Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. April 2012 15:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ich hätte gerne gewusst, wie ich jetzt Trampelpfade taggen soll, nachdem das path-Tag durch die FußRadPfadefraktion gekapert wurde. Da wurde nix gekapert. highway=path ist ein alternatives Konzept zu dem früheren Ansatz, alles in

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. April 2012 11:20 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de: http://static.panoramio.com/photos/large/70748150.jpg Das ist für mich highway=cycleway, foot=designated. Ggf. ergänzend bicycle=designated, weil bestimmt wieder Einer daher kommt dem highway=cycleway aus ideologischen Gründen

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 11:20 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de: http://static.panoramio.com/photos/large/70748150.jpg Das ist für mich highway=cycleway, foot=designated. Ggf. ergänzend bicycle=designated +1, das bicycle=designated sollte man in jedem Fall auch dazu nehmen, ebenfalls würde ich

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 12:02 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: ... surface=asphalt sorry, meinte paving_stones Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 24. April 2012 12:02:45 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 24. April 2012 11:20 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de: http://static.panoramio.com/photos/large/70748150.jpg Das ist für mich highway=cycleway, foot=designated. Ggf. ergänzend bicycle=designated +1, das

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 15:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ich hätte gerne gewusst, wie ich jetzt Trampelpfade taggen soll, nachdem das path-Tag durch die FußRadPfadefraktion gekapert wurde. ich tagge sie mit highway=path, informal=yes zusätzlich meistens noch surface=ground und width=0.3

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 15:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: dazu auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#T - Trampelpfad die ganze Seite ist broken by design. Sorry, aber da kann jeder alles drauf schreiben, und nach kurzer Zeit hat man zig Verwendungen davon und kann

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. April 2012 15:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ich hätte gerne gewusst, wie ich jetzt Trampelpfade taggen soll, nachdem das path-Tag durch die FußRadPfadefraktion gekapert wurde. Ich hätte gern gewusst wie ich Rad und Fußwege taggen soll, nachdem cycleway und footway von den

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 15:49 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Der Wikieintrag ist meiner Meinung nach falsch und sollte berichtigt werden. Es würde mich freuen, wenn du es, als Vertreter der path ist unter keinen Unständen Radweg-Fraktion, ändern würdest, weil du uns glaubst,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 22.04.2012 19:04, schrieb Masi Master: Am 22.04.2012, 10:31 Uhr, schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Am 21.04.2012 17:01, schrieb Masi Master: Mindestbreite für einen Radweg bzw. Fussweg ist 2,50 m, also prinzipiell breit genug für 2-spuriges Fahrzeug. (=kollidiert mit highway=path) .

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. April 2012 16:07 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 24. April 2012 15:49 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Der Wikieintrag ist meiner Meinung nach falsch und sollte berichtigt werden. Es würde mich freuen, wenn du es, als Vertreter der path ist

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. April 2012 16:26 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: PS: Von dem von Dir vorgeschlagenen path=trail würde ich abraten. Zum einen gibt es das bisher weder in der DB noch im Wiki, zum anderen ist trail leider auch alles andere als eindeutig in seiner Bedeutung. Mag sein,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Martin Koppenhoefer wrote: ausdenkt, sondern man sollte das, was im Wiki steht, Ernst nehmen, sofern es den bisherigen Konsens wiedergibt. Exakt. Sofern es den bisherigen Konsens wiedergibt. Das hat die ganze Konstruktion mit path aber niemals getan. Jörg -- There are only 10 types of

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Wolfgang wrote: Ich hätte gerne gewusst, wie ich jetzt Trampelpfade taggen soll, nachdem das path-Tag durch die FußRadPfadefraktion gekapert wurde. Dafür soll jetzt trail durchgepresst werden. Bis der Erste kommt und trail mit bicycle=designated garniert und das zum Konsens erklärt. *gg*

