[Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-12 Diskussionsfäden RainerU
hallo, Im Zusammenhang mit der Erstellung einer lokalen Fahrradkarte stellt sich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, Radwege und Radstreifen neben der auf der legalen Situation basierenden Attribute auch mit einer nutzerorientierten Klassifizierung zu versehen. Hintergrund ist der Wunsch,

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-12 Diskussionsfäden RainerU
Am 12/12/2012 13:46 schrieb Frederik Ramm: Eher nein, weil solche Klassifizierungen in aller Regel subjektiv sind und daher nicht unserem Wunsch nach Ueberpruefbarkeit durch Dritte standhalten. Grundsätzlich sehe ich das auch so und versuche daher auch, subjektive Daten nach Möglichkeit

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-12 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Hennig, Am 12.12.2012 16:51, schrieb Henning Scholland: Das simpelste Beispiel ist tracktype. Die Werte werden genutzt, wie es dem Mapper gerne passt. Mal ist eine ebene Schotterpiste grade1, mal eine holprigere Asphaltpiste grade2 usw. Im wiki steht als Definition nur der Grad der

Re: [Talk-de] Taggen weicher Kriterien bei Radwegen

2012-12-13 Diskussionsfäden RainerU
Am 13.12.2012 15:35, schrieb Henning Scholland: Ich stelle mir hier und auch bei den Parkern eher eine Lösung vor, die den Radfahrer primär warnt, dass er hier vorsichtig sein muss und damit rechnen sollte, dass er den Radweg mit nicht Radfahrern Teilen muss. Genau das ist der Punkt um den

[Talk-de] Mustertext für Datenspende

2013-03-04 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Formulierung, mit welcher eine Gemeinde dem Projekt OSM die Nutzung von georeferenzierten Daten erlaubt. Gibt es dafür Bespiele? Eine Suche in den Archiven und im Wiki hat leider nichts ergeben. Rainer ___

Re: [Talk-de] Mustertext für Datenspende

2013-03-04 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Joachim, Am 04.03.2013 18:45, schrieb Joachim Kast: in welchem Bundesland bzw. Staat möchtest Du die Anfragen stellen? Es geht um Frankreich. Über die französische Community habe ich zwar ein paar nützliche Tipps zum Thema Opendata bekommen, aber eben keinen Textvorschlag für eine

Re: [Talk-de] Mustertext für Datenspende

2013-03-04 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Joachim, Am 04.03.2013 23:14, schrieb Joachim Kast: Sind in Perpignan zweisprachige Straßenschilder montiert? Ja, und es ist auch schon einiges erfasst worden [1]. Ich denke, im konkreten Fall werden wir die Daten ohne große Probleme bekommen. Ich habe das Thema nur deshalb so hoch

Re: [Talk-de] Garminkarten mit Hillshade/ Hillcolour

2013-03-08 Diskussionsfäden RainerU
Am 08.03.2013 21:38, schrieb Martin Simon: Dann öffne man diese mit JOSM und schließe um die Kanten der Kachel herum die Höhenlinien zu Flächen zusammen (immer so, dass ein Schnitt durch das gelände auf der jeweiligen Höhe diese Flächen ergeben würde). Dann braucht man noch eine TYP-Datei,

[Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-19 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Bei Straßen, die geplant oder im Bau sind, setzt man proposed=highway_type bzw, construction=highway_type anstelle des highway-Attributes. Wie macht man das bei Relationen, z.B. einem geplanten Radwanderweg? proposed=bicycle anstelle von route=bicycle? Gruß Rainer

Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
Am 20.04.2013 11:05, schrieb Volker Schmidt: state=proposed Siehe: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das von den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht ausgewertet

Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Henning, Am 20.04.2013 11:34, schrieb Henning Scholland: Da finde ich ncn/rcn/lcn=proposed besser. Allerdings vermute ich, dass das von den Spezialkarten wie cycling.waymarkedtrails.org und Opencyclemap auch nicht ausgewertet wird. So wird es sein. Warum auch? Wer rechnet damit, dass

Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden RainerU
Da hab ich ja nichts gegen, dass die dargestellt werden. Auch das es sinnvoll für die Radler sein kann bestreite ich nicht. Ich finde es nur schlecht, wenn man als Auswerter zig Tags zusätzlich abfragen muss, um tatsächlich existierende Objekte zu finden. Das steigert nicht gerade die Lust

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-22 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Am 22.04.2013 19:42, schrieb Martin Trautmann: On 13-04-22 18:02, Andreas Schmidt wrote: Aber - da ich ja wohl der Urheber der ganzen Diskussion war - ich finde inzwischen, dass ich einen Kindergarten namens Kita „Villa Kunterbunt“ als Kita Villa Kunterbunt eintragen sollte.

