[OSM-talk] overpass turbo - a web GUI for Overpass-API

2013-01-25 Thread Martin Raifer
Hello, I'm happy to present you *overpass turbo* [1], a web based graphical user interface for Overpass API. I've always thought, that the Overpass API can be a great tool for mappers and developers (for example for its powerfulness in data filtering). However, there was no easy way to

Re: [OSM-talk] Display names of crossroads

2013-02-13 Thread Martin Raifer
place=junction? That would emphasize that a named junction is commonly used as a place to indicate nearby locations. We already have place=farm, which is practically the same... just thinking aloud. Am 13.02.2013, 15:37 Uhr, schrieb Kevin Peat k...@k3v.eu: On 13 Feb 2013 14:20, Martin

Re: [OSM-talk] Area tags in Overpass API

2013-03-24 Thread Martin Raifer
Am 23.03.2013, 02:13 Uhr, schrieb Paul Norman penor...@mac.com: The canonical list of areas is all polygon entries in http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/export/osm2pgsql/default.sty le I came up with a more elaborate area-detection algorithm for overpass-turbo [1], which

Re: [OSM-talk] Area tags in Overpass API

2013-03-24 Thread Martin Raifer
Am 24.03.2013, 15:40 Uhr, schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: The wiki actually offers machine readable templates on the Key:* and Tag:* pages with boolean flags such as onWay and onArea, which are currently parsed by Taginfo and offered though the Taginfo API. Without doubt there are

[OSM-talk] overpass turbo now with MapCSS support

2013-04-15 Thread Martin Raifer
overpass turbo (the graphical user interface for Overpass API) just got a nice new feature: Now, you can use MapCSS to style the results of your Overpass queries. [1],[2] Stylesheets can be attached to your query by using a special curly-bracket mustache notation: osm-script ... your

Re: [OSM-talk] Download a route relation as GPX? (overpass)

2013-04-17 Thread Martin Raifer
In general this would be a nice feature for overpass to get the data as gpx It is possible to export OSM-data as GPX via overpass turbo: http://overpass-turbo.eu/s/1i - hit Run - Export-as GPX Cheers, Martin / tyr_asd ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] GeoJSON and TileMill

2013-04-29 Thread Martin Raifer
Peter Wendorff wrote: I want to do some maps in TileMill and have a question. As a data source for now I use GeoJSON exports from overpass-turbo, which looks fine so far. [...] It looks like tags are recognized as one field by tilemill, not as individual fields/columns, so that a selector by

Re: [OSM-talk] OSM relation ID property in Wikidata

2013-05-04 Thread Martin Raifer
Jason Remillard remillard.ja...@gmail.com wrote: However, given what exists today shouldn't Wikipedia be using the overpass API for referencing OSM? I'd also say so: There already is a Permanent ID [1] service.

Re: [OSM-talk] Mapping cooperation between countries in OSM

2013-07-26 Thread Martin Raifer
There could be several ponderations : * [...] Why not: * according to the total number of nodes produced by the mappers of the selected country The total number of nodes would be something like the GDP in economic terms. And the above mentioned ratio would correspond to the export-share.

Re: [OSM-talk] Making iD the default editor on osm.org

2013-08-17 Thread Martin Raifer
Please, do not offer a delete function that prominent ! This has come up before. Where should this action button move? Or should there be an alert message? How to resolve this with pro users who get angry with how hidden or alert-messaged the functionality is? Would welcome feedback here

[OSM-talk] overpass turbo: translators seeked

2013-09-21 Thread Martin Raifer
Hi all! I've just released a new version of overpass turbo, the online OSM data-mining tool based on the Overpass API. You can read about some of the new features (especially exporting data as Gists and using that for geojson.io) on my blog:

Re: [OSM-talk] Mapping of multiple-lane toll areas

2013-10-23 Thread Martin Raifer
There is another complication with this kind of lane mapping: At many motorway toll areas, not all toll booths are open all the time. Often even the allowed traffic direction through the individual booths is changed dynamically to meet asymmetric demand!

Re: [OSM-talk] Overpass area query gives results outside area...

2013-11-06 Thread Martin Raifer
Hi! As an exercise, let's find Dakar in Senegal Searching areas by area is not yet supported in Overpass API. See this feature request: https://github.com/drolbr/Overpass-API/issues/45 Well... Maybe area selection is inoperative. Let's try with a good old bounding box This is also

Re: [OSM-talk] Proposed automated edit: remove railway=* or highway=* tag on relations tagged type=route

2014-01-13 Thread Martin Raifer
Actual numbers would be about 1830 highway=* and about 490 railway=* objects with type=route if you count only relations: http://overpass-turbo.eu/s/22q Martin Taginfo finds type=route combined with 1374 instances of railway=* (0.48%) and 6426 instances of highway=* (2.23%).

