André Reichelt schrieb:
> qbert biker schrieb:
>   
>> Schade waers nur, wenn ein Datenmonster rauskommt, das alles kann,
>> aber nichts richtig. Eine Datensammlung, die nach langer Zeit
>> vielleicht 95% aller Autobahnen enthaelt, 47% aller Wanderwege,
>> 78% aller Adressen und 7% aller historischen Vogelnistplaetze
>> in Unterkuckucksheim, ist nicht wirklich attraktiv.
>>     
>
> Wo ist denn das Problem? Hast du das Konzept von OSM nicht verstanden?
> Wenn die 5% Autobahnen fehlen, sie mir aber wichtig sind, dann trage ich
> sie eben nach. Wenn mir die Vogelnistplätze wichtig sind, trage ich sie
> nach.
>   
Ich bin mir sicher dasss er (wie auch ich ) das so macht.
Nur wenn jemand bevor man diese restlichen 5% erreicht hat anfängt 
wieder das Taggingschema umzustellen
um dann wenn man eigentlich fertig wäre wieder nur 90% der Autobahnen 
nutzen kann weil die anderen
10% nur im neuen Taggingschema nutzbar sind wird es frustrierend...

> Du versuchst uns ständig mit den Kommerziellen zu vergleichen. Der
> Vergleich hinkt aber. Denn deine Prozentsätze mögen heute gültig sein,
> morgen aber mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit nicht mehr.
> Bei einem Kommerziellen hast du aber die Karte heute gekauft und
> bekommst ein Update frühestens in einem Jahr. Bei uns kannst du dir
> bereits morgen eine neue Karte runterladen, auf der die Probleme
> vielleicht schon behoben wurden.
>   
Dafür kann man halbwegs sicher sein dass man die DAten die man gekauft 
hat auch mit der Software
verwenden kann die man gekauft hat und nicht nur 50 Prozent während man 
für weitere 25Prozent eine
ältere Applikation und für  noch mal 10Prozent eine neuere Applikation 
verwenden muss (und den Rest gar nicht verwenden kann).
>   
>> manche Dinge brauchen eben eine gewisse
>> Vollstaendigkeit, um ueberhaupt Sinn zu machen zu koennen.
>>     
>
> Da gebe ich dir vollständig Recht. Blöd ist nur, dass du niemanden dazu
> zwingen kannst, die Wege nachzutragen. Folglich ist die Erkenntnis zwar
> richtig, die Umsetzung aber nicht möglich.
>   
Zwingen nicht, aber motivieren!
Das tut man sicher nicht dadurch in dem man die Meinung verbreitet dass 
es doch viel toller ist
wenn man jetzt anfängt zu propagieren das Nistkästen mappen  in einem 
"Open _Street_ Map"
doch vieler toller ist  als für eine vervollständigung der Strassen zu 
sorgen.
> Du kannst jetzt natürlich eine Regel festlegen, die es den
> Unterkuckucksheimern verbietet, die Nistplätze einzutragen. Du glaubst
> aber nicht im Ernst, dass sie dann die Alpenwege eintragen, oder? Das
> ist hanebüchen und utopisch. Im besten Fall bleiben die Leute im Projekt
> und warten halt, bis sie von dir wieder die Freigabe bekommen. In der
> Regel werden sie unserem Scheißladen dann aber den Rücken kehren.
>
>   
Und was meinst Du wieviele OSM wieder den Rücken kehren werden wenn sie 
feststellen dass in
OSM alles möglich angefangen wird, bevor es aber gebrauchstüchtig wird 
"verhungert" oder derartig
abgeändert wird dass man erst wieder den kompletten Datenbestand 
durchgehen muss bis auf einem
nutzbaren einheitlichen Stand ist (der aber nie erreicht wird weil 
vorher wieder etwas neues angefangen wird)


Garry


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an