[Talk-de] Verwenden der Tiles von toolserver.org

2013-04-24 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Ich möchte Tiles von toolserver.org, speziell www.toolserver.org/tiles/osm-no-labels, auf einer Webssite verwenden (als OpenLayers-Layer). Kennt jemand die Nutzungsbedingungen für diese Tiles bzw. einen Ansprechpartner, mit dem man die Nutzung abklären kann? Gruß Rainer

[Talk-de] Landessprachen, Regionalsprachen,

2013-04-28 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Meine Fragen stehen im Zusammenhang mit einem Projekt einer regionalen Karte für Katalonien, aber das Thema betrifft eine Vielzahl von Ländern und Regionen. Wahrscheinlich wäre das auch ein Thema für die Tagging-Liste, aber ich versuche es erst mal hier vorzuklären. Das Ziel ist es, die

Re: [Talk-de] Landessprachen, Regionalsprachen,

2013-04-29 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Simon, Am 28.04.2013 15:42, schrieb Simon Poole: Die Annahme ist schon mal falsch. Es gibt Gemeinden die echt zweisprachig sind. Ja, das ist mir schon klar, spätestens seit ich mich vor langen Jahren mal in Biel verfahren habe und die befragten Passanten mir mal auf Deutsch mal auf

Re: [Talk-de] Mapper-Treffen

2013-05-06 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Thorsten, Am 06.05.2013 00:40, schrieb Thorsten Alge: Gibt es da was um auf einfache Weise eine Liste solcher Nutzer auf die diese Kriterien zutreffen zu bekommen und allen eine Nachricht über die OSM-Seite zuzuschicken? Da über OSM keine Mails an eine Verteilerliste möglich ist, ist es

Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential

2013-05-15 Diskussionsfäden RainerU
Am 14.05.2013 10:02, schrieb Martin Koppenhoefer: bitte nicht die Bedeutung von building umdefinieren, die Nutzung ergibt sich aus anderen tags (wobei der Typ sich schon nach der geplanten Nutzung richtet, d.h. es gibt einen Zusammenhang). Dann sollte man das im Wiki auch klar zum

Re: [Talk-de] building=yes vs. building=residential

2013-05-15 Diskussionsfäden RainerU
Am 15.05.2013 11:52, schrieb Martin Koppenhoefer: Von daher ist residential auch nicht falsch (Wohngebäude ist in der Tat ein Gebäudetyp), aber eher als vorläufiger Wert zu sehen, und wer sich gut in seinem Gebiet auskennt, der mappt (m.E.) besser gleich eine oder 2 Stufen genauer. Für mich

Re: [Talk-de] Ist der ID Editor reif für osm.org?

2013-05-17 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Am 17.05.2013 02:08, schrieb Tirkon: Nachdem in einem anderen Posting über die gravierenden Mängel von ID gesprochen wird, möchte ich hier die Frage stellen, ob der Editor wirklich reif für osm.org ist? Möglicherweise werden die folgenden Fragen etwas provokativ erscheinen. Aber sie

Re: [Talk-de] Export-Funktion

2013-05-28 Diskussionsfäden RainerU
Am 28.05.2013 16:23, schrieb Peter Wendorff: Gibt es mittlerweile den Mapnik-Style als Carto-Stildefinition? Dann kann man eventuell ein How-To schreiben, das Tilemill benutzt. Den Stil gibt es, er funktioniert gut und das Ergebnis ist vom Mapnik-Style nicht zu unterscheiden:

Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 29.05.2013 15:26, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Mittwoch, den 29.05.2013, 12:52 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 29.05.2013 10:05, schrieb Wolfgang Hinsch: Wenn das normalerweise egal ist, nur für offizielle Drucke der offiziellen Farben nicht - dann nimmt man für diese offiziellen Drucke

Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 29.05.2013 16:48, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Mittwoch, den 29.05.2013, 16:42 +0200 schrieb RainerU: Ein weiteres Ziel könnte sein, dass der Nutzer auf der OSM-Karte dieselben Farben wiederfindet wie auf der BVG-Karte. Vergiss in diesem Zusammenhang die OSM-Karte aus dem Web. Um die geht

Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 30.05.2013 04:01, schrieb Tobias Conradi: 2013/5/29 RainerU ra...@sfr.fr: Letztendlich geht es dabei immer darum, eine mit einer Linie assoziierte Information in genau der Farbe darzustellen, die auch der Verkehrsbetrieb in seinen Veröffentlichungen benutzt. Mir fehlt noch der

Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-05-31 Diskussionsfäden RainerU
Am 31.05.2013 12:30, schrieb Tobias Conradi: Die von Frederik Ramm aufgestellten unrichtigen Behauptungen und die Ausschmückungen seiner Email mit unverschaemt usw. waren in der Tat sehr lehrreich. Ich kann dir nur empfehlen, Frederiks Beitrag nochmals in aller Ruhe und unvoreingenommen

Re: [Talk-de] Sprache des Namens Fehler in Kort.