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 22. April 2012 22:43 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com : Hier von mir ein kleines Resümee zum Radwegtagging. Im Wesentlichen gibt es drei Gruppen, die Fatalisten, die Weltverbesserer und die weltverbessernden Fatalisten ;-) Die Fatalisten sagen, ich trage Fuß-/Radwege so

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-23 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 23. April 2012 09:10 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Sehr schöne Zusammenfassung. Eigentlich wünsch ich mir so eine Meta-Analyse auch auf der Wikiseite. Danke, ich kann sie ja bei Gelegenheit dort mal einstellen. Mal schauen, ob sie es dort überlebt. Du hast allerdings

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. April 2012 17:01 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Am 21.04.2012, 13:35 Uhr, schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 21. April 2012 13:12 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. April 2012 01:33 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 18:41:41 schrieb Bernhard Weiskopf: Deshalb habe ich einige Wege oder Teile von Wegen umgetagged auf highway = path, dann klappt das Fahrradrouten auch mit openrouteservice. Dazu muss dann noch an den

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 21.04.2012 17:01, schrieb Masi Master: Mindestbreite für einen Radweg bzw. Fussweg ist 2,50 m, also prinzipiell breit genug für 2-spuriges Fahrzeug. (=kollidiert mit highway=path) . Gruß Masi Bei neuen Radwegen, aber bei existenten, gibt es da viel schmälere Ausführungen.

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.04.2012 18:41, schrieb Bernhard Weiskopf: Leider ist das nicht ganz kompatibel mit den Routern. In meinem Wohngebiet sind Teile von Gehwegen durch Zeichen 240 (Gemeinsamer Geh- und Radweg) auch für Radfahrer freigegeben. Da die Radwegnutzung extra beschildert ist, habe ich für das

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Am Samstag, 21. April 2012 18:41:41 schrieb Bernhard Weiskopf: Deshalb habe ich einige Wege oder Teile von Wegen umgetagged auf highway = path, dann klappt das Fahrradrouten auch mit openrouteservice. Dazu muss dann noch an den Weg horse = no. Aber genau das kann es doch nicht sein.

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 21.04.2012 18:41, schrieb Bernhard Weiskopf: Leider ist das nicht ganz kompatibel mit den Routern. In meinem Wohngebiet sind Teile von Gehwegen durch Zeichen 240 (Gemeinsamer Geh- und Radweg) auch für Radfahrer freigegeben. Da die Radwegnutzung extra beschildert ist, habe ich für das

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 22.04.2012 10:41, schrieb Chris66: Am 21.04.2012 18:41, schrieb Bernhard Weiskopf: Leider ist das nicht ganz kompatibel mit den Routern. In meinem Wohngebiet sind Teile von Gehwegen durch Zeichen 240 (Gemeinsamer Geh- und Radweg) auch für Radfahrer freigegeben. Da die Radwegnutzung extra

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Leider ist das nicht ganz kompatibel mit den Routern. In meinem Wohngebiet sind Teile von Gehwegen durch Zeichen 240 (Gemeinsamer Geh- und Radweg) auch für Radfahrer freigegeben. Da die Radwegnutzung extra beschildert ist, habe ich für das jeweilige Teilstück des Gehwegs (highway =

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 22.04.2012 12:02, schrieb Bernhard Weiskopf: Die Wege hier im Wohnviertel sind einheitlich als Gehwege (schmal, mit Gehwegplatten und Sperrpfosten) gebaut und wurden auch so in OSM gemapped. Später wurden ca. 10 % davon für Radfahrer freigegeben, damit diese nicht die Umgehungsstraßen

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Auch dort lese ich: Gemeinsam genutzte Wege mit highway=path oder mit highway=cycleway taggen Zitat aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren# Hinweise Entscheidungshilfe zwischen footway, cycleway und path Bei der Wahl der highway-Klasse für Rad-

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Masi Master
Am 22.04.2012, 10:31 Uhr, schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Am 21.04.2012 17:01, schrieb Masi Master: Mindestbreite für einen Radweg bzw. Fussweg ist 2,50 m, also prinzipiell breit genug für 2-spuriges Fahrzeug. (=kollidiert mit highway=path) . Gruß Masi Bei neuen Radwegen, aber bei

