Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 10 November 2008 schrieb Garry:
 Guenther Meyer schrieb:
  n reden wir in 20Jahren noch mal darüber und nehmen die dann aktuelle
  Fakten als Diskussionsgrundlage.
 
  solche fahrzeuge sind schon heute im einsatz. zwar selten, aber es gibt
  sie. und es werden stetig mehr.

 Das streite ich nicht ab - aber noch hat das keinen Einfluss auf die
 StVO und ob und wann es soweit
 sein wird kann man nur spekulieren. Siehe Euphorie Biokraftstoff und die
 Auswirkung auf die Lebensmittelpreise -
 etwas ähnliches ist bei einer zu schnellen Einführung des
 Elektroantriebes zu befürchten

wie ich schon sagte, das ist irrelevant.
eine kennzeichnung schrittgeschwindigkeit ist absolut unabhaengig von der 
fortbewegungsart.

  du versuchst mit dem finden eines fixen zahlenwertes, die aktuellen
  gegebenheiten gaengiger fahrzeugtypen vom fahrrad bis zum kraftfahrzeug
  und deren technische limits einzubeziehen. entschuldige bitte, aber ich
  halte das

 Richtig  -  damit  man  jetzt  und heute damit  funktionsfähige
 Anwendungen realisieren kann und nicht nur Fragmente
 schafft deren Regeln theoretisch alles abdecken, in der Praxis aber  nie
 zur Anwendung kommt da zu komplex

einzelne (vorhandene oder zukuenftige) fortbewegungsarten unnoetigerweise in 
betracht zu ziehen, macht das ganze komplex.
bestimmte zahlenwerte anzunehmen, heisst fragmente zu schaffen, die unter 
bestimmten, nicht stabilen vorraussetzungen enstanden sind, welche sich 
aendern koenne und werden. das ist komplex!

ein einfaches maxspeed=walk ist die simpelste form, das gegebene abzubilden.
ich wuesste nicht, wie man das noch einfacher machen koennte...


  fuer sehr kurzsichtig.
  es gibt auch elektroautos, die stufenlos die geschwindigkeit regulieren

 .. die es derzeit noch nicht in nennenswerten Stückzahlen im
 öffentlichen Strassenverkehr gibt.

irrelevant. s.o.

  koennen. es gibt auch fahrradfahrer, die unter 4 km/h fahren koennen,
  ohne umzufallen.

 Das ist dann aber schon eine ehr sportliche Leistung - und die wird in
 der StVO in keiner Disziplin verlangt.

irrelevant. s.o.

  fahrzeugtypen aendern sich, es wird neue geben, mit anderen
  technischen eigenheiten.
  aber das schild schritt fahren steht immer noch genau so da wie vorher.

 Nichts ist so beständig wie die Änderung Das Hauptanwendungsgebiet
 von Schrittgeschwindigkeit gibt es noch nicht ewig-
 Wie kommst Du darauf dass es ewig bestehen wird?

das habe ich nie behauptet!
wenn statt schrittgeschwindigkeit pletzlich ein 30-zone schild da steht, 
dann muss man das aendern. aber solange sich nichts veraendert, gibt's auch 
nix zu tun.
aber nochmal:
jedes schild, das irgendwo steht, hat eine bestimmte, definierte aussage. also 
was ist an der vorgehensweise, irgendwas hineinzuinterpretieren, besser, als 
das, was definiert ist, einfach zu uebernehmen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-10 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Guenther Meyer schrieb:
   
 
 Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Dirk Stöcker:
   
 
   
 On Mon, 3 Nov 2008, Ulf Lamping wrote:
 
   
 
 Aber das ist nicht der Punkt.

 Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h
 darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal
 annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich
 mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen
 Praxis zu ändern.
   
 
   
 Wenn die gängige Praxis ungenügend ist und außerdem automatisiert
 innerhalb weniger Minuten in eine neues Schema konvertiert werden kann,
 dann spricht nichts dagegen.

 
   
 
 naja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h, dass 
 das 
 eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine annahme.
 das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7 km/h 
 schild 
 auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das nicht heissem, 
 dass es keins gibt.
   
 
   
 Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt 
 Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
 Ein grösseres vorkommen an 7km/h Schilder ist nicht zu erwarten - und 
 selbst  wenn, was hätte es für
 abweichende Folgen für den Anwender/Verkehrsteilnehmer?
   
 
 livingstreet + maxspeed=7 ist in meinen Augen eh unnötige Redundanz, und 
 birgt nur mehr Fehlerpotenzial und nicht Mehrwert
   
Für eine simple Geschwindigkeitsübrschreitungswarnung interessiert mich 
der Strassentyp nicht. Umgekehrt interessiert
mich fürs Fahrradrouting der maxspeed-value ehr nicht.
   
 Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass 
 viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
 und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.
   
 
 es liegt im Praxisfall im Ermessen des Polizeibeamten. Sagen wir er 
   
Bist Du Österreicher? Die dürfen die Geschwindigkeit im Gegesatz zu 
Deutschland schätzen.
 misst dich mit 8km/h. Minus Toleranz von 3km/h fährst du also 5km/h. 
 Nach Gerichtsurteil kann bei Schrittgeschwindigkeit aber auch von 4km/h 
 ausgegangen werden. Also stellt er dir ein Tiket aus, weil du in einer 
 Livingstreet zu schnell gefahren bist.
   
Die Aussage der Gerichte ist von bis, dafür dass sie sich selbst einen 
Wert aus diesem Bereich auswählen
um diesen als Massstab anzulegen gibt es bisher keinen Hinweis - auch 
nicht dafür das bisher überhaupt
ein Wert unter 10km/h geahndet wurde.
Ich gehe davon aus aus die Aussage 4-7km/h daher kommt dass sich der 
Normalbürger ohne besondere
Eile mit 4km/h bewegt und der militärische Gleichschritt ehr gegen 7km/h 
tendiert. Damit sich der Gesetzgeber
und die Gerichte nicht damit beschäftigen müssen was jetzt der richtige 
Wert ist den man sowieso nicht einklagen
kann magels durchgängiger geigneter Messmethoden seintens der Fahrer hat 
man es bei dieser schwammigen
Definition belassen. Ich sehe somit keinen Anlass diesen Bereich nicht 
ausszuschöpfen  solange  es keinen  gerichtlich bestättigte
Ahndung wegen Überschreitung der Geschwindigkeit bei 7km/h gibt!
 deshalb runden wir auch bei maxspeed-Konwertierungern von kmh/mph auch 
 auf und setzen für Schritt selbstverständlich eine Zahl die weit über 
 der Normalegehgeschwindigkeit liegt? Klingt unglaubwürdig, weil sonst
Und wo nimmst Du die Normalschrittgeschwindigkeit her?
  
 würdest du eher für maxspeed=4 oder so einstehen anstatt für einen 
 (immer noch willkürlich gewählten) Wert einstehen.
   
Siehe Ausführung oben...Wer KFZ-feindlich eingestellt ist wird 4km/h 
fordern ohne zu realisieren dass
dieser Wert technisch absurd ist.

 Bei einer Maximalbeschränkung nimmt man normalerweise den untersten Wert 
 und keinen aus der Mitte. Deine Begründig gegen maxspeed=walk und für 
   
Das kommt darauf an auf was für die Systemauslegung wichtig ist.
Bei der StVo ist  wichtig dass sie von möglichst allen 
Verkehrsteilnehmern sicher eingehalten werden kann.
Das ist bei 4km/h definitiv nicht der Fall
 einen Zahlenwert zu sein kann ich ja noch nachvollziehen (auch wenn ich 
 anderer Meinung bin), waum aber 7 richtiger sein soll als 3,6 oder 4 
 kann ich nicht.
   
Damit Du nicht geschätzte 50% der KFZ-Führer zu permanenten 
Verkehrssündern machst ohne
dieses Vergehen selbst abstellen zu können.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-09 Diskussionsfäden Garry
Nick Rudnick schrieb:
 Was bisher noch garnicht angesprochen wurde: Was ist mäßige
 Geschwindigkeit, und wie kann/muss/soll/darf sie getaggt werden?

 StVO § 41 Absatz 2 Nummer 5 Buchstabe f:

 wird bei Zeichen 237 [= Radweg] durch Zusatzschild anderer
 Fahrzeugverkehr zugelassen, so darf nur mit mäßiger Geschwindigkeit
 gefahren werden.
   
Das hat im reinen maxspeed - Tag nichts zu suchen - es gibt etliche 
Zusatzregeln in der StVO
die die tatsächlich zulässige Geschwindigkeit  gegenüber der 
hauptsächlich mit Zeichen  274 festgelegten
zulässigen Höchstgeschwindigkeit herabsetzt.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-09 Diskussionsfäden Garry
Guenther Meyer schrieb:

 n reden wir in 20Jahren noch mal darüber und nehmen die dann aktuelle
 Fakten als Diskussionsgrundlage.
 
 solche fahrzeuge sind schon heute im einsatz. zwar selten, aber es gibt sie.
 und es werden stetig mehr.
   
Das streite ich nicht ab - aber noch hat das keinen Einfluss auf die 
StVO und ob und wann es soweit
sein wird kann man nur spekulieren. Siehe Euphorie Biokraftstoff und die 
Auswirkung auf die Lebensmittelpreise -
etwas ähnliches ist bei einer zu schnellen Einführung des 
Elektroantriebes zu befürchten
 du versuchst mit dem finden eines fixen zahlenwertes, die aktuellen 
 gegebenheiten gaengiger fahrzeugtypen vom fahrrad bis zum kraftfahrzeug und 
 deren technische limits einzubeziehen. entschuldige bitte, aber ich halte das 
   
Richtig  -  damit  man  jetzt  und heute damit  funktionsfähige 
Anwendungen realisieren kann und nicht nur Fragmente
schafft deren Regeln theoretisch alles abdecken, in der Praxis aber  nie 
zur Anwendung kommt da zu komplex
 fuer sehr kurzsichtig.
 es gibt auch elektroautos, die stufenlos die geschwindigkeit regulieren 
   
.. die es derzeit noch nicht in nennenswerten Stückzahlen im 
öffentlichen Strassenverkehr gibt.
 koennen. es gibt auch fahrradfahrer, die unter 4 km/h fahren koennen, ohne 
 umzufallen. 
Das ist dann aber schon eine ehr sportliche Leistung - und die wird in 
der StVO in keiner Disziplin verlangt.
 fahrzeugtypen aendern sich, es wird neue geben, mit anderen 
 technischen eigenheiten.
 aber das schild schritt fahren steht immer noch genau so da wie vorher.
   
Nichts ist so beständig wie die Änderung Das Hauptanwendungsgebiet 
von Schrittgeschwindigkeit gibt es noch nicht ewig-
Wie kommst Du darauf dass es ewig bestehen wird?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-08 Diskussionsfäden Nick Rudnick
Was bisher noch garnicht angesprochen wurde: Was ist mäßige
Geschwindigkeit, und wie kann/muss/soll/darf sie getaggt werden?

StVO § 41 Absatz 2 Nummer 5 Buchstabe f:

wird bei Zeichen 237 [= Radweg] durch Zusatzschild anderer
Fahrzeugverkehr zugelassen, so darf nur mit mäßiger Geschwindigkeit
gefahren werden.

Das nur mal so als Anregung, damit die ungeheuer wichtige und
interessante Diskussion nicht zum Erliegen kommt.

:-)

Nick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-08 Diskussionsfäden Mario Salvini
Nick Rudnick schrieb:
 Was bisher noch garnicht angesprochen wurde: Was ist mäßige
 Geschwindigkeit, und wie kann/muss/soll/darf sie getaggt werden?

 StVO § 41 Absatz 2 Nummer 5 Buchstabe f:

 wird bei Zeichen 237 [= Radweg] durch Zusatzschild anderer
 Fahrzeugverkehr zugelassen, so darf nur mit mäßiger Geschwindigkeit
 gefahren werden.

 Das nur mal so als Anregung, damit die ungeheuer wichtige und
 interessante Diskussion nicht zum Erliegen kommt.

 :-)

 Nick
mäßige Geschwindigkeit hatte ich irgendwo (ich glaube es war in der 
Wiki) mal mit maxspeed=moderate angesetzt, aber da die Leute schon bei 
maxspeed=walk so auf die Barikaden gegangen sind hab ich das erstmal 
zurückgestellt. Dennoch hast du absolut recht und wir brauchen neben
*maxspeed=no=none=unlimited*   auch *
maxspeed=walk*   und
*maxspeed=moderate*

--
 Mario*
*

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. November 2008 19:38 schrieb Mario Salvini [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 Zumal 4km/h viel näher an der wissenschaftlichen Definition von 1 Meter
 pro Sekunde = 3,6 km/h liegt.

 Gruß
  Mario


 das geht hier ja immer noch weiter. Also gut: 4km/h liegt viel weiter
 weg von der wissenschaftlichen Definition von 2 Meter pro Sekunde =
 7,2 km/h.

 Martin
 das is wohl eher das Eilmarschtempo der schweizer Armee (8km in 58min)
 aber netter Versuch ;)

 --
  Mario


danke, ;)
es ist sowieso egal, ob man dort 2, 3, 7 oder 12 km/h annimmt. Wird in
der Praxis praktisch keine Rolle spielen...

Bin mir auch mittlerweile sicher, dass dort [Schrittgeschwindigkeit]
rein sollte, und nicht irgendein Wert, auch wenn man mit dem Wert
(sofern vernüftig gewählt) auch nichts Schlimmes macht.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 05 November 2008 schrieb Garry:
 Guenther Meyer schrieb:
  mit der argumentation muesstest saemtliche schrittgeschwindigkeit
  schilder, die es gibt austauschen.
 
  welchen sinn soll eine festlegung auf einen bestimmten zahlenwert haben?

 Einfache Handhabung in der Datenbank, zuverlässige Anwendung,..

dasselbe ist mit dem richtigen wert auch moeglich.

  eine geodatenbank fuer verschiedene anwendungen hat nun mal den groessten
  nutzen fuer alle, wenn sie die realitaet moeglichst exakt abbildet, und
  nicht interpretiert. in der realitaet steht in diesem fall

 Dann müsstest Du damit anfangen die Strassenklassen deutlich
 aufzuweiten, von denen gibt es vielmehr
 als dass sie mit den vorhandenen Klassen hinreichend beschrieben werden
 könnten.

ja, das vorhandene schema ist nicht optimal. zu dem thema gab's schon mehrere 
diskussionen inklusive verschiedender vorschlaege auch von mir. ich hab's 
inzwischen aufgegeben...

  nunmal schrittgeschwindigkeit und nicht irgendein zahlenwert.
  es gibt keinen plausiblen grund, darum was anderes einzutragen.

 Dann sag mir mal ob und wie Du maxspeed anwendest (nicht nur einträgst!)
 um das beurteilen zu können.

kommt auf die anwendung an.
wenn ich eine navisoftware schreibe, die die aktuelle 
geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt, dann zeige ich in so einem fall eben 
automatisch immer Schrittgeschwindigkeit an, unabhaengig von der 
tatsaechlich gefahrenen geschwindigkeit.

wenn's um's routing geht (ist jetzt allerdings nicht mein fachgebiet...):
soweit ich das verstanden habe, haben die verschiedenen verbindungen in so 
einem graphen verschiedene kosten, die von der erlaubten geschwindigkeit, dem 
strassentyp, des zu benutzenden fahrzeugs und anderen groessen abhaengen.
hier wuerde ich die kosten fuer so eine strasse fuer kraftfahrzeuge relativ 
hoch ansetzen, damit sie nur benutzt wird, wenn es keine andere moeglichkeit 
gibt.

  walk IST ein eindeutiger wert. wie der nun in geschwindigkeit umzulegen
  ist,

 Das ist kein Wert, das ist ein Bereich!

das ist definitonssache.
maxspeed=walk ist genauso ein definierter wert wie z.B. maxspeed=60.
trotzdem darf dort jede geschwindigkeit aus dem bereich 0-60 km/h gefahren 
werden.

  bleibt sache der jeweiligen anwendung.
  schliesslich sind sich, wie schon geschrieben wurde, weder gerichte, noch
  fahrlehrer, noch autofahrer da hundertprozentig einig.

 Aber nach unten technisch begrenzt und nach oben durch die
 Überwachungsorgane beginnend ab 10km/h nach
 derzeitigem Kenntnissstand.

technische begrenzungen sind irrelevant.
und wie bereits geschrieben wurde, gibt es keine rechtlich verbindliche 
auslegung, die sich in einem fixen geschwindigkeitswert ausdruecken laesst. 
da gibt es alles moegliche von 4-7 km/h bis deutlich unter 20 km/h.
wieso also einen zahlenwert nehmen, der nirgendwo exakt definiert ist, und 
hoechstens einem derzeitigen kenntnisstand entspricht, der sich jederzeit 
und in anderen bundeslaendern aendern kann?

  was gibt dann osm das recht, hier eine einzige der vielen
  interpretationen als richtig festzulegen? grade wo eine maxspeed=walk
  loesung mehr als praktikabel ist.

 Praktikabel für was? Hauptanwendung ist das warnen vor
 Geschwindigkeitsübertretungen
nein. das ist nur eine moegliche anwendung. routing ist eine andere 
interessante anwendung. wer weiss, was man noch alles damit machen kann...
ueberhaupt sollten die daten selbst moeglichst anwendungsunabhaengig sein.

 - es wäre jeder 
 Fahrzeuginsasse nach kürzester Zeit genervt wenn die Warnung schon ab
 4km/h anspricht un jeder Fahrer .
 verägert der ein Ticket bekommt weil die Warnung erst deutlich im roten
 Bereich kommt.

gutes beispiel:
wie oben bereits beschrieben, einfach loesbar:
bei bekanntem maxspeed=walk laesst sich permanent 
ein schrittgeschwindigkeit-icon oder aehnliches einblenden, mit vielleicht 
einer akustischen warnung beim befahren des bereichs.

wenn allerdings stattdessen maxspeed=x da steht, wird immer wieder ein 
warnsignal kommen wenn der wert x ueberschritten wird. und grade bei den 
meisten zur zeit benutzten kraftfahrzeugen ist es (unter anderem aus den von 
dir angemerkten technischen gruenden) im bereich unter 20 km/h einfach 
schwierig, exakt eine konstante geschwidigkeit zu halten.

da ist es besser, der fahrer wird einmal kurz auf die gegebenheiten 
hingewiesen, und konzentriert sich dann auf die strasse.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 05 November 2008 schrieb Garry:
 Michael Roth schrieb:
  Garry schrieb:
  Aber es ist der Teil der Menge der nach unten hin am ehsten technisch
  mit den meisten KFZ materialschonend (ohne die Kupplung schleifen
  zu lassen) zu realisieren ist
 
  Ist die reale, technische Machbarkeit wirklich ein Argument für oder
  gegen eine Definition? Was machst Du, wenn wir in 20 Jahren alle mit
  Elektromotoren rumfahren die vollkommen stufenlos und problemlos alle
  Geschwindigkeiten zwischen 0 und 7 km/h fahren können?