Re: [OSM-talk] OpenStreetMap Isn't All That Open, Let's Change That and Drop Share-Alike

2014-03-14 Thread Martin Raifer
To throw another log into the fire: What about imports? OSM having a share-alike licence enabled us to incorporate (and otherwise use) all kinds of open data sets, which may be licensed PD/CC0, CC-BY, CC-BY-SA or ODbL. (A lot of open government data in the EU is released under CC-BY or

Re: [OSM-talk] Should we map former endonyms?

2014-03-19 Thread Martin Raifer
I would say that it depends: * If the name is still regularly used to name a place (for example in newspapers, etc.), use name:* * If the name has become out-of-use, use old_name:* * If the name is still used by locals, use loc_name:* or reg_name:* A somewhat similar situation than what you

Re: [OSM-talk] Accessing center feature from Overpass XML?

2014-10-10 Thread Martin Raifer
The syntax looks like the following in Overpass-XML: print mode=meta geometry=center/ For the geometry parameter one has the options center, bounds, full and skeleton (=regular osm xml without added geometry data). If you are only interested in center coordinates for some objects, you

[Talk-it] Classification of important bypass roads

2009-04-25 Thread Martin Raifer
Ciao lista! I'm writing to you in English because my Italian is - let's say - a bit rusty. But feel free to answer in Italian: I'll understand it. Now on topic: In the city where I live (Bolzano/Bozen in Alto Adige/Südtirol) there is a bypass road (circonvallazione) wich is a little bit tricky

Re: [Talk-it] Classification of important bypass roads

2009-04-26 Thread Martin Raifer
Direi trunk. Sopratutto se non ci puoi andare a piedi / in bicicletta (superstrada). I think trunk is a bit too much... simply because the road has a speed limit of 50 km/h (I forgot to mention that) and a user would expect more from a trunk road, wouldn't he? Furthermore, it isn't

Re: [Talk-it] Classification of important bypass roads

2009-04-27 Thread Martin Raifer
Am 27.04.2009, 19:39 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: 2009/4/26 Martin Raifer tyr@gmail.com: PSS Sorry for my bed english se preferisci di scrivere in tedesco: talk-de (but I warn you: ultra-high traffic). Martin Hi, I think you quoted the wrong guy. :-P Sono

Re: [Talk-at] Bawag PSK

2012-12-13 Thread Martin Raifer
Am 13.12.2012, 10:37 Uhr, schrieb Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com: [...] aber wenn ich mit den Daten selbst arbeiten will, dann wird's mit getrennten Nodes deutlich schwieriger. Das kann man nicht so verallgemeinern. Es kommt ganz auf die Anwendung darauf an. Wenn man wissen

Re: [Talk-at] Bawag PSK

2012-12-13 Thread Martin Raifer
Am 13.12.2012, 11:20 Uhr, schrieb Norbert Wenzel: Das Problem dabei hab ich ja schon früher geschrieben: wir haben leider keinen direkten Zugang auf die Datenbank. Wir dürfen nur Strings reinwerfen und dabei ist es uns nicht erlaubt zu einem Key mehrere Values zu speichern. Daher geb ich

[Talk-at] Open Gis Data in Südtirol + Neue Mailingliste talk-it-southtyrol

2013-01-30 Thread Martin Raifer
Hallo, es gibt ein paar Neuigkeiten von südlich des Brenners, die evtl. auch hier interessieren könnten. Und zwar läuft zur Zeit ein Projekt der Provinz Bozen namens Open Gis Data [1], [2]. Ziel des Projektes ist es, die GIS-Daten, über welche die Autonome Provinz Bozen verfügt, als Open

Re: [Talk-at] map für turn restrictions QA

2013-02-02 Thread Martin Raifer
http://map.comlu.com/ Weiteres gibt es im Forum: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19834 Am 03.02.2013, 00:22 Uhr, schrieb Peter Kössler pkoess...@gmx.net: Am 02.02.2013 01:15, schrieb Stefan Tauner: gerade in #osm vorbegehuscht: http://mapcomlu.com/ eine karte, die

[Talk-at] Definition von highway=track - Was: Re: Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-11 Thread Martin Raifer
Am 11.04.2013, 09:18 Uhr, schrieb Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com: Es ist zwar nicht agricultural use, wie einige tapfere Wikiritter versuchen es einzutragen, aber es ist wohl vergleichbar mit einem Feldweg für einen Bauern nur hier eben als Feldweg für die Wasserbauleute.

