RE: [Asp.net] Frage an die RegEx Experten

2006-02-17 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich möchte einen RegularExpressionValidator erstellen der eine TextBox überprüft, in dieser TextBox darf nicht Neue Seite stehen, Wie kann ich denn eine ganze Textpassage negieren? Das geht mit negative lookaheads ... Probier mal so: ^(?!Neue Seite$) Claudius

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] Frage an die RegEx Exp erten - gelöst

2006-02-17 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich konnte es anhand von ein paar Beispielen doch selbst lösen, hier die fertige RegEx: ^((?!Neue Seite).)*$ Das würde soweit ich das sehe auch Neue Seite für Design A ablehnen... Und wenn ich mich nicht Täusche auch Vorschlag für Neue Seite X Claudius

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] ENUM für Strings

2006-01-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ne, das meine ich nicht, ich meine mehr sowas wie: Enum Modus Aus = Disabled An = Enabled Automatik = Auto End Enum Mach Dir ne eigene Klasse public class Modus { public static readonly Modus An = new Modus(Enabled); public static readonly

RE: [Asp.net] Online Textformatierung

2006-01-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Aber leider stoße ich da gerade an ein paar gedankliche Barrieren, Die da wären? Was haltet Ihr von dem Ansatz - oder kennt Ihr vielleicht saubere Lösungen (möglichst C#)? Ist ok, allerdings musst Du auch tags rauswerfen und so wie Du das jetzt machst musst du zig Replaces darauf laufen

[Asp.net] RE: [Asp.net] Re: [Asp.net] AW: [Asp.net] Text auf bestimmte Zeichenzahl kürzen ohne Rücksicht a uf HTML

2005-12-17 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
du könntest per RegEx sämtlichen HTML-Code rausschmeißen, die Position für das Ende bestimmen, dazu die letzten meinetwegen 3 Wörter merken, und anhand derer dann das tatsächliche Ende im Text mit HTML bestimmen. hm, nein... das ist mir zu unsicher, die Wörter können ja mehrmals

RE: [Asp.net] Sitemap automatisch erstellen

2005-10-23 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
url lochttp://www.fortbildungsstelle-online.de/index.aspx?ziel=k ursDetailamp;id=63/loc changefreqmonthly/changefreq priority1.0/priority /url Das Problem ist, das der XMLWriter mit aus dem ein amp; macht, was die Bots dann natürlich nicht umwandeln in ein

RE: [Asp.net] Absturtz nach fehler

2005-09-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Wie kann ich feststellen ob ein prozess läuft ?? Also ich habe nur das Wort Prozess benutzt, weil Du es benutzt hast. Ich dachte Du weisst wovon Du redest und meinst einen Business-Prrozess in euren Webseiten. Um den Wegserver zum Absturz zu bringen muss man schon arg fiese Sachen machen. Hast

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] html -seiten schützen...

2005-09-19 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
schade eigentlich... Hatte gehofft, dass .NET sich einen Vorteil vom Apache übernimmt. :-( Erst ab nächster Version Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] html-seiten schützen ...

2005-09-19 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
und wie gehts bei Whidbey oder noch ne Version weiter? Ab IIS 6 geht der Request gehen alle Requests standardmässig durch .NET und man kann beliebige Dateien per FormsAuth schützen... Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] Popup mit Excel-File

2005-09-16 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Die gesamte Seite läuft unter https. Eigentlich hat die gesamte Prozedur einwandfrei funktioniert doch seit ca. 6 Wochen öffnet sich kurz das Poupup und verschwindet dann nach ca. 1 Sekunde wieder ohne das etwas geladen wurde. Hat sich das auf allen Clients geändert? Hast Du noch irgendwo

RE: [Asp.net] abgebrochene Downloads erkennen?

2005-09-13 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es irgend ein Verfahren, dass ich feststellen kann, ob der Client den gesamten Stream empfangen hat, oder ob der Stream abgerissen/abgebrochen wurde? Also eigentlich sollte man wirklich das Archiv mal benutzen... Das hab ich vor ein paar Tagen gepostet: % DownloadFile

RE: [Asp.net] abgebrochene Downloads erkennen?