2013-06-26 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Am 24.06.2013 09:03, schrieb Jo: Ich wohne in Belgien. Es ist natürlich noch etwas komplexer als dann mussen beide Sprachen angezeigt werden. 1. haben wir 3 offizielle Sprachen: nl, fr, de 2. Im norten nl, im süden fr, im osten de und in Brüssel fr-nl/nl-fr. In manche

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-07 Diskussionsfäden RainerU
Hallo, Am 07.07.2013 16:57, schrieb Eckhart Wörner: Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass Mentz Daten ihrer Kunden in OSM einpflegt, ohne die Kunden vorher um Erlaubnis zu fragen. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Frage ist, ob sich diese Kunden über die Tragweite ihrer

Re: [Talk-de] Treppen und Räder (steps access)

2013-07-14 Diskussionsfäden RainerU
Hallo Ralf, Am 14.07.2013 00:46, schrieb RalfGesellensetter: heute haben wir eine kleine Radtour unternommen, bei der wir (2 Erw. 2 Kinder) uns von OSM-Daten (gespeichert auf einem routingfähigen eTrex Legend Hcx im Bike-Modus) durch die (vermeintlich) vertraute Umgebung lotsen ließen. Man

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-14 Diskussionsfäden rainerU
Am 14.07.2013 15:14, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 14.07.2013 00:28, Dirk Sohler wrote: Ich hoffe, dass du eine Opt-out-Option einbaust, so können immerhin diejenigen, die davon Kenntnis erlangen, was du mit ihren Daten machst, und die das nicht möchten, verhindern, dass diese Daten ohne

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-14 Diskussionsfäden rainerU
Am 14.07.2013 15:49, schrieb Ronnie Soak: Was habt ihr eigentlich immer mit Datenzusammenführung? Die Daten liegen doch in genau einer DB? Eine Datenzusammenführung liegt z.B. dann vor, wenn Informationen aus dem Userprofil auf openstreetmap.org mit den Informationen aus der Datenbank

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 15.07.2013 00:02, schrieb Frederik Ramm: On 14.07.2013 15:59, rainerU wrote: Letztlich ist die Frage, ob die Auswertung der OSM-Daten einschließlich der Metadaten zu statistischen Zwecken und zur Erstellung eines Aktivitätsprofils und die Veröffentlichung der Ergebnisse durch die

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Pascal, Meinen Beiträge waren weder als Kritik an deinen Auswertungen noch als Aufforderung, etwas raus zu nehmen, gedacht. Ich nutze deine Auswertungen regelmäßig, um einen Mapper besser einordnen zu können, um Mapper in meiner Gegend ausfindig zu machen oder um mir einen Überblick über

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Am 15.07.2013 11:03, schrieb Simon Poole: Nur als Hinweise, macht man sich ein Konto hats es an promintenter Stelle ein Link auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy (das wie immer in OSM eher zuviel als zuwenig Information hat). Könnt man noch expliziter machen, aber es hat

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Am 15.07.2013 12:53, schrieb Ronnie Soak: In der ODbL steht eben genau, was dritte damit machen dürfen. Und da steht: sie dürfen alles damit machen, solange sie die Attribution und ggfs. die Lizenz zur Weitergabe einhalten. Welche Definition fehlt dir jetzt? Ob die Usernamen, die aus

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Am 15.07.2013 13:30, schrieb Ronnie Soak: Aus den CT: [...] contributing data and/or any other content (collectively, “Contents”) to the geo-database of the OpenStreetMap project [...] 'and/or any other content' ist für mich als Laien eine Umschreibung für Alles. Also erstreckt sich für

Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Peter, Am 15.07.2013 18:35, schrieb Peter Wendorff: - Zu rainerU lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit der Provider bestimmen. Ich wollte eigentlich nichts mehr in diesem Thread schreiben, nachdem Hartmut Holzgraefe am Ende seines Postings besser als ich es könnte zum Ausdruck

Re: [Talk-de] 5 Jahre OSM - eine persönliche Bilanz

2013-07-18 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 17.07.2013 18:01, schrieb Tirkon: Joachim Topf hat eine multilinguale OSM Karte in 280 (Sprach-) Versionen mit moderatem Traffic für Wikipedia entwickelt, die dort derzeit implementiert wird. Ich nutze selbst Jochens Kacheln vom Toolserver (nach Absprache mit Tim Alder) für eine

Re: [Talk-de] 5 Jahre OSM - eine persönliche Bilanz -MLM

2013-07-18 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 18.07.2013 20:07, schrieb Kolossos: Verwirrung: Jochen-Kacheln kommen nicht vom Toolserver sondern vom Fossgis-Server, der verträgt aber auch was. Was sind Kacheln von openoffice.org? Ich denke das war ein Tippfehler. Ja, ich habe da ein paar Dinge durcheinander gebracht. Ich nutze

Re: [Talk-de] 5 Jahre OSM - eine persönliche Bilanz

2013-07-18 Diskussionsfäden rainerU
Am 18.07.2013 20:58, schrieb Tirkon: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann die Hintergrundkarte lokal gecached werden, womit sie für verschiedene darüber gelayerte Darstellungen nur einmal für einen gewissen Zeitraum übertragen werden müsste. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Dazu