Re: [Talk-at] Waldflächen Steiermark

2013-04-18 Thread Martin Raifer
Am 18.04.2013, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier michael.ma...@student.tugraz.at: Wenn sich keine Konflikte ergeben, hoch damit! Erledigt: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/15771487 ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Alpenverein verwendet OSM

2013-06-07 Thread Martin Raifer
Die neue Seite des Alpenvereins verwendet OSM! http://www.alpenvereinaktiv.com Das kann ich leider nicht bestätigen. :( Zumindest punktuell (Südtirol, Trentino, Graz Umgebung, Schladminger Tauern) werden definitiv keine OSM Daten verwendet. Anstatt dessen wird ein zwar recht nett

Re: [Talk-at] Grenzen

2013-06-30 Thread Martin Raifer
Wir haben doch schon genug name-Keys, z.B. official_name und short_name. Da sollte sich doch für jeden Zweck etwas finden lassen. Z.B. name=Bezirk Möding + official_name=Mödling. Dann wird der Name brauchbar gerendert, und der offizielle(?) blanke Name ist ebenfalls verfügbar. Wäre dann

Re: [Talk-at] Tagging: Autostraßen, Grenzübergänge

2013-07-02 Thread Martin Raifer
Autostraßen Ja, stimmt, der Fall Bundesstraße im Rang einer Autostraße scheint im Wiki nicht wirklich bedacht worden zu sein. Jedenfalls wird dafür neben highway=trunk auch das Tag motorroad=yes (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Motorroad) in der Praxis verwendet. highway=trunk wird

Re: [Talk-at] Adressen, die nicht auf Straßennamen basieren

2013-07-04 Thread Martin Raifer
2013/7/4 Friedrich Volkmann b...@volki.at: On 04.07.2013 10:28, Andreas Labres wrote: Adressen, die nicht auf einen Straßennamen bezug nehmen, sondern auf eine Örtlichkeit, müssen mit addr:place gemappt werden. Sorry, aber das ist ein Unsinn und ich frage mich, wo du diese Meinung her hast.

Re: [Talk-at] Geoimage.at aktuellere Luftbilder

2013-08-04 Thread Martin Raifer
Am 15.07.2013, 12:59 Uhr, schrieb martin ringer martinrin...@hotmail.com: Wer es noch nicht gemerkt hat, geoimage.at hat bei den Luftbilder gegenüber bing nachgezogen. Jetzt scheint es aber wirklich so weit zu sein! Zumindest in Graz gibt es Neues von geoimage.at. :) Die Bilder sind

Re: [Talk-at] Abstimmung?: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-10 Thread Martin Raifer
Ich kann mich deiner Analyse und Beurteilung nur anschließen! Allerdings finde ich nicht, dass eine Abstimmung zu diesem Zeitpunkt unbedingt notwendig ist. Denn ich hatte nicht den Eindruck, dass sich die Diskussion bereits derart verfahren hat, dass ein Konsens nicht mehr möglich wäre.

[Talk-at] Willkommens-Nachricht

2013-10-16 Thread Martin Raifer
Am 16.10.2013, 10:54 Uhr, schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Was ev. auch sinnvoll wäre: einen für ganz Österreich gültige Willkommens-Nachricht jedem schicken, der neu etwas macht. Müßte nur sehr kurz sein, daher wohl zweistufig, also mit einem Link auf eine Willkommen-Seite, wo dann

Re: [Talk-at] Forum statt Mailingliste

2013-10-16 Thread Martin Raifer
Am 16.10.2013, 07:06 Uhr, schrieb Michael Maier michael.ma...@student.tugraz.at: Nein! Nein! Nein! Ich kann nur von mir persönlich sprechen, aber für mich war die Mailingliste sehr lange der Grund mich nicht stärker in OSM zu engagieren. Anstatt mich öfter mich mit Anderen auszutauschen

Re: [Talk-at] Basemap.at

2013-10-25 Thread Martin Raifer
Welche URL gibt man dann in Merkaartor ein? Versuchs mit Folgendem: http://maps.wien.gv.at/basemap/geolandbasemap/normal/google3857/%1/%3/%2.jpeg Martin ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Basemap.at

2013-10-26 Thread Martin Raifer
http://maps.wien.gv.at/basemap/geolandbasemap/normal/google3857/%1/%3/%2.jpeg Wenn ich auf Get Services klicke, kommt eine Messagebox: Download failed: Not Found Das kannst du ignorieren, weil das schon die fertige URL ist (dann ist das get services nicht notwendig). Bei mir funktionierts

Re: [Talk-at] ID_wo_ist_geoimage

2013-11-15 Thread Martin Raifer
Zur Info: Ab jetzt sollte geoimage.at in Österreich wieder als Layer im iD-Editor zur Auswahl stehen. Martin ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-19 Thread Martin Raifer
Servus. Klingt super! Ich habe zufälligerweise vor ein paar Wochen einen ähnlichen Haltestellen-Datensatz importiert: [0], vielleicht kannst du dich etwas daran orientieren. Aber leg doch bitte erst mal eine Wiki-Seite für den Import an (siehe [1],[2]). Hier in der E-Mail ist das Ganze

Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-20 Thread Martin Raifer
Am 19.11.2013, 20:29 Uhr, schrieb Manfred Brandl manf...@brandl.net: Bevorrechtigter-IV (Busse) ist möglicherweise zu oft gesetzt. Kann es sein, dass auch andere Verkehrsmittel zu oft gesetzt sind? Beispielsweise hat die Haltestelle Styriastraße (IFOPT: at:46:4765:0:murp) das Attribut

Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-28 Thread Martin Raifer
Am 28.11.2013, 09:12 Uhr, schrieb Stefan Tiran stefan.ti...@student.tugraz.at: Die Haltestellennummer ist auch auf den Aushängefahrplänen (rechts oben) ersichtlich und daher sehrwohl erkenn- und überprüfbar. Hm. In Graz jedenfalls nicht: http://666kb.com/i/cjn9l2o2uvc5i0eih.jpg Und wenn,

Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-12-03 Thread Martin Raifer
Hallo Andreas, ich habe deine Mail [1] auf der imports-Liste (betereffend des is_in-Tags) gesehen, und gedacht ich antworte erstmal nur hier, weil einige Sachen doch ziemlich lokal sind. I think the is_in is necessary for the following reason: We only have boundaries down to the level of

Re: [Talk-at] Adressen mit nur halboffiziellen Straßebezeichnungen

2014-02-12 Thread Martin Raifer
Am 12.02.2014, 19:09 Uhr, schrieb Christian xni...@gmail.com: Hat irgendjemand einen Vorschlag, wie man beide Varianten auffindbar taggen kann? Jeweils zwei Address-Nodes setzen (1x addr:street und 1x addr:place)? So ähnlich wie für Häuser, die an mehreren Straßen Hausnummern haben…

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Thread Martin Raifer
Ich war anfangs auch kein Freund des Gehsteig-Mappings. Mittlerweile finde ich aber, dass das sehr wohl sinnvoll sein kann, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen: Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Thread Martin Raifer
Am 25.02.2014, 11:33 Uhr, schrieb Friedrich Volkmann b...@volki.at: Mit den vielen komplexen Relationen haben wir uns längst von KISS verabschiedet. Das finde ich nicht. Relationen werden aktuell eigentlich nur dort verwendet, wo es schlicht keine einfachere Alternative gibt (wie sollte

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Thread Martin Raifer
Am 26.02.2014, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier: Genau deswegen halte ich sidewalk=* für komplizierte Situation für furchtbar verrückt, Beispiel (Linkskurve): […] Was bei deinem Beispiel noch gar nicht vorkommt, aber die praktische Umsetzung des Gehsteig-als-Tags-Mappings noch einmal

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Thread Martin Raifer
Am 27.02.2014, 14:47 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: aufzuräumen: http://www.openstreetmap.org/changeset/20809099 Ich empfinde die Situation jetzt deutlich schlechter als vorher. Ich habe mir jetzt schnell die Situation am Urban-Loritz-Platz angeschaut, und nach deinem

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Thread Martin Raifer
Am 27.02.2014, 19:36 Uhr, schrieb Stefan Tauner stefan.tau...@gmx.at: http://666kb.com/i/cm7jwktlnv7yn2lhb.jpg (3),(4) Fußweg quer über geparkte Autos? Bei 3 und 4 werden Anti-Gehsteig-Mapper kein Problem sehen (und ich auch nicht: Überquerung der Straße ist überall möglich und

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Thread Martin Raifer
Am 27.02.2014, 20:14 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: Unlängst hat Wiens Fußgängerbeauftragte Petra Jens in einer TV-Diskussion ausdrücklich betont, daß die Straße eben NICHT nur die Fahrbahn ist (das ist eine sehr autozentrische Sicht), sondern der Gehsteig genauso zur

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Thread Martin Raifer
Am 27.02.2014, 20:39 Uhr, schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at: Martin Raifer wrote: [in OSM werden Fahrbahnen gemappt] Das tun wir eben nicht, sonst würde in der Stadt jede einzelne Zweirichtungsstraße doppelt gemappt sein […], das ist aber nicht der Fall. Selbst die Überlandstraßen

Re: [Talk-at] Über Imports

2014-04-11 Thread Martin Raifer
Als Hintergrund wie ich dazu gekommen bin den Artikel zu verfassen: Möglicher Gebäude-Import in Südtirol: https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-it-southtyrol/2014-April/000129.html ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Vorarlberg: Radwege vom Land erhalten!