2005-09-13 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich schreib ja schon, dass das Archiv nicht geht! Jetzt, wo Du es sagst ;-) Vielleicht einfach mit nem gmail-account die listen abonieren... Dann kannst Du mit der Google-API drüber suchen... Oder nicht ganz so aktuell, aber immer nich zielführend in diesem Fall:

RE: [Asp.net] mehrere @@Identity Werte auslesen

2005-08-29 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich importiere aus einen Excel Tabelle ein gesamtes Datenblatt in eine Access DB. Nun möchte ich nach dem Import die affektierten AutoWerte auslesen (mehrere) und nicht nur den letzten, welchen ich ja durch @@Identity abfragen kann, um diese dann in einer anderen Tabelle als FK abzulegen

RE: [Asp.net] mehrere @@Identity Werte auslesen

2005-08-29 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
jo eigener Code, aber nach dem einfügen bringt ja nur die letzte ID. Nach jedem Insert holst Du die letzte Identity... Id = InsertRS(DieTabelle, _ array(feld1,feld2), _ array(1,wert2), _ ID) Function InsertRS(table,fields,values,PK) dim

RE: [Asp.net] mehrere @@Identity Werte auslesen

2005-08-29 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
in ASP schön und gut aber wie das ganze in .NET? Oh... Stimmt ja... Also wenn Du alles in ne entsprechende Datatable packst und dann den DataAdapter(+CommandBuilder) drüber jagst, dann solltest Du in dem entsprechenden Feld danach die IDs haben... Gruss, Claudius

RE: [Asp.net] Google Like Paging

2005-08-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
erst mal Danke für den Code. Was machen denn die Funktionen Max bzw. Min? Berechnen das maximum und das minimum der zwei übergebenen Zahlen... ErsteSeite = Max(AktuelleSeite-DavorDanachSeiten,1) LetzteSeite = Min(ErsteSeite+ElementeProSeite-1,Seitenanzahl) ErsteSeite =

RE: [Asp.net] Software um ASP.Net zu realisieren

2005-08-17 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Welches Programm währe für meinen Nachfolger besser, wenn er so gut wie kein ASP.Net kann und mit keinem der beiden Programme richtig intensiv gearbeitet hat? Dreamweaver MX 2004 oder Visual Studio .Net 2003? Dreamweaver eignet sich nicht zur ernsthaften Programmierung in .NET ! Claudius

RE: [Asp.net] SQL Server - Timeout

2005-08-10 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Was ich merkwürdig finde, wenn ich auf dem SQL Server die Datensätze anzeigen lasse dann klappt es das erste mal beim Standard SELECT * FROM tabelle, ebenso funktioniert ein SELECT COUNT(..)... Statement. Jedoch sobald ich eine Bedingung hinzufüge wie z.B.: SELECT * FROM tabelle WHERE

RE: [Asp.net] Streamreader und EOF

2005-08-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es beim Streamreader kein EOF? Ich brauche jede einzelne Zeile. Wie stell ich denn hier fest wann die Datei am Ende ist?? Dim zeile As String Dim sr As StreamReader = File.OpenText(Server.MapPath(.\a.txt)) 'do until sr.EOF ???

RE: [Asp.net] httphandler

2005-08-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Mir geht es eigentlich darum, genau diese Regeln dynamisch hinzufügen zu können. Die Handler selbst sind definiert. also eine beliebige URL quasi einem Handler zuzuweisen. Z.B. /subverzeichnis1/test3/blalbla/index.aspx = MyHandler1 /subverzeichnis1/test3//index2.aspx

[Asp.net] RE: [Asp.net] Re: [Asp.net] Multiline Texboxen gle iche Größe

2005-08-04 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
@Claudius: CSS habe ich deshalb nicht verwendet, weil die Werte später aus Variablen kommen. CSS kann auch dynamisch geschrieben werden. Oder man schreibt %# textarea_width % und %# textarea_height % ins html und führt ein Databind() aus, wenn die Variablen richtig gesetzt sind...

RE: [Asp.net] CSS dynamisch einbinden

2005-08-04 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Hallo Liste, Ich wollte mal wissen, wie Ihr CSS-Dateien dynamisch in Eure Seiten einbinden würdet. Mit 2.0 würde es ja sehr einfach gehen (http://www.15seconds.com/issue/040728.htm), aber mit 1.1? Mit einem Placeholder? Gibt es da einen Königsweg? Wozu ein Placeholder? Du kannst

RE: AW: AW: [Asp.net] Output Caching (ASP.NET 2.0)

2005-08-03 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
aber das cacheObjekt ist natürlich ausgereifter... mit Verfallszeit usw. Sackschnell isses auch... Wie schnell is'n so'n Sack denn? SCNR Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und Suchfunktion

RE: [Asp.net] Redirect aus Webservice

2005-07-26 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich möchte nach einem Post-Aufrif eines Webservices auf eine definierte Seite weiterleiten. Wenn ich Context.Response.Redirect(OnSend); Wen möchtest Du denn umleiten? Den Webservice-Client? Soll der Client an der neuen Adresse die gleiche Anfrage stellen? Wie sieht Dein Szenario

RE: [Asp.net] Redirect aus Webservice

2005-07-26 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Der User kann per Form-Post(Browser) den Webservice aufrufen, dann wird das SMS versendet und danach an eine Seite auf dem Kundenserver weitergeleited. Aber nicht nen Webservice im eigentlichen Sinne, oder? Die kann man nicht per Form-Post aufrufen... Nur zu Debugging-Zwecken... Claudius

