Jan Hendrik Dithmar:
>> Hallo!
>>
>> Weiß jemand von euch, ob für Kubuntu 6.10 deb-Dateien zur Verfügung
>> stehen. Die deb-Dateien von der OpenOffice-Homepage funktionieren nicht.
>>
>> Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht.
> 
> Hier laufen die Pakete von der OpenOffice-Homepage auf Ubuntu 6.10.
> Die 2.04 hatte ich erst komplett deinstalliert und dann die 2.1er OOo-Pakete 
> mit dpkg eingespielt. Funktioniert bestens.
> 
> Grüße
> Hans
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OpenOffice 2.1 unter Kubuntu 6.10

2006-12-20 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Mechtilde, *


>> Weiß jemand von euch, ob für Kubuntu 6.10 deb-Dateien zur Verfügung
>> stehen. Die deb-Dateien von der OpenOffice-Homepage funktionieren nicht.
> 
> Kannst du das genauer beschreiben?
Ich habe die .tar.gz-Datei entpackt und versucht, die einzelnen
deb-Dateien mit deb -i .deb zu installieren. Dann kamen
Abhängigkeitsfehler. Ich lade aber die Dateien grad mal neu runter und
versuche es dann nochmal.

> 
>> Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht.
> 
> Ich selber habe diese Pakete vor der Veröffentlichung auf dieser Seite
> getestet und produktiv genutzt.
Hast du auch über Konsole installiert oder Synaptic genutzt?

Gruß,
Jan Hendrik



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] OpenOffice 2.1 unter Kubuntu 6.10

2006-12-20 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Weiß jemand von euch, ob für Kubuntu 6.10 deb-Dateien zur Verfügung
stehen. Die deb-Dateien von der OpenOffice-Homepage funktionieren nicht.

Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht.

Grüße,
Jan Hendrik Dithmar





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] spreadsheet problem

2006-10-30 Diskussionsfäden Jan Rudtke

Hallo
habe folgendes problem:
ich benutze Windows xp und habe mir openoffice heruntergeladen mit dem 
ich längere zeit sehr gut arbeiten konnte. gestern versuchte ich ein 
spreadsheet zu öffnen
was plötzlich nicht mehr funktionierte. Openoffice wird zwar geladen, 
aber das fenster bleibt grau und es kommt vom system eine fehlermeldung. 
ich kann nur das eine
dokument nicht mehr öffnen. die anderen sind kein problem. die datei ist 
ca. 83 kb gross, also nicht sehr gross.
es wäre echt super wenn sie mir helfen könnten , da ich sehr auf diese 
datei angewiesen bin. habe auch open office neu installiert - ohne erfolg


mit bestem dank im voraus

jan rudtke

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-24 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Götz, *,

vielen Dank für all eure Ideen zu meinem Problem. Ist es möglich,
anstatt mit einer 2. Spalte das Ganze über ein Makro zu lösen? Ich kenne
mich mit Makros leider nicht aus und bräuchte in dem Fall Hilfe von euch.

Gruß,
Jan Hendrik



Götz M. Ritter schrieb:
> Jan Hendrik Dithmar schrieb:
>> Hallo zusammen!
>>
>> Es kann sein, dass ich im Moment zu kompliziert denke und es für mein
>> folgendes Problem eine einfache Lösung gibt. Nur stehe ich zur Zeit ein
>> wenig "auf dem Schlauch".
>>
>> Ich habe ein Dokument, in dem u.a. die Anzahl für bestimmte Dinge
>> erfasst wird. Es soll nun so sein, dass diese Zellen immer 0 oder (falls
>> eingegeben) eine andere Zahl darstellen sollen. Das bedeutet auch, dass
>> automatisch wieder eine 0 eingetragen werden soll, sobald der Benutzer
>> den Inhalt der Zelle löscht. 
> 
> Hallo Jan,
> 
> das kannst du über eine zweite Spalte lösen, wenn das für dich annehmbar
> ist:
> 
> Spalte A: Hier stehen die Werte, die der Benutzer eingibt (oder eben
>   nix, wenn er gelöscht hat)
> 
> Spalte B: Hier steht das Ergebnis seiner Wahl, diese Zellen füllst du
>   einfach mit folgender Formel:
>   =WENN(ISTZAHL(A1);A1;0)
> 
> hth & Gruß, Götz
> 
> 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-22 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo zusammen!

Es kann sein, dass ich im Moment zu kompliziert denke und es für mein
folgendes Problem eine einfache Lösung gibt. Nur stehe ich zur Zeit ein
wenig "auf dem Schlauch".

Ich habe ein Dokument, in dem u.a. die Anzahl für bestimmte Dinge
erfasst wird. Es soll nun so sein, dass diese Zellen immer 0 oder (falls
eingegeben) eine andere Zahl darstellen sollen. Das bedeutet auch, dass
automatisch wieder eine 0 eingetragen werden soll, sobald der Benutzer
den Inhalt der Zelle löscht. Habt ihr eine Idee, wie man das Problem am
einfachsten lösen kann? Ich habe es bereits über die Formatierung von
Zellen probiert, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich auch das
Format einfach falsch gewählt.

Bereits im Voraus vielen Dank.

Viele Grüße,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Open Office Installation bricht mit Fehlermeldung 1935 ab

2006-10-22 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Heinz,

> die Installation bricht kurz vor Fertigstellung mit der Fehlernummer:
> 1935 ab.
> Was bedeutet dies und was ist zu tun?

probier mal den Virenscanner während der Installation abzuschalten.

Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Geplante Features bereits jetzt nutzen?

2006-09-27 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo zusammen!

Es gibt ein Feature (Issue 12719), welches ich bereits jetzt gerne in
Impress nutzen würde. Geplant ist dieses aber erst für OpenOffice 2.1.
Besteht die Möglichkeit, diese Funktionalität in eine vorhandene
OpenOffice 2.0.x Installation einzufügen (durch einen Patch)?

Gruß,
Jan Hendrik Dithmar

P.S.: Falls diese Anfrage eher auf die dev-Mailingliste gehört,
entschuldigt bitte...





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] kann ich ein Schreiben aus dem Writer-Programm in MS Word öffnen?