2014-04-24 Thread Martin Raifer
2014-04-24 11:56 GMT+02:00 Andreas Labres l...@lab.at: Ich weiß ja nicht, wie ihr das im Detail macht, aber irgendwie klingt mir das nicht nach Import, sondern nach viel Handarbeit mit halt einer speziellen Vorlage. Würde ich auch so sehen, aber das heißt ja nicht, dass man solche

Re: [Talk-at] OGD Shapefile - GPX via JOSM und osmconvert

2014-05-04 Thread Martin Raifer
Mit QGIS (o.Ä.) die Polygone in Punkte umwandeln (Vektor-Geometrie-Werkzeuge-Polygonschwerpunkt), dann erst in JOSM öffnen, … https://gist.github.com/tyrasd/137d1f4f93fbf0330197 (Konvertiert habe ich das mittels osmtogeojson [1] und togpx [2]: `osmtogeojson naturdenkmale.osm | togpx

Re: [Talk-at] JOSM: Gebäude ausschalten

2014-05-16 Thread Martin Raifer
Ich glaube die Filter Funktion ist das richtige für dich: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Dialog/Filter Grüße Martin 2014-05-16 9:43 GMT+02:00 Christian Aigner caig...@openstreetmap.at: Am 16.05.2014 09:29, schrieb Christian Aigner: Ich möchte im Moment nur Buslinien editieren. Dazu

Re: [Talk-at] Revert - Connect timed out

2014-06-09 Thread Martin Raifer
Ich hätte gerne gewusst, was User Petr Slavíček geändert hat: Er schreibt: simplify wood Dachstein Ich gehe davon aus, dass er die Latschenflächen bereinigt, indem er massenhaft Punkte gelöscht hat. Ja, das scheint wirklich so zu sein. So hat es vorher ausgesehen:

Re: [Talk-at] Fehlerhafte Turning restrictions in Wien

2014-06-23 Thread Martin Raifer
Genau darum geht's mir gerade. Gibt's da irgendeine Möglichkeit false positives auszumisten und/oder fehlerhafte Regeln zu beanstanden? Ich hab da jetzt auf die schnell nichts gefunden. Ich würde mich entweder direkt bei User Zartbitter melden: http://www.openstreetmap.org/user/Zartbitter

Re: [Talk-at] OGD Vienna Tree update (?)

2015-03-14 Thread Martin Raifer
Nein, es wurden definitiv schon Bäume aus dem Import gelöscht, z.B. node 2043852983 [0]. Die Zahl der in der Zwischenzeit gelöschten importierten Bäume dürfte in etwa bei 700 liegen. Herausgefunden habe ich das über eine augmented diff[1] Abfrage auf die Overpass API, die den Zustand der OSM

Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-18 Thread Martin Raifer
10x10m Geländemodell wow, das ist nicht schlecht! Allerdings: Wenn ich das tif-File in QGIS öffne, sehe ich einen (horizontalen) Offset von ca. 30-50m zwischen Höhenmodell und anderen Vergleichsdaten. Mache ich etwas falsch? Benutzt QGIS eine inkorrekte Projektion? Martin

Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-18 Thread Martin Raifer
) Höhen auf dem File abfrage. 2015-03-18 19:30 GMT+01:00 Werner Macho werner.ma...@gmail.com: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Welche QGIS Version? Ich hab hier die aktuelle Entwicklerversion und entdecke keinen Versatz. Grüße Werner On 03/18/2015 06:51 PM, Martin Raifer

Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-19 Thread Martin Raifer
2015-03-18 19:56 GMT+01:00 Martin Raifer tyr@gmail.com: Version 2.8.1. Als verwendete Projektion wird bei mir folgendes angezeigt: Generated CRS (+proj=lcc +lat_1=46 +lat_2=49 +lat_0=47.5 +lon_0=13.33 +x_0=40 +y_0=40 +datum=hermannskogel +units=m +no_defs). Abweichungen

Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-30 Thread Martin Raifer
BLOCKYSIZE=128 -co COMPRESS=LZW dhm_lamb_10m.tif dhm_lamb_10m.fixed.tif Grüße Martin 2015-03-19 10:18 GMT+01:00 Martin Raifer tyr@gmail.com: z.B. liefert gdallocationinfo dhm_lamb_10m.tif -valonly -wgs84 15.43753 47.07655 bei mir eine Höhe von 366m, sie sollte aber eigentlich bei 475

Re: [Talk-at] Details zu Modified Nodes herausfinden

2015-05-05 Thread Martin Raifer
Ein Großteil dieser Modifikationen dürfte in folgendem Changeset passiert sein: http://www.openstreetmap.org/changeset/30778709 2015-05-05 11:02 GMT+02:00 Florian Michaeler flor...@michaeler.at: Hallo, ich war heute eher zufällig auf der OSMstats Seite (

Re: [Talk-it] Editor ID e ortofoto PCN

2015-07-22 Thread Martin Raifer
PCN non consente l'impiego di un proxy che crea tiles e li distribuisce Whoots [1] potrebbe essere una soluzione: (è un tipo di proxy, ma non distribuisce dei tile)

Re: [Talk-at] Graphenintegrations-Plattform GIP als OGD

2015-10-14 Thread Martin Raifer
Evtl. könnte folgender Code für QGIS von Anita Graser hilfreich beim Arbeiten mit dem bei GIP verwendeten Daten-Format IDF sein: http://anitagraser.com/2015/07/23/open-source-idf-parser-for-qgis/ Gruß Martin 2015-10-13 22:20 GMT+02:00 Simon Legner : > Hallo, > > die