RE: [Asp.net] Redirect aus Webservice

2005-07-26 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Aber nicht nen Webservice im eigentlichen Sinne, oder? Implementiert ist es als Webservice im eigentlichen Sinne. Einige Kunden möchten/können aber über ihrend Server den Service konsumieren sondern direkt per HTTP-Post die Daten übermitteln. Die kann man nicht per Form-Post

[Asp.net] RE: [Asp.net] TextBoxen eines Formulares löschen - B utton Zurücksetzen

2005-07-25 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich habe ein Form mit TextBoxen und anderen Controls drauf. Nun habe ich wie so üblich ein Absenden und ein Zurücksetzen Button. Gibt es eine Möglichkeit auf die Schnelle alle TextBoxen zu leeren wenn auf zurücksetzen geklickt wird? Oder muss ich wirklich jede einzelne Text-Eigenschaft

RE: [Asp.net] Inhalt zweier klassen vergleichen.

2005-07-21 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Also ich habe eine klasse X namens myX die mit infos gefuellt ist. Nun wird eine andere klasse die von X stammt und den namen myY traegt nun wird diese auch mit daten gefuellt. Nun moechte ich einfach rausfinden ob der inhalt von myX dem von myY entspricht oder nicht. Ist das nun etwas

RE: [Asp.net] IIS und RequestMethod

2005-07-20 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es eine Möglichkeit bei bestimmten RequestMethods bestimmte aspx Seiten auszuführen? Das heisst bei asp.net modules... http://www.google.de/search?q=asp.net+http+modules Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] IIS und RequestMethod

2005-07-20 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Danke für deine Antwort. Aber wie schicke ich den Request zu einer aspx-Seite. Die Geräte versuchen einfach eine Textdatei auf den Server zu spielen. Ich muss dem iis sagen, dass er bei jedem PUT eine aspx-Seite aufruft, die dann den Request weiter verarbeitet. Bei Apache geht das:

RE: [Asp.net] IIS und RequestMethod

2005-07-20 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Danke für deine sehr hilfreiche Antwort... Natürlich habe ich schon vor deiner Super-Antwort gesucht und gelesen, aber leider nichts gefunden. Also gut...Dann komm... *anDieHandNehm* ;-) Der erst Artikel von 15 seconds schon... Da gibt es einen Abschnitt Registering HTTP Handlers and

[Asp.net] RE: [Asp.net] Pfad aus HttpModule ausschließen

2005-07-20 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ein für eine Anwendung konfiguriertes HttpModule für einen bestimmten Pfad umgehe? Das Module ist über die web.config eingebunden. Nun möchte ich für einen bestimmten Pfad unterhalb eben *nicht* durch das Module. Ich habe schon versucht, in

RE: [Asp.net] Daten in Wizard erhalten

2005-07-20 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
c) mit dem Viewstate mitschleifen [..] Die Version c) fällt weg weil sie viel Traffic verursacht. d) Viewstate mit eigener Viewstate-Verwaltung, bei der man ins hidden field nur ne Guid schreibt und die eigentlichen Daten serialisiert man in eine DB oder ne Datei... Aber das ist

RE: [Asp.net] Funktionen mit optionalen Werten

2005-07-06 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Habe ich schon gemacht, aber ich bekomme imme reine NullReferenceException und ich weiß nicht wo der Hund begraben ist, deswegen wollte ich zumindest mal ausschliessen dass es daran liegt Also früher ging das auch mit einfach auslassen wie Du es unten geschrieben hast... Ansonsten: Ne

RE: [Asp.net] Problem mit oder?

2005-07-06 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
// Check streetname if(txtName.Text.Trim().Length != 0) { if(txtName.Text.Trim().EndsWith(str.) || txtName.Text.Trim().EndsWith(str)) { hasError = true; error += br/Bitte geben Sie den vollständigen Namen der

RE: [Asp.net] Wahr oder nicht wahr das ist hier die frage

2005-07-04 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
If Not Cust.Remarks Is Nothing Or Cust.Remarks.Count = 0 Then grdRemarks.DataSource = Cust.Remarks grdRemarks.DataBind() Else Visible = False End If und vermute mal das der code knallt wenn Cust.Remarks

RE: [Asp.net] RDF Newsfeed

2005-06-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
... muss ein RDF Newsfeed in eine Website einbinden. Hat jemand eine gute Ressource, wie man das RDF gebändigt kriegt? http://www.google.com/search?q=rdf+c%23 ? *g* Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com