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-23 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 23.07.2013 11:40, schrieb Tracy Kasperczyk: Tracy (taoxue) Inhaltlich kann und will ich nichts beitragen, aber aus meiner Sicht fällt das Eintragen dieser Daten unter die Import Guidelines [1]. Deshalb, aber auch wenn man das nicht so sieht, wäre es sinnvoll, die Änderungen an

Re: [Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)

2013-07-25 Diskussionsfäden rainerU
Am 24.07.2013 03:27, schrieb Tirkon: Hier kommt nun ein Problem zu Tage. Unsere Daten sind unter der freien Lizenz ODbL verfügbar. http://opendatacommons.org/licenses/odbl/ Damit das so bleibt, müsste das auch für die von Euch eingepflegten Daten gelten. Streng genommen reicht eine

Re: [Talk-de] Import von unklaren Daten geht weiter bitte sofort stoppen

2013-07-26 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Hennig, Am 25.07.2013 23:29, schrieb Henning Scholland: ich habe eben kurz mit Frederik Rücksprache gehalten und derzeit sind wir beide derzeit der Ansicht, dass es sich hier nicht unbedingt um einen Fall für die DWG handelt, sondern besser unter den Mappern geklärt werden sollte.

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-28 Diskussionsfäden rainerU
Am 28.07.2013 00:56, schrieb Kai Krueger: Markus-2 wrote * OSMbook: ja es gibt Strömungen in der OSM community die gerne aus OSM eine social media Platform machen würden Wer will das? und warum? Es wollen viele. Unter anderem auch einige die an der Webseite entwickeln. Insofern

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-28 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Markus, Am 28.07.2013 10:47, schrieb Markus: Damit entfällt die Möglichkeit, seine Mapping-Aktivitäten und daraus ableitbare Informationen von seinen Diskussionsbeiträgen zu entkoppeln. :-( Entsprechend notwendig ist eine klare Möglichkeit, sich frei entscheiden zu können

Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-29 Diskussionsfäden rainerU
Am 29.07.2013 10:34, schrieb Kai Krueger: Bis es entweder zu spaet ist, oder es sich hoffentlich herausgestellt hat das es nur die Sorgen ein paar paranoider Spinner waren... ;-) Mapper, die einen von deinem abweichenden Standpunkt zum Datenschutz vertreten, als paranoide Spinner zu

Re: [Talk-de] Darstellungsfehler im Rendering. Wie Fehler melden?

2013-08-05 Diskussionsfäden rainerU
Am 05.08.2013 06:50, schrieb Manuel Reimer: Woran liegt es? Kann man den Fehler irgendwo melden? Das ist ein Effekt, der beim Erzeugen von Kacheln mit Mapnik an Kachelgrenzen auftreten kann. Vereinfacht ausgedrückt rendert Mapnik jede Kachel für sich und mit den Daten des von der Kachel

Re: [Talk-de] Darstellungsfehler im Rendering. Wie Fehler melden?

2013-08-05 Diskussionsfäden rainerU
Am 06.08.2013 01:38, schrieb Tirkon: Möglicherweise gibt es von Zeit zu Zeit eine Art Rundumschlag beim Rendern. Es könnte mit der Umstellung auf CartoCss[1] zusammenhängen, die am Wochenende erfolgt ist. Das Restaurant wurde schon am 30.07.13 gemappt. Es wäre daher interessant zu wissen, ob das

Re: [Talk-de] Wiki und drink:soy_milk

2013-08-06 Diskussionsfäden rainerU
Am 06.08.2013 18:39, schrieb Henning Scholland: Für mich gehört sowas genauso wenig in die OSM-DB wie die Info, dass es im Restaurant um die Ecke Pommes mit Schnitzel gibt oder im Aldi Cola und Salami. Das ist eher ein Fall für externe DB und overpassID auf das OSM-Objekt. +1, und das gilt

Re: [Talk-de] Wiki und drink:soy_milk

2013-08-07 Diskussionsfäden rainerU
Am 07.08.2013 19:21, schrieb Dirk Sohler: Cola gibt es überall, genau so, wie man wohl überall mittels Bargeld zahlen kann. Wohingegen es Sojamilch oder andere Produkte nicht überall gibt, und man auch nicht überall mit der Geldkarte zahlen kann. Kommt wohl immer drauf an, was gemeinhin als

Re: [Talk-de] Wiki und drink:soy_milk

2013-08-08 Diskussionsfäden rainerU
Am 08.08.2013 00:32, schrieb Dirk Sohler: Henning Scholland schrieb: ...und diverse Supermarktketten mit der Info zu bestücken, dass es dort lactosefreie Produkte gibt ist jetzt sinnvoller? Solange Sojamilch noch nicht Standard ist, wie Bargeldzahlung, ja. Aber wenn schon, dann ordentlich,