 Dann reden wir in 20Jahren noch mal darüber und nehmen die dann aktuelle
 Fakten als Diskussionsgrundlage.
solche fahrzeuge sind schon heute im einsatz. zwar selten, aber es gibt sie.
und es werden stetig mehr.

du versuchst mit dem finden eines fixen zahlenwertes, die aktuellen 
gegebenheiten gaengiger fahrzeugtypen vom fahrrad bis zum kraftfahrzeug und 
deren technische limits einzubeziehen. entschuldige bitte, aber ich halte das 
fuer sehr kurzsichtig.
es gibt auch elektroautos, die stufenlos die geschwindigkeit regulieren 
koennen. es gibt auch fahrradfahrer, die unter 4 km/h fahren koennen, ohne 
umzufallen. fahrzeugtypen aendern sich, es wird neue geben, mit anderen 
technischen eigenheiten.
aber das schild schritt fahren steht immer noch genau so da wie vorher.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-05 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Guenther Meyer schrieb:
   
 Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Dirk Stöcker:
   
 
 On Mon, 3 Nov 2008, Ulf Lamping wrote:
 
   
 Aber das ist nicht der Punkt.

 Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h
 darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal
 annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich
 mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen
 Praxis zu ändern.
   
 
 Wenn die gängige Praxis ungenügend ist und außerdem automatisiert
 innerhalb weniger Minuten in eine neues Schema konvertiert werden kann,
 dann spricht nichts dagegen.

 
   
 naja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h, dass 
 das 
 eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine annahme.
 das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7 km/h schild 
 auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das nicht heissem, 
 dass es keins gibt.
   
 
 Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt 
 Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
 Ein grösseres vorkommen an 7km/h Schilder ist nicht zu erwarten - und 
 selbst  wenn, was hätte es für
 abweichende Folgen für den Anwender/Verkehrsteilnehmer?
   
livingstreet + maxspeed=7 ist in meinen Augen eh unnötige Redundanz, und 
birgt nur mehr Fehlerpotenzial und nicht Mehrwert
 deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus, was 
 es 
 ist. und zwar eindeutig.
   
 
 Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass 
 viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
 und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.
   
es liegt im Praxisfall im Ermessen des Polizeibeamten. Sagen wir er 
misst dich mit 8km/h. Minus Toleranz von 3km/h fährst du also 5km/h. 
Nach Gerichtsurteil kann bei Schrittgeschwindigkeit aber auch von 4km/h 
ausgegangen werden. Also stellt er dir ein Tiket aus, weil du in einer 
Livingstreet zu schnell gefahren bist.
Die Gerichte sind ja nicht wirklich der Meinung, das es 
Schrittgeschwindigkeit bis 20km/h gibt. Der Ermessensspielraum, den 
die Gerichte einräumen ist die Tolleranz dem sie dem Autofahrer 
zusprechen Schritt zu fahren. Weil auch die Gerichte sich dafüber 
bewusst sind dass Auto eigentlich für Geschwinfgikeiten über Schritt 
konstruiert sind.
 grade als softwareentwickler muss ich sagen, dass eine beschraenkung nur auf 
 zahlenwerte keinen sinn macht.
   
 
 Das kommt immer darauf an was man programmiert - in 
 sicherheitskritischen Anwendungen  kann das ins Auge gehen
 wenn man den Wertebereich zu weitläufig  macht.
   
deshalb runden wir auch bei maxspeed-Konwertierungern von kmh/mph auch 
auf und setzen für Schritt selbstverständlich eine Zahl die weit über 
der Normalegehgeschwindigkeit liegt? Klingt unglaubwürdig, weil sonst 
würdest du eher für maxspeed=4 oder so einstehen anstatt für einen 
(immer noch willkürlich gewählten) Wert einstehen.
 einen parameter aber als was anderes bezeichnen, und ihm damit die 
 eindeutigkeit nehmen, ist aber sehr wohl ein problem.

   
 
 Es wird einem Paramter ein eindeutiger Wertebereich zugeordnet in einer 
 Form die allgemein erheblich mehr nützt als schadet.
   
Bei einer Maximalbeschränkung nimmt man normalerweise den untersten Wert 
und keinen aus der Mitte. Deine Begründig gegen maxspeed=walk und für 
einen Zahlenwert zu sein kann ich ja noch nachvollziehen (auch wenn ich 
anderer Meinung bin), waum aber 7 richtiger sein soll als 3,6 oder 4 
kann ich nicht.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-05 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Guenther Meyer schrieb:
   
 Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Garry:
   
 
 ja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h,
 dass das eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine
 annahme. das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7
 km/h schild auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das
 nicht heissem, dass es keins gibt.
   
 
 Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt
 Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
 
   
 auch wenn diese vielleicht gemeinsamkeiten haben, sind das trotzdem zwei 
 komplett unterschiedliche dinge!

   
 
 deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus,
 was es ist. und zwar eindeutig.
   
 
 Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass
 viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
 und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.

 
   
 mit der argumentation muesstest saemtliche schrittgeschwindigkeit 
 schilder, 
 die es gibt austauschen.

 welchen sinn soll eine festlegung auf einen bestimmten zahlenwert haben?
   
 
 Einfache Handhabung in der Datenbank, zuverlässige Anwendung,..
   
wenn schon kein walk sondern ein Zahlenwert, warum dann nicht 4 (untere 
Begrenzung) sondern 7 (willkürlich gewählte Zahl mitten aus dem Bereich 
zur bestimmung einer Maximalgrenze)
 eine geodatenbank fuer verschiedene anwendungen hat nun mal den groessten 
 nutzen fuer alle, wenn sie die realitaet moeglichst exakt abbildet, und 
 nicht 
 interpretiert. in der realitaet steht in diesem fall 
   
 
 Dann müsstest Du damit anfangen die Strassenklassen deutlich 
 aufzuweiten, von denen gibt es vielmehr
 als dass sie mit den vorhandenen Klassen hinreichend beschrieben werden 
 könnten.
   
im Gegenteil. hätte OSm nur ein highway=road statt primary,secondary, 
tertiary würden wir auf lange sicht deutlich Fehlerquotenärmer sein, 
weil sich die Leute auf harte Faktten wie lanes=, width=, etc, stützen 
würden.
 nunmal schrittgeschwindigkeit und nicht irgendein zahlenwert.
 es gibt keinen plausiblen grund, darum was anderes einzutragen.

   
 
 Dann sag mir mal ob und wie Du maxspeed anwendest (nicht nur einträgst!) 
 um das beurteilen zu können.
   
 walk IST ein eindeutiger wert. wie der nun in geschwindigkeit umzulegen 
 ist, 
   
 
 Das ist kein Wert, das ist ein Bereich!
   
maxspeed=walk ist genauso ein Wert wie amenity=hospital. Für Bereiche 
haben wir in der OSM-DB garkeine Erfassungsmethodik
 bleibt sache der jeweiligen anwendung.
 schliesslich sind sich, wie schon geschrieben wurde, weder gerichte, noch 
 fahrlehrer, noch autofahrer da hundertprozentig einig.
   
 
 Aber nach unten technisch begrenzt und nach oben durch die 
 Überwachungsorgane beginnend ab 10km/h nach
 derzeitigem Kenntnissstand.
   
auf Grund der technischen Begrenzung ist der durch Gerichte gewährte 
Tolleranzraum bei Schrittgeschwindigkeit so groß und läßt die 
Überwachungsorgane erst ab +10km/h aktiv werden. Trotzdem si die 
Schrittgeschwingikeit deutlich kleiner als 10 oder deine gewählte 7
 was gibt dann osm das recht, hier eine einzige der vielen interpretationen 
 als 
 richtig festzulegen? grade wo eine maxspeed=walk loesung mehr als 
 praktikabel 
 ist.
   
 
 Praktikabel für was? Hauptanwendung ist das warnen vor 
 Geschwindigkeitsübertretungen - es wäre jeder
 Fahrzeuginsasse nach kürzester Zeit genervt wenn die Warnung schon ab 
 4km/h anspricht un jeder Fahrer .
 verägert der ein Ticket bekommt weil die Warnung erst deutlich im roten 
 Bereich kommt.
   
das ist glaube ich eher ein Problem der Anwendung und nicht der 
erfassten Daten. Gehört hier also nicht Wirklich hin als Argument.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-05 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Zumal 4km/h viel näher an der wissenschaftlichen Definition von 1 Meter
 pro Sekunde = 3,6 km/h liegt.

 Gruß
  Mario
 

 das geht hier ja immer noch weiter. Also gut: 4km/h liegt viel weiter
 weg von der wissenschaftlichen Definition von 2 Meter pro Sekunde =
 7,2 km/h.

 Martin
das is wohl eher das Eilmarschtempo der schweizer Armee (8km in 58min) 
aber netter Versuch ;)

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Dirk Stöcker:
 On Mon, 3 Nov 2008, Ulf Lamping wrote:
  Aber das ist nicht der Punkt.
 
  Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h
  darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal
  annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich
  mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen
  Praxis zu ändern.

 Wenn die gängige Praxis ungenügend ist und außerdem automatisiert
 innerhalb weniger Minuten in eine neues Schema konvertiert werden kann,
 dann spricht nichts dagegen.

naja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h, dass das 
eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine annahme.
das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7 km/h schild 
auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das nicht heissem, 
dass es keins gibt.

deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus, was es 
ist. und zwar eindeutig.

grade als softwareentwickler muss ich sagen, dass eine beschraenkung nur auf 
zahlenwerte keinen sinn macht.
einen parameter aber als was anderes bezeichnen, und ihm damit die 
eindeutigkeit nehmen, ist aber sehr wohl ein problem.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Du hast aus einem durch deutsche Gerichte definierten Raum willkürlich 
 eine rausgepickt.
   
 
 Nicht willkürlich, sondern wohlüberlegt und tiefgreifend begründet einen 
 geeigneten Wert gewählt
 der ein höchstmass an Konflickfreiheit gewährt.
   
 7km/h hat also das Garry-Prädikat für besonders geeignet zu sein 
 erhalten... schön und gut.
 Ändert aber nix daran, das maxspeed=walk die Realität deutlich besser 
 darstellt

 Denn : Schrittgeschwindigkeit ∈ { 4 = maxspeed  20 }

 und maxspeed=7 stellt das höchstens ungenügend eigentlich aber garnicht 
 dar/.
   
 
 Mit 19km/h zahlst Du vielerorts schon ein Ticket das nicht mehr zur 
 untersten Klasse gehört!
 Willst Du damit behaupten dass Deine Definition richtig ist es wird zwar 
 mancherorts so gehandhabt um
 nicht als Wegelagerer dazustehen, aber es würde jede Menge erboster 
 ticketzahlender Naviuser nach sich ziehen...
 Das wäre schlicht verantwortungslos...
   
 bist du Fahrlehrer, ansonsten ist dann Argument nämlich auch nur eine 
 leere ungeprüfte Pauschalisierung
   
 
 Und was würde es ändern wenn ich ein Fahrlehrer wäre? Wie Deine folgende 
 Aussage zeigt wäre
 sie dann keineswegs mehr Wert:

   
 ein Fahrlehrer hat mir beigebracht, dass der Tacho bei 
 Schrittgeschwindigkeit nicht mal zucken darf... Nützt also die 
 Genauigkeit der Anzeige auch nix..
   
 
 Irgendein Fahrlehrer vor unbekannter Zeit in einem unbekannten 
 Fahrzeugtyp...
 Auf heutige FAhrzeuge ist diese Regel nicht mehr pauschal anwendbar. 
 Meine Tachonadel
 in einem unveränderten Grossserienfahrzeug zuckt bereits unter 1km/h 
 und  löst  7km/h wunderbar
 auf.
   
  

 
   
 
   
 wenn einem Maxwert ein Raum von Möglichkeiten zugesprochen wird (und 
 maxspeed=walk ist genau Das) dann haben wir doch einen klar definierten 
 DefinitionsBEREICH. und deine vorgeschlagenen 7km/h sind zwar Teil der 
 Menge, stellen diese aber nicht voll da.
   
 
 Aber es ist der Teil der Menge der nach unten hin am ehsten technisch 
 mit den meisten KFZ
 materialschonend (ohne die Kupplung schleifen zu lassen) zu realisieren 
 ist und nach oben hin nach
 allem was bisher bekannt ist eine Konflicktfreiheit mit den Gesetzgebern 
 garantiert.

 Garry
   
mein popeliger kleiner Corsa fährt bequem im ersten Gang auf Standgas 
neben gehenden Leuten her. Vielleicht hast du ja einfach ein zu großes 
Auto [kleiner Scherz, sorry ;)]

Bei der Bestimmung von Max-Werten sollte der gesunde Menschenverstand 
verdeutlichen. Dass es keinen Sinn macht bei einem Zahlenraum (im Falle 
der Schrittgeschwindigkeit Xmax e {4 = x  20}) durch einen Wert mitten 
aus dem Bereich zu definieren, sondern mit dem minimalsten Wert.
An der Stelle sei auch übrigens auf die KM/H - MPH Umrechnung in der 
Wiki hingewiesen, wo man IMHO immer abrunden sollte (was nicht getan wird)
Wenn also ein deutschen Gericht Schrittgeschwindigkeit zischen 4 und 10 
definiert, dann sollten wir als vorsichtig/umsichte VErkehrsteilnehmer 
auch von 4km/h ausgehen und das auch - wenn du schon nicht den 
optimaleren Wert maxspeed=walk nutzen willst - in die DB eintragen. 
Zumal 4km/h viel näher an der wissenschaftlichen Definition von 1 Meter 
pro Sekunde = 3,6 km/h liegt.

Gruß
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Michael Roth
Garry schrieb:

 Aber es ist der Teil der Menge der nach unten hin am ehsten technisch 
 mit den meisten KFZ materialschonend (ohne die Kupplung schleifen
 zu lassen) zu realisieren ist

Ist die reale, technische Machbarkeit wirklich ein Argument für oder
gegen eine Definition? Was machst Du, wenn wir in 20 Jahren alle mit
Elektromotoren rumfahren die vollkommen stufenlos und problemlos alle
Geschwindigkeiten zwischen 0 und 7 km/h fahren können?


 und nach oben hin nach allem was bisher bekannt ist
 eine Konflicktfreiheit mit den Gesetzgebern garantiert.

Angenommen, es ist tatsächlich so (keine Ahnung ob es stimmt), dass die
7 km/h der juristisch sichere obere Grenzwert wäre. Wenn nun ein Urteil
bekannt würde (es gibt ja keine feste, höchstrichterliche Definition was
Schrittgeschwindigkeit bedeutet, sondern nur einen
Geschwindigkeitsbereich), in dem ein Gericht zum Ergebnis kommt, dass
7 km/h eben keine Schritt-Geschwindigkeit ist, sondern 4 km/h (3,6 m/s
aufgerundet), würdest Du dann für eine Absenkung der 7 auf 4 in OSM
eintreten?


(Aus einem anderen Posting von Dir:)

 Eine Auswertung/Anwendung funktioniert um so besser, je stärker
 man den Wertebereich einschränkt. Das senkt die Zahl der
 möglichen Fehler drastisch

Oh! Dann wäre maxspeed=yes|no doch schon nahe am Optimum. Nur zwei
Möglichkeiten. Fehler drastisch reduziert. Am besten wäre natürlich
überhaupt kein maxspeed. Dann gäbe es überhaupt keien Fehlerquelle...

Wenn wir schon maxspeed, wegen möglicher Fehler streichen, könnte man
dann nicht auch highway streichen? Da gibt es noch viel mehr Fehlerquellen.

Wenn man konsequent weiterdenkt, sollte man das ganze OSM-Projekt
streichen. Denn nach Deiner Logik:

  Kein OSM = Keine Fehlerquellen.

Super! Problem gelöst!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Andreas Pothe schrieb:
 Garry wrote:
   
 Nach meinem bisherigen Kenntnisstand gibt es im öffentlichen
 Verkehrsraum keine runden Schilder mit
 rotem Rand unter 10km/h.
 

 Ich biete ein solches Schild mit Beschränkung auf 5 km/h in Hameln, und
 zwar in der Straße, in der der Plus-Markt liegt (städtische Straße, deren
 Name ich mir vergaß zu notieren und die deshalb noch namenslos ist):
 http://www.openstreetmap.org/?lat=52.10154lon=9.38903zoom=17layers=0B00TTF

   
In der Luftbildansicht sieht das noch sehr nach einer Industrieanlage 
aus - wurde  das neu bebaut?
Mach mal ein Bild wenn Du dort wieder  vorbeikommst.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Dirk Stöcker schrieb:
 On Mon, 3 Nov 2008, Ulf Lamping wrote:

 Aber das ist nicht der Punkt.

 Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h
 darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal
 annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich
 mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen
 Praxis zu ändern.

 Wenn die gängige Praxis ungenügend ist und außerdem automatisiert 
 innerhalb weniger Minuten in eine neues Schema konvertiert werden 
 kann, dann spricht nichts dagegen.
Richtig, aber da deuted derzeit nichts darauf hin. So eine Aktion würde 
bestehende Anwendungen stören ohne auch längerfristig etwas zu verbessern.
 Ich kenne jemanden, der hat z.B. das speed_camera Tag aus amenity in 
 highway verschoben. :-)

Sehr fragwürdige Aktion - highway sollte allein den Strassenkategorien 
vorbehalten bleiben.
 Mir kommt die ganze Diskussion lächerlich vor. Überall in OSM haben 
 wir sprechende Bezeichner. 
Es gibt Regionen auf dieser Erde in denen man keine 
Schrittgeschwindigkeit kennt, und auch in Deutschland ist vielen mit 
einem konkreten Zahlenwert für eine Geschwindigkeit mehr geholfen
als dass man sie in einen sprechenden Bezeichner was hineinfantasieren 
und bei der nächsten Kontrolle auflaufen lässt.
 Nur bei Schrittgeschwindigkeit soll ein mittels 
 pseudowissenschaftlicher Argumente begründeter Zahlenwert diesen 
 sprechenden Wert ersetzen, wobei ausser Garry scheinbar niemand so 
 richtig begreift, warum es gerade dieser Wert sein soll. Seine 
 Argumente, warum es unbedingt eine Zahl sein soll, sind außerdem 
 schlicht falsch (was den Schluß nahelegt, dass er selbst kein 
 Softwareentwickler ist).
Du wirfst Aussagen und Behauptungen in den Raum die Du nicht begründest 
und ziehst falsche Schlüsse...
Da derzeit nicht sehr viele den maxspeed-Tag anwenden ist es nicht 
weiter verwunderlich dass sich nicht viele tiefgehend dafür interessieren.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Guenther Meyer schrieb:
 Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Dirk Stöcker:
   
 On Mon, 3 Nov 2008, Ulf Lamping wrote:
 
 Aber das ist nicht der Punkt.

 Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h
 darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal
 annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich
 mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen
 Praxis zu ändern.
   
 Wenn die gängige Praxis ungenügend ist und außerdem automatisiert
 innerhalb weniger Minuten in eine neues Schema konvertiert werden kann,
 dann spricht nichts dagegen.

 
 naja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h, dass 
 das 
 eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine annahme.
 das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7 km/h schild 
 auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das nicht heissem, 
 dass es keins gibt.
   
Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt 
Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
Ein grösseres vorkommen an 7km/h Schilder ist nicht zu erwarten - und 
selbst  wenn, was hätte es für
abweichende Folgen für den Anwender/Verkehrsteilnehmer?
 deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus, was 
 es 
 ist. und zwar eindeutig.
   
Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass 
viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.
 grade als softwareentwickler muss ich sagen, dass eine beschraenkung nur auf 
 zahlenwerte keinen sinn macht.
   
Das kommt immer darauf an was man programmiert - in 
sicherheitskritischen Anwendungen  kann das ins Auge gehen
wenn man den Wertebereich zu weitläufig  macht.
 einen parameter aber als was anderes bezeichnen, und ihm damit die 
 eindeutigkeit nehmen, ist aber sehr wohl ein problem.

   
Es wird einem Paramter ein eindeutiger Wertebereich zugeordnet in einer 
Form die allgemein erheblich mehr nützt als schadet.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Zumal 4km/h viel näher an der wissenschaftlichen Definition von 1 Meter
 pro Sekunde = 3,6 km/h liegt.

 Gruß
  Mario

das geht hier ja immer noch weiter. Also gut: 4km/h liegt viel weiter
weg von der wissenschaftlichen Definition von 2 Meter pro Sekunde =
7,2 km/h.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Garry:
 ja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h,
  dass das eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine
  annahme. das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7
  km/h schild auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das
  nicht heissem, dass es keins gibt.

 Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt
 Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
auch wenn diese vielleicht gemeinsamkeiten haben, sind das trotzdem zwei 
komplett unterschiedliche dinge!

  deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus,
  was es ist. und zwar eindeutig.

 Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass
 viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
 und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.

mit der argumentation muesstest saemtliche schrittgeschwindigkeit schilder, 
die es gibt austauschen.

welchen sinn soll eine festlegung auf einen bestimmten zahlenwert haben?
eine geodatenbank fuer verschiedene anwendungen hat nun mal den groessten 
nutzen fuer alle, wenn sie die realitaet moeglichst exakt abbildet, und nicht 
interpretiert. in der realitaet steht in diesem fall 
nunmal schrittgeschwindigkeit und nicht irgendein zahlenwert.
es gibt keinen plausiblen grund, darum was anderes einzutragen.

  grade als softwareentwickler muss ich sagen, dass eine beschraenkung nur
  auf zahlenwerte keinen sinn macht.

 Das kommt immer darauf an was man programmiert - in
 sicherheitskritischen Anwendungen  kann das ins Auge gehen
 wenn man den Wertebereich zu weitläufig  macht.

walk IST ein eindeutiger wert. wie der nun in geschwindigkeit umzulegen ist, 
bleibt sache der jeweiligen anwendung.
schliesslich sind sich, wie schon geschrieben wurde, weder gerichte, noch 
fahrlehrer, noch autofahrer da hundertprozentig einig.
was gibt dann osm das recht, hier eine einzige der vielen interpretationen als 
richtig festzulegen? grade wo eine maxspeed=walk loesung mehr als praktikabel 
ist.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:

 mein popeliger kleiner Corsa fährt bequem im ersten Gang auf Standgas 
 neben gehenden Leuten her. Vielleicht hast du ja einfach ein zu großes 
 Auto [kleiner Scherz, sorry ;)]
   
Ein Grosserienfahrzeug, das aber sicher nicht zu den grossen  Fahrzeugen 
zählt.
 Bei der Bestimmung von Max-Werten sollte der gesunde Menschenverstand 
 verdeutlichen. Dass es keinen Sinn macht bei einem Zahlenraum (im Falle 
 der Schrittgeschwindigkeit Xmax e {4 = x  20}) durch einen Wert mitten 
 aus dem Bereich zu definieren, sondern mit dem minimalsten Wert.
   
Der minimalste Wert ist nicht geeignet da er von vielen Fahrzeugen und 
Fahrern nicht sicher eingehalten werden kann.
Auch auf dem Zweirad könnten sich die meisten wohl nicht sicher halten 
ohne die Fussgänger durch eine erhöhte
Umfallgefahr zu gefährden - sicher nicht im Sinne des Gesetzgebers.
 An der Stelle sei auch übrigens auf die KM/H - MPH Umrechnung in der 
 Wiki hingewiesen, wo man IMHO immer abrunden sollte (was nicht getan wird)
 Wenn also ein deutschen Gericht Schrittgeschwindigkeit zischen 4 und 10 
 definiert, dann sollten wir als vorsichtig/umsichte VErkehrsteilnehmer 
 auch von 4km/h ausgehen und das auch - wenn du schon nicht den
Siehe oben - es gilt nicht automatisch je langsamer desto sicherer. Dazu 
kommen beim KFZ noch unnötige Umwelt-und Lärmbelästigung
da Du länger den gleichen bereich belästigst und das Fahrzeug weit unter 
dem optimalen Betriebspunkt betreibst.
  
 optimaleren Wert maxspeed=walk nutzen willst - in die DB eintragen. 
 Zumal 4km/h viel näher an der wissenschaftlichen Definition von 1 Meter 
 pro Sekunde = 3,6 km/h liegt.
   
Schon in meinem Physikbuch Verkehrserziehung


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Michael Roth schrieb:
 Garry schrieb:

   
 Aber es ist der Teil der Menge der nach unten hin am ehsten technisch 
 mit den meisten KFZ materialschonend (ohne die Kupplung schleifen
 zu lassen) zu realisieren ist
 

 Ist die reale, technische Machbarkeit wirklich ein Argument für oder
 gegen eine Definition? Was machst Du, wenn wir in 20 Jahren alle mit
 Elektromotoren rumfahren die vollkommen stufenlos und problemlos alle
 Geschwindigkeiten zwischen 0 und 7 km/h fahren können?
   
Dann reden wir in 20Jahren noch mal darüber und nehmen die dann aktuelle 
Fakten als Diskussionsgrundlage.
Genau darin liegt auch das Problem derzeit bei OSM - es wird zu viel 
umdefiniert um alle noch so seltenen
Eventualitäten abzudecken so dass es x-verschiedene Varianten gibt wie 
etwas getaggt wird und die
Datenbank immer inkonsistenter wird.
 und nach oben hin nach allem was bisher bekannt ist
 eine Konflicktfreiheit mit den Gesetzgebern garantiert.
 

 Angenommen, es ist tatsächlich so (keine Ahnung ob es stimmt), dass die
 7 km/h der juristisch sichere obere Grenzwert wäre. Wenn nun ein Urteil
 bekannt würde (es gibt ja keine feste, höchstrichterliche Definition was
 Schrittgeschwindigkeit bedeutet, sondern nur einen
 Geschwindigkeitsbereich), in dem ein Gericht zum Ergebnis kommt, dass
 7 km/h eben keine Schritt-Geschwindigkeit ist, sondern 4 km/h (3,6 m/s
 aufgerundet), würdest Du dann für eine Absenkung der 7 auf 4 in OSM
 eintreten?
   
Siehe oben - es macht kein Sinn irgendwelche Fälle zu konstruieren von 
denen man nicht weiss ob sie eintreten
werden um damit weiter Inkonsistentens zu schaffen.
Bei Deiner Fage muss man auch unterscheiden: Geht es darum einfach nur 
eine Geschwindigksüberschreitung
zu verurteilen oder um die Klärung einer Schuldfrage bei einem Unfall - 
Siehe Autobahnrichtgeschwindigkeit
für deren Überschreitung Du nicht belangt wirst, im Falle eines Unfalls 
aber immer mitschuldig bist.


 (Aus einem anderen Posting von Dir:)

   
 Eine Auswertung/Anwendung funktioniert um so besser, je stärker
 man den Wertebereich einschränkt. Das senkt die Zahl der
 möglichen Fehler drastisch
 

 Oh! Dann wäre maxspeed=yes|no doch schon nahe am Optimum. Nur zwei
 Möglichkeiten. Fehler drastisch reduziert. Am besten wäre natürlich
 überhaupt kein maxspeed. Dann gäbe es überhaupt keien Fehlerquelle...

 Wenn wir schon maxspeed, wegen möglicher Fehler streichen, könnte man
 dann nicht auch highway streichen? Da gibt es noch viel mehr Fehlerquellen.
   
 Wenn man konsequent weiterdenkt, sollte man das ganze OSM-Projekt
 streichen. Denn nach Deiner Logik:

   Kein OSM = Keine Fehlerquellen.

 Super! Problem gelöst!
   
Du neigst zu hemmungslosen Übertreibungen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Garry
Guenther Meyer schrieb:
 Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Garry:
   
 ja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h,
 dass das eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine
 annahme. das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7
 km/h schild auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das
 nicht heissem, dass es keins gibt.
   
 Dann gibt es immer noch das Merkmal livingstreet wo bevorzugt
 Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
 
 auch wenn diese vielleicht gemeinsamkeiten haben, sind das trotzdem zwei 
 komplett unterschiedliche dinge!

   
 deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus,
 was es ist. und zwar eindeutig.
   
 Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass
 viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
 und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.

 
 mit der argumentation muesstest saemtliche schrittgeschwindigkeit schilder, 
 die es gibt austauschen.

 welchen sinn soll eine festlegung auf einen bestimmten zahlenwert haben?
   
Einfache Handhabung in der Datenbank, zuverlässige Anwendung,..
 eine geodatenbank fuer verschiedene anwendungen hat nun mal den groessten 
 nutzen fuer alle, wenn sie die realitaet moeglichst exakt abbildet, und nicht 
 interpretiert. in der realitaet steht in diesem fall 
   
Dann müsstest Du damit anfangen die Strassenklassen deutlich 
aufzuweiten, von denen gibt es vielmehr
als dass sie mit den vorhandenen Klassen hinreichend beschrieben werden 
könnten.
 nunmal schrittgeschwindigkeit und nicht irgendein zahlenwert.
 es gibt keinen plausiblen grund, darum was anderes einzutragen.

   
Dann sag mir mal ob und wie Du maxspeed anwendest (nicht nur einträgst!) 
um das beurteilen zu können.

 walk IST ein eindeutiger wert. wie der nun in geschwindigkeit umzulegen 
 ist, 
   
Das ist kein Wert, das ist ein Bereich!
 bleibt sache der jeweiligen anwendung.
 schliesslich sind sich, wie schon geschrieben wurde, weder gerichte, noch 
 fahrlehrer, noch autofahrer da hundertprozentig einig.
   
Aber nach unten technisch begrenzt und nach oben durch die 
Überwachungsorgane beginnend ab 10km/h nach
derzeitigem Kenntnissstand.
 was gibt dann osm das recht, hier eine einzige der vielen interpretationen 
 als 
 richtig festzulegen? grade wo eine maxspeed=walk loesung mehr als praktikabel 
 ist.
   
Praktikabel für was? Hauptanwendung ist das warnen vor 
Geschwindigkeitsübertretungen - es wäre jeder
Fahrzeuginsasse nach kürzester Zeit genervt wenn die Warnung schon ab 
4km/h anspricht un jeder Fahrer .
verägert der ein Ticket bekommt weil die Warnung erst deutlich im roten 
Bereich kommt.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Garry wrote:
 Andreas Pothe schrieb:
 Garry wrote:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=52.10154lon=9.38903zoom=17layers=0B00TTF


 In der Luftbildansicht sieht das noch sehr nach einer Industrieanlage
 aus - wurde  das neu bebaut?

Ja, das war mal das Gelände des wohl bekanntesten Kleiderbügelherstellers
Union Sinram  Wendt, der aber vor schätzungsweise 5 Jahren insolvent und
daraus resultierend geschlossen wurde. Vor über zwei Jahren wurden die
Fabriken dann abgerissen, das Gebiet dann städtisch erschlossen und
nachgenutzt, u. a. Bowlingcenter, Büros, diverse kleinere Händler und ein
Discountmarkt sind da.

Ich kenne übrigens keine einzige kommerzielle Karte, die diese 2006
errichtete Straße verzeichnet hat; auch hier ist OSM mal wieder bedeutend
aktueller (wenn auch der Name aus bekannten Gründen leider noch fehlt).
Eigentlich traurig, dass das bei einer zwei Jahre alten Straße so ist.
EDIT: Bei map24 ist sie mittlerweile doch vorhanden, im Sommer, als ich
dort kartierte, gab es sie noch nicht. Interessanterweise ist sie auch
dort unbenannt bzw. mit dem Namen der Hauptstraße versehen; ob sie
wirklich ein Ast des Hastenbecker Wegs ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

 Mach mal ein Bild wenn Du dort wieder  vorbeikommst.

Ich bin da äußerst selten (um genau zu sein, nur für die OSM-Kartografie
vorbeigekommen, dieses Detail fand ich aber so bemerkenswert, dass ich es
mir gemerkt habe), sollte ich aber in der Nähe sein und dran denken, werde
ich mal vorbeifahren.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-03 Diskussionsfäden Garry
Micha schrieb:
 Hallo,

 Garry [EMAIL PROTECTED] writes:
   
 10km/h Schilder gibt es, so dass man davon ausgehen kann das mit 
 Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h gemeint ist
 
 5km/h-Schilder gibt es. Man sollte also davon ausgehen, daß damit für
 Schrittgeschwindigkeit Geschwindigkeiten unter 5km/h gemeint sind.
   
Wo gibt es die im öffentlichen Verkehrsraum?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-03 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Garry schrieb:
 Micha schrieb:
 Hallo,

 Garry [EMAIL PROTECTED] writes:
   
 10km/h Schilder gibt es, so dass man davon ausgehen kann das mit 
 Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h gemeint ist
 
 5km/h-Schilder gibt es. Man sollte also davon ausgehen, daß damit für
 Schrittgeschwindigkeit Geschwindigkeiten unter 5km/h gemeint sind.
   
 Wo gibt es die im öffentlichen Verkehrsraum?
 

Das ist die falsche Fragestellung ;-)

Selbst wenn (aus meiner Sicht vielleicht stark vereinzelt) im 
öffentlichen Verkehrsraum 5km/h Schilder aufgestellt sind, bedeutet das 
noch lange nicht, daß eine Schrittgeschwindigkeit kleiner/größer/gleich 
als diese 5km/h sein kann/muß/darf.

Aber das ist nicht der Punkt.

Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h 
darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal 
annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich 
mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen 
Praxis zu ändern.


Geht es hier darum, eine für alle praktikable Lösung zu haben? Oder geht 
es nur darum, Recht zu behalten/bekommen?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-03 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Du hast aus einem durch deutsche Gerichte definierten Raum willkürlich 
 eine rausgepickt.
   
Nicht willkürlich, sondern wohlüberlegt und tiefgreifend begründet einen 
geeigneten Wert gewählt
der ein höchstmass an Konflickfreiheit gewährt.
 7km/h hat also das Garry-Prädikat für besonders geeignet zu sein 
 erhalten... schön und gut.
 Ändert aber nix daran, das maxspeed=walk die Realität deutlich besser 
 darstellt

 Denn : Schrittgeschwindigkeit ∈ { 4 = maxspeed  20 }

 und maxspeed=7 stellt das höchstens ungenügend eigentlich aber garnicht 
 dar/.
   
Mit 19km/h zahlst Du vielerorts schon ein Ticket das nicht mehr zur 
untersten Klasse gehört!
Willst Du damit behaupten dass Deine Definition richtig ist es wird zwar 
mancherorts so gehandhabt um
nicht als Wegelagerer dazustehen, aber es würde jede Menge erboster 
ticketzahlender Naviuser nach sich ziehen...
Das wäre schlicht verantwortungslos...
 bist du Fahrlehrer, ansonsten ist dann Argument nämlich auch nur eine 
 leere ungeprüfte Pauschalisierung
   
Und was würde es ändern wenn ich ein Fahrlehrer wäre? Wie Deine folgende 
Aussage zeigt wäre
sie dann keineswegs mehr Wert:

 ein Fahrlehrer hat mir beigebracht, dass der Tacho bei 
 Schrittgeschwindigkeit nicht mal zucken darf... Nützt also die 
 Genauigkeit der Anzeige auch nix..
   
Irgendein Fahrlehrer vor unbekannter Zeit in einem unbekannten 
Fahrzeugtyp...
Auf heutige FAhrzeuge ist diese Regel nicht mehr pauschal anwendbar. 
Meine Tachonadel
in einem unveränderten Grossserienfahrzeug zuckt bereits unter 1km/h 
und  löst  7km/h wunderbar
auf.
  

 
   
 
 wenn einem Maxwert ein Raum von Möglichkeiten zugesprochen wird (und 
 maxspeed=walk ist genau Das) dann haben wir doch einen klar definierten 
 DefinitionsBEREICH. und deine vorgeschlagenen 7km/h sind zwar Teil der 
 Menge, stellen diese aber nicht voll da.
   
Aber es ist der Teil der Menge der nach unten hin am ehsten technisch 
mit den meisten KFZ
materialschonend (ohne die Kupplung schleifen zu lassen) zu realisieren 
ist und nach oben hin nach
allem was bisher bekannt ist eine Konflicktfreiheit mit den Gesetzgebern 
garantiert.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-03 Diskussionsfäden Garry
Ulf Lamping schrieb:


 Das ist die falsche Fragestellung ;-)
   
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand gibt es im öffentlichen 
Verkehrsraum keine runden Schilder mit
rotem Rand unter 10km/h. Baustellen die gegebenfalls unter der 
Verantwortung des Bauunternehmens liegen
sind hiervon ausgenommen.
 Selbst wenn (aus meiner Sicht vielleicht stark vereinzelt) im 
 öffentlichen Verkehrsraum 5km/h Schilder aufgestellt sind, bedeutet das 
 noch lange nicht, daß eine Schrittgeschwindigkeit kleiner/größer/gleich 
 als diese 5km/h sein kann/muß/darf.

 Aber das ist nicht der Punkt.

 Wenn es in OSM gängige Praxis ist, eine Schrittgeschwindigkeit mit 7km/h 
 darzustellen (was ich mit 2669 Einträgen jetzt einfach erstmal mal 
 annehme - und bislang auch immer so aufgefasst habe), erschließt sich 
 mir einfach nicht die Notwendigkeit hier etwas ohne Not an der gängigen 
 Praxis zu ändern.