2006-08-08 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Juliane
Du musst die Datei nur im Format von MS Office in OOo abspeichern.
Dazu wählst du bei "Datei" -> "Speichern unter" bei "Dateityp:" den
Typ "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" bzw. die entsprechenden
ähnlichen einträgen von Word oder Powerpoint (in OOCalc oder
OOImpress). Dann solltest du eigentlich die Datei auch in Word, Exel
oder Powerpoint öffnen können.
Gruss Martin Hagmann



Moin,

im Regelfall haut dies tatsächlich hin. Ich habe das mit OOo 1.0 häufig 
gemacht. Allerdings ist mir aufgefallen, daß nicht immer alle meine 
Formatierungen übernommen wurden. Insbesondere Einzüge in Aufzählungen und in 
Fußnoten hatten beim Wechsel zwischen den beiden Textverarbeitungen häufig 
Mängel.

Was Powerpoint-Präsentationen angeht, so funktionieren sie nicht immer 
einwandfrei unter OOo.

Grüße

Jan Pieter Schulz



[de-users] Re: [spam] Re: [de-users] Relationsalgebra

2006-07-19 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Regina, hallo *,

mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie ich in Math ein
beliebiges Zeichen einfüge. Ich habe schon nachgesehen. Das Zeichen, für
das ich mich mal interessiert habe, befindet sich in "Lucida Sans
Unicode" im Bereich "Mathematische Operatoren". Wie bekomme ich das in
Math in eine Formel?

Gruß,
Jan Hendrik



Regina Henschel schrieb:
> Hallo Stefan,
> 
> Stefan Riemer schrieb:
> 
>> Hallo Zusammen,
>>
>> besteht in Math die Möglichkeit Symbole der Relationsalgebra
>> (Datenbanken) abzubilden? Mich interessiert insbesondere ein Zeichen
>> für den Join (eine Art X). Wenn es möglich ist, gibt es dann auch
>> einen Outer Join (z.B. ]X - nur Schematisch)?
>> Danke.
>> Ach so, OOo 2.0.3 auf WinXP Pro
>>
> 
> Du kannst jedes Zeichen einbinden, zu dem du einen Font hast. Sind die
> Zeichen in Unicode vorgesehen? Wenn ja, welche Codepoints haben sie?
> Sind es solche ⋈ ⋉ ⋊ Zeichen? Schau mal bei "Lucida Sans Unicode" den
> Bereich "Mathematische Operatoren" durch.
> 
> mfG
> Regina
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 





___ 
Der fr�he Vogel f�ngt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Programmsprache Deutsch?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Otto,

du kannst einmal ein Language-Pack für Deutsch herunterladen. Dann
kannst du die Oberfläche entweder auf Englisch oder auf Deutsch umstellen.

Ich würde dir aber empfehlen, auf http://de.openoffice.org direkt das
deutsch Paket herunterzuladen. Die Datei müsste
"OOo_2.0.3_Win32Intel_install_de.exe" heißen, wenn ich mich recht erinnere.

Dann einfach die englische Version deinstallieren und die deutsche
installieren. Vorteil vom deutschen Paket ist, dass du direkt die
deutschen Wörterbücher an Bord hast.

Viel Erfolg.

Gruß,
Jan Hendrik


Otto Schmidt schrieb:
> Ich habe das Programm mit dem Namen "OOo_2.0.3_Win32Intel_install.exe"
> herunter geladen und installiert. Leider sind alle Angaben in englischer
> Sprache, ich hätte sie lieber in deutscher. Was habe ich falsch gemacht bzw.
> wie kann ich dies ändern?
> Otto Schmidt
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Wechsel von Microsoft-Office zu Openoffice

2006-07-16 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Ruediger, hallo *!

> ich würde MS Office nicht deeinstallieren. Das Programm ist stark mit
> dem Betriebsystem verwoben. Bei der Deinstallation kann es passieren (so
> war es bei mir), das viele Schriftarten deinstalliert werden. Ich habe
> es dann wieder installiert nutze es aber nicht mehr, sondern jetzt seit
> mehreren Jahren ausschliesßlich OO.

Das ist allerdings ein Punkt, den ich bezüglich der Schriftarten
bestätigen kann. Mit Office kommt meistens noch eine ganze Menge an
Schriftarten mit. Deinstalliert man Office, so auch die Schriftarten.

Was ich leider auch nicht berücksichtigt habe ist der Punkt, dass noch
viele Anwender ihre Dokumente im gleichen Verzeichnis, in dem das
jeweilige Programm liegt, speichern. Normalerweise sollte eine
Deinstallation diese Dateien dann nicht löschen, aber wir reden hier von
Microsoft... ;-)

Grüße,
Jan Hendrik


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: [spam] [de-users] Wechsel von Microsoft-Office zu Openoffice

2006-07-16 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!


> Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind hier User, die anderen Usern helfen. Im Zuge dessen "duzen" wir
uns, was ich einfach im Folgenden auch tun werde.


> ich habe mich jetzt entschlossen, nun doch auf OpenOffice umzusteigen -
> nicht zuletzt schon wegen der Sicherheitslücken im Microsoft-Office-Paket.
Die Entscheidung ist ja schon mal nicht schlecht.


> Ich habe nun folgende Frage an Sie und hoffe, Sie können mir vielleicht
> einen Rat geben.
> 
> Mit Microsoft habe ich etliche Dokumente auf meinem Rechner gespeichert.
> Wenn ich nun Microsoft-Office komplett von meinem Rechner entferne,
> gehen mir ja auch alle gespeicherten Dokumente verloren.
Seit wann das denn? Die Dokumente sind Dateien auf der Festplatte. Die
Deinstallation macht an diesen gar nichts. Was lediglich verloren geht
ist die Möglichkeit, die Dateien mit einem Doppelklick mit Word zu
öffnen. Das bedeutet, dass nachher die doc-Dateien ohne Word-Symbol
vorliegen werden. Abhilfe hierfür schaffen die Häkchen bei der
OpenOffice-Installation, die dir die Möglichkeit bieten, die Verknüpfung
auf OpenOffice umzubiegen. Wenn du dann einen Doppelklick auf deine
doc-Dateien machst, werden sie mit OpenOffice geöffnet.

Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Calc: Werte nicht in Summe einbeziehen

2006-07-14 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo zusammen!