Re: [Talk-it] Violazione della Licenza di OpenStreetMap nel flyer di “DonomitiTour” di ADMO

2015-09-11 Thread Martin Raifer
> utilizzo della cartografia digitale OpenStreetMap Ma perché pensi che si tratta di una mappa basata su dati di OpenStreetMap? Non vedo una grande similarità comparando le due mappe (per essempio usando [4]). [4] http://bl.ocks.org/tyrasd/raw/42836f82b80a32089be2/ 2015-09-10 13:31 GMT+02:00

Re: [Talk-at] geoimage.at: Reached counter limit

2015-09-28 Thread Martin Raifer
In der Zwischenzeit kann man auch die Orthofotos von basemap.at [1] verwenden: Diese sollte eigentlich im Grunde die selben Luftbilder wie geoimage beinhalten (evtl. sogar mit punktuell noch aktuelleren/schärferen Bildern aus alternativen Luftbildquellen). Zusätzlich läuft der Dienst ohne

Re: [Talk-it] Mappare un sentiero su OSM

2016-06-26 Thread Martin Raifer
Ciao Giulio. Puoi spiegare di che tipo di "sentiero" si tratta? Sono dalla zona dove tu hai mappato quel "cammino del beato Enrico", ma non ho mai sentito questo nome e non ho mai visto delle cartelli segnalando a questo sentiero. E neanche in internet si trova tanto a parte delle tue modifiche

Re: [Talk-it] Nuovo menù su mappa OSM con funzione di reverse geocoding

2017-02-22 Thread Martin Raifer
> io però una volta usavo il tasto destro per avere l'indirizzo URL della tile > e chiedere il render è stata tolta questa possibilità :-/ C'è la possibilità di premere durante il clic per accedere il menu contestuale originale del browser. > si sa chi ha apportato questa modifica? È stato

Re: [Talk-it] la centrale unica emergenze 112 in Liguria usa mappe OSM

2017-02-15 Thread Martin Raifer
> C'è mica puzza di import? Si trova[1] un paio di changeset con source="Comune di Genova" (per esempio: http://www.openstreetmap.org/changeset/37199260). [1] http://overpass-turbo.eu/s/mLV ___ Talk-it mailing list Talk-it@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] LichtKarte lebt?

2017-01-16 Thread Martin Raifer
Hallo Borut, das Projekt wird zwar nicht mehr offiziell von der Uni Heidelberg weiterentwickelt[1], es gibt aber trotzdem Pläne, die für die Lightmap verwendete DB neu aufzusetzen und dann wieder mit Updates zu versorgen. Leider kann man momentan noch keine konkrete Zeitangabe machen, ab wann das

Re: [Talk-it] Overpass-turbo, è in manutenzione?

2016-08-21 Thread Martin Raifer
>> L'unico server >> funzionale al momento sembra essere quello su >> http://api.openstreetmap.fr/oapi/ > > Questo secondo mi da una pagina bianca con richiesta di permessi. > > Probabilmente va usato in alltro modo? Ah, sì: In overpass-turbo, se vai nelle impostazioni, puoi scegliere un server

Re: [Talk-it] Overpass-turbo, è in manutenzione?

2016-08-21 Thread Martin Raifer
Ciao Simone È in corso un attacco DDOS sul servizio hosting di overpass-turbo [1]. Non so quando il problema sarà risolto. Nel frattempo puoi usare questa URL come alternativa: http://tyrasd.github.io/overpass-turbo/ Ma attualmente anche il server principale dell' Overpass-API ha dei problemi

Re: [Talk-it] overpass xapi e wget

2016-08-31 Thread Martin Raifer
L'endpoint /xapi/* dell' Overpass API è stato disattivato dopo i problemi del server due settimane fa: Qualcuno o qualcun' applicazione fa troppe richieste tipo XAPI. Sarà disattivato fino a quando le richieste diminuiscono a un livello "normale". Vedi

Re: [Talk-it] State of the Map 2016 - WeeklyOSM in Italiano?

2016-09-28 Thread Martin Raifer
Voglio aggiungere che durante la SOTM, Manfred Reiter di “WeeklyOSM” ha proposto l'idea di avere i news di OSM in ancora più lingue: Magari sarebbe anche interessante avere un “Notiziario OSM” in Italiano?! Interessante è il suo lightning talk (https://youtu.be/yTJpUjuQZME?t=1h25m1s), dove ha

Re: [Talk-it] Terremoto Rieti

2016-08-26 Thread Martin Raifer
Hey, I took a quick look at the access statistics of the osm-tiles [1] and it's really staggering how many people are looking at the area now on OSM: * pre event: http://imgur.com/a/ldUrg * after earthquake: http://imgur.com/a/k45LX What's astonishing is that the access numbers in the

Re: [OSM-talk] How to check the historic popularity of a tag?