 Geht es hier darum, eine für alle praktikable Lösung zu haben? Oder geht 
 es nur darum, Recht zu behalten/bekommen?
   
Mir geht es darum die bisherige Praxis mit 7km/h beizubehalten da sie 
einfach das Optimum
aus verschiedensten bereits dargelegten Gründen darstellt.

Viele der bisherigen Gegenargumente erwiesen sich bei genauerer 
Betrachtung als laienhafter Volksglaube,
Rechenfehler oder schlicht falsch. Einige waren auch richtig (7km/h ist 
nicht der einzige zulässige Wert), würden
aber bei einer Berücksichtigung dem maxspeed Tag und seiner 
Anwendbarkeit mehr Schaden als nutzen.
 

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Garry wrote:
 Nach meinem bisherigen Kenntnisstand gibt es im öffentlichen
 Verkehrsraum keine runden Schilder mit
 rotem Rand unter 10km/h.

Ich biete ein solches Schild mit Beschränkung auf 5 km/h in Hameln, und
zwar in der Straße, in der der Plus-Markt liegt (städtische Straße, deren
Name ich mir vergaß zu notieren und die deshalb noch namenslos ist):
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.10154lon=9.38903zoom=17layers=0B00TTF

CU
Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Garry
Birgit Nietsch schrieb:
 Garry schrieb:

   
 Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt
 

 Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt.
   
Hoppla, woher nimmst Du Dir das Recht anderen den Mund verbieten zu wollen?
 Andere könnten völlig anderes wünschen. Auf den Schildern steht ein
   
Wünschen darf man sich alles, umsetzen sollte man nur das was den 
meisten  realistischen Anforderungen am
besten gerecht wird
 Wort, keine Zahl, und dieses Wort muss ausgewertet werden. Die
 Auswertung ist die Aufgabe der Programme, die aus den OSM-Daten
 Navi-kompatible Daten machen, und es ist nicht die Aufgabe des
   

Eine Auswertung/Anwendung funktioniert um so besser, je stärker man den 
Wertebereich
einschränkt. Das senkt die Zahl der möglichen Fehler drastisch
 Mappers, sich da irgendeine Zahl auszudenken. Wir mappen nicht für
   
Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als 
ein fundiert ermittelter
Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung 
und Anwendung erfüllt.
 die Renderer, und wir mappen auch nicht für spezielle Anwendungen.
 Wir mappen, was da steht, und da steht Schrittgeschwindigkeit.

 Wenn Schrittgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern verschieden
 definiert wird, wenn Gesetze sich ändern, oder wenn jemand, der
 Navi-Daten aus OSM-Daten generieren will, eine andere Empfehlung für
 Schrittgeschwindigkeit geben möchte als du, dann muss es möglich
 sein, die Daten entsprechend zu interpretieren. Eine angepasste
 Interpretation darf nicht durch erfundene Zahlen blockiert werden.
   
Die Zahl ist nicht frei erfunden sondern aus einer Vielzahl von 
Anforderungen und technischen
Randbedingungen ermittelt.
 Und ja, damit wirft man althergebrachtes über den Haufen, weil es
 nämlich sein muss, Punkt. 

 Dir empfehle ich das Buch Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies -
 Typisches Verhalten in Projekten von Tom DeMarco.

   
Steht da drin wie man anderen den Mund verbietet wenn man ein Problem 
mit der technischen Realität
hat?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Birgit Nietsch schrieb:
   
 Garry schrieb:

   
 
 Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt
 
   
 Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt.
   
 
 Hoppla, woher nimmst Du Dir das Recht anderen den Mund verbieten zu wollen?
   
 Andere könnten völlig anderes wünschen. Auf den Schildern steht ein
   
 
 Wünschen darf man sich alles, umsetzen sollte man nur das was den 
 meisten  realistischen Anforderungen am
 besten gerecht wird
   
 Wort, keine Zahl, und dieses Wort muss ausgewertet werden. Die
 Auswertung ist die Aufgabe der Programme, die aus den OSM-Daten
 Navi-kompatible Daten machen, und es ist nicht die Aufgabe des
 Eine Auswertung/Anwendung funktioniert um so besser, je stärker man den 
 Wertebereich
 einschränkt. Das senkt die Zahl der möglichen Fehler drastisch
 
 Mappers, sich da irgendeine Zahl auszudenken. Wir mappen nicht für
   
 
 Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als 
 ein fundiert ermittelter
 Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung 
 und Anwendung erfüllt.
   
da es ein deutsches Gerichtsurteil gibt indem Schrittgeschwindigkeit mit 
4km/h festgesetzt wurde ist dein Wert schonmal nicht für alle 
ermittelten Werte gültig, egal wie oft du sagst sie waären es doch ;)
 die Renderer, und wir mappen auch nicht für spezielle Anwendungen.
 Wir mappen, was da steht, und da steht Schrittgeschwindigkeit.

 Wenn Schrittgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern verschieden
 definiert wird, wenn Gesetze sich ändern, oder wenn jemand, der
 Navi-Daten aus OSM-Daten generieren will, eine andere Empfehlung für
 Schrittgeschwindigkeit geben möchte als du, dann muss es möglich
 sein, die Daten entsprechend zu interpretieren. Eine angepasste
 Interpretation darf nicht durch erfundene Zahlen blockiert werden.
   
 
 Die Zahl ist nicht frei erfunden sondern aus einer Vielzahl von 
 Anforderungen und technischen
 Randbedingungen ermittelt.
   
nicht alle Werte die man ermitteln kann sind auch sinnvoll. 7km/h für 
Schrittgeschwindigkeit is für deutsche Straßen nicht brauchbar.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als 
 ein fundiert ermittelter
 Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung 
 und Anwendung erfüllt.
   
 
 da es ein deutsches Gerichtsurteil gibt indem Schrittgeschwindigkeit mit 
 4km/h festgesetzt wurde ist dein Wert schonmal nicht für alle 
 ermittelten Werte gültig, egal wie oft du sagst sie waären es doch ;)
   
Bitte um genaue Quelle, dann sehen wir mal von welchem Gericht das 
Urteil stammt und was genau
drin steht! Realiatisch sind 4km/h nicht - probier einfach mal aus eine 
längere, stärker ansteigende Strecke
mit einem handelsüblichen PKW zu fahren ohne die 4km/h zu überschreiten 
insofern Du berechtigt bist
einen PKW zu fahren.
 

  

 Die Zahl ist nicht frei erfunden sondern aus einer Vielzahl von 
 Anforderungen und technischen
 Randbedingungen ermittelt.
   
 
 nicht alle Werte die man ermitteln kann sind auch sinnvoll. 7km/h für 
 Schrittgeschwindigkeit is für deutsche Straßen nicht brauchbar.
   
Bitte um ein Urteil, bei dem ein Fahrzeugführer der mit 7km/h unterwegs 
war wegen Geschwindigkeitsüberschreitung 
der Schrittgeschwindigkeit rechtskräftig veurteilt wurde, dann sehen wir 
weiter


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als 
 ein fundiert ermittelter
 Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung 
 und Anwendung erfüllt.
   
 
   
 da es ein deutsches Gerichtsurteil gibt indem Schrittgeschwindigkeit mit 
 4km/h festgesetzt wurde ist dein Wert schonmal nicht für alle 
 ermittelten Werte gültig, egal wie oft du sagst sie waären es doch ;)
   
 
 Bitte um genaue Quelle, dann sehen wir mal von welchem Gericht das 
 Urteil stammt und was genau
 drin steht! Realiatisch sind 4km/h nicht - probier einfach mal aus eine 
 längere, stärker ansteigende Strecke
 mit einem handelsüblichen PKW zu fahren ohne die 4km/h zu überschreiten 
 insofern Du berechtigt bist
 einen PKW zu fahren.
   
als ich kann mit meinem ollen Corsa bequem auf Standgas ohne Fuss auf 
irgendwelchen Pedalen nebengehenden Leuten nebenherfahren.

aber hier ein paar Hinweise zu Gerichtsurteilen:
...
Ebenso vage ist die an Haltestellen und in verkehrsberuhigten Bereichen 
vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit. Zwischen 4 und 7 km/h meint 
das OLG Köln (VRS 68, 382 - Az. Ss 782/84; vgl. auch OLG Stuttgart VRS 
70, 49 = StVE § 21a STVO Nr. 14; /Filthaut/ NZV 96, 59; siehe /Berr/ DAR 
82, 138). Das OLG Hamm (VRS 6, 222) erachtet den Begriff als nicht 
eindeutig und zieht die Grenze bei 10 km/h. Man wird jedoch nicht auf 
eine bestimmte km/h-Größe zwischen 4 und 10 km/h oder gar 4 bis 7 km/h 
abstellen dürfen, weil eine solche nämlich mittels Tacho gar nicht 
zuverlässig meßbar wäre und z.B. Radfahrer mit Fußgängergeschwindigkeit 
unsicher werden und zu schwanken beginnen, sondern unter 
Schrittgeschwindigkeit eine Geschwindigkeit zu verstehen haben, die 
jedenfalls deutlich unter 20 km/h liegt (LG Aachen ZfS 93, 114 - Az. 4 O 
114/92; siehe amtliche Begründung zu § 42 Abs. 4a Nr. 2 StVO; /Händel/ 
DNP 82, 255), zumal solche Geschwindigkeiten vom Kraftfahrer als 
Schrittgeschwindigkeit empfunden werden (siehe OLG Hamm NZV 92, 484).
...

wie du also siehst is 7 genauso richtig oder falsch wie 4, wie 9, wie 
12, wie 15 der einzig korrekte Weg für unsere Datenbank wäre deshalb 
maxspeed=walk. Wenn du deiner Tempomatensteuerung dann IF maxspeed=walk 
THEN maxspeed=7 beibringst is sowohl der Wert in der freien Datenbank 
richtig und du kannst trotzdem damit bequem fahren.
Einen willkürlichen Wert aus diesem Zahlenraum zu nehmen (wie du es 
vorschlägst) nur, weil sie schön klingt, is auf jeden Fall keine 
korrekte Methode, sondern fast schon dogmatisches Verhalten. Sorry, ich 
will dir garnix böses und sinnlos streiten noch weniger, aber ich 
verstehe aber deine Verschränktheit auf diese Eine auch richtige aber 
nicht als einzig richtige Zahl nicht...

Gruß
 Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:

 Bitte um genaue Quelle, dann sehen wir mal von welchem Gericht das 
 Urteil stammt und was genau
 drin steht! Realiatisch sind 4km/h nicht - probier einfach mal aus eine 
 längere, stärker ansteigende Strecke
 mit einem handelsüblichen PKW zu fahren ohne die 4km/h zu überschreiten 
 insofern Du berechtigt bist
 einen PKW zu fahren.
   
 
 als ich kann mit meinem ollen Corsa bequem auf Standgas ohne Fuss auf 
 irgendwelchen Pedalen nebengehenden Leuten nebenherfahren.

 aber hier ein paar Hinweise zu Gerichtsurteilen:
 ...
 Ebenso vage ist die an Haltestellen und in verkehrsberuhigten Bereichen 
 vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit. Zwischen 4 und 7 km/h meint 
 das OLG Köln (VRS 68, 382 - Az. Ss 782/84; vgl. auch OLG Stuttgart VRS 
 70, 49 = StVE § 21a STVO Nr. 14; /Filthaut/ NZV 96, 59; siehe /Berr/ DAR 
 82, 138). Das OLG Hamm (VRS 6, 222) erachtet den Begriff als nicht 
 eindeutig und zieht die Grenze bei 10 km/h. Man wird jedoch nicht auf 
 eine bestimmte km/h-Größe zwischen 4 und 10 km/h oder gar 4 bis 7 km/h 
 abstellen dürfen, weil eine solche nämlich mittels Tacho gar nicht 
 zuverlässig meßbar wäre und z.B. Radfahrer mit Fußgängergeschwindigkeit 
 unsicher werden und zu schwanken beginnen, sondern unter 
 Schrittgeschwindigkeit eine Geschwindigkeit zu verstehen haben, die 
 jedenfalls deutlich unter 20 km/h liegt (LG Aachen ZfS 93, 114 - Az. 4 O 
 114/92; siehe amtliche Begründung zu § 42 Abs. 4a Nr. 2 StVO; /Händel/ 
 DNP 82, 255), zumal solche Geschwindigkeiten vom Kraftfahrer als 
 Schrittgeschwindigkeit empfunden werden (siehe OLG Hamm NZV 92, 484).
 ...

 wie du also siehst is 7 genauso richtig oder falsch wie 4, wie 9, wie 
 12, wie 15 der einzig korrekte Weg für unsere Datenbank wäre deshalb 
 maxspeed=walk. Wenn du deiner Tempomatensteuerung dann IF maxspeed=walk 
   
Halten wir zunächst mal fest, dass Du nicht belegen kannst dass es ein 
Urteil gibt dass explizit
4km/h  für die Schrittgeschwindigkeit festlegt - bestenfalls  
4/km-7km/h da ersteres technischer Unfug wäre.
10km/h Schilder gibt es, so dass man davon ausgehen kann das mit 
Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h
gemeint ist, auch wenn teilweise bis 20km/h akzeptiert wird um sich 
nicht dem Vorwurf der Wegelagerei auszusetzen.
Das heisst in diesem Fall aber nicht dass man mit 21km/h nur 1km/h zu 
schnell fährt...

 THEN maxspeed=7 beibringst is sowohl der Wert in der freien Datenbank 
 richtig und du kannst trotzdem damit bequem fahren.
 Einen willkürlichen Wert aus diesem Zahlenraum zu nehmen (wie du es 
 vorschlägst) nur, weil sie schön klingt, is auf jeden Fall keine 
 korrekte Methode, sondern fast schon dogmatisches Verhalten. Sorry, ich 
 will dir garnix böses und sinnlos streiten noch weniger, aber ich 
 verstehe aber deine Verschränktheit auf diese Eine auch richtige aber 
 nicht als einzig richtige Zahl nicht...
   
Weil ich es nicht für sinnvoll halte einen linear darstellbaren 
Zahlenwertebereich durch einen String zwischendurch
zu zerreissen der die Anwendung komplexer und fehleranfälliger macht.
Die 7km/h garantiert dass Du mit dem Gesetzt nicht in Konflickt kommst 
und denoch den Rückschluss zulässt dass
hier die Gesetzeslage für Schrittgeschwindigkeit zum tragen kommt, also 
die Information maxspeed=walk nicht wirklich verloren
geht. D.h. einfaches Erfassen, rechtlich sichere Anwendung, kein 
Informationsverlust.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Micha
Hallo,

Garry [EMAIL PROTECTED] writes:
 10km/h Schilder gibt es, so dass man davon ausgehen kann das mit 
 Schrittgeschwindigkeit unter 10km/h gemeint ist
5km/h-Schilder gibt es. Man sollte also davon ausgehen, daß damit für
Schrittgeschwindigkeit Geschwindigkeiten unter 5km/h gemeint sind.

Micha


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. November 2008 01:21 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:

 Weil ich es nicht für sinnvoll halte einen linear darstellbaren
 Zahlenwertebereich durch einen String zwischendurch
 zu zerreissen der die Anwendung komplexer und fehleranfälliger macht.
 Die 7km/h garantiert dass Du mit dem Gesetzt nicht in Konflickt kommst
 und denoch den Rückschluss zulässt dass
 hier die Gesetzeslage für Schrittgeschwindigkeit zum tragen kommt, also
 die Information maxspeed=walk nicht wirklich verloren
 geht. D.h. einfaches Erfassen, rechtlich sichere Anwendung, kein
 Informationsverlust.

 Garry


ich misch mich jetzt hier auch nochmal kurz ein: evtl. ist es ja sogar
ein minimaler Informationsverlust, wenn man statt schritt o.ä. 7
km/h annimmt. ABER:
1. kommt nicht zum tragen
halten wir uns kurz vor Augen, wozu die Angabe maxspeed dienen kann:
Berechnungshilfe für den Router. Verglichen mit der
Durchschnittsgeschwindigkeit von Kfz ist es ziemlich egal, ob man 4, 7
oder 14 km/h annimmt, es ist jedenfalls sehr wenig, und in jedem Fall
besser, als eine Angabe, die gar nicht ausgewertet wird.
Zur Tempomat-programmierung wird man wohl kaum ernsthaft OSM
heranziehen wollen, aber selbst wenn: die genauere Differenzierung
derartig geringer  Geschwindigkeiten liegt unter der Messtoleranz des
Tachos
2. dem steht ein enormes Fehlerrisiko bei Texteingabe gegenüber:
- Sonderregel wird benötigt (da nicht mehr nur Zahlenwerte ausgewertet
werden müssen)
- Schreibfehler sind quasi vorprogrammiert (s. z.B. is_in ;-) )
wenn nur einer der beiden Punkte erfüllt ist, funktioniert das
Auswerten des tags bereits gar nicht mehr.
3. ist bereits flächendeckend so verankert (ist zugegebenermaßen ein
nicht soo starkes Argument, aber immerhin: 2673 mal 7 km/h, 30 mal
walk in non-us)

Fazit: wenn sich weiterhin alle an die bereits im Projekt geübte
Praxis halten, Schrittgeschwindigkeit mit 7 km/h anzugeben, sollte es
keine weiteren Probleme geben. Da 7 km/h nicht als solches auf
Verkehrsschildern explizit auftaucht, kann man darüberhinaus simpel
schlussfolgern, dass damit wohl Schrittgeschwindigkeit gemeint ist.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-24 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Garry schrieb:
   
 7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
 die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
 und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
 Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
 ersparen.
 
 Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
 einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
 Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge.
Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint 
haben sonst hätte er es entsprechend
formuliert. Darüber kann er nicht gemeint haben weil man dann doch schon 
so langsam ausserhalb der möglichen
Gehgeschwindigkeit auch für sehr sportliche Menschen kommt.
Unter 7km/h können sehr viele Autos ohne die Kupplung schleifen zu 
lassen schon gar nicht fahren -erhöhter
Verschleiss ist garantiert auch nicht das Ziel des Gesetzgebers ist, 
zumahl es ja auch Schrittgeschwindigkeit an Steigungen
gibt. 9km/h würde nicht wirklich Sinn machen  (1km/h unter verfügbaren 
10km/h-Schilder), 8km/h ist nicht so viel besser
- bleibt die 7km/h als vernüftigster mittlere Wert. 
  
 Korrekt ist und bleibt nur maxspeed=walk. und ich wüsste auch pontan 
 nicht, was es dabei für unterschiedliche Schreibweisen geben könnte.
   
walk, walkspeed, Schrittgeschwindigkeit, ... die Leute sind erfinderisch...
 Auswertungstechnisch brauch deine Tempüomat-fütter-vor-routine nur ein

 if maxspeed=walk maxspeed=7;
   
Siehe oben bzgl Schreibweise..
 für die Auswertung gibts also deutlich größere Hürden, als das 
 Verarbeiten dieses existierenden Sonderfalls.
   