Folgende Situation. Ich habe in Spalte B1 bis B10 Zahlen stehen. Diese
werden über SUMME(B1:B10) summiert. Besteht die Möglichkeit, z.B. den
Wert in B5 "auszublenden", sodass SUMME(B1:B10) als Formel bleiben kann,
ohne dass jedoch B5 summiert wird (die Summe ist also B1:B4 und B6:B10)?

Sorry, wenn die Erklärung nicht ganz so gelungen ist...

Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] DicOOo Upgrade

2006-07-13 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Thomas,

> Habe leider momentan kein Windows hier, weiß somit leider nicht, wo sich die 
> Datei verbirgt.
Für alle, die es interessiert:
\Programme\OpenOffice.org 2.0\share\dict\ooo

> Das könntest du allerdings über die Suchfunktion herausfinden
> -->DicOOo.sxw. 
> Dann von hier:
> http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck-dicoooinfo.html die
> neue Version herunterladen und ersetzen.

Super. Hat wunderbar geklappt. Danke. Hab jetzt Version 1.6 :-)


Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der fr�he Vogel f�ngt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] DicOOo Upgrade

2006-07-13 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Thomas,

>> Ich wollte gerade Wörterbücher nachinstallieren, als ich die Meldung
>> bekam, dass es von DicOOo ein Update auf Version 1.6 gibt. Die Frage, ob
>> ich updaten will, habe ich mit "Ja" beantwortet. Darauf kam die Meldung
>> "Irrecoverable error. Upgrade abandoned."
>>
>> Das Installieren der Wörterbücher hat aber so wie es aussieht geklappt.
>> Kennt von euch jemand den Fehler?
>>
> Ich weiß zwar nicht mit welchem OS du arbeitest, ein Grund könnte auf
> jeden Fall die fehlende Schreibberechtigung zur Neuerstellung des Makros
> sein.
Das hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen, sorry. OS ist WinXP Pro
mit SP2 und allen Updates.

Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der fr�he Vogel f�ngt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] DicOOo Upgrade

2006-07-13 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo zusammen!

Ich wollte gerade Wörterbücher nachinstallieren, als ich die Meldung
bekam, dass es von DicOOo ein Update auf Version 1.6 gibt. Die Frage, ob
ich updaten will, habe ich mit "Ja" beantwortet. Darauf kam die Meldung
"Irrecoverable error. Upgrade abandoned."

Das Installieren der Wörterbücher hat aber so wie es aussieht geklappt.
Kennt von euch jemand den Fehler?

Gruß,
Jan Hendrik


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] V 2.0.3: Pfade f. Dokumentvorlagen

2006-07-12 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hi Christina,

> dies ist meine erste Mail an euch, hoffe, das ich es richtig mache.
> Habe die neue Version 2.0.3 installiert und wollte die Pfade für die
> Dokumentvorlagen unter Extras - Optionen einstellen. Nur leider sind die
> da gar nicht mehr zu finden. Kann mir jemand helfen?

Das Problem wurde mehrfach bereits auf der Liste durchgesprochen. In
2.0.3 wurde die Möglichkeit, das selbst einzustellen, herausgenommen.
Lade dir einfach folgendes Paket von Jörg Schmidt herunter und du kannst
sie wieder einstellen:
http://www.prooo-box.org/%7Eschmidjo/download.php?datei=ooo_pfade.zip

Gruß,
Jan Hendrik


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] LaTeX-Formeln in Impress

2006-07-12 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Ich bin gerade dabei, eine Präsentation vorzubereiten, in der ich
Formeln brauche. Allerdings habe ich festgestellt, dass OpenOffice nicht
alle Formeln beherrscht, die ich benötige. LaTeX schon. Besteht die
Möglichkeit, LaTeX-Formeln in Impress zu importieren?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Fehlermeldung bei Install V 2.203

2006-07-12 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

> ich habe versucht die OpenOffice-Version 2.02 bzw. 2.03 auf meinem
> System zu installieren. Ich habe folgende Fehlermeldung: [ Während der
> Installation der Assemblierung "di_basetypes.publicKeyToken =
> "ce2cb7e2792b9c", version = "1.0.0.0" culture="neutral" ] erhalten.
> Danach wird die Installation zurückgenommen.
> 
> Mein Betriebssystem: WXP MultiMedia 2005 neueste Updates.

Habe auf der Liste gelesen, dass für Installationsprobleme oft ein
aktivierter Virenscanner verantwortlich ist. Läuft einer? Wenn ja:
abschalten und nochmals probieren.

Gruß,
Jan Hendrik


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Deutsches 2.0.3 über englische s 2.0.3 installieren

2006-07-12 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo zusammen!

> Die Sprache der Oberfläche kann man über sogenannte Langauge-Packs ändern.
> Lade dir mal
> http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/2.0.3rc7/OOo_2.0.3rc7_060622_Win32Intel_langpack_de.exe
> 
> herunter (17 MB) und installiere es, dann kannst du unter
> Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Sprachen umstellen.
> Dann musst du noch über Datei-Assistenten noch die deutschen
> Wörterbücher nachinstallieren, das sind aber nur wenige kB.
> Alternative ist Deinstallation der englischen Version und dann die
> deutsche drauf.

Rein aus Interesse: Wie kann ich Wörterbücher nachinstallieren? Sind die
ebenfalls im Languagepack enthalten?


Gruß,
Jan Hendrik





___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Allgemeine Fragen zu Impress

2006-07-06 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Sigrid,

war vielleicht etwas undeutlich gestellt. Gebe ich zu. Weiß jemand, ob
dieses Feature geplant ist? Finde ich schon praktisch, wenn ich die
nächsten Folien in der Übersicht und auch meine Notizen sehe. Das
erspart einem das lästige Ausdrucken der Folien.

