[talk-ph] my best pick of 2008 - OSM Philippines

2009-01-04 Thread maning sambale
My best pick for 2008 on OSM Philippines http://www.flickr.com/photos/esambale/tags/osmphilippines2008/show/ -- cheers, maning -- Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden wiki: http://esambale.wikispaces.com/ blog:

Re: [talk-ph] your osm workplan for 2009

2009-01-04 Thread maning sambale
A couple more ideas on my head: 1. More organized area mapping - we conduct a monthly mapping event (most likely virtual). For example, for each month, we focus on a certain area/city/town for mapping (roads, landuse, buildings other features). Of course we cannot label all road names unless we

Re: [OSM-talk] Keep Mapnik relevant

2009-01-04 Thread Tomáš Tichý
Changing a tag from railway=abandoned to railway=dismantled just to stop it rendering is one of the no-nos in OSM: tagging for the renderer. It would be much better to tag the line correctly and fix the renderer so they don't render on the Mapnik map. Then a railway map or historic map

Re: [OSM-talk] Maritme borders

2009-01-04 Thread Gustav Foseid
On Sun, Jan 4, 2009 at 3:16 PM, Richard Fairhurst rich...@systemed.netwrote: Ugh. Can we (ping steve8) get some way of tagging this differently so it _doesn't_ show? It looks really, really ugly. As a temporary solution, I suggest that until a proper tagging scheme for maritime borders are

Re: [OSM-talk] G'o launch

2009-01-04 Thread Gert Gremmen
I managed to find out that th g'o Software IS available on one level directory higher: http://poco.org.ok/go.jad Gert Van: talk-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-boun...@openstreetmap.org] Namens elvin ibbotson Verzonden: zaterdag 3 januari 2009 13:14 Aan: Talk Openstreetmap

Re: [OSM-talk] Maritme borders

2009-01-04 Thread Richard Fairhurst
Thomas Wood wrote: In other news, I've converted the 12nm line around the UK and Ireland to be fully tagged, so it's now showing in its own bubble on the mapnik render. Ugh. Can we (ping steve8) get some way of tagging this differently so it _doesn't_ show? It looks really, really ugly.

Re: [OSM-talk] Maritme borders

2009-01-04 Thread Thomas Wood
Very well, it also gives me a reason to revert the bits that somebody deleted around the north west coast of scotland... 2009/1/4 Gustav Foseid gust...@gmail.com: On Sun, Jan 4, 2009 at 3:16 PM, Richard Fairhurst rich...@systemed.net wrote: Ugh. Can we (ping steve8) get some way of tagging

Re: [OSM-talk] G'o launch

2009-01-04 Thread JW
elvin ibbotson elvin.ibbotson at poco.org.uk writes: The New Year saw the withdrawal of my mom application for mobile phones and the launch of its successor, G'o. The basic version is still free and registering as a user (for a small charge) unlocks many new and extra features. A basic version

[OSM-talk] Using multipolygons as boundaries

2009-01-04 Thread Frederik Ramm
Hi, those of us who use relations to tag administrative boundaries usually apply the schema described in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary which suggests to use a type=boundary relation with enclaves and exclaves. At the time of conception, that was ok because

[OSM-talk] Comprehensive proposal for tagging of boundaries

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Tue, Dec 30, 2008 at 10:32:45PM +0100, Gustav Foseid wrote: I would suggest that maritime borders are not tagged the same way as land borders. Should we have a new tag for maritime borders? Stop tagging them? Ignore the problem? We had the same discussion on the talk-de mailing list. There

Re: [OSM-talk] G'o launch

2009-01-04 Thread JW
When i run the program i get asked first is it ok to allow Go to use resources of the phone and when i say yes immediately an error Uncaught exception: Exception thrown ina midlet constructor. it seems from elsewhere that blackberry's need a .jar not a .jad file so the above report is of no