Re: [Talk-de] Autokennzeichen

2013-08-08 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 08.08.2013 22:00, schrieb Sarah Hoffmann: für Nominatim hat jemand den Featurewunsch geäussert, dass es doch die Suche nach deutschen Autokennzeichen unterstützen möge (siehe https://trac.openstreetmap.org/ticket/4936). Finde ich jetzt keine schlechte Idee, weil die Kennzeichen ja

Re: [Talk-de] Spezialgebiet Fahrrad-Mapping

2013-10-05 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Wolfgang, ich rendere eine regionale Fahrradkarte [1] und habe mich daher mit dem Thema Radverkehrsnetz in OSM zwangsläufig befasst. Weitgehend unproblematisch bezügliche Erfassen und Auswerten sind aus meiner Sicht Verkehrswege, die per rechtlicher Regelung für Radfahrer freigegeben,

Re: [Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern

2013-10-10 Diskussionsfäden rainerU
Am 10.10.2013 00:13, schrieb tshrub: Die Liste enthält immer nur Orte des Kartenausschnitts. Im Detail hängt die Lösung sehr stark von den von dir eingesetzten Tools ab. Wenn du die Karte mit OpenLayers realisierst, dann kannst du im Javascript jederzeit die Bbox des aktuellen Kartenausschnitts

[Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

2013-10-12 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Es geht mir um Strecken, die mit Radwegweisern [1] ausgeschildert sind, und zwar nur um solche, die nicht mit einer Nummer oder einem Namen versehen sind. Für das Rendern von Radkarten und Routing-Anwendungen wäre es nützlich, wenn die damit ausgeschilderten Strecken identifizierbar wären.

Re: [Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

2013-10-12 Diskussionsfäden rainerU
Am 12.10.2013 11:38, schrieb Martin Koppenhoefer: ich würde diese Routenrelations-Variante verwenden, allerdings je eine Route pro Strecke, nicht pro Landkreis. Wie kommst Du auf die Landkreise, steht das so irgendwo im Wiki? Die so ausgeschilderten Wege lassen sich meist nicht zu

Re: [Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

2013-10-13 Diskussionsfäden rainerU
Am 13.10.2013 08:39, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13/ott/2013 um 07:43 schrieb rainerU ra...@sfr.fr: Wie könnte denn ein einfaches Tagging im vorliegenden Fall aussehen? s.o. im Thread, lcn=yes bzw. rcn=yes bzw. ncn=yes Das kann man dort machen, wo es eine klar definierte

Re: [Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

2013-10-14 Diskussionsfäden rainerU
Am 13.10.2013 18:01, schrieb fly: Nein, für so ein Netzt reicht ein simpler Tag an den Wegen. Welches simple Tag könnte das denn sein? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

2013-10-15 Diskussionsfäden rainerU
Am 15.10.2013 09:57, schrieb Bernd Raichle: Was fuer die Fahrrad-Navigation jetzt noch sinnvoll waere, waere eine Abstufung der Wege, wie es aehnlich auch fuer die Strassen gibt (highway=motorway, trunk, primary, secondary, ...). Wobei es hier sinnvoller waere, ein

Re: [Talk-de] Dann trag sie doch ein Du Depp

2013-10-17 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 17.10.2013 08:58, schrieb Frederik Ramm: in Eisenach herrscht ein relativ rauher Umgangston in den Notes: Besonders bedauerlich finde ich, dass der Betreffende zwar offenbar ein Mapper ist, aber seinen Kommentar anonym abgibt. Auch wenn es bei derart ruppigen Zeitgenossen nichts

Re: [Talk-de] Abgesprochener Import?

2013-10-17 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.10.2013 13:44, schrieb Sven Geggus: Die OSM Daten als solche stehen unter ODBL. Wenn zu importierende Daten nicht unter ODBL weitergegeben werden dürfen (auch ohne source=irgendwas tag), dann können wir diese nicht importieren. Ist das so schwer verständlich? Verständlich ist das

Re: [Talk-de] Fahrradwege taggen, Lübecker Methode

2013-10-29 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 29.10.2013 00:19, schrieb Wolfgang Hinsch: cycleway=track ist unbrauchbar, da in ~50% der Fälle der Radweg nicht auf beiden Seiten gleich ist. Das ist aus meiner Sicht nicht das Thema dieses Threads. Mit dem eingeführten und im Wiki [1] dokumentierten Tagging-Schema können die Wege

Re: [Talk-de] Fahrradwege taggen, Lübecker Methode

2013-10-30 Diskussionsfäden rainerU
Am 30.10.2013 13:29, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Dienstag, den 29.10.2013, 11:04 +0100 schrieb rainerU: - Das Schema macht Redundanz zum Prinzip. Wenn cycleway:right und cycleway:left vorhanden sind, braucht es nicht noch cycleway=both. Redundanz schadet nichts, aber man sollte sie nicht