Gruß,
Jan Hendrik



Sigrid Kronenberger schrieb:
> Hallo Jan Hendrik, 
> 
> Jan Hendrik Dithmar <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> 
>> Hallo Stefan,
>>
>> leider habe ich dies nicht so gemeint. PowerPoint und Keynote bieten
>> die Möglichkeit, dass ich etwas anderes auf meinem Bildschirm als das
>> zuhörende Publikum auf dem Beamer sehe.
> 
> Hm, soweit ich weiß, kann OOo das nicht. (Falls ich falsch liege, werde
> ich bestimmt umgehend korrigiert.) :) 
> 
> Aber ganz ehrlich, das gefrage Feature hätte ich auch nicht aus
> deiner ursprünglichen Frage herausgelesen. 
> 
> Gruß
> 
> Sigrid
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 





___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Allgemeine Fragen zu Impress

2006-07-06 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo Stefan,

leider habe ich dies nicht so gemeint. PowerPoint und Keynote bieten die
Möglichkeit, dass ich etwas anderes auf meinem Bildschirm als das
zuhörende Publikum auf dem Beamer sehe.

Gruß,
Jan Hendrik

Stefan Riemer schrieb:
> Hallo Jan,
> 
> Jan Hendrik Dithmar schrieb:
>> Hallo!
>>
>> Ich habe zwei kleine Fragen zu Impress:
>>
>> 1. Hat Impress eine Präsentationsansicht (wie PowerPoint oder Keynote)?
>> Wenn ja, wie kann ich sie aktivieren? Wenn nein: kommt sowas in der
>> Richtung?
>>
> zumindest diese Frage kann ich beantworten - sofern ich sie richtig
> verstanden habe...
> Wenn du etwas wie "Präsentation starten" suchst, so findest du einen
> entsprechenden Button in der Menüleiste. Alternativ kannst du die
> Präsentatin auch über "F5" starten
> 
> mfg Stefan
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 





___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Allgemeine Fragen zu Impress

2006-07-05 Diskussionsfäden Jan Hendrik Dithmar
Hallo!

Ich habe zwei kleine Fragen zu Impress:

1. Hat Impress eine Präsentationsansicht (wie PowerPoint oder Keynote)?
Wenn ja, wie kann ich sie aktivieren? Wenn nein: kommt sowas in der
Richtung?

2. Wo gibt es gute Vorlagen für Impress? Hat jemand eine Idee? Ich
brauche Slides, die "edel" aussehen, da ich damit u.a. auch im
wissenschaftlichen Bereich präsentieren möchte.
Bei der Installation von Vorlagen ist mir aufgefallen, dass diese, wenn
ich sie über Datei -> Neu -> Vorlagen und Dokumente aufrufe, bereits mit
Text gefüllt sind. Besteht die Möglichkeit, diese "leer" aufzurufen?

Bereits jetzt schon mal Danke.

Schöne Grüße,

Jan Hendrik


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Kundenverwaltung per OOo

2006-05-23 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Mechtilde schrieb:


Noch ein paar Fragen zum besseren Verständnis:

Welches Betreibssystem nutzt Du?


Mac OSX. Ich experimentiere gerade mit NeoOffice 2


Welche Datenbank möchtest Du nutzen?


Die von OpenOffice.org


Wieviele Personen sollen auf die Datenbank zugreifen können?


Momentan nur ich.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Kundenverwaltung per OOo

2006-05-23 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Ralf Tempel schrieb:


1. Kunde fragt Leistung an
2. Rechnungserstellung
3. Kunde erteilt Auftrag mit Bestellnummer, Jobnummer
4. Leistung wird erbracht
Hm, ich weiß ja nicht, was für Kunden Du hast, aber bei mir wird zuerst 
der Auftrag erteilt, dann die Leistung erbracht und anschließend die 
Rechnung erstellt ...  ;-)


Vorkasse. ;-) Ne, sollte natürlich Angebotserstellung heißen.

juh

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Kundenverwaltung per OOo

2006-05-23 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Hallo,

der Arbeitsablauf bei vielen Freiberuflern dürfte so aussehen:

1. Kunde fragt Leistung an
2. Rechnungserstellung
3. Kunde erteilt Auftrag mit Bestellnummer, Jobnummer
4. Leistung wird erbracht
5. Rechnung wird gestellt
6. 1. Mahnung wird geschrieben evtl. auch noch eine 2. ;-)
7. Eingang der Zahlung wird registriert

Ich würde das gerne aus einer OOo-Datenbank heraus steuern. Und zwar so, 
dass aus der Datenbank heraus die entsprechenden Briefe (Angebot, 
Rechnung etc.) erstellt werden.


Ist das im Prinzip machbar? Gibt es dazu schon Vorlagen für OOo?

Ich verstehe zwar ansatzweise die Serienbrieffunktion mit dem 
Datenbankmodul, weiß aber nicht, wie man gezielt aus der DB heraus 
einzelnen Briefe anlegen soll?


juh

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Multi-Desktop unterstützung durch OOoImpress?

2006-03-06 Diskussionsfäden Jan Martin Keil
Sehr geehrte Damen und Herren,

ist es möglich mit OOoImpress die Folien auf einem Sekundär-Desktop
anzuzeigen? Die Frage stellt sich mir, da ich über Beamer häufig
Präsentationen abspelen muss, wärenddessen den PC aber auch noch für andere
Aufgaben benötige und es sich somit anbietet den Desktop zu erweitern,
anstat ihn zweimal anzeigen zu lassen. Bei allen benötigten Programmen außer
OOo habe ich eine mehr oder weniger kompfortabel Lösung dafür gefunden
(entweder geziehlte Einstellung des Zieldesktops oder verschieben des
Ursprungsfensters in den Zieldesktop), nur in OO habe ich trotz intensiver
Suche im Programm und der Hilfe nichts dergleichen entdecken können. Es ist
auch nicht möglich die Präsentation durch verschieben des Ursprungsfensters
im zweiten Desktop anzeigen zu lassen. Die Prässentation wird trotzdem im
Ersten gezeigt. Gibt es eine Möglichkeit in OOo, die Präsentation im
erweiterten Desktop anzeigen zu lassen?

Danke für Ihre Hilfe im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Martin Keil

-- 
Bis zu 70% Ihrer Onlinekosten sparen: GMX SmartSurfer!
Kostenlos downloaden: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] RTF Dokumente und Grafik

2006-03-02 Diskussionsfäden Jan Schulz
Bei mir stürzt OOo 2.0 bei RTF auch ohne Grafiken ab.
Alle vorgenommenen Änderungen sind nach dem Absturz
futsch. Ebenso lassen sich auch von Dritten gelieferte
RTF-Dateien nicht nachbearbeiten, sondern es kommt zu
Fehlermeldungen, die Dateien seien kaputt.