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 22.04.2012 14:44, schrieb Bernhard Weiskopf: Zitat aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren# Hinweise Alleinige Radwege werden als highway=cycleway, alleinige Fußwege als highway=footway. Soweit so klar - und soweit wohl unbestritten. Bei

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. April 2012 19:04 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Für mich ist momentan cycleway das tag der Wahl. Path ist mir da zu unspezifisch (das kann alles sein, von 20cm zugewuchertem Pfad in der Pampa bis Autobahnähnlich, und mit bicycle=designated wird daraus dann nen Radweg??).

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden fly
On 22.04.2012 19:51, Falk Zscheile wrote: Am 22. April 2012 19:04 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Hier in Deutschland gibt es auch viele solcher Radwege, die nicht dem Stand der Technik entsprechen. Laut Gesetz sind aber die verantwortlichen Gemeinden dazu verpflichtet, alle Wege zu

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Masi Master
Am 22.04.2012, 19:51 Uhr, schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 22. April 2012 19:04 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Für mich ist momentan cycleway das tag der Wahl. Path ist mir da zu unspezifisch (das kann alles sein, von 20cm zugewuchertem Pfad in der Pampa

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Router müssen die tags verwenden und bei fehlenden tags gelten die jeweiligen Default-Werte. Viele Nutzer orientieren sich dagegen nur an der optischen Darstellung im Kartenbild, dessen Darstellung soll also die Erdoberfläche möglichst verständlich wiedergeben. Deshalb habe ich die bereits

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hier von mir ein kleines Resümee zum Radwegtagging. Im Wesentlichen gibt es drei Gruppen, die Fatalisten, die Weltverbesserer und die weltverbessernden Fatalisten ;-) Die Fatalisten sagen, ich trage Fuß-/Radwege so ein, wie ich es nach StVO vorfinde, der eigentliche Ausbauzustand hat im

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path die schlechteste aller Alternativen. Die Unterscheidung zu wirklichen Pfaden, z.B. Alpen, Moore, ... wird verwischt. Nein, da man

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. April 2012 13:12 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path die schlechteste aller Alternativen. Die Unterscheidung zu wirklichen Pfaden,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Masi Master
Am 21.04.2012, 13:35 Uhr, schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 21. April 2012 13:12 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
..., wähle aber bei kombinierten Fuß-/Radwegen entweder foot- oder cycleway aus ... Der Inforationsgewinn ist, dass relevante Dinge wie abgesenkte Bordsteine, zügiges Vorrankommen möglich und gefährliche Ausfahrten Parkplätze normalerweise nicht gemappt werden. Dazu gibt es die passenden

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 18:41:41 schrieb Bernhard Weiskopf: Deshalb habe ich einige Wege oder Teile von Wegen umgetagged auf highway = path, dann klappt das Fahrradrouten auch mit openrouteservice. Dazu muss dann noch an den Weg horse = no. Aber genau das kann es doch nicht sein.

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de writes: Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht). (Quelle: StVO 2010-12-01) In

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. April 2012 08:46 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de writes: Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).

[Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Ludger Pahlkamp
*Bernhard Weiskopf schrieb* * *Für mich klingt die Beschreibung, z. B. zum Zeichen 237 (Radweg), eindeutig: * *Radfahrer dürfen nicht die Fahrbahn, sondern müssen den Radweg benutzen * *(Radwegbenutzungspflicht). * *Radfahrer dürfen nicht übersetzte ich mit bicycle = no. * *Das muss der Mapper

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bernhard Weiskopf wrote: Ich wünsche mir Router, die die unterschiedlichen Wünsche der Radfahrer und Fußgänger berücksichtigen können, z. B. Gefährlichkeit, Oberflächenbeschaffenheit, Ampelfreiheit, Steigungen und vieles mehr. Bei Exakt. Und deshalb gehören die o.g. Fakten an den Weg. Daraus