Re: [OSM-talk-nl] Reliwiki

2009-01-04 Thread Stefan de Konink
Maarten Deen wrote: Het zou toch geweldig zijn als wij door hun database meer kerken e.d. op de kaart kunnen krijgen. En vice versa. Is het het proberen waard? Tuurlijk :) Gewoon mailen :) Laat zien welke gebouwen wij hebben, dat we eventueel bron relaties naar hun site kunnen maken. (En als

Re: [OSM-talk-nl] Reliwiki

2009-01-04 Thread Berlo, L.A.H.M. (Leon) van
Heren, De voorloper van de reliwiki was de buurtatlas (zie www.buurtatlas.nl). De broncode van de wiki (en de extensie die google maps kaartjes laat zien) is open source. TNO heeft deze samen met het haagse Sonologic ontwikkeld in opdracht van de stichting Dorp, Stad Land. Om redenen van

Re: [talk-au] How to tag clubs

2009-01-04 Thread James Livingston
On 05/01/2009, at 12:51 PM, Roy Rankin wrote: This has raised in my mind the question of how should registered clubs such as RSL and sports clubs be tagged. They tend to be very similar to pubs in that they usually serve alcohol, have gambling, and serve food. They differ from pubs by

Re: [talk-au] Major road cleanup

2009-01-04 Thread Franc Carter
I map almost exactly the same way On Mon, Jan 5, 2009 at 2:13 PM, Roy Rankin rran...@ihug.com.au wrote: When to use ways as common boundaries is an interesting issue with OSM. I have been an active mapper since last Easter and therefore I have though a lot about this. I am currently doing

Re: [Talk-de] right/left

2009-01-04 Thread Sven Sommerkamp
Am Freitag, 2. Januar 2009 15:18:27 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Dimitri Junker schrieb: Oder wenn 2 solcher Stra?en verbunden werden. genau... es gibt da kein System das nicht vor ungewollten Ver?nderungen gesch?tzt ist. (falls doch sagt es bitte) desshalb sollten wir uns

Re: [Talk-de] right/left

2009-01-04 Thread Sven Sommerkamp
Sven S. Messenger: sven...@yahoo.de sven1971sommerk...@gizmo5.com Voip: sip: 17472402163 Am Freitag, 2. Januar 2009 16:45:11 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Josias wrote: ich glaube es ist unumstritten, dass wir zeitnah eine M?glichkeit   brauchen die eine Seite von der

[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - Trail riding station

2009-01-04 Thread Nop
Proposal: Define a tag for way stations that have a stable with room for guest horses as well as some type of accomodation for riders. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Trail_riding_station ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - Voting - Watering place

2009-01-04 Thread Nop
A body of water or water supply suitable for and accessible to animals. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Thread Felix Peters
Werden die Gebiete landuse=residental irgendwoher bezogen oder werden die von Hand eingetragen? Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Bei mir im Dorf fehlt noch jeglicher landuse-Tag. Gruß Wichtel ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 02:07:48PM +0100, Matthias Geiser wrote: Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 12:25:06PM +0100, Dimitri Junker wrote: Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? Ich hab mal auf der dev-Liste nachgefragt, vielleicht kann uns da jemand mehr zu sagen. Die robots.txt scheint etwas restriktiv, ich

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Lars Francke
Nabend, Und es gibt schon zwei Relationen: Mit Seegrenzen (sicher nicht korrekt aber die kann man ja verschieben, werden auch gerendert, warum Du die loeschen willst weiß ich nicht): Wer redet denn davon, dass ich die löschen will. Sorry da habe ich mich bloed ausgedrückt. Nicht Du - Jochen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Lars Francke
Moin, Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten wir schon mehrfach. Siehe z.B. hier

[Talk-de] Vorschlag: land_area=administrative Re: Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Sven Anders
Am Sonntag, 4. Januar 2009 11:58 schrieb Jochen Topf: Dann müssten wir für alle Hamburger Stadtteile zwei Relationen anlegen, die Deckungsgleich sind? Finde ich Unschön. Hm. Ja hast recht, es ist blöd zwei Relations zu haben, wenn die Deckungsgleich sind. Wie wäre es mit: Relation A:

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:03:53PM +0100, Lars Francke wrote: Ja, es gibt derzeit zwei. Aber die haben beide die gleichen Tags (boundary = administrative) und sind daher nicht unterscheidbar. Ich glaube/hoffe/denke, dass wir uns inzwischen einig sind, dass es keine offizielle Grenzlinie

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 03:04:06PM +0100, Florian Lohoff wrote: On Sun, Jan 04, 2009 at 02:59:53PM +0100, Jochen Topf wrote: Die Wiki-URLs wurden im November oder so von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Blub nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Blub

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:11:09PM +0100, Lars Francke wrote: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten

Re: [Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Thread Peter Herison
Felix Peters schrieb: Werden die Gebiete landuse=residental irgendwoher bezogen oder werden die von Hand eingetragen? Hand. Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Luftbild, oder Du laeufst einmal mit dem GPS um die Wohngebiete herum. Bei mir im Dorf fehlt noch

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Thread Florian Lohoff
On Sun, Jan 04, 2009 at 02:59:53PM +0100, Jochen Topf wrote: Die Wiki-URLs wurden im November oder so von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Blub nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Blub umgestellt. Daher ist im robots.txt wohl /index.php gesperrt. Kann sein, dass das

[Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Thread Gary68
hi, es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? und mal angenommen, es soll nur einen way ODER node geben. sollte man dann beim zeichen des ways die tags des nodes übernehmen und den node

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen Kacheln im offenen Meer bei Zoom 12 doch zu mühsam war. Oje, manchmal fällt der Groschen in Pfennigen: Eben gelernt, dass das Slippymap-Plugin für JOSM genau das Problem

[Talk-de] GPS in der Medienerziehung (Uni Freiburg/Linz)

2009-01-04 Thread RalfGesellensetter
Ein frohes, gesundes neues Jahr allerseits! Ich wünsche unserer Liste weiterhin fruchtbare, aber auch kontroverse Debatten. Den Diskussionsstil hier empfinde ich als sehr angenehm. Beim Aufräume fiel mir eine alte Ausgeba von L.A.Multimedia in die Hand, in der auf ein GPS-Projekt hingewiesen

Re: [Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Thread Peter Vitt
Peter Herison schrieb: Felix Peters schrieb: Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Luftbild, oder Du laeufst einmal mit dem GPS um die Wohngebiete herum. Bei mir im Dorf fehlt noch jeglicher landuse-Tag. Eine andere Moeglichkeit waere,

[Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Norbert Kück
Hallo, das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Das anhängende Bild zeigt eine durchgehende Grenzlinie. Es werden wohl verschiedene Regeln genutzt. Gruß nk inline:

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Thread Jutta Weisel
Hallo, Zitat von Gary68 g...@gary68.de: es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? Wie kommt man denn an den way für einen place? Soweit ich es sehe, gibt es zwar jetzt die

[Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Thread Frederik Ramm
Hallo, auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so fortgeschritten, dass hier in

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Ja, das ist sie, aus mehreren Gründen. Einmal können unterschiedliche Rechner (teils Windows, teils Unix,

[Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Thread Ropino
Hallo, im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann mit Daten von Straßen.NRW neu importiert wurden. Ist das

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Thread Frederik Ramm
Hallo, Ropino wrote: im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann mit Daten von Straßen.NRW neu

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Matthias Geiser
Hoi zäme, Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Thread Ropino
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ropino wrote: im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was Norbert tut. Ich glaube wir wollen das gleich erreichen aber Deine Ausführungen verstehe ich nicht. So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Thread Dimitri Junker
Hallo, Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? Die robots.txt scheint etwas restriktiv, ich habe davon aber keine Ahnung, aber als vor einigen Tagen das Wiki scheinbar nicht erreichbar war (kam nach ewiger Wartezeit dann doch) wollte

[Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Thread Ulf Möller
Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] mapping quality, kleiner renderer und perl modul veröffentlicht

2009-01-04 Thread Tobias Wendorff
Hallo Gary68, Gary68 schrieb: beispiel siehe hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmrender.pl wäre es möglich das nützliche Tool durch SVG-Ausgabe zu erweitern? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 08:36:00AM +0100, Sven Anders wrote: Am Samstag, 3. Januar 2009 21:34 schrieb Jochen Topf: Die ways müssen ja nicht irgendwie zusätzlich getagged werden. Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-04 Thread Tobias Wendorff
Alexander Zipf schrieb: Hierzu suche ich seit geraumer Zeit nach Diplomanden o.ae., die das mal evaluieren könnten. hatte die Idee damals schon im Spiegel Artikel angedeutet... Alexander: Lass' uns einen Deal machen. Wenn ich die Klausur über Bodenordnung im Februar nicht bestehe, wechsle

[Talk-de] Neue regionale Mailingliste fuer Mecklenburg-Vorpommern

2009-01-04 Thread Lars Kruse
Hallo, Seit heute gibt es eine neue regionale OSM-Mailingliste fuer Mecklenburg-Vorpommern. Die Liste wird hoffentlich ein hilfreiches Medium zur Diskussion lokaler Themen, zur Planung von Mapping-Parties oder einfach nur zur gegenseitigen Wahrnehmung der verstreuten Nachbarn werden. Wenn du am

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: Klingt etwas nach Killerphrase. Das mit dem bis ins letzte vorschreiben habe ich schon zu oft gelesen. Darum geht es doch nicht. Ich würde eher an Selbststeuerung denken. Bei ti...@home machen erstaunlich viele Leute mit, die zwar gute Absichten haben, aber

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Thread Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Thomas Schäfer
Am Sonntag, 4. Januar 2009 21:47 schrieb Norbert Kück: Hallo, Ich würde eher an Selbststeuerung denken. Bin naiv genug um anzunehmen, dass 1. die Leute, die sich bei t...@h einbringen, einen guten Job mit gutem Resultat machen wollen, und daher Als auch t...@h-teilnehmer kannst Du davon

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Michael Schmitt
Norbert Kück schrieb: Hallo, das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Das anhängende Bild zeigt eine durchgehende Grenzlinie. Es werden wohl verschiedene Regeln genutzt. Hab ein

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Norbert Wenzel
On 01/04/2009 10:15 PM, Thomas Schäfer wrote: Und weil es mit der Aktualisierung so eine Sache ist, hat ein schlauer t...@h Programmierer die Unsitte (aus meiner Sicht) eingeführt, dass das Skript zu Beginn gleich ein svn up macht, anstatt dies dem User zu überlassen. Naja, das kommt bei mir

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2009-01-04 Thread Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 08:05:57PM +0100, Ropino wrote: Die neuen ref-Tags (z.B. A3_16A ) für die Abfahrten und den Schlüssel von strassen-nrw.abs werde ich übernehmen. Ich finde es keine gute Idee, die ref-Tags in dieser Form zu übernehmen. Demjenigen, der die Straße langfährt, sagt das

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Jannis Achstetter
Norbert Wenzel schrieb: On 01/04/2009 10:15 PM, Thomas Schäfer wrote: Und weil es mit der Aktualisierung so eine Sache ist, hat ein schlauer t...@h Programmierer die Unsitte (aus meiner Sicht) eingeführt, dass das Skript zu Beginn gleich ein svn up macht, anstatt dies dem User zu überlassen.