Jan

--- "Praxis Dr.K.Korte / H. Apfelstedt/Dr.K.Seiffert"
<[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> ich arbeite mit einer neu installierten und
> aktuellen Version von Open
> Office. Im Rahmen einer genutzten Software übergebe
> ich Texte an OOWriter
> und bin dabei auf die Nutzung des RTF Dateiformates
> angewiesen. Diese Texte
> enthalten auch Grafiken.
> Wenn ich eine Datei mit einer enthaltenen Grafik im
> RTF Format abspeichere
> stürzt das Programm bei dem Versuch diese Grafik
> wieder zu öffnen ab. Zudem
> hatte ich auch schon bei der Vorgängerversion das
> Problem, dass bei der
> Speicherung im RTF Format die Grafik nicht mit
> abgespeichert wird.
> Können Sie mir bei diesem Problem weiterhelfen??
> Leider funktioniert das
> ganze bei MS Office ohne Probleme.
> 
> Gruß, Heinrich Apfelstedt
> 







___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Wie bekomme ich die deutsche Rechtschreibung aktiviert?

2006-02-21 Diskussionsfäden Jan Eckoldt
Hallo.
 
Ich habe mir die deutsche (Windows-) OpenOffice.org Version 2.0.1
heruntergeladen und installiert. Leider bekomme ich die Rechtschreibung
nicht aktiviert. Ich habe schon in diversen Foren gesucht und Leute
gefunden, die das gleiche Problem hatten. Sie verwiesen auf Extras -
Optionen - Sprache und haben dort einige Einstellungen empfohlen. Das hat
aber leider alles nichts geholfen - die Rechtschreibeprüfung eines
(fehlerhaften) Textes wird erfolgreich beendet, obwohl die Fehler nicht
moniert worden sind ... :-( Auch die Suche in den FAQ hat nichts geholfen
...
 
Hat jemand dazu eine Idee?
 
Viele Grüße 
imark
 


RE: [de-users] Absturz von Open Office 2.0

2006-02-10 Diskussionsfäden Jan Schulz
Moin,

ich hatte das Problem neulich auch mit einer 1,3
MB-großen Datei, in der einige Scans enthalten waren.
Das kannte ich bisher nur von MS Word. Unter OOo 1.0
waren dagegen große Dateien nie ein Problem.

Jan

--- Melanie Pillhofer
<[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

> Hallo liebe Liste,
> 
> ich benutze den OO Writer seit ca. 3 Monaten und
> schreibe gerade meine 
> Diplomarbeit damit.
> Die Arbeit umfasst jetzt ca. 70 Seiten und enthält
> Tabellen, 
> Abbildungen, Verzeichnisse etc.
> Seit kurzem stürzt OO dauernd ab. Zuerst habe ich es
> im Impress gemerkt, 
> als ich letzte Änderungen meines Vortrags
> abspeichern wollte.
> Irgend etwas ist da faul.
> 
> Meine Frage: Könnte es mir helfen, OO noch einmal
> neu zu installieren?
> 
> Vielen Dank für Eure Antworten,
> Melanie
> 
>
-
> To unsubscribe, e-mail:
> [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail:
> [EMAIL PROTECTED]
> 
> 







___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] lästige Unterschiede zwischen O Oo 1.0 und OOo 2.0

2006-01-26 Diskussionsfäden Jan Schulz

--- Josef Latt <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

> Ursprüngliche Nachricht
> Von: "Jan Schulz" <[EMAIL PROTECTED]>
> An: 
> Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2006 10:10
> Betreff: [de-users] lästige Unterschiede zwischen
> OOo 1.0 und OOo 2.0
> 
> > Hallo,
> > 
> > 2. "Merkfunktion"
> > Genial fand ich in OOo 1.0 gegenüber einer
> > vergleichbaren Windoofs-Textverarbeitung, daß sich
> das
> > Programm bei nächsten System- und Programmstart
> > gemerkt hatte, wo ich aufgehört hatte. Da der
> Text,
> > den ich zur Zeit bearbeite, etwa 350 Seiten hat,
> wäre
> > es echt eine Hilfe, wenn sich auch OOo 2.0 über
> Nacht
> > merken könnte, wo ich am Abend zuvor aufgehört
> habe,
> > denn das ist meist irgendwo mittendrin.
> 
> 1. Unter Optionen-OOo-Ansicht muß
> Bearbeitungsansicht markiert sein (default).
> 2. Benutzerdaten (Vor- und Nachname) eintragen.
> 3. In den Dokumenteigenschaften muß Benutzerdaten
> verwenden markiert sein (default).
> 
> Ab OOo 2.01 (evtl. schon ab OOo 2.00) mit Shift-F5
> (noch nicht dokumentiert), ohne Vorgaben gem. Punkt
> 2 und 3. 

Alles bereits geschehen, doch mein OOo tut nicht, was
es nach Deiner Beschreibung tun sollte.






___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] lästige Unterschiede zwischen OOo 1.0 und OO o 2.0

2006-01-26 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo,

nach einem Festplattencrasch habe ich mir einen neuen
PC und ein neues Betriebssystem gegönnt. Beim Umstieg
von Suse Linux 9.0 auf 10.0 und damit von OOo 1.0 auf
OOo 2.0 stören mich bislang zwei Abweichungen, die ich
gern beheben würde.

1. Tastenkombinationen
Ich arbeite lieber mit Short-Cuts als mit der Maus.
Wie lassen sich die unter der 1.0er Version gültigen
Short-Cuts festlegen?

2. "Merkfunktion"
Genial fand ich in OOo 1.0 gegenüber einer
vergleichbaren Windoofs-Textverarbeitung, daß sich das
Programm bei nächsten System- und Programmstart
gemerkt hatte, wo ich aufgehört hatte. Da der Text,
den ich zur Zeit bearbeite, etwa 350 Seiten hat, wäre
es echt eine Hilfe, wenn sich auch OOo 2.0 über Nacht
merken könnte, wo ich am Abend zuvor aufgehört habe,
denn das ist meist irgendwo mittendrin.