2016-08-24 Thread Martin Raifer
I'm currently working on exactly such a tool. I haven't gone out with it yet, but a first working prototype is here: http://taghistory.raifer.tech/, the source code and some instructions/caveats are found on github: https://github.com/tyrasd/taghistory. I hope this fits your needs. Best, Martin

Re: [Talk-at] Maps.ME User: Private Nodes auf OSM-Server

2016-08-24 Thread Martin Raifer
> Getan hat sich von seiten der app-entwickler aber (noch?) nichts. Also, zumindest in dem Punkt mit den falschen "name"-Tags scheint der Entwickler bereits nachgebessert haben: Wenn ich das richtig sehe, kann man seit einiger Zeit (zumindest auf Android) über die Maps.Me-Editierfunktion nur noch

Re: [OSM-talk] Is Overpass falling far behind the database?

2016-11-22 Thread Martin Raifer
Which Overpass API server do you have configured in overpass turbo? Because using the main instance (//overpass-api.de/api/), I don't seem to get any outdated data… On Tue, Nov 22, 2016 at 10:51 PM, Ben Discoe wrote: > Usually, using "overpass turbo" returns results which are

Re: [Talk-it] Query elementi vicini

2016-12-13 Thread Martin Raifer
Sì: * scuole con palestra: http://overpass-turbo.eu/s/kCQ * scuole senza palestra: http://overpass-turbo.eu/s/kCO 2016-12-12 18:36 GMT+01:00 Cascafico Giovanni : > Sarebbe possibile fare una query overpass che estragga scuole con o senza > palestra nelle vicinanze? Anche in

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-28 Thread Martin Raifer
Kann ein Gipfel in natura und in OSM nicht auch namenlos sein? ^-^ Dann wäre evtl. ein "noname=yes" Tag [1] angebracht. [1] http://taginfo.osm.org/keys/noname 2016-12-28 0:18 GMT+01:00 Kevin Kofler <kevin.kof...@chello.at>: > Martin Raifer wrote: >> was ich nicht ganz

Re: [Talk-at] historische Namen

2016-12-28 Thread Martin Raifer
>> Kann ein Gipfel in natura und in OSM nicht auch namenlos sein? ^-^ >> Dann wäre evtl. ein "noname=yes" Tag [1] angebracht. > > Dieses tag sehe ich generell skeptisch, weil es in der Realität nicht das > bedeutet, was es bedeuten soll. Und zwar soll es bedeuten, dass das Feature > wirklich

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-26 Thread Martin Raifer
te in OSM eintragen, oder? Oder habe ich dich hier falsch verstanden/zitiert? Martin 2016-12-26 18:50 GMT+01:00 ScubbX <markus4mayr.li...@gmail.com>: > Wie meinst du "wieso"? Ich meine das nur als Beobachtung? > > > > Am 2016-12-26 um 09:47 schrieb Martin Raifer: >

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-26 Thread Martin Raifer
Wieso? Dieser historische Name scheint ja aktuell nicht mehr in Verwendung zu sein? 2016-12-24 18:55 GMT+01:00 ScubbX : > Finde ich gut. > > Im historischen Orts- und Riednamenverzeichnis vom BEV findet sich an dieser > Stelle gar keine Bezeichnung. > > > Am

Re: [Talk-it] Aiuto query Operpass-turbo

2017-01-15 Thread Martin Raifer
Si può cercare elementi via la propria id [1]: http://overpass-turbo.eu/s/lgt [1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#By_element_id 2017-01-14 12:13 GMT+01:00 mircozorzo : > Ciao, chiedo un aiuto per costruire una query per l'estrazione di dei nodi

Re: [OSM-talk] multipolygon source tags preferred method

2017-03-28 Thread Martin Raifer
> I didn't know that iD doesn't allow you to set the source on the changesets > as somebody mentioned. If that is true, I see this as a shortcoming of iD > that should be fixed. iD has changeset tag editing since a few weeks (which allows anyone to set the changeset's source tag). It just waits

Re: [Talk-at] www.data.gv.at für Verwendung in OSM zugelassen?

2017-04-13 Thread Martin Raifer
Zur CC-BY Thematik siehe auch https://blog.openstreetmap.org/2017/03/18/benutzung-von-cc-by-4-0-daten-in-openstreetmap/?lang=de . 2017-04-13 17:50 GMT+02:00 Robert Kaiser : > somehow_different schrieb: >> >> weitere Recherche hat folgendes zu Tage gefördert >> >>

Re: [Talk-it] [Overpass-turbo] esporta query

2017-03-14 Thread Martin Raifer
Strano. È un bug dell' Overpass API. Ho aperto un issue su github: https://github.com/drolbr/Overpass-API/issues/378 Nel frattempo questo sito dovrebbe ancora funzionare: http://api.openstreetmap.fr/convert_form.html (o selezionate il serer francese nelle impostazioni di Overpass turbo). -

Re: [Talk-at] Fehlerhaftes Multipolygon über Wien?