RE: [Asp.net] Druckbereich

2005-06-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Druckbereich einer Seite auf ein bestimmtes Element zu beschränken, sagen wir mal auf eine Tabelle? Du kannst im Druck-CSS alles andere auf unsichtbar stellen... Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings

RE: [Asp.net] Event-Handler

2005-06-03 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich schaffe es einfach nicht einer Textbox oder sonst irgendeinem Steuerelement das ich in der Laufzeit erstelle einen Event-Handler per Code anzuhängen. Ist das überhaupt möglich? Ja. Einfach die ganze Arbeit möglichst früh erledigen. In der Init-Phase am besten und dem Control auf jeden

RE: [Asp.net] Bild Versand Software

2005-06-03 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Passt vielleicht nicht ganz zu Thema - also entschuldigt bitte: Wir haben ein Portal entwickelt, welches Bilder von Webcams per Mail bekommt - und dann mit anzeigt. Kennt jemand von Euch eine Software, welche Bilder aus einem Ordner nehmen kann, sich per DFÜ (Modem/ISDN) optimal wäre

RE: [Asp.net] Bild Versand Software

2005-06-03 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Jup - muss Automatisch aller 30 - 60Min verschicken! Dann halt das Skript schedulen... Wenn eine Internet-Verbindung besteht ist das kein Problem, ansonsten könnte man auch auf automatische Rauswahl einstellen und per Skript mit dem IE eine Webseite vorher ansurfen Ausserdem musst Du

RE: [Asp.net] Event-Handler

2005-06-03 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
In meinem Fall schaut das so aus txt=new TextBox(); txt.Text=Hello World; txt.Width=100; txt.ID=txt1; txt.TextChanged += new System.EventHandler(cmdLink); txt.AutoPostBack=true; c.Controls.Add(txt); es geht aber rein logisch nicht, dass ich das in der init mache. Warum

RE: [Asp.net] Pseudo-Volltextsuche

2005-05-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
leider hab ich dazu gar nichts gefunden und wäre froh wenn ich mir einen Teil der Handarbeit ersparen könnte. Ich hab irgendwo sowas noch in classic ASP rumliegen... Würde das helfen? Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] Pseudo-Volltextsuche

2005-05-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
leider hab ich dazu gar nichts gefunden und wäre froh wenn ich mir einen Teil der Handarbeit ersparen könnte. Ich hab irgendwo sowas noch in classic ASP rumliegen... Würde das helfen? Ob gewünscht oder nicht... Ich hab's jetzt gefunden und poste es... :-) Features: AND OR NOT text

RE: [Asp.net] null nicht 1

2005-05-23 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
also von meinem Verständnis her sollte doch 1 ungleich null sein, oder? Wenn ich aber eine entsprechen SQL-Abfrage schreibe (WHERE Feld 1) kommen nicht die Datensätze wo im Feld null steht. Jemand ne Idee warum das so sein könnte?? WHERE Feld 1 OR Feld IS NULL Claudius

RE: [Asp.net] leerer SqlDataReader erzeugen

2005-05-22 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Bei einer Funktion geben ich einen SqlDataReader zurück. Bei einer Exception möchte ich einen DataReader zurückliefern, welcher dann bei dr.Read() halt einfach gleich fertig ist. Wie kann ich einen solchen leeren Reader erzeugen? Einfach von DataReader erben und Read überschreiben?

RE: [Asp.net] SQL String

2005-05-17 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Nicht aus Ungeduld in die falsche Liste posten ! Hab grad keine Zeit. Heute Abend kann ich mal schauen, wenn bis dahin nicht jemand anderes schreibt... Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und

RE: [Asp.net] Listbox

2005-05-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
habe mal eine frage. ich möchte in einer listbox themen aufführen, deren reihenfolge der benutzer selbst ändern kann. sprich, er kann die positionen vertauschen. das geht ja bestimmt irgendwie mit javascript oder so, meine frage ist, ob es da schon ein fertiges control gibt? Hier ist das

RE: [Asp.net] Listbox

2005-05-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
mh. bin ich blind oder hast du vergessen, den javacode mitzuschicken? Nein, Du bist nicht blind... Ich bin blöd... :-) http://www.mattkruse.com/javascript/selectbox/index.html Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] RegisterClientScriptBlock

2005-04-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Bis wann im leben eines controls kann man den RegisterClientScriptBlock verwenden? Mind. bis OnPreRender... Reicht Dir das, oder brauchst Du es genauer? Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und

RE: [Asp.net] Dynamische Karte

2005-04-25 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Suche eine Möglichkeit eine dynamische Karte auf meiner Website einzubinden. Genauer eine Karte auf der man über Längen und Breitengrade Orte, bzw. Symbole(evtl. Link-/ImageButtons) derer dynamisch plazieren kann. Habe das ganze schon mal auf einer php seite gesehen. Hat vielleicht