Grüße

JP Schulz






___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Verweis-Funktion in OpenOffice.calc 2.0

2006-01-24 Diskussionsfäden Jan-Siegfried Gagel

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Version 1.x.x von OpenOffice hat in der Tabellenkalkulation die 
Funktion mit den Verweisen einwandfrei funktioniert. Fürs Büro habe ich 
deshalb eine kleine Tabelle zum Bestellen (interne Bestellung an 
Einkaufsabteilung) erstellt. Nach dem Update auf Version 2.0 des 
Office-Packetes kommt jedoch die Fehlermeldung "#NV") sobald ich eine 
"Abfrage" starte.


Da ich auch einen Apple-Computer zur Hand habe (an dem z. B. dieses 
EMail geschrieben wurde), probierte ich OpenOffice dort auch aus. Lange 
habe ich mich an die Apple-Computer nicht herangetraut, jedoch hab ich 
mir ein älteres Modell, einen G3, gebraucht zugelegt. Als Mitarbeiter 
einer IT-Abteilung wollte ich einfach meine Erfahrungen etwas 
erweitern. Somit habe ich auch OpenOffice 1.x.x auf diesem Gerät 
probiert, und fand heraus, daß diese Anwendung nicht gerade 
"Apple-Like" ist. Vielmehr läuft diese in der X11-Umgebung, wobei es 
Probleme mit der Darstellung gibt. Schriftarten sind auch nur die von 
X11 auswählbar, nicht jedoch die System-Schriftarten, die übrigens auch 
von der Windows-Welt übernommen werden können. Somit machte ich mich 
auf die Suche, um Tips und Informationen zu OpenOffice für Mac zu 
bekommen. Und bin auf NeoOfficeJ aufmerksam geworden. Vielleicht kennen 
Sie ja dieses Projekt. Außer daß es auf einem G3 etwas zäh läuft, bin 
ich voll und ganz zufrieden damit.


Jedenfalls habe ich kurzerhand die neueste Version von NeoOffice gerade 
installiert, welche zwar noch nicht auf OpenOffice 2.0 basiert, jedoch 
einen Import-Filter für das neue Dokument-Format besitzt. Somit habe 
ich o. g. Bestell-Formular geöffnet (eigentlich importiert), und siehe 
da, die Verweise funktionieren. Es liegt also irgendwo in den Tiefen 
des OpenOffice 2.0, daß dort die Verweis-Funktion nicht ordnungsgemäß 
arbeitet. Oder liegt hier eine neue Syntax vor?


Gibt es eigentlich eine Art Mini-Update von Version 2.0 auf Version 
2.0.1? Ich wollte nicht das gesamte Office-Packet erneut herunterladen, 
nur um dieses Minor-Release-Update zu bekommen, da ich eine 
Volumen-abhängige Internet-Verbindung habe.


Mit freundlichen Grüßen

Jan-S. Gagel
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Bitte um User-Infos

2006-01-08 Diskussionsfäden Jan Greiling
Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte senden Sie mir bis auf Widerruf aktualisierende User Infos zum OOo
Version 201, möglichst in Deutsch an die eMail-Adresse [EMAIL PROTECTED]
.

Mit Dank und Gruß

Jan Greiling

--
Kontakt :
Fachredaktion Umwelttechnik
Jan-Christoph Greiling
Fürstenwall 72
40219 Düsseldorf
Telefon 0211 152 00 66
[EMAIL PROTECTED]
in dringenden Fällen: mobil 0172 46 50 58 7


[de-users] Mal wieder: Silbentrennung bei OOo 1.1.1

2005-11-26 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo,

ich schreibe einen wissenschaftlichen Text über
amerikanische Sozialwissenschaft in deutscher Sprache,
allerdings mit englischen Einsprengseln. Da der Text
schon recht lang ist, habe ich die automatische
Silbentrennung aktiviert. OOo 1.1.1 möchte jetzt
allerdings Dinge trennen, die ich nicht trennen
möchte, z. B. „Smit=hs“ oder „We=alth“. Wie kann ich
bei aktivierter automatischer Silbentrennung
derartigen Unfug unterbinden?

Jan Pieter Schulz






___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] no Link Function with CommandButtom after save

2005-11-01 Diskussionsfäden Pester Jan
Hallo,
ich hoffe es geht auch in deutsch.
 In einer Calctabelle habe ich über Commandbuttons ->url auf eine andere 
Tabelle im gleichen Dokument gelinkt. Dieser Link funktioniert bis das Dokument 
gespeichert wird. Danach kommt nur die Frage ob das bereits geöffnete Dokument 
geöffnet werden soll.
In Version 1.1.4 funktionierte alles einwandfrei. Bei Übertragung eines 
Dokument aus 1.1.4 -> 2.0 funktioniert keiner der Links. Kopiere ich eine 
Tabelle aus 1.1.4 nach 2.0 funktionieren die Links bis das Dokument gespeichert 
ist.
Was mache ich falsch ?
 
MfG
Jan Pester


Ant: [de-users] Silbentrennung nach alter Rechtschreibung

2005-10-24 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo,

es gibt keine Lösung für das ck-Trennproblem. Für das
leidige "Trenne nicht st, denn es tut ihm weh) läßt
sich manuell unter Optionen, Sprache im Wörterbuch
eine eigene Trennung festlegen. Ist umständlich aber
der einzige Weg, der funktioniert.

Grüße

JP Schulz
--- Michael Mandelartz <[EMAIL PROTECTED]>
schrieb:

> Hallo,
> 
> ich benutze OO mit der alten Rechtschreibung, aber
> die Silbentrennung
> erfolgt konstant nach neuer, also
> Bäcker -> Bä-cker
> statt
> Bäcker -> Bäk-ker
> und
> Fenster  -> Fens-ter
> statt
> Fenster  -> Fen-ster.
> Das ist der wesentliche Grund, daß ich immer wieder
> auf MS-Word
> zurückgekommen bin. Falsche Rechtschreibung kann und
> will ich mir nicht
> leisten, und die manuelle Trennung ist mir zu
> aufwendig (und führt im
> ersten Fall zum falschen
> Bäcker -> Bäc-ker).
> Nachdem das Problem auch in OO 2.0 nicht behoben zu
> sein scheint, bin
> ich nahe daran, aufzugeben. Oder weiß jemand eine
> Lösung?
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Michael Mandelartz 
> 
> 
> Michael Mandelartz
> Email: [EMAIL PROTECTED]
> http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/
> 
> 
> 
>
-
> To unsubscribe, e-mail:
> [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail:
> [EMAIL PROTECTED]
> 
> 







___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Fußnoten auf einer Seite

2005-10-21 Diskussionsfäden Jan Becker

Hallo!
Ich benutze OO 2.0 und habe folgendes Problem:
in meinem Dokument sind viele Fußnoten. Teilweise sind auf einer Seite 
recht viele davon. In manchen Fällen werden die Fußnoten erst auf der 
nächsten Seite angezeit. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die 
Fußnoten NICHT auf die nächste Seite wandern, sondern immer mit dem Text 
der entsprechenden Seite übereinstimmen? Kann man irgendwo diesbezüglich 
etwas einstellen? Ich hab leider nichts gefunden...