[Talk-de] operator=fixme

2009-01-04 Thread Jochen Topf
Bin grad drüber gestolpert, dass der User krza wohl ein paar tausend Briefkästen mit den Tags operator = fixme (post box) emptying_time = fixme (post box) versehen hat. krza: Liest Du hier mit? Ist das mal irgendwo besprochen worden? Ich finde das gleich in mehrfacher Hinsicht Unsinn: *

Re: [Talk-de] operator=fixme

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Bin grad drüber gestolpert, dass der User krza wohl ein paar tausend Briefkästen mit den Tags operator = fixme (post box) emptying_time = fixme (post box) versehen hat. krza: Liest Du hier mit? Ist das mal irgendwo besprochen worden? krza ist ein Vielschreiber im Forum, dürfte hier

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Thread Johann H. Addicks
Thomas Schäfer schrieb: entsprechend häufig ist genauso gut wie angemessen definiert, ich aktualisiere zwischen 2 Mal am Tag und alle zwei Tage. Ich werde es Deinetwegen nicht in per cronjob killen und neustarten lassen, u.a. deswegen, weil ich auch noch etwas Kontrolle über die sich

Re: [Talk-de] JOSM Yahoo -Plugin unter SUSE 11

2009-01-04 Thread Sebastian Niehaus
Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de writes: Am Freitag, 2. Januar 2009 15:46:02 schrieb Torsten Leistikow: [...] gnome-web-photo-fixed habe ich als zweizeiliges Skript im svn gefunden, weiss aber nicht, was ich damit machen soll. Kopiere das Skript nach /usr/bin Dateien, die nicht über den

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Thread marcus.wolschon
On Sun, 04 Jan 2009 19:13:54 +0100, Jutta Weisel ju...@weisel.de wrote: es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? Kommt drauf an wie intelligent der jeweilige Renderer ist. Sinnvollerweise

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Thread marcus.wolschon
On Sun, 04 Jan 2009 18:35:16 +0100, Gary68 g...@gary68.de wrote: hi, es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? und mal angenommen, es soll nur einen way ODER node geben. sollte man

Re: [Talk-de] Track-Anonymisierer gesucht

2009-01-04 Thread marcus.wolschon
On Sat, 03 Jan 2009 19:15:02 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: a) Datum und Uhrzeit des Tracks anonymisieren die Daten und Uhrzeiten koennen um beliebige Offsets verschoben werden. Damit würde die Geschwindigkeit und alles allerdings vollkommen erhalten bleiben. Es ist nicht

Re: [Talk-de] Track-Anonymisierer gesucht

2009-01-04 Thread marcus.wolschon
On Sat, 03 Jan 2009 20:53:48 +0100, Patrick Kolesa patrick.kol...@web.de wrote: Ein .gpx-File enthält üblicherweise die Koordinaten (+Höhe) und die Zeit. Meine Idee wäre es, den ersten Trackpoint zufällig auszuwählen und die restlichen dann geordnet anhängen, wahlweise wird auch die Richtung

Re: [Talk-it] stradario cittadino

2009-01-04 Thread Diego Roversi
On Sat, Jan 03, 2009 at 03:45:06PM +0100, Carlo Stemberger wrote: Due parole, tipo Via Giotto non sono tutelabili dal diritto d'autore, dai! Non esageriamo. Esatto: va bene tutto, ma non esageriamo. Il cartello del vicino, al limite, può essere considerato un'opera d'arte, ma di

Re: [Talk-it] tag is_in deprecato?

2009-01-04 Thread Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Carlo Stemberger Sent: domenica 4 gennaio 2009 1.05 To: openstreetmap list - italiano Subject: Re: [Talk-it] tag is_in deprecato? In effetti è interessante l'esempio che hai

Re: [Talk-it] tag is_in deprecato?

2009-01-04 Thread Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Carlo Stemberger Sent: domenica 4 gennaio 2009 1.12 To: openstreetmap list - italiano Subject: Re: [Talk-it] tag is_in deprecato? In effetti ho provato a cercare una via

Re: [Talk-it] stradario cittadino

2009-01-04 Thread Carlo Stemberger
Il 04/01/2009 18:30, Diego Roversi ha scritto: Il nome della via NON e' protetto da copyright. L'elenco delle vie del comune invece e' protetto da copyright. Questo perche' la legislazione dice che le raccolte di dati sono protette da copyright. Infatti è proprio quello che abbiamo detto.