RE: [Asp.net] Concurrency violation:

2005-04-21 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Hallo Herni, Concurrency violation: the UpdateCommand affected 0 records. Description: An unhandled exception occurred during the execution of the current web request. Please review the stack trace for more information about the error and where it originated in the code. Du benutzt

RE: [Asp.net] Concurrency violation:

2005-04-21 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Problematisch ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt und ich immer noch kein Muster erkennen kann, wann es apssiert und wann nicht. Das ist halt das problem... Wär nicht schlecht wenn es reproduzierbar ist... Und dann musst Du debuggen... Bringt ja nichts, wenn der Fehler nicht

RE: [Asp.net] Daten verwursten und in einem DataGrid angeeigt werden sollen

2005-04-21 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Nun suche ich einen schnellen weg dieses matrix zu fuellen und darzustellen, und ohne durch das XML zu loopen. Wenn es geht. Da wirst du nicht drum rum kommen, oder wo siehst Du da einsparpotential? Die Nodes sind zwar sortiert, aber es gibt nicht für jeden Punkt Einträge und für manche

[Asp.net] RE: [Asp.net] Abkürzung des textes (...) in einem TD

2005-04-19 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es eine Möglichkeit einen Text in einer td Zelle mit fixer Breite in der Art (...) abzukürzen? Wenn der Text einer Zelle nicht passt soll er gekürzt und ... angehängt werden. Hat das schonmal jemand gemacht? Geht aber nur ab IE6: div style=text-overflow:ellipsis; overflow:hidden;

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] Abkürzung des textes (...) in einem TD

2005-04-19 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
div style=text-overflow:ellipsis; overflow:hidden; width:20px SuperLangesMonsterWort /div Naja.. Schlechtes Beispiel... Um was zu sehen, solltest Du dem Konstrukt oben z.B. 80px statt der mickrigen 20 spendieren Claudius ___ Asp.net Mailingliste,

RE: [Asp.net] DataReader: Anzahl der Zeilen

2005-04-18 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich verwende meist ein DataReader-Object zum Füllen von DropDownLists. Die Methode HasRows sagt mir ja, dass einer oder mehr Items gefunden wurde. Ich muss aber auf den Fall, dass genau ein Item gefunden wurde, reagieren. Ich habe mich bislang dadurch beholfen, indem ich vorher eine

RE: [Asp.net] DataReader: Anzahl der Zeilen

2005-04-18 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
SqlDataReader dr = SqlHelper.ExecuteReader((SqlConnection)Session[SqlConn],usp GetDatabaseObj ectAct, null); Connection bitte nicht in Sessions speichern. Jedes mal neu öffnen und schliessen. Das Pooling sorgt für Performance. Entweder so: int i = 0; while(dr.Read()) { i++; Hier

RE: [Asp.net] History-Problem bei Postback

2005-04-08 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Imho nicht, du kannst zwar innerhalb der History navigieren, aber sie nicht manipulieren bzw. löschen. In der Tat. Man kann weder manipulieren noch die URLs auslesen o.ä. Das wäre nämlich ein Sicherheitsloch. Claudius ___ Asp.net Mailingliste,

RE: [Asp.net] Bitmaps formatieren

2005-04-07 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
'klappt alles soweit wunderbar, wenn man das Pic aber einige Male hin- und herdreht tritt früher oder später das das Phänomen auf, dass das Image immer weiter verzerrt und am Rand irgendwie hässlich ausfranst. Trotz vielen Probierens komme ich nicht dahinter, was ich da verkehrt mache.

[Asp.net] RE: [Asp.net] probleme ein custom control zu machen...(tabcontrol fürs web)

2005-04-06 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich möchte im Prinzip ein Tabcontrol als Custom Control basteln das später mal in der Toolbox erscheinen soll. Der Anwender braucht es nur noch auf seine aspx Seite ziehen und im aspx.vb Instanzen anlegen die die Tabpages darstellen sollen…auf Html soll es eben so erscheinen als ob

RE: [Asp.net] Probleme mit lokalisierter DateTime

2005-03-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Das finde ich ganz schön schwach, somit ist es gar nicht möglich ein englisches Datum in ein deutsches umzuwandeln. Warum nicht? Mit Convert.ToDateTime() erzeugst Du aus Deinem String mit englischem Format ein DateTime und dann formatierst du das mit ToString() unter Angabe der Culture in ein

RE: [Asp.net] Probleme mit lokalisierter DateTime

2005-03-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Na dann probier das mal. Convert.ToDateTime() macht dir aus deinem englischen String ein deutsches Datum, wo Tag und Monat vertauscht sind. ;) Nein. Das macht aus dem String eine DateTime-Struktur, die überhaupt kein Format hat, weil Tag,Monat,Jahr eindeutig gespeichert werden. Erst wenn man