Schon mal vielen Dank!
Gruß, Jan Becker

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Formatierung von Fußnoten

2005-10-14 Diskussionsfäden Jan Becker

Hallo!
Ich kriege es noch immer nicht auf den Schirm: ich habe ein Dokument von 
Word importiert und hab ne Menge Fußnoten. Direkt nach dem 
Fußnotenzeichen (der Nr) ist ein Tabulator, so daß der Text, wenn er 
über mehrere Zeilen geht, nicht bündig ist. Denn der Tabulator findet 
sich ab der zweiten Zeile nicht mehr. Diesen Tabulator würd ich gerne 
wegbekommen, es gelingt mir aber nicht. Ich kann ihn zwar ändern, ich 
erreiche aber nie das Ergebnis, das ich haben will.

Weiß jemand Rat? Schon mal vielen Dank!

Gruß, Jan Becker

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Fußnoten formatieren

2005-10-08 Diskussionsfäden Jan Becker

Hallo!

Ich habe ein langes Dokument mit vielen Fußnoten. Meine Probleme:

1.
Wie kann ich die Fußnotenzeichen (die Nummern) formatieren? Ich will 
erreichen, dass die Nummern normal und nicht hochgestellt erscheinen.


2.
Wie schaffe ich es, dass die erste Zeile der Fußnote NICHT eingerückt 
ist, sondern den gleichen Abstand zum Rand hat wie die weiteren Zeilen?


3.
Kann man alle Fußnoten gleichzeitig markieren? Bislang wird immer nur 
die aktuelle Fußnote markiert, wenn ich "alles markieren" benutze.


Ich habe es sowohl unter Version 1.1.5, als auch unter 2.0 RC versucht...
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Jan Becker

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Mac OS X: Milestone 125 steht zum Testen bereit

2005-10-02 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Eric Hoch wrote:

Als Showstopper der den 2.0 Release verhindert würd ich es aber 
nicht ansehen. 


Nein, das nicht. Aber ich komm nicht an meine Mac Fonts, die unter 
Neooffice verfügbar sind und die Font Darstellung ist pixeliger als 
unter Neooffice. Die Fonts werden zwar im Menü angezeigt, aber nicht in 
der Anzeige und beim Ausdruck eingebunden.


Seltsam ist auch, dass Font-Änderungen in den Stilen nicht übernommen 
werden.


Fullscreen-Präsentationen starten nur im X11-Fullscreen-Modus fullscreen.

Ist die dev-porting Liste eigentlich offen und über gmane erreichbar?

juh


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Mac OS X: Milestone 125 steht zum Testen bereit

2005-10-01 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Eric Hoch wrote:
Das ist ein Bug in Apple's X11. Apple hat schlicht vergessen X11 
mit xkb also den Keyboardextensions (-erweiterungen) zu 
kompilieren. Die neueren Versionen haben bereits ein Startscript, 
dass dies abfängt. 


Ja, funktioniert einwandfrei. Das Ganze macht auch einen ziemlich 
flüssigen Eindruck. Ok, ist alles noch nicht richtig benutzt, aber 
trotzdem. Kompliment!


Einzige Sache, wenn ich eine neue Datei anlege oder öffne, erscheinen 
die Navigator- und Stilfenster teilweise außerhalb des Bildschirms.


juh


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Mac OS X: Milestone 125 steht zum Testen bereit

2005-09-30 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Hallo,

da ich die RC1 für 2.0 auf meinem sehr langsamen Notebook installiert 
habe und von der Geschwindigkeit (140 Seiten Manuskript) angenehm 
überrascht war (NeoOffice geht bei 23 Seiten bereits in die Knie auf 
einem PB G4 mit 1GB RAM.) wollte ich mal den X11-Port von 2.0 unter 
Tiger nochmal testen. Unten angegebene Url funktioniert aber nicht mehr. 
Und der unter porting.openoffice.org angegebene port startet unter Tiger 
gar nicht. Jedenfalls bei mir nicht.


Gibt es irgendwo einen relativ aktuellen Port?

juh

Eric Hoch wrote:

 
gibt es den aktuellen Milestone 125 für Mac OS X. Der Milestone ist 
in Deutsch (de), Englisch (en-Us) und Französisch (fr) in den 
entsprechenden Unterordnern zu finden. 




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Silbentrennung: Trenne nie st, denn es tut ihm weh

2005-09-21 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Liste,

ich bin ein Anhänger der alten deutschen
Rechtschreibung und habe unter OOo 1.1.0 sämtliche
deutschen Sprachmodule installiert und festgelegt, daß
meine Texte in alter deutscher Rechtschreibung
geschrieben sind. Trotzdem trennt die Silbentrennung
st, was streng verboten ist (trenne nie st, denn es
tut ihm weh). Auch die richtige Trennung von ck ist
mir noch nicht gelungen (Beispiel: Aus Rücken wird
Rük-ken). Was tun?

Gruß

Jan Pieter Schulz




___ 
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: 
http://mail.yahoo.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Mac OS X: Milestone 125 steht zum Testen bereit

2005-08-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Eric Hoch wrote:
Bitte, bitte testet den aktuellen Milestone 125 für Mac OS X!!! 


Gerne. :-) Beißt der Milestone sich mit NeoOffice?

juh


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Serienbrief leere Felder erhalten Namen der Variablen

2005-08-12 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Hallo,

mit NeoOffice erhalte ich bei einem Serienbrief bei Feldern die leer 
sind in einer Calc-Tabelle manchmal statt eines leeren Eintrags den 
Namen der Variablen. Also  z.B.