Re: [Talk-se] Motorvägsavfarter

2009-01-04 Thread Jonas Svensson
On 4 Jan 2009 at 16:53, Håkan Bråkan wrote: Hej på er Är det någon som har ett bra exempel på hur att tagga upp en motorvägsavfart? Jag är mest nyfiken på hur man märker de gula skyltarna med avfartsnumret. Kan det vara någon variant med 'ref' måntro? Det verkar vara någon som gjort det

[Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Thread Andreas M.
Hallo, da inzwischen per PM eine Dreierrunde daraus geworden ist, können wir auch gleich hier weitermachen. ;-) In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den Bezirken 1-11 und 15-22. Dabei sind vor allem

Re: [Talk-at] [plan.at] Straßennamen/Ortsnamen Hallo ,

2009-01-04 Thread ale...@gmx.at
Hallo, ich bin genau so vorgegangen. LG Alex Erich Schubert schrieb: Hallo, ich habe das name-Tag in solchen Fällen entfernt. lG Erich Am Sunday 04 January 2009 13:49:09 schrieb Stefan Kopetzky: Mir ist aufgefallen, dass die plan.at-Import-Daten in Gegenden wo es keine

Re: [Talk-at] [plan.at] Rohrbach

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Also ich konnte das in: http://planet.openstreetmap.org/hourly/ nicht finden. Schaus Du auch nochmal durch - wenn Du ihn hast, kann ich ihn gerne wiederherstellen. Achtung, der Server läuft in englischer Zeit ;-) lg aus Wien Wolfgang also, ich denke es war zwischen 14 und 15 uhr. 2009/1/4

Re: [Talk-at] [plan.at] Straßennamen/Ortsnamen Hallo ,

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Hallo, ich bin genau so vorgegangen. LG Alex Erich Schubert schrieb: Hallo, ich habe das name-Tag in solchen Fällen entfernt. lG Erich Am Sunday 04 January 2009 13:49:09 schrieb Stefan Kopetzky: Mir ist aufgefallen, dass die plan.at-Import-Daten in Gegenden wo es

Re: [Talk-at] [Wien] Apotheken

2009-01-04 Thread Florian Schweikert
IMO ist diese Seite zu groß. IMO sollten wir sie auf Sach-Seiten aufteilen (Wien/Apotheken ist so die Idee eines Anfangs, ich denke an Wien/Parks, Wien/Strassenbahn oder Wien/WVB oä [bitte nicht Wien/ÖPNV ;) ]). Ich hab mal Wien/Parks erstellt, ist auch nicht grad flott, so rießig wie der

Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Thread Florian Schweikert
Am 4. Januar 2009 17:58 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at: Hallo, Florian Schweikert wrote: Hey, der 40er und 41er sind ja jetzt wirklich nicht mehr so hässlich wie ich sie hinterlassen habe, big thx. Warum hast Du eigentlich den Status der beiden Relationen runtergesetzt? Habe

Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Thread Andreas Labres
Andreas M. wrote: In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den Bezirken 1-11 und 15-22. Dabei sind vor allem die Zickzack-Streckenführungen um Straßen herum verschwunden, wo sie eigentlich in der

[Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Thread Florian Schweikert
Ich habe gerade die Seite Wien/Schulen angelegt. Der erste Bezirk sollte fertig vollständig drinnen sein. Werde jetzt den 18ten machen. Einen Link nach Wien/Unis habe ich angelegt aber die Seite selbst noch nicht erstellt. Werde auch versuchen Die Straßenbahnen auszulagern. mfg, Kelvan

Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den Bezirken 1-11 und 15-22. großes Lob - mir ist im 2. schon was aufgefallen ;-) Wolfgang ___ Talk-at mailing

Re: [Talk-at] [plan.at] Straßennamen/Ortsnamen Hallo ,

2009-01-04 Thread Erich Schubert
Hallo, ich habe das name-Tag in solchen Fällen entfernt. lG Erich Am Sunday 04 January 2009 13:49:09 schrieb Stefan Kopetzky: Mir ist aufgefallen, dass die plan.at-Import-Daten in Gegenden wo es keine dezidierten Straßennamen gibt (mE die durchnummerierten Ortschaften), aber auch tracks und

[Talk-at] [plan.at] Straßennamen/Ortsnamen

2009-01-04 Thread Stefan Kopetzky
Mir ist aufgefallen, dass die plan.at-Import-Daten in Gegenden wo es keine dezidierten Straßennamen gibt (mE die durchnummerierten Ortschaften), aber auch tracks und andere Wege ohne Namen in Orten mit Straßennamen einfach mit Orts(-teil)namen benennt. Ich persönlich tendiere dazu diese name-Tags

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Thread Norbert Wenzel
On 01/04/2009 06:41 PM, Florian Schweikert wrote: Ich habe gerade die Seite Wien/Schulen angelegt. Frage dazu: Woher stammen die Namen der Schulen. Ich kann das natürlich nur bei denen sagen, die ich besucht hab, aber da sind die Namen tlw. sehr gespreizt bspw. Konf. VS Schopenhauerstraße

[Talk-at] [plan.at] Braunau

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
ist importiert - ist aber hauptsächlich Braunau selbst es gab 3 Knotenfehler, die anscheinend automatisch korrigiert werden konnten; ich werde das morgen prüfen. Im Prinzip kann das editieren beginnen. lg Wolfgang ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Frage dazu: Woher stammen die Namen der Schulen. Ich kann das natürlich nur bei denen sagen, die ich besucht hab, aber da sind die Namen tlw. sehr gespreizt bspw. Konf. VS Schopenhauerstraße statt De La Salle Schule (früher hießen die glaub ich Volksschule d. Schulbrüder, Währing), wie sich

[Talk-at] [plan.at] Linz

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
ist mit rund 20 Fehlern importiert - werden nachimportiert - bitte die scheinbar sinnlosen Nodes vorerst lassen, den Rest könnt Ihr bereits bearbeiten lG Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
2009/1/5 Andreas Labres l...@lab.at Zu diesem OSB Eintrag: Der Tag addr:postcode=1143 ist falsch, da alle Adressen im 14.Bezirk die PLZ 1140 haben. name=Postamt 1143 hingegen ist korrekt. (gleich flasche addr:postcode Tags haben auch noch etliche andere Postämter in Wien.

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Thread Andreas Labres
Hallo! Sollten wir nicht bei Schulen die Schulkennzahl als ref taggen? Das wäre die einzige Chance, irgendwann mal auf Vollständigkeit zu checken (weil über den Namen ist das glaub ich chancenlos). Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Thread Erich Schubert
Über diesen Fehler bin ich auch bereits gestolpert, habe ihn aber ignoriert (offenbar tut es die Post auch ...). Zumindest für den Bereich HTL in St.Pölten gibt es eine eigene Postleitzahl . die aber kaum realisiert wird (nicht sicher aber bemerkt habe ich auch noch andere Bereiche in St.

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Thread Erich Schubert
Am Monday 05 January 2009 00:47:47 schrieb Andreas Labres: Hallo! Sollten wir nicht bei Schulen die Schulkennzahl als ref taggen? Das wäre die einzige Chance, irgendwann mal auf Vollständigkeit zu checken (weil über den Namen ist das glaub ich chancenlos). wenn wir uns an die Abrechnung vom

[Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Thread Erich Schubert
Hallo, Da dieses Problem doch interessanter zu sei scheint habe ich einen eigenen Thread eröffnet. Mit der Zuordnung der Schulkennzahl hat sich bereit ein Problemfeld eröffnet. Wird die Schulkennzahl auf das Gebäude, auf die Zufahrtsstraße gelegt? (habe sowohl alle Gebäude als auch die

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Da dieses Problem doch interessanter zu sei scheint habe ich einen eigenen Thread eröffnet. Mit der Zuordnung der Schulkennzahl hat sich bereit ein Problemfeld eröffnet. Wird die Schulkennzahl auf das Gebäude, auf die Zufahrtsstraße gelegt? (habe sowohl alle Gebäude als auch die

[Talk-at] [plan.at] Grieskirchen

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
ist technisch fehlerfrei importiert; reicht allerdings von der Bezirkshauptstdt nicht sehr weit weg. Viel Spaß den Oberösterreichern lg Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-at] Bahnhofsbezeichnungen

2009-01-04 Thread Andreas Labres
Hallo! Irgendwer (konkret scheint das ein User flox gewesen zu sein) hat an der Westbahn die Bahnhöfe/Haltestellen umbenannt und die Linienbezeichnungen dazugeschrieben. Ich halte das aus mehreren Gründen für keine gute Idee. Falls derjenige hier mitliest, könntest Du das wieder reverten? Falls

[Talk-at] [plan.at] Tamsweg

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
... ist technisch fehlerfrei importiert - allerdings gab es nur sehr wenige Referenzpunkte für die Transformation - ich hoffe, das paßt zur Bearbeitung freigegeben lg Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] [plan.at] Krems/NÖ

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
... es gab beim Importieren irgendein Problem und OSM hat abgebrochen - suche danach - bitte in dieser Gegend nichts löschen, damit das Wiederaufsetzen besser geht. lG Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] [plan.at] Bruck/Leitha

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
... technisch fehlerfrei importiert und zum Editieren freigegeben. lG Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] [plan.at] Linz

2009-01-04 Thread Christian Wirth
Servus, *Verwunderung* Ich dachte, es war nicht vorgesehen, bereits so gut erfasste Gebiete wie Linz zu importieren? Da steckt jetzt sehr viel Arbeit drinnen, das zu bereinigen; über ein Overlay oder sogar manuelles Abschreiben hätten die paar fehlenden Straßenzüge und -Namen IMHO sehr

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Thread Norbert Wenzel
On 01/05/2009 12:10 AM, Andreas Labres wrote: Das ist die PLZ dieses Postamtes (dieser Postfiliale). Man kann jetzt drüber streiten, ob man das alles taggen muß, aber ich stehe auf dem Standpunkt, besser zu viel. Wenn man zB zur PLZ 1143 routen will (um die Post vom Postfach abzuholen), muß

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Thread Norbert Wenzel
On 01/05/2009 01:35 AM, Erich Schubert wrote: Zufahrt gilt aber in St.Pölten sowohl für die HAK als auch für die HTL.. Bei der von mir beispielhaft genannten Schule (Schulbrüder Währing) befinden/befanden sich Volks- und Hauptschule in einem Gebäude, nur in unterschiedlichen Stockwerken.

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Bin ich sehr einverstanden damit ... wenn es eine sinnvolle Möglichkeit gibt das zu machen. Tendentiell würd ich sagen Relation, allein aus dem Reflex heraus, das alles was nicht offensichtlich geht, bei OSM ein Relation ist. Und die Strichpunktnotation führt zu gar nichts, da sie weder

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Thread Norbert Wenzel
On 01/05/2009 08:44 AM, Wolfgang W. Wasserburger wrote: Telefonnummern gehören hier aber wohl überhaupt nur in Ausnahmefällen her; wenn diese entweder gerendert werden, oder fürs Routing gebraucht werden, oder fürs geocoding, oder wirklich extrem wichtig sind. Ersetze Telefonnummer durch einen

  1   2   >