RE: [Asp.net] Assembly in mehrere DLL's teilen[Scanned]

2005-03-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Wie wär es denn, wenn ich ein untergeordnetes Virtuelles verzeichnis anlege? Dann könnte ich für jede Funktionsgruppe so eins anlegen und gut wär? Gibbet da Probleme mit Session bzw. Appliocation Variablen? Also ich bin mir ziemlich sicher, dass man das wenn man von Hand kompiliert auf

RE: [Asp.net] Probleme mit lokalisierter DateTime

2005-03-30 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Achso, ToString() formatiert das auch um ?!?! Daran liegt es dann wohl, dass ich anfangs Probleme hatte. ;) Das formatiert nicht _um_, sondern überhaupt. Ein DateTime hat kein Format! Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] Problem mit vererbten Objekten

2005-03-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Wenn ich das myB aber zuerst in eine myTempA-Variable speichere(cast) und dann das myTempA überegeben (mit ref myTempA) funktioniert es. Klar... Wenn Du da erst ein cast draufmachst, ist es keine Variable mehr, die per ref zurückgeschrieben/geändert werden kann, sondern schon was

RE: [Asp.net] Problem mit vererbten Objekten

2005-03-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Danke für die Ausführungen. Ist es auch möglich, dass beim Übergeben eine Kopie des Objektes erstellt wird und beim Ändern in der Funktion aussen nicht geändert wird und umgekehrt (bei Threads)? Weiss grad nicht was du mit umgekehrt und mit Threads meinst... Aber ansonsten... Wenn

RE: [Asp.net] SQL Server

2005-03-23 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich hab ne Function im SQL Server die soll mit ein Bit zurück geben, jenachdem, ob in einer varchar Spalte ein Text oder DBNULL drin steht. Ich hab es schon mal mit Cast und Convert versucht aber irgendwie bekomme ich das nicht hin :-( CASE WHEN varcharSpalte IS NULL THEN 0 ELSE 1 END

[Asp.net] RE: [Asp.net] Lösungsansatz gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich habe die Aufgabe eine Lösung zu finden, wie man es schafft, das ein Web automatisiert von einer Serverfreigabe auf verschiedenen IIS'es veröffentlicht wird, wenn der Inhalt in der Freigabe aktueller ist. Ich habe mir gedacht, dass ich mir dafür einen kleinen Dienst baue, der diese

RE: [Asp.net] xmlConfig-File

2005-03-04 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Gibt es eine Lösung für folgende Überlegung? Ich möchte für eine bestimmte WebAnwendung eine SETUP-Seite schreiben, wo man Grundeinstellungen für die Anwendung vornehmen kann. ZB. Bildpfadinformationen zu bestimmte Bilder / Hintergrundbilder. Web.Config scheidet wohl aus, oder kann

RE: [Asp.net] Reflection Frage

2005-03-02 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich hab das schon verstanden, aber ich dachte es geht doch irgendwie... naja jetzt muss ich es halt unschön programmieren :) Die Verwendung der Intellisense hat beim Programmieren einfach so viele Vorteile, aber wenn es in Richtung Datenbank geht, dann geht leider gar nix mehr und dann

RE: [Asp.net] RaisePostDataChangedEvent anzapfen

2005-03-01 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Naja der witz ist das ich das in c# schon habe nur :-( wollen die ne vbnet version ;-) Und ne automatische Konvertierung mit SharpDevelop geht nicht? Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an: Asp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und

RE: [Asp.net] Optimaler Container

2005-02-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich muss gewährleisten, dass eine beliebige Anzahl an Strings einmalig sind. Doppelte fallen weg. Gibt es zu System.Collections eine gute Übersicht, wie es auch mit der Implementierung aussieht und wann wo die Vorteile(Einfügen,Suchen,...) sind? Was würdet ihr mir empfehlen? Ne

RE: [Asp.net] DataTable und Class

2005-02-15 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Mal einen frage ich hab einen DataTable eine Cars.Class als collections und eine Car.Class in der die Properties genau den Colummns entspricht Wie fuelle ich am saubersten schnellstens den inhalt des DataTable in die classen und wieder zurueck? Am schnellsten füllst Du indem Du garnicht

RE: [Asp.net] TreeView und Netscape problem

2005-02-14 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich verwende das WebControl TreeView das ich über die Datenbank aufbaue. Im Internet Explorer 6.0 funktioniert es einwandfrei. Jetzt wollte ich das ganze im Netscape 7.0 testen und dort funktioniert der Tree nur auf eine Ebene. Sobald ich eine zweite Ebene öffnen möchte, wird der

RE: [Asp.net] Text in Spalten aufteilen / Silbentrennung

2005-02-14 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
mein Layouter würde gerne die Texte in Spalten aufteilen. Bei zwei Spalten kann ich mir das ja noch vorstellen. Aber wie mache ich, dass er mir nicht mitten in einem Wort trennt sondern dort in der ungefähren Mitte des Textes wo ein Leerzeichen ist? Gibts da schon etwas Bestehendes?