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-07 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 07.11.2013 09:28, schrieb Georg Feddern: Natürlich _kann_ es auch mit einem Polygon und entsprechender Vorverarbeitung (übertragen der Information auf den way) funktionieren. Aber praktische Erfahrungen belegen derzeit eher das Gegenteil: Während solch eine programmtechnische

Re: [Talk-de] Wanderkarten von Russland

2013-11-13 Diskussionsfäden rainerU
Am 06.11.2013 19:36, schrieb Subidux: Vielleicht weiß ja jemand wo man solche Karten her bekommt, oder ob es einen Anbieter giebt, der OSM-Karten druckt oder wie man das möglichst einfach, im Maststab 1:125000, selber machen kann. Der User JBacc hat einen Topo-Stil für Maperitive

Re: [Talk-de] OpenStreetMap und Bürgerbus

2013-11-27 Diskussionsfäden rainerU
Am 27.11.2013 09:22, schrieb Volker Schmidt: Ich weiss nicht, wie weit das uebertragbar ist, aber fuer Rad-Routen, die geplant aber noch nicht ausgeschildert sind, habe ich in der relation state=proposed verwendet. Der wichtigste renderer fuer Radkarten, Opencyclemap, stellt diese Routen

[Talk-de] route=proposed bei Relationen

2013-12-14 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Es geht um die Frage, wie man geplante oder im Bau befindliche Wanderwege und Radwanderwege taggt. In diesem Thread [1] kam der Vorschlag: type=route route=proposed|construction proposed=bicycle Ich habe dieses Schema inzwischen bei einigen Radwanderwegen angewandt, z.B. hier: [2]. Das

Re: [Talk-de] route=proposed bei Relationen

2013-12-14 Diskussionsfäden rainerU
Am 14.12.2013 11:11, schrieb chris66: Am 14.12.2013 11:07, schrieb rainerU: Ich frage mich nun, wie ich vorgehen soll/muss, um dieses Taggingschema offiziell zu machen: einfach den Wiki-Eintrag ändern, einen Beitrag auf tagging-Liste verfassen oder gar ein Proposal-Verfahren anstossen

Re: [Talk-de] route=proposed bei Relationen

2013-12-14 Diskussionsfäden rainerU
Am 14.12.2013 20:03, schrieb Volker Schmidt: Wenn ich Taginfo richtig interpretiere gibt es bereits 1373 state=proposed in Relationen. Die 1373 beziehen sich auf Relationen, Nodes und Ways, was aber keinen großen Unterschied macht, da state nahezu ausschließlich bei Relationen verwendet wird.

Re: [Talk-de] Land- UND Forstwirtschaflticher Verkehr

2013-12-16 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.12.2013 12:04, schrieb Florian Lohoff: On Sun, Dec 15, 2013 at 09:53:40PM +0100, Mark Obrembalski wrote: Wer im forstlichen Zusammenhang aber tatsächlich ein Navi gut gebrauchen kann, ist der Lastwagenfahrer, der irgendwo Holz aufladen soll. Im Gegensatz zum Forstarbeiter fährt der

Re: [Talk-de] Land- UND Forstwirtschaflticher Verkehr

2013-12-16 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.12.2013 12:59, schrieb Bernd Wurst: Aber dass ein Weg im Wald oder über freies Feld die LuF-Nutzung nicht erlaubt, ist jetzt nicht grade geläufig. Oder irre ich mich da. Hast du da ein Beispiel? Bitte:

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.12.2013 14:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: Genau der Gegensatz dazu war die kürzliche Diskussion über die Angabe ob zum Zeitpunkt x in einem POI laktosefreie Lebensmittel angeboten wurden. Diese Angaben wurden eingetragen. Das ist ja noch harmlos. Es soll sogar mal einer einen Holzstapel

Re: [Talk-de] Land- UND Forstwirtschaflticher Verkehr

2013-12-16 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.12.2013 17:24, schrieb Jörg Frings-Fürst: Das was bemängele steht genau in dem Absatz über meinem Satz. Für die Familie, die mit kleinen Kindern auf dem Fahrrad unterwegs ist, kann das ein wichtiges Kriterium bei der Streckenwahl sein. Viel schlimmer ist, wiederum IMHO, sich auf

Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-24 Diskussionsfäden rainerU
Am 23.05.2014 08:15, schrieb Henning Scholland: Die Semikolon-Variante finde ich auch nur bedingt gut. Es bleibt ja letztlich nicht bei dem einen Semikolon. Bei network tritt das gleiche auf. Zumal man den Ansatz komplett vergessen kann, wenn sich die Wege unterscheiden. Mal muss der

Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-25 Diskussionsfäden rainerU
es vielen zu ermöglichen daran mitzuwirken und das macht OSM letztlich aus. Henning Am 24.05.2014 12:30, schrieb rainerU: Wenn man die Situation über mehrere Relationen lösen will, und wahrscheinlich ist das der einzige Weg mit den heute verfügbaren Mitteln, dann sollte man Redundanz vermeiden

Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-25 Diskussionsfäden rainerU
Am 25.05.2014 12:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 25/mag/2014 um 08:06 schrieb rainerU ra...@sfr.fr: Oder man lebt mit der bei den Voies Vertes/Vias Verdes derzeit praktizierten Lösung: bicycle-Route und access-Tags für die anderen Nutzungsarten an den Wegen. Das ist keine Lösung für

Re: [Talk-de] Saisonabhängiges Kartenrendering (war Re: Markierungen auf Sportplätzen)

2014-06-07 Diskussionsfäden rainerU
Am 07.06.2014 09:24, schrieb Christoph (TheFive@OSM): Parlaments und Regierungsgebäude mit der aktuellen Parteienfarbe einfärben. Ebbe und Flut zeitnah rendern Die erwarteten Schneemengen (auf highways) in höheren Regionen rendern, so dass die Durchfahrtsbreiten gleich aktuell sind.

Re: [Talk-de] Changesetkommentare [war: Re: Erfahrungen mit dem Benutzer HoloDuke? (Vandalismus?)]

2014-06-14 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 13.06.2014 20:09, schrieb Droelfzehn (aka Michael): Hm, da könnte man z.B. Gebäude und/oder Tags und Wege eingepflegt/geändert schreiben. Der Mehrwert so eines Kommentars ist nahe Null. Wenn ich auch nur einen flüchtigen Blick auf den Changeset werfe, weiß ich das auch. Ich halte

Re: [Talk-de] Drupal - Karte einbinden

2014-08-02 Diskussionsfäden rainerU
Hallo, Am 01.08.2014 07:48, schrieb Markus: hier gibt es eine Doku, wie man Karten in Drupal einbindenn kann: http://wiki.openseamap.org/wiki/De:OpenSeaMap_in_Website#Drupal En Benutzer meldet, dass das nicht funktioniere... Vielleicht kann das jemand prüfen/verbessern? Ich nutze das Modul

Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden rainerU
Am 10.05.2015 um 14:06 schrieb Markus: Vielleicht können wir ja zusammen das OL-HowTo http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden so ergänzen, dass der Benutzer mit einer Overpass-Abfrage einen individuellen Layer hinzufügen kann :-) Die Idee ist gut, aber das sollte

Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-10 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Markus, Am 09.05.2015 um 20:38 schrieb Markus: Nun suche ich dort noch das Howto zum Ausführen einer Overpass-Abfrage und Einbinden der Ergebnisse in die Karte. Ich habe auch nach so etwas gesucht, aber für OpenLayers kein HowTo gefunden. Anhand diversen Einzelinformationen habe ich

[Talk-de] OSM bei der Kantonspolizei Aargau

2015-07-15 Diskussionsfäden rainerU
Heute morgen im ARD Morgenmagazin in einer Reportage der moma-Reporter zu sehen(bei 02:15), eine Anwendung mit OSM-Mapnik-Karten: http://mediathek.daserste.de/Morgenmagazin/moma-Reporter-Mit-Precops-gegen-Krimina/Das-Erste/Video?documentId=29567638topRessortbcastId=435054

Re: [Talk-de] Umfrage zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen (bis 11.8.)

2015-07-12 Diskussionsfäden rainerU
Am 12.07.2015 um 14:58 schrieb Michael Reichert: Es wäre mir recht, wenn ihr euch die Umfrage anschauen würdet, bevor ihr dazu etwas schreibt. Geht das Wohngebiet bis zur Fahrbahnmitte, oder hört es da auf, wo es es vor Ort aufhört ist NICHT MEHR die Fragestellung! Die Formulierung besagt

Re: [Talk-de] zur Info: Bicycle=yes/designated als Anzeige Benutzungspflicht aufgeben

2016-06-05 Diskussionsfäden rainerU
Am 05.06.2016 um 16:55 schrieb Joerg Fischer: rainerU wrote: z.B. rot dargestellt auf anderen Karten grün. Auch Navigationsprogramme wie OsmAnd und BRouter machen das so. Osmand? Definitiv: Nein. Osmand stellt Pfade als schwarze Strichlinie dar, egal ob da ein cycleway=designated dran hängt

Re: [Talk-de] zur Info: Bicycle=yes/designated als Anzeige Benutzungspflicht aufgeben

2016-06-05 Diskussionsfäden rainerU
Am 05.06.2016 um 18:04 schrieb Joerg Fischer: rainerU wrote: mit dem UniRS-Renderer einen highway=path bicycle=designated mit einer gestrichelten grünen Linie dar. Mit dem Standard-Renderer Spannende Sache. Bei mir (osmand aus dem Playstore, V 2.3.5) stellt UniRS _alle_ Pfade, egal ob

Re: [Talk-de] Verwendung von Markenlogos in Karten?