2017-09-12 Thread Martin Raifer
Das dürfte mit http://www.openstreetmap.org/changeset/51891607 zu tun haben (kein Multipolygon, sondern ein riesiges interkontinentales Polygon). Der zugrundeliegende Fehler in den OSM-Daten wurde mittlerweile schon behoben. ___ Talk-at mailing list

[Talk-de] Municipal GIS data for South Tyrol

2009-04-27 Thread Martin Raifer
I just discovered that some municipalities in South Tyrol made their GIS data available in the internet. The list is available under [1] (the website is available in Italian and German). At least one municipality (Eppan/Appiano) made all the data completely public domain (the enactment is

[Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-25 Thread Martin Raifer
Hallo, gerne präsentiere ich euch mein Projekt (das ich nun schon viel zu lange geheim gehalten habe ^^): *overpass turbo* ist ein Web basierendes graphisches Userinterface für die Overpass API. Ich bin der Meinung, dass die Overpass API ein sehr hilfreiches Tool für Mapper und

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-25 Thread Martin Raifer
Am 25.01.2013, 18:10 Uhr, schrieb christian.pietz...@googlemail.com christian.pietz...@gmail.com: Ich habe aber eine Frage und eine Anregung. Frage: Wie muss ich die Daten exportieren, wenn ich sie zum Beispiel in Locus als POIs importieren will? Hm. Locus sagt mir jetzt gar nichts, sorry.

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-26 Thread Martin Raifer
Am 26.01.2013, 14:20 Uhr, schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Wenn ich FF Cookies deaktiviert sind, gibt es die Meldung der Browser sei nicht geeignet. Die Meldung leitet in die Irre. Die Meldung beinhaltet aber auch folgendes: Note that you may have to enable cookies and/or local

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Hallo Stefan, Scheint einige Gemeinsamkeiten mit unserem OpenPOIMap zu haben! ja, in einigen Bereichen sind Parallelen zur OpenPOIMap nicht zu leugnen. ^^ Was mir grundsätzlich fehlt ist ein Weblink und ggf. Tutorial, wie die OverpassQL denn aussieht. Im Forum [1] wurde auch schon

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Am 27.01.2013, 12:43 Uhr, schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Vielleicht übersehe ich tatsächlich etwas, aber zu type=area (bzw. make-area) finde ich da nichts; auch in der OverpassQL nicht: Das stimmt. Die Overpass-API Areas sind nur sehr spärlich dokumentiert. Ein bisschen etwas

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Am 27.01.2013, 14:57 Uhr, schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Da fragt man sich allerdings zwangsläufig: Warum wird auf Cookies bestanden? Berechtigte Frage. Für einige Funktionen (Abspeichern der Settings, Abspeichern und Laden von Queries) verwende ich die sogenannte

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Am 27.01.2013, 15:17 Uhr, schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Frage mich zwar, warum nicht einfach has-kv k=railway regv=rail | narrow_gauge/ nehmen? Weil der reguläre Ausdruck /rail|narrow_gauge/ z.B. auch für den Wert light_rail zutrifft (weil rail enthalten ist). Was

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Lieber Manuel Am 27.01.2013, 15:44 Uhr, schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Und warum stellt der Service die Funktion ein, wenn Webstorage abgestellt wurde? Das macht er ja nicht! Es steht Jedem frei, die Meldung/Warnung wegzuklicken und die Web-Applikation trotzdem (mit

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Hallo Stefan, Am 27.01.2013, 16:24 Uhr, schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com: * Gibt es einen Button, um die Abfrage (und Karte) zurückzusetzen (zu leeren)? Nein, noch nicht. Workaround: Seite neu laden = F5 :D btw: das Zurücksetzen des Daten-Overlays kann ich nachvollziehen, aber

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Martin Raifer
Am 27.01.2013, 17:55 Uhr, schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net: Dieser Konverter [Overpass-API-Output GeoJSON] würde bestimmt vielen Kartenbauern nützlich sein. Wie wäre es, diesen Teil zu isolieren und als Leaflet Plugin ( http://leafletjs.com/plugins.html ) zur Verfügung zu stellen? Ich

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-28 Thread Martin Raifer
Hallo Christian Ich habe heute versucht ein paar Daten in JOSM zu exportiren. [...] Was habe ich falsch gemacht. In JOSM ist remote control aktiviert Du musst statt print / folgendes verwenden: print mode=meta / Ohne das mode=meta kann JOSM mit den Daten nichts anfangen. Ich glaube ich

Re: [Talk-de] Kartendaten durchsuchen -- Gebiete ausblenden nicht mehr verfügbar?

2013-02-12 Thread Martin Raifer
Hallo, nein, ist ein Bug. Habe gerade ein Issue eröffnet: https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/issues/212 Grüße Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

  1   2   >