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Masi Master
Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Hallo, Am Donnerstag, 19. April 2012 19:34:39 schrieb Joerg Fischer: Bernhard Weiskopf wrote: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. April 2012 15:03 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ist aber ganz einfach falsch. bicycle=designated ist das tag der Wahl. bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl für benutzungspflichtige (Rad)Wege. Bei

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 18.04.2012 17:12, schrieb Andre Joost: +1 Es gibt ja auch Räder mit besonderen Ansprüchen (Liegedreirad, Anhänger, Rennrad). Die Zumutbarkeit entscheidet der Radfahrer selbst. Den Rest regelt die Rechtsschutzversicherung ;-) Routingmäßig nervig wird das bicycle=no, wenn der Radweg nicht

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 15:42 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Ich bleibe Relationsanhänger: Eine gemeinsame Relation (Fahrbahn, Grünstreifen, Radweg, Gehweg) und der Router wüsste was zu tun ist, ohne komplizierte Algorithmen. Kann man dafür eine etablierte oder vorgeschlagene Relation verwenden,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 15:49:16 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. April 2012 15:42 schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at: Ich bleibe Relationsanhänger: Eine gemeinsame Relation (Fahrbahn, Grünstreifen, Radweg, Gehweg) und der Router wüsste was zu tun ist, ohne komplizierte

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 15:03:23 schrieb Masi Master: bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl für benutzungspflichtige (Rad)Wege. Bei Wegen die nicht neben der Straße verlaufen, oder anders als mit dem blauen Schild gekennzeichnet sind, gibt es bicycle=designated :)

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden fly
On 20/04/12 15:19, Falk Zscheile wrote: Am 20. April 2012 15:03 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de: Am 19.04.2012, 22:01 Uhr, schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Ist aber ganz einfach falsch. bicycle=designated ist das tag der Wahl. bicycle=official ist das (neuere) tag der Wahl

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 18.04.2012 17:12, schrieb Andre Joost: Routingmäßig nervig wird das bicycle=no, wenn der Radweg nicht mit allen querenden Straßen (auch gegenüber) verbunden ist Ja, ein Beispiel hatte ich jüngst im Forum demonstriert:

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Meine Erfahrungen und mein Vorgehen fasse ich nochmal zusammen: Wenn ein ausgeschilderter Radweg baulich von der Straße abgesetzt ist, man also nicht beliebig wechseln und abbiegen kann, zeichne ich den Radweg in der Regel separat, analog zum Vorgehen bei anderen Fahrbahnen. Dazu kommt an den

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.04.2012 22:00, schrieb Bernhard Weiskopf: Wenn für den Radweg Benutzungspflicht, also Radfahrverbot auf der Straße besteht (gem. StVO), kommt zusätzlich an die Straße bicycle = no. Ich hab ja nichts dagegen die Straße als begleitender benutzungspflichtiger Radweg existiert zu markieren,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 22:18:36 schrieb Chris66: Am 20.04.2012 22:00, schrieb Bernhard Weiskopf: Wenn für den Radweg Benutzungspflicht, also Radfahrverbot auf der Straße besteht (gem. StVO), kommt zusätzlich an die Straße bicycle = no. Ich hab ja nichts dagegen die Straße als

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden fly
On 18/04/12 14:41, Masi Master wrote: Am 17.04.2012, 22:49 Uhr, schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 17.04.2012 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. April 2012 13:46 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: P.S.: Die maximal erlaubte Länge eines Fahrradanhänger ist 25m. Bin leider noch nicht dazu gekommen eine zu schweissen. Cool, endlich mal wieder eine interessante Information auf talk-de ;-) Gruß Martin

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bernhard Weiskopf wrote: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße bicycle = no. Halte ich genauso. Ich erfasse den Regelfall, nicht seltene Sonderfälle wie Schnee auf dem Radweg. Sonst kommt der