RE: [Asp.net] Propertys ..... auslesen

2005-02-14 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich sehe vor lauter Collectiosn uns serialisieren den wald nicht mehr. Wie kann ich die properties eine klasse auslesen? Typ1 wert1 = obj.Prop1; ... ... *g* Oder meinst Du per Reflection? Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] algorithmus frage

2005-02-12 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ermittelung der grössten Zahl: int a,b,c,d,e,f; int max = int.MinValue; if (amax) max=a; if (bmax) max=b; if (cmax) max=c; if (dmax) max=d; if (emax) max=e; if (fmax) max=f; Wenn Dich nicht der Wert interessiert, sondern welche Variable es ist, dann kannst Du Dir zusätzlich

RE: [Asp.net] algorithmus frage

2005-02-12 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
aber wo wir schon gerade beim thema algorithmen sind. :-) wie mache ich denn folgendes: habe ein dataRow array, und will zwischen 0 und array.Length-1 5 zufallstreffer auswählen, wobei natürlich keine doppelten vorkommen sollen... eine idee? geht wohl nur über random-funktion und

RE: [Asp.net] algorithmus frage

2005-02-12 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Mit Arrays geht das natürlich auch, aber dann musst Du die Umkopiererei selbst machen Mir ist noch ne Optimierung eingefallen, falls es jemand mit Arrays machen will... Man muss nicht alle über der Zufallszahl stehenden Zahlen aufrücken, um die ausgewählte Zahl zu entfernen. Man kann

[Asp.net] RE: [Asp.net] Button je nach Größe einer RadioButtonList positionieren

2005-02-11 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich arbeite mit einem GridLayout (und das sollte auch so bleiben) Irgendwo auf der Seite hab ich eine RadioListBox, die ich aus einer DB heraus fülle. Je nachdem wie viele Einträge kommen ändert sich die größe dieses Elements. Ich hätte jetzt gerne einen Butten immer genau da drunter

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] Button je nach Größe einer RadioButtonList positionieren

2005-02-11 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Aha, hört sich so an als sei das genau die Lösung! Hast Du ein Beispiel wie das im HTML aussehen muss? !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN html head title/title meta name=GENERATOR content=Microsoft Visual Studio .NET 7.1

RE: [Asp.net] isDBNUll

2005-02-10 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
hi liste - warum bekomme ich denn bei dieser zeile beim compilieren If NOT isDbNull(drArray(0)(naechste_hu)) Then lbTuev.Text = drArray(0)(naechste_hu).toShortDateString() End If diesen fehler: DBNull is ambiguous, imported

RE: [Asp.net] Elemente in ArrayList sortieren

2005-02-10 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ich möchte eine ArrayList sortieren, allerdings weiß ich nicht wie ich das anstellen soll. Inmeiner ArrayList gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Elementen, jedes dieser Elemente besitzt ein Attribut „Position“, anhand dieser Position soll die ArrayList sortiert werden, weiß jemand

RE: [Asp.net] CHR

2005-02-09 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
wie bekomme ich denn die CHR funktion in meiner vb datei zum laufen. was muss ich da importieren? bekomme ich den compilerfehler: name CHR is not declared. Byte nach char casten !? Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] String ersetzen

2005-02-05 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
this.mystring.Replace($wert1,this.tbWert1.Text.ToString()); Irgendwie wird Replace nicht ausgeführt - gibt keine Fehlermeldung, Text wird nicht ersetzt Warum nicht? Strings sind unveränderbar. Replace hat als Rückgabewert den geänderten String... Claudius

RE: [Asp.net] ASP.NET und mySQL

2005-01-10 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Bei mir läuft das einwandfrei. Aber nicht mit dem Standart Provider!!! Seit dem ich auf ByteFX ausgewichen bin - klappt alles hervorragend. Website: http://www.bytefx.com/ Das schöne daran ist - das dieser Provider auch kostenlos ist. Wobei das ByteFX-Teil inzwischen der Standard ist,

RE: [Asp.net] seat map control

2005-01-10 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich muss mir ein seat map zum verteilen von sitzplaetzen schreiben. Das ist alles gut und schoen nur wie machen ich es am besten mit den ganzen images? Ich mag es einfach nicht wenn der client 300 mal x.gif downloadet. Ein Bild für die Sitzkonfiguration. Für besetzte Sitze nochmal ein Bild

RE: [Asp.net] Datum berechnenen

2005-01-04 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Rene Drescher-Hackel Sent: Dienstag, 4. Januar 2005 21:29 To: asp.net@glengamoi.com Subject: [Asp.net] Datum berechnenen Grundlage: Access Wie kann ich den TimeStamp von vor 180 min ermitteln?