Ist das ein bekannter Bug und kann man das umgehen?

Vielen Dank!


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Tabelle aus Tabellendokument nicht als OlE-Objekt einbinden

2005-08-08 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Regina Henschel wrote:


Kopiere in der Tabelle den gewünschten Bereich und dann schau dir im 
Writer die Möglichkeiten unter Bearbeiten-Inhalte Einfügen an. Wenn du 
wirklich nur die Werte benötigst, dann dürfte RTF passend sein, da 
werden auch viele Formatierungen aus Calc übernommen.


RTF klappt. Danke! Manchmal einfacher als man denkt.


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Tabelle aus Tabellendokument nicht als OlE-Objekt einbinden

2005-08-08 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke

Hallo,

ich möchte eine Tabelle aus einem Tabellendokument nicht als OLE-Objekt 
einbinden, sondern die Daten in eine normale Texttabelle einfließen 
lassen. Wie geht das?


Vielen Dank!
juh


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem/Bug in OO2.0 Beta

2005-03-17 Diskussionsfäden Jan
Ich habe inzwischen ein Issue eröffnet; dort habe ich die Tabellen-Datei 
angehängt.

Seht hier:
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=44805
Grüße,
Jan
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Problem/Bug in OO2.0 Beta

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan
Hier nochmal meine Email von vor ein paar Minuten. Nun allerdings habe 
ich die zuvor angehängten Screenshots hochgeladen, da Anhänge 
anscheinend in dieser mailinliste entfernt werden.
http://img215.exs.cx/img215/1700/oovorher8qk.gif
http://img215.exs.cx/img215/8976/oodanach5qy.gif

Vorherige, editiete (ergänzte) Mail:
Danke für Eure Antworten, Andre und Daniel.
Hier die ausführliche Beschreibung:
Ausgangstabelle ist eine XLS.
Siehe hierzu die angehängte Grafik oo_vorher.gif.
Markiert ist also B43 bis E61.
Spalte B ist ein Integer (Zahl mit Formatierung). In E die abgebildete
Formel.
Dann wähle ich "Daten / Sortieren".
Sortierschlüssel ist "durschnittliche Punkte p...", Reihenfolge absteigend.
Ergebnis ist dann das, was in der angehängten "oo_danach.gif" zu sehen ist.
http://img215.exs.cx/img215/8976/oodanach5qy.gif
Einige Zellen aus Spalte B wurden also mit anderen Ziffern
überschrieben! (=Datenverlust, wenn's unbemerkt bleibt).
Grüße,
Jan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Problem/Bug in OO2.0 Beta

2005-03-10 Diskussionsfäden Jan
Danke für Eure Antworten, Andre und Daniel.
Hier die ausführliche Beschreibung:
Ausgangstabelle ist eine XLS.
Siehe hierzu die angehängte Grafik oo_vorher.gif.
Markiert ist also B43 bis E61.
Spalte B ist ein Integer (Zahl mit Formatierung). In E die abgebildete 
Formel.

Dann wähle ich "Daten / Sortieren".
Sortierschlüssel ist "durschnittliche Punkte p...", Reihenfolge absteigend.
Ergebnis ist dann das, was in der angehängten "oo_danach.gif" zu sehen ist.
Einige Zellen aus Spalte B wurden also mit anderen Ziffern 
überschrieben! (=Datenverlust, wenn's unbemerkt bleibt).

Grüße,
Jan
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Problem/Bug in OO2.0 Beta

2005-03-08 Diskussionsfäden Jan
Hi!
Ich habe OO 2.0 B ausprobiert.
Heute wollte "4 Spalten * einige zeilen" markieren, und dann über 
Daten/Sortieren nach der 4.ten Spalte sorttieren (die Spalte enthält 
selber Formeln).
Resultat: Die Daten in spalte 1 wurden geändert (!)

Über RÜCKGANGIG war dies allerdings wieder zu beheben.
Ist dieser Bug bereits bekannt?
mfg
Jan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Re: 2.0 auf Debian installieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Jochen Georges wrote:

> Hallo,
> gibt es ein Script das die ganzen *rpms des OO-2-Beta-Paketes auf Debian
> installiert?

alien *.rpm
dpkg -i *.deb

juh
-- 
http://literatur.hasecke.com
http://www.sudelbuch.de
IM: juh ,at, jabber ,dot, org


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: Re: [de-users] Regressionsgerade: Gleichung und Bestimmtheitsmass

2005-03-01 Diskussionsfäden Jan Hüge
Danke Regina,
ich werde es ausprobieren.
Regina Henschel wrote:
Hallo Jan,
Jan Hüge schrieb:
Hallo,
ich bin erst vor Kurzem von Exel auf oOCalc umgestiegen, daher weiß 
ich nicht ob dies überhaupt wie in Exel möglich ist.  Mein Problem 
ist, dass ich nicht weiß, wie ich zu einer Regressionsgerade/-kurve 
(linear, exponentiell, logarithmisch ...), die ich durch meine 
Datenpunkte in meinem Diagramm gelegt habe, die entsprechende 
Gleichung und das Bestimmtheitsmass erhalte.

Es gibt keine Anzeige innerhalb des Diagramms. Du kannst dir aber alle 
benötigten Teile durch Formeln in deinem Rechenblatt anzeigen lassen. 
Funktionen sind z.B.: ACHSENABSCHNITT, STEIGUNG, BESTIMMTHEITSMASS, 
RGP und RKP. In der Hilfe stehen unten an den Texten jeweils Verweise 
auf verwandte Funktionen.

mfG
Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Regressionsgerade: Gleichung und Bestimmtheitsmass

2005-02-28 Diskussionsfäden Jan Hüge
Hallo,
ich bin erst vor Kurzem von Exel auf oOCalc umgestiegen, daher weiß ich 
nicht ob dies überhaupt wie in Exel möglich ist.  Mein Problem ist, dass 
ich nicht weiß, wie ich zu einer Regressionsgerade/-kurve (linear, 
exponentiell, logarithmisch ...), die ich durch meine Datenpunkte in 
meinem Diagramm gelegt habe, die entsprechende Gleichung und das 
Bestimmtheitsmass erhalte.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Hüge
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


<    1   2   3