Wer schon mal professionell programmiert hat weiss


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Garry schrieb:

 Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt

Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt.
Andere könnten völlig anderes wünschen. Auf den Schildern steht ein
Wort, keine Zahl, und dieses Wort muss ausgewertet werden. Die
Auswertung ist die Aufgabe der Programme, die aus den OSM-Daten
Navi-kompatible Daten machen, und es ist nicht die Aufgabe des
Mappers, sich da irgendeine Zahl auszudenken. Wir mappen nicht für
die Renderer, und wir mappen auch nicht für spezielle Anwendungen.
Wir mappen, was da steht, und da steht Schrittgeschwindigkeit.

Wenn Schrittgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern verschieden
definiert wird, wenn Gesetze sich ändern, oder wenn jemand, der
Navi-Daten aus OSM-Daten generieren will, eine andere Empfehlung für
Schrittgeschwindigkeit geben möchte als du, dann muss es möglich
sein, die Daten entsprechend zu interpretieren. Eine angepasste
Interpretation darf nicht durch erfundene Zahlen blockiert werden.
Und ja, damit wirft man althergebrachtes über den Haufen, weil es
nämlich sein muss, Punkt. 

Dir empfehle ich das Buch Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies -
Typisches Verhalten in Projekten von Tom DeMarco.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 14 Oct 2008, Garry wrote:


7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen,
Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
ersparen.


Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon
einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge.

Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint
haben sonst hätte er es entsprechend
formuliert. Darüber kann er nicht gemeint haben weil man dann doch schon
so langsam ausserhalb der möglichen
Gehgeschwindigkeit auch für sehr sportliche Menschen kommt.
Unter 7km/h können sehr viele Autos ohne die Kupplung schleifen zu
lassen schon gar nicht fahren -erhöhter
Verschleiss ist garantiert auch nicht das Ziel des Gesetzgebers ist,
zumahl es ja auch Schrittgeschwindigkeit an Steigungen
gibt. 9km/h würde nicht wirklich Sinn machen  (1km/h unter verfügbaren
10km/h-Schilder), 8km/h ist nicht so viel besser
- bleibt die 7km/h als vernüftigster Wert.


Tut mir leid, aber Du hast Unrecht. Wir mappen die Realität und nicht 
irgendwelche theoretischen Annahmen. Der Wert heißt 
Schrittgeschwindigkeit, also ist walk eine sinnvolle Umsetzung davon, die 
auch plausibel ist. 7 km/h sind weder eine vernünftige Umsetzung für einen 
so schwammig definierten Wert noch in irgendeiner Weise plausibel. Ohne 
diese Diskussion hier wäre ich nie auf die Idee gekommen 7 km/h mit Schritt 
gleichzusetzen.



Korrekt ist und bleibt nur maxspeed=walk. und ich wüsste auch pontan
nicht, was es dabei für unterschiedliche Schreibweisen geben könnte.


walk, walkspeed, Schrittgeschwindigkeit, ... die Leute sind erfinderisch...


1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 - Die Leute sind 
erfinderisch. Das Argument greift nicht. Allerdings ist es viel einfacher 
walk_speed, walkspeed, Schritt, wlksped und ähnliches in walk zu 
korrigieren, als 5,6,9. Bei ersteren weiß ich 100% was gemeint war. Ob 
5,6,9 nun aber Deine Schrittzahl 7 meinen oder vielleicht doch irgendwo so 
ein Schild steht ist viel schwerer zu entscheiden.


Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Sprache hochredundant ist. Zahlen 
sind das nicht.


Es ist erheblicher leichter den gültigen Wertebereich sinnvoll(!) 
Einzuschränken als alles zuzulassen und dann zig Bytketten durchforsten 
zu müssen ob irgendwo noch ein sinnvoller Wert dabei sein könnte - das 
ganze soll auf einem Mikrocontroller laufen, nicht auf einem Giga.PC nur 
weil ein paar meinen sie müssen besonders kreative Namen für was 
erfinden was man auch mit 8Bit oder 3AscII-Zeichen ausdrücken kann.


Dein Argument ist hier schlichtweg falsch. Wie schon oft geschrieben wurde 
muss für sinnvolle Anwendungen der OSM-Datenbank in Navigationssystemen 
sowieso ein bereinigtes Datenbank-Excerpt erstellt werden. Dort drin kann 
dann stehen, was für diese spezielle Navigationssoftware optimal ist. Das 
betrifft OSM aber nicht.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 14.10.08 schrieb Sascha Silbe [EMAIL PROTECTED]:
 Für nahezu jede Anwendung ist eine Vorverarbeitung der OSM-Daten
 nötig. Diese kann dann entsprechende Übersetzungen problemlos
 übernehmen. Die Datenbank soll die Realität möglichst gut wiedergeben
 und nicht fertig nutzbare Daten für Deine Spezialanwendung liefern.


Hast du eine Ahnung wie viele solche Vorverareitungs-Regeln
es schon gibt? Wie viele auf den [EMAIL PROTECTED] -Listen
der anderen Länder ständig vorgeschlagen werden?
Das ufert aus.
Der einzige Weg ist ja nur noch den kleinsten gemeinsammen Nenner
entsprechend der OSM-Tags for routing-Seite einfach in seinen Code einzubauen
und allen anderen , den sich irgendwer aus den Fingern gesaugt
hat, wegzuwerfen.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 15 Oktober 2008 schrieb Birgit Nietsch:
 Garry schrieb:
  Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt

 Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt.
 Andere könnten völlig anderes wünschen. Auf den Schildern steht ein
 Wort, keine Zahl, und dieses Wort muss ausgewertet werden. Die
 Auswertung ist die Aufgabe der Programme, die aus den OSM-Daten
 Navi-kompatible Daten machen, und es ist nicht die Aufgabe des
 Mappers, sich da irgendeine Zahl auszudenken. Wir mappen nicht für
 die Renderer, und wir mappen auch nicht für spezielle Anwendungen.
 Wir mappen, was da steht, und da steht Schrittgeschwindigkeit.

 Wenn Schrittgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern verschieden
 definiert wird, wenn Gesetze sich ändern, oder wenn jemand, der
 Navi-Daten aus OSM-Daten generieren will, eine andere Empfehlung für
 Schrittgeschwindigkeit geben möchte als du, dann muss es möglich
 sein, die Daten entsprechend zu interpretieren. Eine angepasste
 Interpretation darf nicht durch erfundene Zahlen blockiert werden.
 Und ja, damit wirft man althergebrachtes über den Haufen, weil es
 nämlich sein muss, Punkt.

ein klares und eideutiges statement. absolute zustimmung von mir!

viele dinge, die wir mappen, lassen sich ohne etwas aufwand nicht unbedingt 
gut in ein starres und einfaches schema pressen.
aber wenn da steht schrittgeschwindigkeit, dann ist das absolut eindeutig, 
und laesst sich auch exakt so taggen.
eine interpretation der auswirkungen auf verschiedene anwendungen in 
verschiedenen laendern ist sache eben der jeweiligen anwendung.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Wed, Oct 15, 2008 at 09:45:50AM +0200, Marcus Wolschon wrote:

Hast du eine Ahnung wie viele solche Vorverareitungs-Regeln es schon 
gibt?
Ja. Ich bin einer von denen, die selbst eine Navi bauen. Genaugenommen 
ist es das einzige, was ich derzeit mit den Daten anstelle.
Die Ersetzung von maxspeed=walk durch maxspeed=7 (oder was auch 
immer für einen Wert der Navi-Hersteller für richtig hält) ist bei 
Blick auf die anderen nötigen Vorverarbeitungen (z.B. Feststellung 
inner/ausserorts) eindeutig trivial und macht - selbst wenn diese Fälle 
ausufern würden - nur einen kleinen Teil vom Code aus.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Garry schrieb:
  
 
 7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
 die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
 und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
 Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
 ersparen.
 
   
 Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
 einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
 Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge.
 
 Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
 10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint 
 haben sonst hätte er es entsprechend
 formuliert. 
is gibt auch 5km/h Schilder in ziemlicher Regelmäßigkeit... dein 
Argument hinkt also mal wieder.
Und zum Thema technisch möglich könnte ich maxspeed=3,6 deutlich eher 
nachvollziehen (da wenigstens relativ allgemeine Nutzung besteht; 
zuminstes in physikalischen Versuchsaufbauten o.ä.)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Norbert Wenzel schrieb:
   
 iA. möchte ich noch feststellen, dass ich allerdings generelle 
 maxspeed values aufgrund eines in_country Property für Aufgabe der 
 jeweiligen Navisoftware halte. D.h. imho sollte gemapped werden, was 
 physisch an der Straße steht und der Gesetzestext sollte vom 
 Navihersteller kommen, wenn er denn sowas wünscht.
 
 Soweit richtig - nur dass eben auch noch hervorgehen muss ob ein Wert 
 fehlt damit er nachgetagt werden kann oder ob die Datenbank an dieser 
 Stelle in diesem Punkt vollständig
 ist - sonst werden bestehende Lücken ewig nicht gestopft.
   
wobei das aber eher wieder mit der Frage zu tun hat, ob wir ein 
maxspeed=default brauchen, oder lieber implizieren, dass bei keinem Wert 
ein Wert aus einer Default-Tabelle greift. Diese Diskussion gehört hier 
aber absolut nicht hin.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Garry
Marcus Wolschon schrieb:
 Am 14.10.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:
   
 Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
 „hier kein Wert-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?

   
 Z.B. darauf Aufmerksam machen dass hier noch der Wert nachgetragen
 werden muss?
 

 Wir reden von einem Navi, keinem Editor.
   
Wer sagt den dass ein Navi nicht auch einen Editor haben darf um 
fehlende Einträge in OSM sofort zu ergänzen?
 Ein Navi darf den Fahrer so wenig wie möglich ablenken.
   
Richtig - es gibt aber manchmal auch einen Beifahrer der durchaus 
abgelenkt sein darf.
 Travelbook z.B. sperrt in den default-Einstellungen ab 10Km/h
 die Tastatur und alles.
   
Ich beabsichtige nicht ein Travelbook nachzubauen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 wenn du eine Stelle findest, wo ein explizites ausgeschildertes Maxspeed 
 an der Straße zu finden ist, dann trag es nach. 
 
 Danke für den Hinweis, da wäre ich alleine nicht drauf gekommen...
   
 Sehe nicht soganz, in 
 wie fern deine Argumentation deine willkürlich gesetztes nicht explizit 
 gültiges Maxspeed richtig macht.
   
 
 Er ist von mir nicht willkürlich gesetzt sondern aufgrund der 
 technischen und rechtlichen Gegenbenheiten
 als der geeignetse gewählt.
   
Du hast aus einem durch deutsche Gerichte definierten Raum willkürlich 
eine rausgepickt.
7km/h hat also das Garry-Prädikat für besonders geeignet zu sein 
erhalten... schön und gut.
Ändert aber nix daran, das maxspeed=walk die Realität deutlich besser 
darstellt

Denn : Schrittgeschwindigkeit ∈ { 4 = maxspeed  20 }

und maxspeed=7 stellt das höchstens ungenügend eigentlich aber garnicht 
dar/.
/
   
 Dazu auch Zitat wikipedia: ... Unter /Schritttempo/ versteht man 
 allgemein in Rechnungen überschlagsmäßig eine Geschwindigkeit von 
 1 Meter http://de.wikipedia.org/wiki/Meter pro Sekunde 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde oder 3,6 km/h 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Km/h. ... Der Begriff 
 /Schrittgeschwindigkeit/ ist in der Rechtsprechung nicht genau 
 definiert. Sie liegt nach Urteilen verschiedener deutscher Obergerichte 
 zwischen 4 und 10 km/h. Der deutsche Bundesgerichtshof 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof spricht davon, dass sie 
 /„deutlich unter 20 km/h“/ liegen muss. ...

   
 
 ...oder nach Fahrschulregel 1.Gang Leerlauf womit viele Fahrzeuge bei 
 ca. 7km/h liegen.
   
bist du Fahrlehrer, ansonsten ist dann Argument nämlich auch nur eine 
leere ungeprüfte Pauschalisierung
 Wenn du jetzt auf Grund des Urteils auf 4km/h (weil untere Grenze) 
 bestehen oder dich auf den Schätzwert von 1 Meter pro Sekunde berufen 
 würdest könnte ich ja nachvollziehen. Aber sich bei einer 
 MAX-Geschwindigkeit auf  den Mittelwert eines gültigen Zahlenraums zu 
 verschränken mit dem man im Zweifelsfalle zu 50% falsch liegt is doch 
 echt ein fragwürdiges Vorgehen.
   
 
 Ja und, wo ist Dein Problem? Der Gesetzgeber sieht eine Toleranz von 
 3km/h vor weil er weiss dass die Messtechnik
 nicht mehr hergibt - bezogen auf 4km/h sind das 75%Messfehler. Das nur 
 als Hinweiss darauf dass so grosse
 %-Fehler in diesem Wertebereich völlig normal sind - solltest Dich mal 
 ein bischen mit Messtechnik beschfäftigen
 wenn Du darüber ernsthaft diskutieren willst.

 Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt der 
 Tachogenauigkeit und der geringst möglichen
 Fahrzeuggeschwindigkeit bei Leerlauf im 1.Gang plausibel und realistisch 
 ist ohne einen  Busgeldbescheid zu  riskieren.
   
ein Fahrlehrer hat mir beigebracht, dass der Tacho bei 
Schrittgeschwindigkeit nicht mal zucken darf... Nützt also die 
Genauigkeit der Anzeige auch nix..
  
   
 Auch von Verwässerung kann durch Angaben wie maxspeed=walk oder z.B. 
 maxspeed:rain=80 (dein Beispiel mit dem Regen) nicht gesprochen werden. 
   
 
 Hatte ich ein Beispiel mit Regen? Da muss mir ein Fehler unterlaufen 
 sein... Regen ist unrelevant,
 die Schilder beziehen sich auf Nässe
 Nass ist eine Fahrbahn dann, wenn die gesamte Fahrbahn mit einem 
 Wasserfilm überzogen ist - d.h. dann ist die Geschwindigkeitsbegrenzung 
 bei Nässe zu beachten. OLG Hamm (AZ: 2 Ss OWi 1057/2000).
   
 Im Gegeteil ist die Angabe deutlich tauglicher, da richtiger. (Dein Wert 
 is nur in 50% der Fälle richtig, maxspeed=walk dagegen in 100% )
   
 
 Ein Maxwert ist ein Wert und kein Bereich - erst mit dem Beaufschlagen 
 einer häufig unvermeidbaren Toleranz wird er zu einem Bereich.

   
wenn einem Maxwert ein Raum von Möglichkeiten zugesprochen wird (und 
maxspeed=walk ist genau Das) dann haben wir doch einen klar definierten 
DefinitionsBEREICH. und deine vorgeschlagenen 7km/h sind zwar Teil der 
Menge, stellen diese aber nicht voll da.

--
 Mario

PS: Ich kann dir gerne immer wieder darstellen, dass deine Vorderung 
nicht richtig ist, aber deine Einsichtsresistens erstaunt mich schon.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 15 Oktober 2008 schrieb Marcus Wolschon:
 Am 14.10.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:
  Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
  „hier kein Wert-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?
 
  Z.B. darauf Aufmerksam machen dass hier noch der Wert nachgetragen
  werden muss?

 Wir reden von einem Navi, keinem Editor.
 Ein Navi darf den Fahrer so wenig wie möglich ablenken.

richtig.

ein navi ist in erster linie zum navigieren da, nicht zum mappen.
wenn keine einschraenkung in den daten vorhanden ist, gibt's fuer das navi 
auch keine. sollte allerdings an der strasse irgendein einschraenkendes 
schild stehen, ist das vielleicht aergerlich, weil man von anderen 
vorraussetzungen ausgeht, aber beachtet werden muss es natuerlich trotzdem! 
wer blind nur nach navi faehrt, hat auf einer oeffentlichen strasse nichts zu 
suchen.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Garry schrieb:
 Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
 10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint 
 haben sonst hätte er es entsprechend
 formuliert. Darüber kann er nicht gemeint haben weil man dann doch schon 
 so langsam ausserhalb der möglichen
 Gehgeschwindigkeit auch für sehr sportliche Menschen kommt.
 Unter 7km/h können sehr viele Autos ohne die Kupplung schleifen zu 
 lassen schon gar nicht fahren -erhöhter
 Verschleiss ist garantiert auch nicht das Ziel des Gesetzgebers ist, 
 zumahl es ja auch Schrittgeschwindigkeit an Steigungen
 gibt. 9km/h würde nicht wirklich Sinn machen  (1km/h unter verfügbaren 
 10km/h-Schilder), 8km/h ist nicht so viel besser
 - bleibt die 7km/h als vernüftigster Wert.

Ob du es glaubst, oder nicht: Ich bin unlängst in Hamburg an einer
Baustelle mit einspuriger, verengter Fahrbahn, die noch dazu über
irgendeine improvisierte Behelfsbrückenkonstruktion führte (vermutlich,
damit die Baugrube des Hauses daneben nicht zusammensank) über eine
Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 km/h gestolpert.

Nein, hab' leider kein Foto als Beweis.

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 15 Oktober 2008 schrieb Garry:
 Marcus Wolschon schrieb:
  Am 14.10.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:
  Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
  „hier kein Wert-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?
 
  Z.B. darauf Aufmerksam machen dass hier noch der Wert nachgetragen
  werden muss?
 
  Wir reden von einem Navi, keinem Editor.

 Wer sagt den dass ein Navi nicht auch einen Editor haben darf um
 fehlende Einträge in OSM sofort zu ergänzen?

schon klar. aber unter navi verstehe ich ein ganz normales navigationsgeraet 
fuer den enduser, der nur moeglichst einfach von a nach b gefuehrt werden 
will, der nix mit mappen am hut hat...




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden elchtreiber
Hallo Garry,

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

Dann bekommt der Fahrer zu recht den Führerschein entzogen.
Das Navi kann und darf den Fahrer nicht übersteuern!


Gruß
Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Garry wrote:
Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h

signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


Was genau ist jetzt der Unterschied, zur derzeitigen Situation wo in 
schönen regelmäßigen Abständen die Feuerwehr ausrückt, weil irgendein 
LKW ein Abkürzung genommen hat, die ihm sein Navi sagt und er dabei 
vergessen hat, dass Nebenstraßen unter Umständen zu schmal für seinen 
40-Tonner sein könnten?


Oder zu dem Dorf in England, das seit dem Aufkommen der Navis unter 
massivem Verkehrszuwachs leidet, weil alle durch den Ort anstatt über 
die dick beschilderte Umfahrung zum Flughafen fahren?