2016-06-08 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Sven, auf der Karte der französischen OSM-Community werden die Logos der SNCF, der Post und einiger anderer Firmen gerendert [1]. Dem ging eine Diskussion auf der französischen mailingliste voraus [2], in der es aber weniger um rechtliche Aspekte als um die Opportunität von Logos auf

Re: [Talk-de] zur Info: Bicycle=yes/designated als Anzeige Benutzungspflicht aufgeben

2016-06-05 Diskussionsfäden rainerU
Am 05.06.2016 um 08:55 schrieb Joerg Fischer: Das ist nicht das primäre Problem. Auf meine Frage ob es denn irgendeine Anwendung gibt die das dann als blauen Radweg zeigt kam keine Antwort. Weil du die Frage auf die blaue Darstellung reduziert hast. Anwendungen, welche mit bicycle=designated

Re: [Talk-de] zur Info: Bicycle=yes/designated als Anzeige Benutzungspflicht aufgeben

2016-05-31 Diskussionsfäden rainerU
Am 30.05.2016 um 23:57 schrieb Joachim: Folgende Einträge: * Keine Beschilderung - Radweg ohne Benutzungspflicht: * Keine Beschilderung - Getrennter Fuß- und Radweg ohne Benutzungspflicht * Zeichen 1022-10 - Radweg ohne Benutzungspflicht ... bekommen cycleway:right:bicycle=yes in

Re: [Talk-de] key:name multilanguage nach browsereinstellung anzeigen

2016-02-09 Diskussionsfäden rainerU
Am 07.02.2016 um 12:15 schrieb chris66: Die Multi Language Map macht es so: http://mlm.jochentopf.com/ bei mir funktioniert sie allerdings zur Zeit nicht mehr richtig. Funktioniert schon, aber das Rendern der Label-Layer ist sehr langsam. ___

Re: [Talk-de] Routen planen

2016-10-08 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Sebastian, ich plane meine Radtouren überwiegend mit QMapShack (QMS) lokal unter Linux. QMS hat die Routino-Routingmaschine integriert mit einem recht guten Fahrradrouting. QMS hat auch eine Datenbank integriert, in der man seine Tracks ablegen und verwalten kann. Der Hauptnachteil von

Re: [Talk-de] Technische Frage ÖPNV-Karte / Mapnik-Karte

2017-03-03 Diskussionsfäden rainerU
Eine strikt nach dem V2-Schema erfasste Haltestelle wird auf der Standard-Karte im Carto-Stil auf osm.org nur unvollständig gerendert. Insbesondere wird der Name der Haltestelle nicht angezeigt. Deshalb lassen viele Mapper neben den V2-konformen Objekten noch ein highway=bus_stop stehen.

Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in Polen

2017-10-25 Diskussionsfäden rainerU
Am 25.10.2017 um 16:31 schrieb Stefan Kopetzky: > Zudem, gerade bei OSMand, wird in der deutschen Sprachversion immer > name:de verwendet, verwirrt, das den jeweiligen User nicht nur in Polen. Man kann Osmand auch so konfigurieren, dass die lokalen Namen angezeigt werden, also der Wert von name=*.

Re: [Talk-de] Gehweg kurzes Stück nicht straßenbegleitend, oder path ohne Widmung?

2018-04-28 Diskussionsfäden rainerU
Am 26.04.2018 um 08:03 schrieb Florian Lohoff: > Aber da die durchfahrt zwischen der Figaro und Fideliostraße mit dem Rad > zu verbieten fühlt sich genauso kaputt an. Das Tagging in OSM kann und soll das Radfahren auf solch einem Weg weder verbieten noch erlauben sondern die Realität abbilden.

Re: [Talk-de] Garmin gmapsupp.img funktioniert nicht mehr mit qlandkartegt / qmapshack

2017-10-28 Diskussionsfäden rainerU
Hallo Andreas, ich habe mir die Karte heruntergeladen und kann sie mit einem aktuellen QMapShack (1.9.1post) unter Debian Testing öffnen. Grüße Rainer Am 27.10.2017 um 22:51 schrieb Andreas Tille: > Hi Moritz, > > On Thu, Oct 26, 2017 at 11:26:05AM +0200, Moritz wrote: >> kannst du mir die img

Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-01 Diskussionsfäden rainerU
Am 31.12.2017 um 18:58 schrieb René Kirchhoff: > Danke ich habe den Weg entsprechend geändert. > Es ist verwirrend, dass einige router hindurch navigieren und andere nicht. > dabei ist die stvo für alle die gleiche... > es funktioniert z.b. mit graphhopper und brouter... Das Fazit dieses Threads

Re: [Talk-de] Androhung von Benutzersperren für Verklebe-Ideologie

2018-10-22 Diskussionsfäden rainerU
Am 22.10.18 um 17:33 schrieb Frederik Ramm: 1. Du kannst eine Straße quer durch einen Wald malen. 2. Du kannst den Wald auch entlang der Straße - mit Verkleben - in zwei Teile teilen. Das verleitet dazu, diese analog auch auf auch Straßen am Waldrand anzuwenden und dort die Straße mit dem