RE: [Asp.net] ASP.NET, ASP und Flash

2004-12-13 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
übergeben, rauslesen in meiner ASPX-Seite ist hervorragend, Verarbeiten der Daten und Speichern klappt auch hervorragend. Aber wie kriege ich die zurück gegeben an das Flash? Mit ASP funktionierte dass ganz einfach mit % strStatus = request.form(id) Verarbeitung

RE: [Asp.net] ASP.NET, ASP und Flash

2004-12-13 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Und auch ob und wozu ich ein Response.End() am Ende setzen muss weiss ich noch nicht, aber es funktioniert jetzt immerhin. Damit die Seite nicht noch irgendwelche Geschichten rendert ausser dem was Du mit Response.Write ausgibst... Claudius ___

[Asp.net] RE: [Asp.net] Textbox fängt HTML-Tag eingaben ab

2004-12-11 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Habe das Problem, das meine ASP:Textbox, bzw. die ASP.Net engine irgendwie sich weigert, Text mit HTML-Tags entegen zu nehmen. Ich will aber den Tsxt mit HTML-Tags haben. Gibt’s ne Möglichkeit, diese HTML-Tags zuzulassen? Googel mal nach der Fehlermeldung... Gibt’s eigentlich ne

RE: [Asp.net] Gesamte Site cachen - und leeren

2004-11-29 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Sehr, sehr geil. Genau das was ich gesucht habe, funktioniert wunderbar. Nächster Schritt, falls noch nicht geschehen: Nur das aus dem Cache werfen, was sich verändert hat und nicht alles... Claudius ___ Asp.net Mailingliste, Postings senden an:

RE: [Asp.net] Regex

2004-11-29 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Hallo Andreas, a href=http://www.test.de;Stiftung Warentest/a a href=http://www.test.de; Müll=ignorierenStiftung Warentest/a Quasi danach soll das dann so aussehen: [a href=http://www.test.de]Stiftung Warentest[/a] Probiers mal hiermit (keine umbrüche, keine spaces, keine einrückungen,):

RE: [Asp.net] Problem beim Laden eines Usercontrols

2004-11-28 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Danke für den Tipp. Kannst du mir irgend ne Ressource empfehlen, wo ich mich in dieses Thema einlesen kann? Weiß leider nicht genau, wie ich wo eine ID festlege und was ich mit dieser ID machen kann. Das ist einfach ein selbstgewählter eindeutiger Name. o.ID = meinDingens Wenn Du mehrere

RE: [Asp.net] TextBox aus Datenstruktur erstellen

2004-11-27 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Hallo, ich bin auf der Suche nach Beispielcode, wie ich aus einer vorgegebenen Datenbanktabellenstruktur Textboxen erstelle. Im Prinzip soll die Struktur der Tabelle im Hintergrund abgefragt werden und daraus dann Textboxes (für Char, Varchar etc.), Checkboxes für Bitfelder etc.

RE: [Asp.net] String bearbeiten

2004-11-26 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
ja. aber wie trenne ich denn meinen string in ein array ??? Wieso so kompliziert? string x = ComputerName;220;100;120; string[] a = x.Split(';'); Das war's a[0] enthält ComputerName a[1] enthält 220 ... ... Claudius ___ Asp.net Mailingliste,

RE: [Asp.net] Control gesucht: Pendant zu HTML-Label

2004-11-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
gibt es eigentlich ein ASP.NET Pendant zum HTML-Label? http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#label Nö, dürfte aber trotzdem kein Problem sein... Einfach benutzen und falls Du nachträglich was ändern willst, runat=server und über die attributes-collection gehen. Wird dann

RE: [Asp.net] Hashtable als Konstante implementieren

2004-11-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Ich benötige eine Hashtable deren Inhalt zur kompletten Laufzeit gleich bleibt. In dieser sind Werte hinterlegt - die ich immer wieder benötige. Diese ändern sich zur kompletten Laufzeit nicht! Wie macht man so was? Weil einmal muß man ja die Hashtable mal initialisieren -und mit den

RE: [Asp.net] Datenbank anlegen

2004-11-24 Diskussionsfäden Claudius Ceteras
Bislang habe ich immer mit VORHANDENEN Datenbanken gearbeitet. Jetzt möchte ich aber Datenbanken anlegen. Mit dem ConnectionString geht das wohl nicht, weil ich die zu verwendende Datenbank ja erst erstelle. Wie mache ich es dann, mein Script Create DataBase XY on ... abzusenden?

  1   2   3   4   >