Ich denke die OSM Daten - wenn sie für Routing eingesetzt werden - 
werden von einem Menschen benutzt und nicht von der Darpa Challenge. 
Daher kann man zumindest hoffen, dass der Fahrer mehr auf die Straße, 
als aufs Navi schaut, weil immerhin zeigt das auch keine temporären 
Hindernisse auf der Straße an...


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht 
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

 Siehe auch
 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
 http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=943threadview=0hilight=hilightuser=0page=2
   
 
   
 das Argument zählt in soweit nicht, weil für mit Hilfe der 
 Default-Tabellle schon für alle Straßen ein maxspeed definiert haben. 
 Das aller einzichste überhaupt (ums mal auf rheinländisch zu sagen) 
 was für in der OSM-Datenbank erfassen müssen sind die ausgeschilderten 
 Ausnahmen. Das minimiert den Aufwand für alle und ist zugleich am Besten 
 zu pflegen.
   
 
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

 Garry
wenn du eine Stelle findest, wo ein explizites ausgeschildertes Maxspeed 
an der Straße zu finden ist, dann trag es nach. Sehe nicht soganz, in 
wie fern deine Argumentation deine willkürlich gesetztes nicht explizit 
gültiges Maxspeed richtig macht.

Dazu auch Zitat wikipedia: ... Unter /Schritttempo/ versteht man 
allgemein in Rechnungen überschlagsmäßig eine Geschwindigkeit von 
1 Meter http://de.wikipedia.org/wiki/Meter pro Sekunde 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde oder 3,6 km/h 
http://de.wikipedia.org/wiki/Km/h. ... Der Begriff 
/Schrittgeschwindigkeit/ ist in der Rechtsprechung nicht genau 
definiert. Sie liegt nach Urteilen verschiedener deutscher Obergerichte 
zwischen 4 und 10 km/h. Der deutsche Bundesgerichtshof 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof spricht davon, dass sie 
/„deutlich unter 20 km/h“/ liegen muss. ...

Wenn du jetzt auf Grund des Urteils auf 4km/h (weil untere Grenze) 
bestehen oder dich auf den Schätzwert von 1 Meter pro Sekunde berufen 
würdest könnte ich ja nachvollziehen. Aber sich bei einer 
MAX-Geschwindigkeit auf  den Mittelwert eines gültigen Zahlenraums zu 
verschränken mit dem man im Zweifelsfalle zu 50% falsch liegt is doch 
echt ein fragwürdiges Vorgehen.

Auch von Verwässerung kann durch Angaben wie maxspeed=walk oder z.B. 
maxspeed:rain=80 (dein Beispiel mit dem Regen) nicht gesprochen werden. 
Im Gegeteil ist die Angabe deutlich tauglicher, da richtiger. (Dein Wert 
is nur in 50% der Fälle richtig, maxspeed=walk dagegen in 100% )

--
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Garry schrieb:
  
 7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
 die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
 und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
 Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
 ersparen.
 
 Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
 einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
 Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge.
Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint 
haben sonst hätte er es entsprechend
formuliert. Darüber kann er nicht gemeint haben weil man dann doch schon 
so langsam ausserhalb der möglichen
Gehgeschwindigkeit auch für sehr sportliche Menschen kommt.
Unter 7km/h können sehr viele Autos ohne die Kupplung schleifen zu 
lassen schon gar nicht fahren -erhöhter
Verschleiss ist garantiert auch nicht das Ziel des Gesetzgebers ist, 
zumahl es ja auch Schrittgeschwindigkeit an Steigungen
gibt. 9km/h würde nicht wirklich Sinn machen  (1km/h unter verfügbaren 
10km/h-Schilder), 8km/h ist nicht so viel besser
- bleibt die 7km/h als vernüftigster Wert.
  
 Korrekt ist und bleibt nur maxspeed=walk. und ich wüsste auch pontan 
 nicht, was es dabei für unterschiedliche Schreibweisen geben könnte.
   
walk, walkspeed, Schrittgeschwindigkeit, ... die Leute sind erfinderisch...
 Auswertungstechnisch brauch deine Tempüomat-fütter-vor-routine nur ein

 if maxspeed=walk maxspeed=7;
   
Siehe oben bzgl Schreibweise..
 für die Auswertung gibts also deutlich größere Hürden, als das 
 Verarbeiten dieses existierenden Sonderfalls.
   
Es ist erheblicher leichter den gültigen Wertebereich sinnvoll(!) 
Einzuschränken als alles zuzulassen und dann zig Bytketten durchforsten 
zu müssen
ob irgendwo noch ein sinnvoller Wert dabei sein könnte - das ganze soll 
auf einem Mikrocontroller laufen, nicht auf einem Giga.PC nur weil
ein paar meinen sie müssen besonders kreative Namen für was erfinden was 
man auch mit 8Bit oder 3AscII-Zeichen ausdrücken kann.

Garry
ob ir

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Tordanik schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!
 

 Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
 „hier kein Wert“-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?
   
Z.B. darauf Aufmerksam machen dass hier noch der Wert nachgetragen 
werden muss?
 Noch etwas. Explizites Tagging nur für Höchstgeschwindigkeiten gewünscht
 oder auch
 maxweight=none
 maxheight=none
 minspeed ...
 etc.
 ?

   
Eins nach dem anderen... hier geht es um Maxspeed.
Für LKWs wären diese Angaben sicher aus dem gleichen Grund wünschenswert 
damit auch sie OSM einsetzen können,
aber wie gesagt, das ist eine andere Baustelle...
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!
 

 Ein Navi, das einen Fahrer anweist, wegen OSM-Daten schneller zu fahren,
 ist gemeingefährlich. Umgekehrt mags ja angehen.
   
Was ist daran bitte gefährlich? Fährst Du auch grundsätzlich ohne 
Beifahrer im Auto weil er Dich anweisen könnte
schneller zu fahren?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Tue, Oct 14, 2008 at 10:50:28PM +0200, Garry wrote:

das ganze soll auf einem Mikrocontroller laufen, nicht auf einem 
Giga.PC [...]
Sorry, aber alle Microcontroller, die maxspeed=walk schlechter auswerten 
können als maxspeed=7, bekommen das XML-File erst gar nicht sinnvoll 
geparsed.
Für nahezu jede Anwendung ist eine Vorverarbeitung der OSM-Daten 
nötig. Diese kann dann entsprechende Übersetzungen problemlos 
übernehmen. Die Datenbank soll die Realität möglichst gut wiedergeben 
und nicht fertig nutzbare Daten für Deine Spezialanwendung liefern.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


 Garry


 wenn Du weniger auf Dein Navi sehen würdest, könntest Du die 
 Verkehrsschilder vielleicht besser sehen? Ich sehe Karten und Navis in 
 keiner Weise als Ersatz maximal als geringe Ergänzung zur Wahrnehmung 
 / Aufmerksamkeit des Fahrers.
Damit schliesst Du also auch nicht aus dass Du mal ein Verkehrsschild 
übersehen könntest - nicht mal aus eigenem Verschulden Beispiel 
3spurige Autobahn, mittlere
Spur - rechts rollt eine LKW-Wand, links zieht ein Sprinter an Dir 
vorbei so dass auf beiden Seiten der Blick auf die Verkehrsschilder 
verdeckt ist...

 Beim Autofahren sollte man sich definitiv auf den Verkehr sowie die 
 Schilder, etc. konzentrieren, Tempolimit-Schilder übersieht man dann 
 eigentlich nicht.
Genau - eigentlich - die uneigentliche Fälle hat schon so mancher mit 
dem Leben bezahlt - und dabei waren nicht nur die Unfallverursacher 
selbst betroffen.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo Garry,

   
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!
 

 Dann bekommt der Fahrer zu recht den Führerschein entzogen.
   
Nicht zwangsläufig - Stichwort Augenblicksversagen:
http://www.benkelberg.com/urteile/index.php?searchterm=geschwindigkeitsbeschr%E4nkung

Mag sein dass im einen oder anderen Fall ein Fahverbot berechtigt ist, 
ganz sicher aber nicht die Todesstrafe
und schon gar nicht für unschuldige Mitverkehrsteilnehmer! 
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden üblicherweise
angeordnet um Gefahren abzuwehren  und nicht um einen Grund zu geben 
unaufmerksame Fahrer zu bestrafen.

 Das Navi kann und darf den Fahrer nicht übersteuern!

   
Davon kann hier nicht die Rede sein - die Entscheidungsgewalt liegt 
immer beim Fahrer!
Oder glaubst du immer noch an das Märchen von dem Franzosen oder Belgier 
der vor ca. 2Jahren
mit weit überhöhter Geschwindigkeit über -zig Kilometer auf der Autobahn 
gerast ist und behauptet hat
sein Tempomat wäre kaputt und er kann nicht bremsen?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Tordanik
Garry schrieb:
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!

Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
„hier kein Wert“-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?

Noch etwas. Explizites Tagging nur für Höchstgeschwindigkeiten gewünscht
oder auch
maxweight=none
maxheight=none
minspeed ...
etc.
?

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

Ein Navi, das einen Fahrer anweist, wegen OSM-Daten schneller zu fahren,
ist gemeingefährlich. Umgekehrt mags ja angehen.

Tordanik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Garry wrote:

Martin Koppenhoefer schrieb:
wenn Du weniger auf Dein Navi sehen würdest, könntest Du die 
Verkehrsschilder vielleicht besser sehen? Ich sehe Karten und Navis in 
keiner Weise als Ersatz maximal als geringe Ergänzung zur Wahrnehmung 
/ Aufmerksamkeit des Fahrers.
Damit schliesst Du also auch nicht aus dass Du mal ein Verkehrsschild 
übersehen könntest - nicht mal aus eigenem Verschulden Beispiel 
3spurige Autobahn, mittlere
Spur - rechts rollt eine LKW-Wand, links zieht ein Sprinter an Dir 
vorbei so dass auf beiden Seiten der Blick auf die Verkehrsschilder 
verdeckt ist...


Wenn es hier bereits darum geht, wer der bessere Autofahrer ist: machts 
das bitte privat.


Wenn es hier noch darum geht, dass ein Navi trügerisch sagen könnte, 
dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und der Fahrer aber eine 
übersehen hat, weil bspw. LKWs die Sicht verdeckt haben, dann halte ich 
den Fall für automatische maxspeed properties für vollkommen belanglos, 
weil vermutlich andere Autofahrer bremsen und sich an die Begrenzung 
halten. Dann kann sich der Fahrer anpassen. Egal was das Navi sagt.


iA. möchte ich noch feststellen, dass ich allerdings generelle maxspeed 
values aufgrund eines in_country Property für Aufgabe der jeweiligen 
Navisoftware halte. D.h. imho sollte gemapped werden, was physisch an 
der Straße steht und der Gesetzestext sollte vom Navihersteller kommen, 
wenn er denn sowas wünscht.


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Norbert Wenzel schrieb:
 Garry wrote:
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

 Was genau ist jetzt der Unterschied, zur derzeitigen Situation wo in 
 schönen regelmäßigen Abständen die Feuerwehr ausrückt, weil irgendein 
 LKW ein Abkürzung genommen hat, die ihm sein Navi sagt und er dabei 
 vergessen hat, dass Nebenstraßen unter Umständen zu schmal für seinen 
 40-Tonner sein könnten?

 Oder zu dem Dorf in England, das seit dem Aufkommen der Navis unter 
 massivem Verkehrszuwachs leidet, weil alle durch den Ort anstatt über 
 die dick beschilderte Umfahrung zum Flughafen fahren?

 Ich denke die OSM Daten - wenn sie für Routing eingesetzt werden - 
 werden von einem Menschen benutzt und nicht von der Darpa Challenge. 
 Daher kann man zumindest hoffen, dass der Fahrer mehr auf die Straße, 
 als aufs Navi schaut, weil immerhin zeigt das auch keine temporären 
 Hindernisse auf der Straße an...

Es hat keiner behauptet dass damit alle potentielle Gefahren vermieden 
werden können genausowenig wie das man das Hirn abschalten kann wenn man 
mit Navi fährt.
Aber so manche Unfälle lassen sich vermeiden wenn man rechtzeitig vor 
den Gefahrensituation gewarnt wird.
Und wenn wir mit OSM maxspeed dazu beitragen können dass auch nur ein 
Menschenleben gerettet wird so hat sich der Einsatz dafür schon gelohnt.
Das setzt aber voraus dass die Daten auch glaubwürdig sind, u.a. dass 
das Navi sagt ich habe noch keine Daten von hier und nicht Du darfst 
nicht schneller
als Landstrassenhöchstgeschwindigkeit fahren obwohl ein 
Verkehrszeichen 60km/h anordnet.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Norbert Wenzel schrieb:
 Wenn es hier bereits darum geht, wer der bessere Autofahrer ist: 
 machts das bitte privat.
Es geht darum dass auch der beste Autofahrer nicht reinen Gewissens 
garantieren kann nie einen Fehler zu machen.

 Wenn es hier noch darum geht, dass ein Navi trügerisch sagen könnte, 
 dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und der Fahrer aber eine 
 übersehen hat, weil bspw. LKWs die Sicht verdeckt haben, dann halte 
 ich den Fall für automatische maxspeed properties für vollkommen 
 belanglos, weil vermutlich andere Autofahrer bremsen und sich an die 
 Begrenzung halten. Dann kann sich der Fahrer anpassen. Egal was das 
 Navi sagt.
Wieder eine Vermutung - die LKWs rechts werden wenn überhaupt nur 
bremsen wenn das Limit unter 80km/h liegt und wenn die anderen nicht 
langsamer machen wollen kannst Du
Dich auch nicht auf die berufen. Egal - Fakt ist dass das übersehen von 
Verkehrsschildern nicht die absolute Ausnahme ist und dass auch 
überdurchschnittlich gute Autofahrer davon betroffen sind
- was auch von Gerichten als Augenblicksversagen anerkannt ist..


 iA. möchte ich noch feststellen, dass ich allerdings generelle 
 maxspeed values aufgrund eines in_country Property für Aufgabe der 
 jeweiligen Navisoftware halte. D.h. imho sollte gemapped werden, was 
 physisch an der Straße steht und der Gesetzestext sollte vom 
 Navihersteller kommen, wenn er denn sowas wünscht.
Soweit richtig - nur dass eben auch noch hervorgehen muss ob ein Wert 
fehlt damit er nachgetagt werden kann oder ob die Datenbank an dieser 
Stelle in diesem Punkt vollständig
ist - sonst werden bestehende Lücken ewig nicht gestopft.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Stefan Hirschmann schrieb:
 Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen?
 

 Weil es scheinbar die Gerichte anders sehen?
 Z.B. in Östereich:
 OGH-Entscheidung 23. März 2007, Geschäftszahl 2Ob262/05a
 Zitat: eine Geschwindigkeit von 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit)
 eingehalten (Zitat Ende).
   
Es hindert niemand, in Österreich  5km/h abweichend zu Deutschland zu 
taggen.


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
 die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
 und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
 Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
 ersparen.
Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge. 
Korrekt ist und bleibt nur maxspeed=walk. und ich wüsste auch pontan 
nicht, was es dabei für unterschiedliche Schreibweisen geben könnte.
Auswertungstechnisch brauch deine Tempüomat-fütter-vor-routine nur ein

if maxspeed=walk maxspeed=7;

für die Auswertung gibts also deutlich größere Hürden, als das 
Verarbeiten dieses existierenden Sonderfalls.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb:
 Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
 einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?

Von Schrittgeschwindigkeit ist in § 42 Abs. 4a StVO die Rede.

Die 7 km/h sind ein Mittelwert der deutschen Gerichte, die
Werte zwischen 4 und 10 km/h urteilen.

(4 + 10) / 2 = 7 [km / h]

Ist also eine deutsche Erfindung.

Aus Erfahrung rechne ich persönlich meist mit 3,5 bis 5 km/h.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:


 wo highway=living_street in der Datenbank steht braucht man nicht
 nochmal zusätzlich maxspeed= an die ways zu taggen. Dafür haben wir ja
 die default-Tabellen. Aber damit die default-tabellen korrekt sind
 brauchen wir ein maxspeed=walk, weil es nicht nur in living_streets
 maxspeed=walk als default gibt; z.B. für freigegebene Fahrräder auf
 normalen Fusswegen (highway=footway + bicycle=yes) gilt maxspeed=walk
 nach StVO
   
 Für Fahrradfahrer halt ich das für weniger interessant, da ist kaum 
 einer entsprechend ausgestattet
 um mit den Daten was anfangen zu können und wird sich aus dem Grund 
 auch kaum entsprechende
 Gerätschaft zulegen die ihn Akustisch vor überschreiten der 
 Schrittgeschwindigkeit warnt.

 Garry
Weil du es nicht für interessant findest willst du lieber nicht korrekte 
Werte eintragen?
In der Wiki hat einer mal geschrieben OSM is DATA also lass und 
Sachverhalte doch bitte so genau wie möglich erfassen. Wir kommen noch 
früh genug an Grenzen wo uns nur noch Heuristiken helfen werden, aber 
maxspeed=walk ist bestimmt nicht so ein Anlass.

-- 
Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Unter 7km/h ist hirnrissig weil viele Fahrzeuge bei Leerlauf im 1. 
 Gang gar nicht langsamer fahren _können_!
auch dieses Argument ist schlicht quatsch.
Jeder der eine Autokkuplung halbwegs beherrscht, _kann_ langsamer rollen 
als eine Oma gehen  kann. Und ältere Menschen sind weit entfernt von  
7km/h (wohl eher bei 2-3 anzutreffen)

Ich fänds also schön, wenn wir sachlich bleiben könnten und nicht ins 
populistische abdrifften.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb:
 In der Wiki hat einer mal geschrieben OSM is DATA also lass und 
 Sachverhalte doch bitte so genau wie möglich erfassen. Wir kommen noch 
 früh genug an Grenzen wo uns nur noch Heuristiken helfen werden, aber 
 maxspeed=walk ist bestimmt nicht so ein Anlass.

OSM is COMMUNITY

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Garry schrieb:
   
 
 Hier geht es um maxspeed = zulässige Höchstgeschwindigkeit - überall 
 einfach unter Zuhilfenahme der StVO
 (oder entsprechendem Regelwerk im Ausland) zu entnehmen bzw. am 
 Strassenrand abzulesen.
 
   
 und die StVO kennt nunmal neben fixen Geschwindigkeitsbegrenzungen auch 
 Werte sie

 - Schrittgeschwindigkeit
 - mäßige Geschwindigkeit
 - keine Geschwinidkeitsbegrenzung

 diesen Begriffen willkürliche fixe Werte zuordnen ist einfach inkorrekt.