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Donnerstag, 19. April 2012 19:34:39 schrieb Joerg Fischer: Bernhard Weiskopf wrote: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße bicycle = no. Halte ich genauso. Ich erfasse den

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Auch wenn der Radweg unzumutbar ist, darf auf der Straße gefahren werden. Somit ist bicycle=no falsch (außer bei Verbotsschildern). +1 Es gibt ja auch Räder mit besonderen Ansprüchen (Liegedreirad, Anhänger, Rennrad). Die Zumutbarkeit entscheidet der Radfahrer selbst. Den Rest regelt die

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Gibt es eine Möglichkeit, den Routern quasi eine Empfehlung (per tag o. ä.) für den meistens besser geeigneten, abgesetzten Weg mitzuteilen, oder müssen die Router damit alleine zurechtkommen? Ich denke die Router müssen das alleine schaffen. Wir erfassen einen _Zustand_, keine

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. April 2012 22:01 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Hallo, Am Donnerstag, 19. April 2012 19:34:39 schrieb Joerg Fischer: Bernhard Weiskopf wrote: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-18 Diskussionsfäden Masi Master
Am 17.04.2012, 22:49 Uhr, schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 17.04.2012 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße bicycle = no. Naja, das gilt aber nicht

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-18 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 18.04.2012 14:41, schrieb Masi Master: Am 17.04.2012, 22:49 Uhr, schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 17.04.2012 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. April 2012 17:12 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Naja, das gilt aber nicht für alle Radfahrer. Ein Anhänger z.B. entbindet von der Benutzungspflicht des Radweges. bicyle=no setze ich deshalb nur bei bei explizitem Verbot durch Zeichen 254 o.Ä. Chris Auch wenn der

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-18 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 18.04.2012 17:12, schrieb Andre Joost: Routingmäßig nervig wird das bicycle=no, wenn [...] solche [Seitenstraßen-]Anschlüße im Garmin wegen -remove-short-arcs unter den Tisch fallen. hmm, das sollte aber doch wohl nicht passieren! -remove-short-arcs wird doch wohl hoffentlich

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 17.04.2012 04:30, schrieb fly: Ich dachte an eine Area die per Definition in eine best. Richtung geht (links/rechts herum) wie es bei Seen war/ist. Gerichtete damit auch mit nur Teilen eines Multipolygons klar ist welche Seite der Linie zur Straße gehört. Damit könnte die Straße als ganzes

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.04.2012 10:16, schrieb Jimmy_K: Ich dachte an eine Area die per Definition in eine best. Richtung geht (links/rechts herum) wie es bei Seen war/ist. Das ist/war die Richtung des Randes. Flächen sind generell ungerichtet. Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 16.04.2012 19:52, schrieb Volker Schmidt: Fuer den End-Benutzer macht es keinen Unterschied ob ein Radweg als getrennter way oder als cycleway=track eingetragen ist. Es sei denn der Router bietet die Möglichkeit unterschiedliche Preferenzen für straßenbegleitende Radwege und

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 17.04.2012 13:46, schrieb Chris66: Am 16.04.2012 19:52, schrieb Volker Schmidt: Fuer den End-Benutzer macht es keinen Unterschied ob ein Radweg als getrennter way oder als cycleway=track eingetragen ist. Es sei denn der Router bietet die Möglichkeit unterschiedliche Preferenzen für

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. April 2012 14:09 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: das ist durchaus richtig und daher sollte man dem Radweg das Attribut straßenbegleitend mitgeben (und der Straße ein Straßenbegleitender-Radweg-vorhanden-Attribut). +1, zumindest wo das (rechtlich) eine Rolle spielt wäre

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Für mich als Radfahrer ist ein hoher Bordstein eine bauliche Trennung. Ich kann weder hochfahren noch einfach mal links abbiegen und oft parken auch noch Autos dazwischen. Solche Radwege zeichne ich separat. Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.04.2012 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf: Straßenbegleitende Radwege mit den entsprechenden Schildern müssen von Radfahrern benutzt werden, hier setze ich zusätzlich an die Straße bicycle = no. Naja, das gilt aber nicht für alle Radfahrer. Ein Anhänger z.B. entbindet von der

[Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, zwischen Straßen und den dazugehörigen Radwegen liegen manchmal nur niedrige Bordsteine, oft hohe Bordsteine mit Kleinpflasterstreifen, teilweise Parkstreifen, Bauminseln oder Blumenbeete, außerorts oft ein Rasenstreifen, ein Graben oder sogar ein Knick. Die Radwege verlaufen meist

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Wenn es zur Konsens-Bildung beitraegt - so mache ich es bisher: Ich habe im allgemeinen cycleway=track als Vorstufe betrachtet genau aus dem Grund, dass an Einmuendungen von Seitenstrassen oft ein etwas komplizierter Verlauf vorliegt. Wenn ich den genauen Verlauf kenne, z.B. wenn hochaufloesende

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 16. April 2012 15:18:35 schrieb Stephan Wolff: Moin, Straßenbegleitende Radwege sind als Tag cycleway=track oder als eigener way erfasst. Im Wiki und in verschiedenen Diskussionen steht zur Unterscheidung der Möglichkeiten meist nur bauliche Trennung ohne dies genau zu

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Apr 16, 2012 at 03:59:05PM +0200, Wolfgang wrote: Ich weiß allerdings aus Erfahrung, dass man da wie ein Wanderpredinger durch die Lande ziehen kann, die Weisen vom Hohen Rat der Mapnikker haben beschlossen, dass der Radweg separat einzutragen sei :-( Es gibt einen Punkt wo das

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 16. April 2012 16:31:46 schrieb Florian Lohoff: On Mon, Apr 16, 2012 at 03:59:05PM +0200, Wolfgang wrote: Ich weiß allerdings aus Erfahrung, dass man da wie ein Wanderpredinger durch die Lande ziehen kann, die Weisen vom Hohen Rat der Mapnikker haben beschlossen, dass der

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Ich weiß allerdings aus Erfahrung, dass man da wie ein Wanderpredinger durch die Lande ziehen kann, die Weisen vom Hohen Rat der Mapnikker haben beschlossen, dass der Radweg separat einzutragen sei :-( Nein! Mapnik1 war schlichtweg nicht in der Lage

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. April 2012 15:59 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Wenn Radwege in einem kleineren Maßstab gerendert werden sollen, stößt diese Lösung auf Probleme, weil die Signatur der Straße häufig breiter ist als die Fahrbahnbreite und die Radwege dann entweder unter der Fahrbahn verschwinden

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 16. April 2012 17:23:30 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn sie (evtl. sogar nur teilweise) unter der Straße verschwinden ist das in der Tat unschön, aber auf der Straße habe ich kein Problem damit (Fahrbahn kann man das was da als Straße gerendert wird, ja nicht nennen, das

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. April 2012 18:42 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Hör dir mal die Kommentare an, wenn du so etwas renderst. ich kann's mir schon vorstellen: was, die Landstraße ist 400 m breit? ;-) Hinzu kommt noch, dass sich ein überhöhter Detailgrad gar nicht aktuell halten lässt, falls

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Robert S.
2012/4/16 Stephan Wolff s.wo...@web.de Gibt es dazu schon einen Konsens? Nein. Was ist eure Meinung? Ich erfasse solche Wege (Bürgersteige) auch gerne getrennt. Da kann man dann Dinge wie Oberfläche, Wegbreite, Trennung von Fußgänger und Radfahrer (segregated=yes) etc. besser erfassen.