   
 
 Es ist kleinlich wenn man sie überkorrekt erfassen möchte und der Sache 
 nicht dienlich ist.
   
wie dienlich sind falsche Daten?
 Du trägst doch auch auf deutschen (zumindes in BW)Autobahnen bei 
 erlaubten 120km/h nicht 134km/h ein
 weil das noch toleriert wird?
weil es schlichtweg falsch ist. genau wie 7km/h in living_streets oder 
auf für Radfahrern freigegebenen Fusswegen, oder überalls sonstwo wo die 
STVO und andere Gesetze in anderen Ländern Schrittgeschwindigkeit 
fordern...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Marcus Wolschon schrieb:
   
 2008/10/10 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:
   
 
 maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
 wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.
 
   
 Dem stimme ich vollkommen zu.
   
 
 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht 
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

 Siehe auch
 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
 http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=943threadview=0hilight=hilightuser=0page=2
   
das Argument zählt in soweit nicht, weil für mit Hilfe der 
Default-Tabellle schon für alle Straßen ein maxspeed definiert haben. 
Das aller einzichste überhaupt (ums mal auf rheinländisch zu sagen) 
was für in der OSM-Datenbank erfassen müssen sind die ausgeschilderten 
Ausnahmen. Das minimiert den Aufwand für alle und ist zugleich am Besten 
zu pflegen.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 In der Wiki hat einer mal geschrieben OSM is DATA also lass und 
 Sachverhalte doch bitte so genau wie möglich erfassen. Wir kommen noch 
 früh genug an Grenzen wo uns nur noch Heuristiken helfen werden, aber 
 maxspeed=walk ist bestimmt nicht so ein Anlass.
 

 OSM is COMMUNITY
   
auch das stimmt. deshalb diskutieren wir ja auch über solche Sachen ;)
sagen wir besser OSMdb is DATA :)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Mario Salvini schrieb:

 Ich fänds also schön, wenn wir sachlich bleiben könnten und nicht
 ins populistische abdrifften.

Doch nicht bei dieser Threadlänge. 
Popcorn! Lerchenzungen! Otternnasen!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:

 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht 
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

 Siehe auch
 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
 http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=943threadview=0hilight=hilightuser=0page=2
   
 
 das Argument zählt in soweit nicht, weil für mit Hilfe der 
 Default-Tabellle schon für alle Straßen ein maxspeed definiert haben. 
 Das aller einzichste überhaupt (ums mal auf rheinländisch zu sagen) 
 was für in der OSM-Datenbank erfassen müssen sind die ausgeschilderten 
 Ausnahmen. Das minimiert den Aufwand für alle und ist zugleich am Besten 
 zu pflegen.
   
Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
der eben nur nicht getaggt ist!
Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


 Garry


wenn Du weniger auf Dein Navi sehen würdest, könntest Du die
Verkehrsschilder vielleicht besser sehen? Ich sehe Karten und Navis in
keiner Weise als Ersatz maximal als geringe Ergänzung zur Wahrnehmung /
Aufmerksamkeit des Fahrers. Beim Autofahren sollte man sich definitiv auf
den Verkehr sowie die Schilder, etc. konzentrieren, Tempolimit-Schilder
übersieht man dann eigentlich nicht.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2008/10/10 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:
 maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
 wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.

Dem stimme ich vollkommen zu.

 maxspeed=walk ist a) sicher nicht brauchbar mit 7km/h abzubilden,
 siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schritttempo
 ABER IMO nur bei Spielstraßen anzutreffen, und da ist es implizit.
 Muss halt der Router so intelligent sein (living_street + DE =
 schritt)..

Dem stimme ich ebenfalls zu.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Maxspeed#Germany
die Kombination highway=living_street ist bereits in der Regelsammlung für
Programmierer von Routing-Software dokumentiert. Ein nicht-Zahlenwert
für das maxspeed-Tag ist somit sinnlos, redundant und verkompliziert den
Auswerte-Algorithmus für dieses Tag vollkommen unnötig.
maxspeed ist immer eine Zahl, alles andere ist ungültig und muss verworfen
werden.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

 Die Aussage mit bis 20km/h ist für Deutschland z.B, schlicht falsch.
 
 Garry
maxspeed=7 ich keinen Wimpernschlag richtiger.
Sofern ich richtig informiert bin haben deutsche Gerichte
Schrittgeschwindigkeit alles zwischen 2 und 20km/h festgelegt. Halt je
nach spezieller Situation.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 12. Oktober 2008 13:48 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:
 Marcus Wolschon schrieb:
 2008/10/10 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:

 maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
 wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.


 Dem stimme ich vollkommen zu.

 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

Und genau welche Qualitätssicherung willst du betreiben?
Sicherstellen, daß jede noch so kleine Seitenstraße einen
maxspeed-Wert hat?
Es sind sinnlose Daten. Genausogut kannst du sichestellen,
daß überall eine Straßenbreite und Spur-Anzahl existiert
anstatt einfach anzunehmen, daß auf motorway lanes=2
und überall sonst lanes=1 gilt. (Ich stelle mir gerade Wohngebiete
mit ihren vielen, vielen Seitenstraßen vor.)

 Mir hat immer noch keiner der 7km/h Gegner erklärt warum dieser Wert
 nicht brauchbar sein soll.

Versuchst du also zu argumentieren, daß
WEIL: living_street=yes bereits ein maxspeed impliziert
wir SOMIT: unbedingt auf diesen Straßen noch ein maxspeed=7
brauchen um die Verletzung der ersten Normalform komplett zu
machen?

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Garry
Marcus Wolschon schrieb:
 2008/10/10 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:
   
 maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
 wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.
 

 Dem stimme ich vollkommen zu.
   
Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht 
unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

Siehe auch
http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=943threadview=0hilight=hilightuser=0page=2
   
 maxspeed=walk ist a) sicher nicht brauchbar mit 7km/h abzubilden,
 siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schritttempo
 ABER IMO nur bei Spielstraßen anzutreffen, und da ist es implizit.
 Muss halt der Router so intelligent sein (living_street + DE =
 schritt)..
 

 Dem stimme ich ebenfalls zu.
   
Mir hat immer noch keiner der 7km/h Gegner erklärt warum dieser Wert 
nicht brauchbar sein soll.
Es ist sicher nicht der einzigste richtige Wert - aber kein falscher 
Wert der zu irgendwelchen Konflickten
führen würde  -  und damit  als Lösung zur Vereinfachung des tagens und 
der Anwendung  sehr  wohl brauchbar.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Maxspeed#Germany
 die Kombination highway=living_street ist bereits in der Regelsammlung für
 Programmierer von Routing-Software dokumentiert. Ein nicht-Zahlenwert
 für das maxspeed-Tag ist somit sinnlos, redundant und verkompliziert den
 Auswerte-Algorithmus für dieses Tag vollkommen unnötig.
 maxspeed ist immer eine Zahl, alles andere ist ungültig und muss verworfen
 werden.
   
Bis eben auf die Ausnahme bei unlimitierten Strassenabschnitten - hier 
hätte ich mir auch einen Wert wie 255 als
höchster 8Bit-Zahlenwert vorstellen können um den Text ganz zu 
vermeiden,  aber  da haben  einige Leute Probleme damit
so dass maxspeed=no unumgänglich ist.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

-Original Message-
 Date: Sun, 12 Oct 2008 13:03:08 +0200
 Subject: Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!
 From: Marcus Wolschon [EMAIL PROTECTED]
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

 2008/10/10 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]:
  maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
  wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.
  
 
 Dem stimme ich vollkommen zu.
 
  maxspeed=walk ist a) sicher nicht brauchbar mit 7km/h abzubilden,
  siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schritttempo
  ABER IMO nur bei Spielstraßen anzutreffen, und da ist es implizit.
  Muss halt der Router so intelligent sein (living_street + DE =
  schritt)..
 
 Dem stimme ich ebenfalls zu.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Maxspeed#Germany
 die Kombination highway=living_street ist bereits in der Regelsammlung
 für Programmierer von Routing-Software dokumentiert. Ein
 nicht-Zahlenwert für das maxspeed-Tag ist somit sinnlos, redundant und
 verkompliziert den Auswerte-Algorithmus für dieses Tag vollkommen
 unnötig.
 maxspeed ist immer eine Zahl, alles andere ist ungültig und muss
 verworfen werden.
 
 Marcus

wo highway=living_street in der Datenbank steht braucht man nicht
nochmal zusätzlich maxspeed= an die ways zu taggen. Dafür haben wir ja
die default-Tabellen. Aber damit die default-tabellen korrekt sind
brauchen wir ein maxspeed=walk, weil es nicht nur in living_streets
maxspeed=walk als default gibt; z.B. für freigegebene Fahrräder auf
normalen Fusswegen (highway=footway + bicycle=yes) gilt maxspeed=walk
nach StVO



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Garry
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Die Aussage mit bis 20km/h ist für Deutschland z.B, schlicht falsch.

 Garry
 
 maxspeed=7 ich keinen Wimpernschlag richtiger.
 Sofern ich richtig informiert bin haben deutsche Gerichte
 Schrittgeschwindigkeit alles zwischen 2 und 20km/h festgelegt. Halt je
 nach spezieller Situation.
   
Deutlich unter 20km/h heisst die Formulierung!
Unter 7km/h ist hirnrissig weil viele Fahrzeuge bei Leerlauf im 1. Gang 
gar nicht langsamer fahren _können_!
Es geht schlicht darum bei einem Unfall die Haftung auf den Autofahrer 
abzuwälzen da dieser grundsätzlich
Versichert sein muss, was bei einem Fussgänger nicht unbedingt der Fall ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Garry
Marcus Wolschon schrieb:
 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!
 

 Und genau welche Qualitätssicherung willst du betreiben?
 Sicherstellen, daß jede noch so kleine Seitenstraße einen
 maxspeed-Wert hat?
   
Langfristig ja. Im ersten Schritt ist zumindest alles ab unclassified  
aufwärts ein Ziel.
Es gibt genügend Strassen die Aufgrund ihres Ausbauzustandes eine höhere 
zulässige
Geschwindigkeit vermuten lassen als tatsächlich erlaubt.
 Es sind sinnlose Daten. Genausogut kannst du sichestellen,
   
In Deinen Augen. Fast alle OSM Daten sind für irgendjemand sinnlose Daten.
Der eine braucht dies nicht, der andere das nicht. Wenn jemand sagt er 
braucht die Daten
hast Du kein Recht ihm zu sagen er braucht die Daten nicht!

 daß überall eine Straßenbreite und Spur-Anzahl existiert
 anstatt einfach anzunehmen, daß auf motorway lanes=2
 und überall sonst lanes=1 gilt. (Ich stelle mir gerade Wohngebiete
 mit ihren vielen, vielen Seitenstraßen vor.)

   
 Mir hat immer noch keiner der 7km/h Gegner erklärt warum dieser Wert
 nicht brauchbar sein soll.
 

 Versuchst du also zu argumentieren, daß
 WEIL: living_street=yes bereits ein maxspeed impliziert
 wir SOMIT: unbedingt auf diesen Straßen noch ein maxspeed=7
 brauchen um die Verletzung der ersten Normalform komplett zu
 machen?

   
Ich sage dass es aus verwertungstechnischen Gründen keinen Sinn macht 
ein maxspeed=walk einzuführen
sondern stattdessen der Wert 7 (km/h) eingetragen werden sollte.Ob 
jemand einen maxswert einträgt oder nicht
ist jedem selbst überlassen.
Ausserdem kann  man nicht  pauschalisieren  dass  livingstreet mit  
Schrittgeschwindigkeit gleich  zu setzen ist,
vielleicht gibt es ja auch Länder in denen es Anlieger frei, 
maxspeed=30 bedeuted...
Es gibt manchmal auch die Vorschrift Schrittgeschwindigkeit ohne dass 
dafür eine living street vorliegen muss.
Ganz abgesehen davon dass eine living-street in meinen Augen nach wie 
vor eine residential mit zusätzlichen
Einschränkungen ist und somit besser mit livingstreet=yes abgedeckt 
gewesen wäre, aber das ist ein anderes Thema.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-12 Diskussionsfäden Garry
[EMAIL PROTECTED] schrieb:


 wo highway=living_street in der Datenbank steht braucht man nicht
 nochmal zusätzlich maxspeed= an die ways zu taggen. Dafür haben wir ja
 die default-Tabellen. Aber damit die default-tabellen korrekt sind
 brauchen wir ein maxspeed=walk, weil es nicht nur in living_streets
 maxspeed=walk als default gibt; z.B. für freigegebene Fahrräder auf
 normalen Fusswegen (highway=footway + bicycle=yes) gilt maxspeed=walk
 nach StVO
   
Für Fahrradfahrer halt ich das für weniger interessant, da ist kaum 
einer entsprechend ausgestattet
um mit den Daten was anfangen zu können und wird sich aus dem Grund auch 
kaum entsprechende
Gerätschaft zulegen die ihn Akustisch vor überschreiten der 
Schrittgeschwindigkeit warnt.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher Schrittgeschwindigkeit als nicht 
 fest eingetragener Wert fehl zu interpretieren
 wenn die Navi-Software nicht in dem Land geschrieben wurde in dem man 
 sich aufhält.
 

Hä? Was gibts da zu interpretieren? Wenn in der DB steht max_speed=walk, muss 
die Routingsoftware halt Schrittgeschwindigkeit anzeigen. Sich dran halten 
muss immer noch der Fahrer, nicht die Software.

 Das wird Probleme geben weil sich die Software dann für jedes Land die 
 Werte holen muss  die erstmal defniert sein
 müssen.

Das muss sie sowieso (Links-/Rechtsverkehr, div. Default-Tempolimits, Wenden an 
Kreuzungen, Sonntagsfahrverbote für bestimmte Fahrzeugklassen etc.).

Die Routingsoftware wird wohl auch nicht direkt mit OSM-Daten arbeiten, sondern 
mit einem eigenen Datenformat, das besser fürs Routing geeignet ist. Was 
spricht dagegen, bei diesem Schritt gleich max_speed=walk durch 
max_speed=6.38945 zu ersetzen, wenn du das so haben willst?

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Marc Schütz schrieb:
 Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher Schrittgeschwindigkeit als nicht 
 fest eingetragener Wert fehl zu interpretieren
 wenn die Navi-Software nicht in dem Land geschrieben wurde in dem man 
 sich aufhält.

 

 Hä? Was gibts da zu interpretieren? Wenn in der DB steht max_speed=walk, muss 
 die Routingsoftware halt Schrittgeschwindigkeit anzeigen. Sich dran halten 
 muss immer noch der Fahrer, nicht die Software.

   
Ein Tacho hat kein walk auf der Skala... Den Tempomat bzw. die 
Warnansage kann ich auch nicht mit Walk füttern, die braucht einen 
konkreten Zahlenwert
 Das wird Probleme geben weil sich die Software dann für jedes Land die 
 Werte holen muss  die erstmal defniert sein
 müssen.
 

 Das muss sie sowieso (Links-/Rechtsverkehr, div. Default-Tempolimits, W
Default Tempolimits braucht man nicht wenn man gleich den expliziten 
Werten einträgt.
 enden an Kreuzungen, Sonntagsfahrverbote für bestimmte Fahrzeugklassen etc.).

   
Das muss der Fahrer dieser Klasse entweder selber wissen oder eine 
entsprechend angepasste Software verwenden.

 Die Routingsoftware wird wohl auch nicht direkt mit OSM-Daten arbeiten, 

Das ist die schnellste Form um an aktuellste Daten zu kommen...
 sondern mit einem eigenen Datenformat, das besser fürs Routing geeignet ist. 
 Was spricht dagegen, bei diesem Schritt gleich max_speed=walk durch 
 max_speed=6.38945 zu ersetzen, wenn du das so haben willst?
   
Der zusätzliche Aufwand für die Datenaufbereitung.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:

 Hier geht es um maxspeed = zulässige Höchstgeschwindigkeit - überall 
 einfach unter Zuhilfenahme der StVO
 (oder entsprechendem Regelwerk im Ausland) zu entnehmen bzw. am 
 Strassenrand abzulesen.
 

 Und wer in aller Welt braucht das? Und wofuer?

   
Geschwindigkeitswanungen bei übersehenen Verkehrsschildern, 
Tempomatansteurung,...
 Wir wollen hier doch Geo-Daten sammeln und nicht die StVO entschluesseln.

   
Es geht darum die zulässige Streckenabschnittshöchstgeschwindigkeit 
korrekt einzutragen.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Stefan Hirschmann schrieb:
 Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen?
 

 Weil es scheinbar die Gerichte anders sehen?
 Z.B. in Östereich:
 OGH-Entscheidung 23. März 2007, Geschäftszahl 2Ob262/05a
 Zitat: eine Geschwindigkeit von 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit)
 eingehalten (Zitat Ende).

 Ein Gerichtsurteil, welches deine 7 km/h im Urteil stehen hat, ist mir
 nicht bekannt.

 Und alle mir bekannten Schätzungen gehen von 5 km/h für Fußgänger aus.
 Den Wert von 1.94 m/s (7 km/h) halte ich für Schrittgeschwindigkeit
 einfach zu schnell.

   
Weisst Du überhaupt wovon Du sprichst? Kannst Du in Deinem Fahrzeug 
korrekt 5 und 7km/h unterschreiten
und einhalten? Probiers mal aus - ohne dass einer nebenher läuft!

Zeig mir mal ein Gerichtsurteil bei dem der Fahrer Schuld bekam weil er 
statt 5km/h nachweislich 7km/h gefahren ist!
Wenn Dir ein Fussgänger vors Auto läuft darfst Du ihn weder mit 5 noch 
mit 7km/h bedrängen oder gefährden sondern
musst gegebenfalls anhalten!

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Marc Schütz schrieb:
  Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher Schrittgeschwindigkeit als
 nicht 
  fest eingetragener Wert fehl zu interpretieren
  wenn die Navi-Software nicht in dem Land geschrieben wurde in dem man 
  sich aufhält.
 
  
 
  Hä? Was gibts da zu interpretieren? Wenn in der DB steht
 max_speed=walk, muss die Routingsoftware halt Schrittgeschwindigkeit 
 anzeigen. Sich
 dran halten muss immer noch der Fahrer, nicht die Software.
 

 Ein Tacho hat kein walk auf der Skala... Den Tempomat bzw. die 
 Warnansage kann ich auch nicht mit Walk füttern, die braucht einen 
 konkreten Zahlenwert

Wie gesagt: das ist in der Verantwortung des Fahrers, nicht der 
Routing-Software.

  Das wird Probleme geben weil sich die Software dann für jedes Land die
  Werte holen muss  die erstmal defniert sein
  müssen.
  
 
  Das muss sie sowieso (Links-/Rechtsverkehr, div. Default-Tempolimits, W
 Default Tempolimits braucht man nicht wenn man gleich den expliziten 
 Werten einträgt.

Die gehören aus bereits diskutierten Gründen (Datenmodell-Normalisierung) nicht 
an die einzelnen Wege.

  enden an Kreuzungen, Sonntagsfahrverbote für bestimmte Fahrzeugklassen
 etc.).
 