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Volker Schmidt
(Ich weiss, dass wir nicht fuer den Renderer kartieren ...) aber ab und zu muss ich meinen Hut des (End-) Benutzers aufsetzen und da reicht mir das, was OpenCyclemap rendert wirklich aus, um meine Route zu planen. Dort gibt es keine Probleme, man sieht cycleways aller Art klar und deutlich am

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden fly
On 16/04/12 15:59, Wolfgang wrote: Hallo, Am Montag, 16. April 2012 15:18:35 schrieb Stephan Wolff: Moin, Straßenbegleitende Radwege sind als Tag cycleway=track oder als eigener way erfasst. Im Wiki und in verschiedenen Diskussionen steht zur Unterscheidung der Möglichkeiten meist nur

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. April 2012 23:56 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Warum nicht einfach eine geschlossene und gerichteten Weg (area) bzw multipolygon mit landuse=highway/street benutzen und damit die komplette Straße einzeichnen? Damit sollte es gut möglich sein einige Problem aus dem Weg zu

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-16 Diskussionsfäden fly
On 17/04/12 00:00, Martin Koppenhoefer wrote: Am 16. April 2012 23:56 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Warum nicht einfach eine geschlossene und gerichteten Weg (area) bzw multipolygon mit landuse=highway/street benutzen und damit die komplette Straße einzeichnen? Damit sollte es gut

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. März 2010 06:39 schrieb Sebastian Masch landw...@wilsen.de: Solange wir keine Tagging für Linienbündel (in Potlach nicht editierbar) haben, also analog zu den Kommerz-Navis, solange geht's nicht anders: Und wer pflegt das alles wieder raus, wenn's dann mal geht? Wie halte ich Renderer

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 18. März 2010 14:15 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 18. März 2010 06:39 schrieb Sebastian Masch landw...@wilsen.de: Solange wir keine Tagging für Linienbündel (in Potlach nicht editierbar) haben, also analog zu den Kommerz-Navis, solange geht's nicht anders: Und wer

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. März 2010 15:14 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 18. März 2010 14:15 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 18. März 2010 06:39 schrieb Sebastian Masch landw...@wilsen.de: wieso Fehler? Wieso sollte nur der Autoteil einer Straße den Namen tragen,

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 18. März 2010 15:56 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 18. März 2010 15:14 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 18. März 2010 14:15 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 18. März 2010 06:39 schrieb Sebastian Masch landw...@wilsen.de:

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Falk Zscheile schrieb: Wenn man einen die Straße begleitenden, aber baulich getrennten, Fuß-/Radwege mit der Straße für zusammengehörig betrachtet, dann haben sie auch nur einen Namen. Den Namen an jedem Weg zu wiederholen ist aus dieser Perspektive verkehrt weil redundat. Trägst du bei

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 18. März 2010 22:09 schrieb Ulf Möller o...@ulfm.de: Falk Zscheile schrieb: Wenn man einen die Straße begleitenden, aber baulich getrennten, Fuß-/Radwege mit der Straße für zusammengehörig betrachtet, dann haben sie auch nur einen Namen. Den Namen an jedem Weg zu wiederholen ist aus

[Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Im Wiki löscht jemand den Hinweis, dass straßenbegleitende Radwege mit dem Namen getaggt werden sollen: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Tag:highway%3Dcyclewaydiff=442959oldid=442897 Meiner Meinung nach gehört diese Information zu dem Way, und muss - zumindest solange es

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Mirko Küster
Meiner Meinung nach gehört diese Information zu dem Way, und muss - zumindest solange es keine handhabbaren Relations dafür gibt - per name-Tag angegeben werden. Und das bringt dir dann was? Das der Weg da irgendwo neben der Straße läuft das siehst du auf der Karte und dann vor Ort. Dem

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb: Meiner Meinung nach gehört diese Information zu dem Way, und muss - zumindest solange es keine handhabbaren Relations dafür gibt - per name-Tag angegeben werden. Und das bringt dir dann was? Zum einen, dass aus den Daten hervor geht, dass das zusammen gehört, zum

Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 18.03.2010 01:54, schrieb Ulf Möller: Zum einen, dass aus den Daten hervor geht, dass das zusammen gehört, zum anderen dass man nicht dauernd mit turn right to unnamed path bombardiert wird. Solange wir keine Tagging für Linienbündel (in Potlach nicht editierbar) haben, also analog zu den