 Das muss der Fahrer dieser Klasse entweder selber wissen oder eine 
 entsprechend angepasste Software verwenden.
 
  Die Routingsoftware wird wohl auch nicht direkt mit OSM-Daten arbeiten, 
 
 Das ist die schnellste Form um an aktuellste Daten zu kommen...

... und die unpraktischste. Versuch mal, direkt mit XML-Daten zu arbeiten. Fast 
alle existierenden Routing-Programme von 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Routing verwenden eigene Datenformate, 
mit Ausnahme von pyroute, bei dem dann auch drauf hingewiesen wird, dass es 
nicht gut skaliert.

  sondern mit einem eigenen Datenformat, das besser fürs Routing geeignet
 ist. Was spricht dagegen, bei diesem Schritt gleich max_speed=walk durch
 max_speed=6.38945 zu ersetzen, wenn du das so haben willst?

 Der zusätzliche Aufwand für die Datenaufbereitung.

Der ist doch winzig im Vergleich, überhaupt eine Datenaufbereitung machen zu 
müssen.

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
  Autobahn keine zusätzlichen Verkehrszeichen stehen, dann sollte auch
  der Mapper nicht mehr tun müssen, als ein ?dies ist eine Autobahn?
  hinzuschreiben.
  
 Für meine Anwendungsfälle reicht das nicht. Ich will konkret wissen wo
 gilt kein Limit und wo ist einfach nur
 nichts eingetragen.
 
 Garry

also würdest du maxspeed=no zustimmen als Wert, aber maxspeed=walk
nicht? *noch mehr verwirrt*



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Marc Schütz schrieb:
 Der zusätzliche Aufwand für die Datenaufbereitung.
 
 Der ist doch winzig im Vergleich, überhaupt eine Datenaufbereitung machen zu 
 müssen.
 

Ich verstehe sowieso nicht, warum wegen zwei kleinen zusätzliches values 
der zusätzliche Aufwand so betont wird. Sicher sind es mal wieder zwei 
Werte mehr, die in die Software einprogrammiert werden muss. Aber auch 
bisher ist der Aufwand eine Routing-Applikation oder eine sonstige 
Andwendung zu schreiben sicher recht hoch, da fallen zwei kleine 
Abfragen wohl auch nicht mehr ins Gewicht.

Letztendlich können sowieso nur die Menge der Benutzer oder die Autoren 
der Anwendungen beeinflussen ob die values nun benutzt werden. Die 
'offizielle' Einführung trägt aber natürlich zur Verbreitung bei.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Garry schrieb:

 Mit 7km/ als Anzeigewert wirst Du immer auf der sicheren Seite liegen.

Ich tagge, was auf dem Schild steht. Da steht nicht 7, da steht Schritt.
Walk ist ein guter Vorschlag, also mach ich das in Zukunft so.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Marc Schütz schrieb:

 Ein Tacho hat kein walk auf der Skala... Den Tempomat bzw. die 
 Warnansage kann ich auch nicht mit Walk füttern, die braucht einen 
 konkreten Zahlenwert
 

 Wie gesagt: das ist in der Verantwortung des Fahrers, nicht der 
 Routing-Software.

   
Der Fahrer hat hierbei die Überwachungsfunktion, nicht die  Aufgabe von 
Hand den Wert umzusetzen!

 Die gehören aus bereits diskutierten Gründen (Datenmodell-Normalisierung) 
 nicht an die einzelnen Wege.

   
Es gibt solche Meinungen, ja - aber keine überzeugende Gründe. Mit dem 
bisherigen Modell funktioniert die Geschwindigkeitswarnung
zuverlässig. Die vorgeschlagen Lösungen bergen die Gefahr der 
nachlässigen Erfassung.
 Routingsoftware wird wohl auch nicht direkt mit OSM-Daten arbeiten, 
   
 Das ist die schnellste Form um an aktuellste Daten zu kommen...
 

 ... und die unpraktischste. Versuch mal, direkt mit XML-Daten zu arbeiten. 
 Fast alle existierenden Routing-Programme von 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Routing verwenden eigene 
 Datenformate, mit Ausnahme von pyroute, bei dem dann auch drauf hingewiesen 
 wird, dass es nicht gut skaliert.
   
Für die Tempomatensollwertvorgabe brauch ich keine Routingsoftware.
 sondern mit einem eigenen Datenformat, das besser fürs Routing geeignet
   
 ist. Was spricht dagegen, bei diesem Schritt gleich max_speed=walk durch
 max_speed=6.38945 zu ersetzen, wenn du das so haben willst?
 
   
   
 Der zusätzliche Aufwand für die Datenaufbereitung.
 

 Der ist doch winzig im Vergleich, überhaupt eine Datenaufbereitung machen zu 
 müssen.

 Grüße, Marc

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Samstag, den 11.10.2008, 22:28 +0200 schrieb Birgit Nietsch:
 Garry schrieb:
 
  Mit 7km/ als Anzeigewert wirst Du immer auf der sicheren Seite liegen.
 
 Ich tagge, was auf dem Schild steht. Da steht nicht 7, da steht Schritt.
 Walk ist ein guter Vorschlag, also mach ich das in Zukunft so.
 
Auf dem Schild steht eigentlich gar nichts außer einem bischen
Kasperletheater. Deswegen erfasse ich es nur mit living_street. Wenn
eine Routing-Software nicht in der Lage ist das auszuwerten hat sie ihr
Ziel verfehlt.

Der Sinn einer Wohnstraße ist doch das sie möglichst ruhig sein soll.
Oder auf eine Routing-Software bezogen: lass diese Straßen in Ruhe
sofern du nicht in solch einer Straße startest oder endest. Folglich ist
sie für die reine Fahrzeitberechnung irrelevant.

Zum Tempomat: der ist zwar auf großen Strecken ganz nett, aber für die
ersten oder letzten paar Meter sollte man seinen Wagen auch noch normal
fahren können.

Grüßle, detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Garry wrote:
 Stefan Hirschmann schrieb:
 Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen?
 
 Weil es scheinbar die Gerichte anders sehen?
 Z.B. in Östereich:
 OGH-Entscheidung 23. März 2007, Geschäftszahl 2Ob262/05a
 Zitat: eine Geschwindigkeit von 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit)
 eingehalten (Zitat Ende).

 Ein Gerichtsurteil, welches deine 7 km/h im Urteil stehen hat, ist mir
 nicht bekannt.

 Und alle mir bekannten Schätzungen gehen von 5 km/h für Fußgänger aus.
 Den Wert von 1.94 m/s (7 km/h) halte ich für Schrittgeschwindigkeit
 einfach zu schnell.

   
 Weisst Du überhaupt wovon Du sprichst?

Ja. Davon, dass der Wert 7 ein Blödsinn ist.

 Kannst Du in Deinem Fahrzeug korrekt 5 und 7km/h unterschreiten
 und einhalten?

Natürlich kann ich es unterschreiten. Wenn das Auto steht, dann habe ich
es unterschritten. Wenn du mich provozieren willst, dann benutze auch
die richtigen Worte.


 Probiers mal aus - ohne dass einer nebenher läuft!

Ich habe eine digitale Geschwindigkeitsanzeige. Die zeigt mir den
Unterschied zwischen 5 und 7 an. Ob die Anzeige mit der Realität
übereinstimmt, ist natürlich eine andere Sache.


 Zeig mir mal ein Gerichtsurteil bei dem der Fahrer Schuld bekam weil er 
 statt 5km/h nachweislich 7km/h gefahren ist!

Zeig mir mal zuerst irgendein Gerichtsurteil wo von 7 km/h die Rede ist.
Da es so eines vermutlich nicht gibt, wird es auch das von dir
gewünschte nicht geben.


 Wenn Dir ein Fussgänger vors Auto läuft darfst Du ihn weder mit 5 noch 
 mit 7km/h bedrängen oder gefährden sondern
 musst gegebenfalls anhalten!

Willst du hiermit sagen, dass es absolut sinnlos ist, die
Schrittgeschwindigkeit eine konkrete Zahl zuweisen? Dein letztes
Argument lässt mal keinen anderen Schluss zu.

MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Stefan Hirschmann schrieb:
 Garry wrote:
   
 Stefan Hirschmann schrieb:
 
 Warum meinst Du alles was sich bewährt hat über den Haufen zu werfen?
 
 
 Weil es scheinbar die Gerichte anders sehen?
 Z.B. in Östereich:
 OGH-Entscheidung 23. März 2007, Geschäftszahl 2Ob262/05a
 Zitat: eine Geschwindigkeit von 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit)
 eingehalten (Zitat Ende).

 Ein Gerichtsurteil, welches deine 7 km/h im Urteil stehen hat, ist mir
 nicht bekannt.

 Und alle mir bekannten Schätzungen gehen von 5 km/h für Fußgänger aus.
 Den Wert von 1.94 m/s (7 km/h) halte ich für Schrittgeschwindigkeit
 einfach zu schnell.

   
   
 Weisst Du überhaupt wovon Du sprichst?
 

 Ja. Davon, dass der Wert 7 ein Blödsinn ist.

   
 Kannst Du in Deinem Fahrzeug korrekt 5 und 7km/h unterschreiten
 und einhalten?
 

 Natürlich kann ich es unterschreiten. Wenn das Auto steht, dann habe ich
 es unterschritten. Wenn du mich provozieren willst, dann benutze auch
 die richtigen Worte.

   
Sorry, Tippfehler, sollte natürlich unterscheiden heissen!
   
 Probiers mal aus - ohne dass einer nebenher läuft!
 

 Ich habe eine digitale Geschwindigkeitsanzeige. Die zeigt mir den
 Unterschied zwischen 5 und 7 an. Ob die Anzeige mit der Realität
 übereinstimmt, ist natürlich eine andere Sache.
   
Richtig, zeigt es an - und darf per Gesetz nie weniger als real gefahren 
anzeigen. Daher wird er real praktisch immer
mehr Anzeigen um auf der sicheren Seite zu sein.
 Zeig mir mal ein Gerichtsurteil bei dem der Fahrer Schuld bekam weil er 
 statt 5km/h nachweislich 7km/h gefahren ist!
 

 Zeig mir mal zuerst irgendein Gerichtsurteil wo von 7 km/h die Rede ist.
 Da es so eines vermutlich nicht gibt, wird es auch das von dir
 gewünschte nicht geben.
   
7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um 
die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
ersparen.

Fakt ist dass es Busgeldbescheide gibt mit 10km/h erlaubt zuzüglich 
3km/h Toleranz für das Gerät.
D.h. dass Du bei einer schlechten Messung mit realen 10km/h schon Post 
bekommen kannst, mit  Sicherheit
aber bei  mehr als 14km/h. Von daher wirst Du kaum ein Gerichtsurteil  
finden das 7km/h  angibt.

Verstehe nicht warum es sich die Leute hier so kompliziert machen wollen 
- einfach  ein maxspeed=7
eintragen und die Schrittheschwindigkeitszone ist hinreichend abgedeckt 
- ist gib nichts was dabei falsch zu
machen ist.

   
 Wenn Dir ein Fussgänger vors Auto läuft darfst Du ihn weder mit 5 noch 
 mit 7km/h bedrängen oder gefährden sondern
 musst gegebenfalls anhalten!
 

 Willst du hiermit sagen, dass es absolut sinnlos ist, die
 Schrittgeschwindigkeit eine konkrete Zahl zuweisen? Dein letztes
 Argument lässt mal keinen anderen Schluss zu.

   
Nein - wie kommst Du darauf? Ich plädiere ganz eindeutig dafür 
grundsätzlich 7(km/h) einzutragen und
alles Anwendungsfälle sind abgedeckt.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
   
 Für meine Anwendungsfälle reicht das nicht. Ich will konkret wissen wo
 gilt kein Limit und wo ist einfach nur
 nichts eingetragen.

 Garry
 

 also würdest du maxspeed=no zustimmen als Wert, aber maxspeed=walk
 nicht? *noch mehr verwirrt*

   
Das mit

maxspeed=no wurde hier bereits vor einiger Zeit ausdiskutiert - hierfür gab es 
leoder keine sinnvollere Alternative
um mit reinen Zahlenwerten auszukommen - das sollte aber auch die einzigste 
Ausnahme bleiben damit nicht ständig
jemand was neues erfindet was von der bestehenden Software dann wieder nicht 
verstanden wird.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Birgit Nietsch schrieb:
 Garry schrieb:

   
 Mit 7km/ als Anzeigewert wirst Du immer auf der sicheren Seite liegen.
 

 Ich tagge, was auf dem Schild steht. Da steht nicht 7, da steht Schritt.
 Walk ist ein guter Vorschlag, also mach ich das in Zukunft so.

   
Und wenn auf einem Strassenschild ein falscher Name steht dann 
korrigierst Du einen richtig eingetragenen
Namen und schreibst ihn falsch? Beispiele dafür gab es ja gerade hier 
auf dieser Mail-Liste...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Tordanik schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Mario Salvini schrieb:
 
 und die StVO kennt nunmal neben fixen Geschwindigkeitsbegrenzungen auch 
 Werte sie

 - Schrittgeschwindigkeit
 - mäßige Geschwindigkeit
 - keine Geschwinidkeitsbegrenzung

 diesen Begriffen willkürliche fixe Werte zuordnen ist einfach inkorrekt.

   
   
 Es ist kleinlich wenn man sie überkorrekt erfassen möchte und der Sache 
 nicht dienlich ist.
 Du trägst doch auch auf deutschen (zumindes in BW)Autobahnen bei 
 erlaubten 120km/h nicht 134km/h ein
 weil das noch toleriert wird?
 

 Warum bitte denkst du eigentlich immer in „wird toleriert“? Wenn da ein
 Schild mit „120“ steht, dann ist ein maxspeed=120 die präzisestmögliche
 Angabe, ein maxspeed=134 wäre schlichtweg falsch. Das ist dann ein
 tolerated_speed oder was auch immer.
   
Darum geht es nicht - natürlich muss wenn ein 120er Schild dasteht auch 
120 eingetragen werden.
Nur halte ich es für erheblich praxisbezogener (anwendbarer)  einen  
geeigneten expliziten Wert (7km/h)
der allgemein von Gesetzesseite toleriert wird einzutragen als 
irgendwelche wachsweiche  Begriffe  unter denen
jeder was anderes versteht (bzw. von dem viele nicht wissen was damit 
gemeint ist) .
Die Aussage mit bis 20km/h ist für Deutschland z.B, schlicht falsch.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-11 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Geschwindigkeitswanungen bei übersehenen Verkehrsschildern, 
 Tempomatansteurung,...
 

 Temotanansteuerung basierend auf offenen Daten? Manche Leute sind doch
 mutiger, als ich dachte. Als naechste willst du wahrscheinlich dein
   
Warum mutig? Man hat jederzeit die volle Kontrolle darüber. Das Risiko 
auch nicht grösser
als bei einem handelsüblichen Navi das einem versucht über einen 
Fähranleger ins Wasser schickt weil man
hier eine Brücke interpretiert hat  und die Anweisungen  ohne 
Hirnzwischenschaltung  befolgt..
Es geht darum bei häufig wechselnden Geschwindigkeitsvorschriften auf 
wenig befahrenen Strassen
schnell die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Gerade in Ländern  
mit hohen Überschreitungsgebühren
kann das schnell eine lohnenswerte Investition werden.
 Fahrzeug per Autopilot basierend auf den Daten steuern lassen.
   
Das wird noch nicht so schnell möglich sein - aber langfristig würde ich 
das nicht ausschliessen.
Iin meiner frühen Jugend war es z.B. auch noch nicht vorstellbar dass 
heute jeder sein eigenes Telefon ständig mit
sich herumträgt...
 Es geht darum die zulässige Streckenabschnittshöchstgeschwindigkeit 
 korrekt einzutragen.
 

 Ich habe jetzt die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber meinem
 Verstaendniss nach, sollte fuer einen Streckenabschnitt genau dann eine
 Hoechstgeschwindigkeit eingetragen werden, wenn explizit (per Schild)
 ein Limit fuer den Abschnitt vorgeschrieben ist.
 Man kann natuerlich fleissig darueber diskuiteren, was sonst ist. M.E.
 ist das aber kein Thema fuer OSM, da es sowieso nicht in die Datenbank
 soll. Insofern waehre das eher was fuer de.recht.verkehr oder so.

   
OSM ist momentan für obigen Zweck die einzigste Möglichkeit an 
entsprechende Daten zu kommen
ohne immense Lizensgebühren bezahlen zu müssen.
Von daher wäre es ein grosser Fehler den geringen Zusatzaufwand für 
diesen Zweck zu blockieren.
Ich propagiere hier eine Lösung die alle Anwendungsfälle abdecken sollte 
- bisher hat jedenfalls noch
kein stichhaltiges Beispiel gebracht wo es stören würde. Der geringe 
Mehraufwand muss nur von denen
gebracht  werden die es wollen, für die anderen ändert sich nichts und 
letztenendes steht allen ein leicht
verwendbarer Datensatz zur  Verfügung  der nicht  von  anderen Daten  
abhänging ist die absolut korrekt
sein müssen damit die der komplette Datensatz unbrauchbar wird.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-10 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 speziell geht es mir dabei um:

 maxspeed=no

 (als default-Wert für Maxspeeds auf Autobahnen. und z.B. auch für 
 Radfahrer dort wo keine expliziten Begrenzungen ausgeschildert sind - 
 z.B: auch innerorts)

 und

 maxspeed=walk

 (in livingstreets in Deutschland oder z.B. auf für Radfahrer 
 freigegebenen  Fußwegen gilt kein konkretes Limit, sondern nur 
 Schrittgeschwindigkeit)

 Ohne diese beiden Tags können wir die Realität nicht darstellen.

 Ich bitte also zur Diskussion und Vote an folgenden Stellen:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing/Maxspeed#Germany
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/maxspeed_none
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/maxspeed_walk

   
Nein! Dagegen! Brauchen wir nicht!
7km/h als Synonym für Schrittgeschwindigkeit reicht vollkommend!
Für die handvoll Radfahrer die innerorts erheblicher schneller als 
50km/h fahren brauchen wir auch keine Sonderregelung.
Due erzeugst einen immensen Pflege- und Programmieraufwand für nichts!

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Fuer das Routing braucht man doch keine Default-Max-Speed-Werte, sondern
man braucht Durchschnittsgeschwindigkeiten.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-10 Diskussionsfäden Dominik Spies
maxspeed=none ist überflüssig, da sollte man einfach davon ausgehen
wenn nicht gesetzt, dann keines da, basta.

maxspeed=walk ist a) sicher nicht brauchbar mit 7km/h abzubilden,
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schritttempo
ABER IMO nur bei Spielstraßen anzutreffen, und da ist es implizit.
Muss halt der Router so intelligent sein (living_street + DE =
schritt)..

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >