Re: [de-users] Writer 3.2.1 jpg einbinden

2010-10-28 Diskussionsfäden Jan
gedrehte Orientierung. In OOo3.2.1 Writer Einfügen-Bild-Aus Datei (sehe ich wieder das falsche Explorer-Icon, aber es fügt sich in korrekter Orientierung ein. Von meiner Seite besteht kein Problem mit IrfanViews Shift-J=Options-JPG Lossless Rotation und OOo Writer. Gruß, Jan Dr. Matthias Weisser

Re: [de-users] Formeln gesucht

2010-10-28 Diskussionsfäden Jan
Hallo Erwin, Funktionsassistent Kategorie Statistik =Min(a1:a10) =Max(a1:a10) Gruß, Jan Erwin Mueller wrote: Ich brauche eine Formel, die mir für diese Zellen jeweils den niedrigsten Wert ausliest. Die gleiche Formel benötige ich, um in diesen Zellen den höchsten Wert

Re: [de-users] Writer - Text unformartiert einfügen

2010-10-23 Diskussionsfäden Jan
Anpassen Tastatur Strg-VBearbeitenInhalt Einfügen Ändern das Strg-Umsch-V markiert Löschen Strg-Umsch-VBearbeitenEinfügenÄndern Schön wäre wenn auch schon unformatierter Text vorgewählt wäre, dass weiß ich allerdings nicht zu ändern. Gruß, Jan

[de-users] ooocalc vordefinierte Umrandungsstile nicht optimal

2010-10-21 Diskussionsfäden Gillen, Jan
bestem Dank für eventuelle Bemühungen Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Jan
eingegebene Adresse beispielsweise in einem anderen Formular wieder verwendet werden. Hast du einmal versucht ein PDF Formular mit Openoffice zu erzeugen und dies dann getestet? Viele Grüße Jan Am 04.10.2010 17:35, schrieb Simon Stock: Hallo, ich würde gerne Formulare erstellen und diese als

[de-users] bootstrap.ini Manuell geändert mochte aber verschiedene Benutzerdaten Name u.s.w.

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan S.
hat. Mit freundlichen Grüßen Jan S. - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Zellen verknüpfen

2010-09-20 Diskussionsfäden Jan
Erfolg! und viele Grüße Jan Am 20.09.2010 13:08, schrieb Richi: Hallo irgendwie stelle ich mich etwas dumm an :-) Ich möchte in der Zelle G20 den gleichen Text wie in der Zelle G5 sehen, weil ich nicht jedes mal den Text neu schreiben möchte. Folgendermaßen gehe ich vor: In Zelle G20

Re: [de-users] Re Base Formular schließen

2010-09-14 Diskussionsfäden Jan
Hallo Siegfried, mir fällt auf, dass due bei Anmeldebestätigung groß schreibst, bei anmeldung aber klein. Liegt die Ursache hier vielleicht einfach nur in der Schreibweise? Viele Grüße Jan Am 14.09.2010 11:21, schrieb openoff...@skerra.net: Hallo Robert Warscheinlich habe ich mich falsch

Re: [de-users] msgbox Ersatz II

2010-09-05 Diskussionsfäden Jan
in Markros in Openoffice.org 3 im Kapitel eigene Dialoge von Thomas Krumbein. Viele Grüße Jan Am 05.09.2010 10:04, schrieb Robert Großkopf: Hallo Horst, ich habe mit Dialog eine bessere msgbox gebastelt, aber ich möchte gerne noch eine andere Meldungsart. Mit Dialog wartet der Dialog auf eine

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-04 Diskussionsfäden Jan
und mag auch keine Leerzeichen am Ende. Viele Grüße Jan PS Daten schreiben oder lesen ist wahrscheinlich keine Einstellung in Postgres sondern eher im Openoffice. Da ich per Odbc die Datenbank auf dem Server ja verändern kann. Auch Tabellen kann ich mit Jdbc anlegen nur keine Datensätze. Am

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-04 Diskussionsfäden Jan
das hier ein Problem liegen könnte, da Base zum Bearbeiten ja einen solchen verlangt. Es ist mir aber nicht gelungen das so zu ändern das die Dateneingabe möglich war. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

[de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-03 Diskussionsfäden Jan
Dialog zum herstellen der Verbindung. Was soll ich hier in die URL eingeben und warum kann Openoffice die Klasse postgresql-8.4-701.jdbc4.jar nicht öffnen, wenn ich auf Klasse testen klicke? Mein System: WinXP prof. OOo 3.2.1 Postgres 8.4 Server: localhost Port 13001 User: postgres Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-03 Diskussionsfäden Jan
. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Viele Grüße Jan Der Port scheint mir untypisch zu sein: http://jdbc.postgresql.org/doc.html The JDBC URL In JDBC all url's begin with jdbc:protocol: This is the standard. After this is driver specific, and no two drivers are the same. So our url

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-03 Diskussionsfäden Jan
jetzt auch aus dem lokalen Netz per odbc auf den Server zu greifen. Nur jdbc weigert sich immer noch. Da ich aus dem lokalen Netzwerk darauf zugreifen kann, denke ich das der Server im Modus -i gestartet wurde. Also ich habe keine Idee woran es noch liegen könnte. Viele Grüße Jan Am 03.09.2010

[de-users] Passwortproblem Office - Open Office

2010-08-19 Diskussionsfäden Jan Wawrzyniak
open office diese datei nicht mehr öffnen, da angeblich das pw falsch sei. ich kenne es aber zu 100%. ich hoffe sie können mir helfen, da in dieser datei diverse bankverbindungen meiner gläubiger verzeichnet sind. MfG Jan Wawrzyniak

Re: [de-users] Re: Passwortproblem Office - Open Office

2010-08-19 Diskussionsfäden Jan Wawrzyniak
mit excel 2003 kann ichs auch nicht öffnen. erstellt hatte ich die datei in office 2010. 1x als xlsx datei und 1x als xls datei. beides geht ne hab ich dann pech gehabt? Am 19.08.2010 17:07, schrieb Robert Z.: Jan Wawrzyniakjan.wawrzyn...@... writes: Hallo, ich habe eine excel

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Jan
Hallo Stephan, unter Windows legt das Betriebssystem zunächst eine Spooler datei auf der Festplatte an. Bei einigen Dokumenten wird diese locker GB groß. Ob dies bei dir auch der Fall ist weiß ich nicht. Aber prüfe doch einmal ob genug Platz wäre. Viele Grüße Jan Am 16.08.2010 14:49, schrieb

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Jan
Hallo Stephan, aber das Dokument ohne Bild lässt sich drucken? Nicht das das Bild gar nicht der Grund ist sondern noch andere Dinge im Dokument sind? Viele Grüße Jan Am 16.08.2010 16:00, schrieb Stephan Windmüller: Am 16.08.2010 15:56, schrieb Jan: unter Windows legt das Betriebssystem

[de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
deutschen heißen, also zusätzlich noch doppelter Lernaufwand ... und wenn es dann nicht mal funktioniert ... Mit einer deutschen OOo Version kämpfend grüßt, Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

[de-users] Base messed up SQL queries simply by loading into design mode

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
= ArtikelArt.ArtikelArt AND Lieferungen.KontaktID = Kontakte.KontaktID AND Kontakte.nachKundenID = Kunden.KundenID AND Kontakte.Erledigt True AND ArtikelArt.ArtikelArtDeutsch 'Verpackung' With kind regards, Jan - To unsubscribe

Re: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
am Internet und ich fürchte dies blockiert mein Modem für Stunden. Erfreut, dass meine Rage Beachtung findet grüßt, Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

[de-users] Glaubenskrieg Deutsch für Deutsche

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
wie im deutschen und in beiden Fällen wird ihr ihr Handzettel den sie sich dazu erstellt hat jedesmal erneut behilflich sein. Nur eine Design-Anregung sendet, Jan P.S. so was wie Bugzilla für Base habe ich gesucht, aber auf die schnelle nur diese Liste gefunden (bin auch oOo Neuling

Re: [de-users] XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je 1. des Monats

2010-08-06 Diskussionsfäden Jan
will! Viele Grüße Jan Am 06.08.2010 21:16, schrieb Ralf Albrecht: Hallo Andreas, ich hab es folgendermaßen hingekriegt: 1. Neue Datenreihe angelegt mit den Daten als x-spalte und y-Spalte beliebig (im einfachsten Fall 0, wenn den deine 'normale' y-Achse bei 0 beginnt, sonst aber auch einen anderen

Re: [de-users] XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je 1. des Monats

2010-08-01 Diskussionsfäden Jan
einträgst bekommt dann auch eine Bezeichnung. Viele Grüße Jan Am 01.08.2010 13:33, schrieb Andreas Hajda: Moin! Ich habe ein Diagramm mit dem Datum auf der X-Achse (variable Abstände, alle paar Tage ein Datenpunkt) und unproblematischen Y-Werten. Ich möchte die X-Achse im Format -MM

Re: [de-users] Kann man Calc von MSAccess fernsteuern ?

2010-07-03 Diskussionsfäden Jan
, welches diese Aufgabe übernimmt. Welcher Weg für dich der Beste ist, weiß ich nicht. Viele Grüße Jan Am 03.07.2010 10:10, schrieb Andreas: Hi, kann man Calc und Writer von MSAccess fernsteuern ? Also so wie das mit Access und Excel geht, wenn das ganze MS-Office zu Verfügung steht. Ich

Re: [de-users] Kann man Calc von MSAccess fernsteuern ?

2010-07-03 Diskussionsfäden Jan
enthält glaube ich die Zeilen und darin liegt dann ein Array welches die einzelnen Zellen der Zeile hat. Diese Struktur ist aus meiner Sicht etwas unglücklich gewählt, aber leider nunmal so implementiert. Viele Grüße Jan Am 03.07.2010 11:40, schrieb Andreas: Am 03.07.2010 11:22, schrieb Stefan

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-22 Diskussionsfäden Jan
hier also um ein komplexes Gebilde, um Unterlagen verschiedenen Berechtigten Kursteilnehmern zur Verfügung zu stellen. Dieses System ist unter anderem in Universitäten verbreitet. Vielleicht ist jetzt eine gezieltere Hilfestellung möglich. Viele Grüße Jan Am 22.06.2010 09:17, schrieb Irmhild

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-22 Diskussionsfäden Jan
wie der Upload per Webinterface funktioniert. Es ist sehr ähnlich mit einem Anhang bei einem Webmailer. Aber wir wissen dass es auch hier andere Möglichkeiten gäbe. Viele Grüße Jan Am 22.06.2010 10:21, schrieb Volker Heggemann: Hallo Jan, Jan schrieb: es ist ja alles ganz gut und schön, wenn

Re: [de-users] Formatierung des Inhaltsverzeichnisses (OOo 3.2.1; WinXP)

2010-06-16 Diskussionsfäden Jan
dann genau so aussehen. So hast du dann aber quasie 2 verschieden Formatvorlagen für das Inhaltsverzeichnis, welche bis auf das Leerzeichen, dann wiederum gleich sind. Viele Grüße Jan Am 16.06.2010 16:34, schrieb Juergen Franssen: Hallo Irmhild, Danke für die Antwort

Re: [de-users] (kein Betreff)

2010-05-20 Diskussionsfäden Jan
Hallo Heiko, du schickst leere Mails, eventuell versuchst du dich abzumelden. dafür musst die die E-mail allerdings an users-unsubscr...@de.openoffice.org senden, nicht an die bisherige Adresse. Viele Grüße Jan Am 20.05.2010 11:26, schrieb Heiko Mueller: Heiko Mueller schrieb

Re: [de-users] Anwenderfragen

2010-04-26 Diskussionsfäden Jan
Hallo Günter, ich kann zwar dein Problem nicht lösen, aber wenigstens die vorherige OOo Version kann ich dir anbieten: ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/openoffice-extended/stable/ Vielleicht hilft das ja bis zur Klärung Viele Grüße Jan Am 26.04.2010 19:00, schrieb Günter Klemm: Hallo, ich

Re: [de-users] Versionsunterschiede OOo 3.1/3.2

2010-04-26 Diskussionsfäden Jan
. Rundungsfehler können auch eine Hardwareangelegenheit sein. Viele Grüße Jan Am 26.04.2010 23:49, schrieb Ernst Hügli: Hallo List[ig]e Ich habe mein Anliegen schon mal - fast nebenbei in einem anderen Thread - kurz angesprochen, leider damals ohne Erfolg. Aber so langsam beginnt die Sache

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-04-05 Diskussionsfäden Jan
Hallo Marino, wenn du dir die Mühe machst, wäre es schön, wenn es irgendwie möglich ist, das nicht jede Frage die gleiche Zahl an Antworten haben muss. Also mal eine ja nein Frage und mal eine mit drei oder mehr Antwortvorgaben. Viele Grüße Jan Am 05.04.2010 13:45, schrieb Marino Salvalaggio

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-03-31 Diskussionsfäden Jan
Programm aufgerufen. Alle Programme sehen etwa gleich aus, nur das Sie am Ende andere Variableninhalte für Fragen und Antworten haben. Am Ende jedes Programmes wird die Antwort in die gleiche Zeile einer Calctabelle geschrieben und somit für jeden Durchlauf ein Datensatz erzeugt. Viele Grüße Jan Am

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-03-30 Diskussionsfäden Jan
Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Interaktiven Fragebogen erstellen

2010-03-28 Diskussionsfäden Jan
://www.starbasicfaq.de/Dialoge.html#Zweig85 Viele Grüße Jan Am 28.03.2010 12:49, schrieb Simon Stock: Hallo, Gibt es irgendwie mit OOo die Möglichkeit einen interaktiven Fragebogen zu erstellen? Mit interaktiv meine ich: Der Benutzer bekommt eine Frage gestellt, die Frage die er als nächstes gestellt bekommt

[de-users] Sprungmarken

2010-03-12 Diskussionsfäden Jan-Kristof Hübner
Hallo, ich bin seit kurzer Zeit nunmehr auch openoffice-Nutzer. Für meine Arbeit arbeite ich sehr viel mit Dokumentvorlagen. Unter word hatte ich dort zur Vereinfachung sogenannte Sprungmarken gesetzt, d.h. mit dem Befehl Steuerung+F9 feste leere Felder eingefügt, die ich mir mit alt+F9 im

Re: [de-users] Why Microsoft Office

2010-02-19 Diskussionsfäden Jan
er das? Viele Grüße Jan Am 19.02.2010 11:43, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Jan, ... Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist

[de-users] Why Microsoft Office

2010-02-17 Diskussionsfäden Jan
Hallo, Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste Wahl! Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Re: Datenbank-Beispiel für Ba se

2010-02-16 Diskussionsfäden Jan
Hallo Ernst, ein Anfang wäre zum Beispiel, wenn du allen hier mitteilst, woran es an den aufgezeigten Beispielen fehlt. Welche Art der Weiterentwicklung hast du dir denn vorgestellt? Viele Grüße Jan Am 16.02.2010 13:30, schrieb Ernst Hügli: Hallo Andreas Am 16.02.2010 12:40, schrieb

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kr iterien?

2010-02-04 Diskussionsfäden Jan
Hallo Marcus, versuch doch beide Kriterien mit der logischen Funktion UND zu verknüpfen. Viele Grüße Jan Am 04.02.2010 13:23, schrieb Marcus Hoffmann: Windows XP Prof, SP 3 OOo 3.1.1 Vielleicht kann mir jemand bei dieser Problemstellung helfen: Gezählt werden sollen erledigte Fälle pro

[de-users] Suchen in Zeilen oder Spalten

2009-12-01 Diskussionsfäden Jan
. Will ich jetzt also Spaltenweise suchen, macht das einen größeren Aufwand. Kann man das umgehen? Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] [Fwd: Open Office Impress 3.1.1]

2009-11-11 Diskussionsfäden Jan
und OOo 3.1.1 Ist Antialiasing aktiviert? Wo soll ich dieses aktivieren? Bei der Grafikarte oder bei Openoffice? oder noch wo ganz anders? Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] [Fwd: Open Office Impress 3.1.1]

2009-11-11 Diskussionsfäden Jan
/04_praesentationen/btwf.pot Hier ist die Grafik auf der letzten Folie. Wählt man den Effekt wischen, wird eine andere Grafik gezeigt bis der Effekt fertig ist. Ich benutze XP SP3 mit OOo 3.1.1 Grafikarte Geforce 2 MX/MX400 Viele Grüße Jan

Re: [de-users] [Fwd: Open Office Impress 3.1.1]

2009-11-10 Diskussionsfäden Jan
Copyright nichts mehr zu sehen ist. Ich hatte aber auch schon Computer die es richtig darstellen konnten. Mit genau dem gleichen Betriebssystem und OOo 3.1.1 Viele Grüße Jan Mechtilde Stehmann schrieb: Hallo diese Frage wurde an mich herangetragen. Vielleicht kann hier jemand etwas zu diesem

Re: [de-users] Makro-Programmierung; Calc; OOo 3.1.1; WinXP;

2009-10-29 Diskussionsfäden Jan
Tabelle hat. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Writer: Teilnehmerliste für P rotokolle

2009-10-26 Diskussionsfäden Jan
anwesende Teilnehmer löschen. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Writer: Teilnehmerliste für P rotokolle

2009-10-24 Diskussionsfäden Jan
realisieren. Man muss lediglich im Dialog dann statt Drucken Datei auswählen und den Dateityp auf PDF einstellen. Viele Grüße Jan Hermann Nienaber schrieb: Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Hermann Nienaber schrieb: Um mir Tipparbeit und -Fehler zu ersparen möchte ich die jeweiligen

Re: [de-users] ZeitMakro

2009-10-22 Diskussionsfäden Jan
weiß ich gerade nicht. der unelegantere Weg ist natrülich das Datum als String eintragen. Dann den String in die Real-variable auslesen und als Value zurückschreiben. Das ist aber Zeitintensiv und unelegant. Viel Grüße Jan Richard Rienäcker schrieb: Hallo Gemeinde, ich versuche schon seit

Re: [de-users] Öffnen Excell-Tabelle in CALC

2009-09-25 Diskussionsfäden Jan
, Digramme, etc. Vielleicht kann dir dann der ein oder andere einen Tipp geben. Bis jetzt sieht es nur so aus wie mein Rechner geht nicht und keiner weiß ob dein Rechner überhaupt eine Festplatte hat oder nur keinen Strom. Viele Grüße Jan d.brown schrieb: Hallo, ich kann eine bearbeitete Tabelle

Re: [de-users] PDF-Export per API

2009-09-24 Diskussionsfäden Jan
2. Es gibt ja eine ganze Reihe alter Diskussionen (aus 2003-2006), dass OOo als Server gestartet nicht Threadsafe ist. Ist das in OOo 3.1 immer noch der Fall? Bei der 3.0 war es jedenfalls noch so! - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Formatvorlage Seite ändert sic h nicht

2009-09-22 Diskussionsfäden Jan
importiertem Dokument. Eventuell erübrigt sich dein Problem auch wenn du dein Dokument als odf speicherst und erst nach dem alles fertig ist in ein anderes Format exportierst. Viele Grüße Jan Thomas Horst schrieb: Hallo zusammen, Das Literaturverzeichnis meines Dokuments ist abwechselnd in der

Re: [de-users] Seitanzahl 1 auf Seite 2 einfüg en

2009-09-18 Diskussionsfäden Jan
Seitenvorlagen so eingestellt hast, dass sie für rechte und linke Seiten gelten, so solltest du auch keine unnötigen Leerseiten mehr finden und die Seitenzahlen korrekt sein. Viel Erfolg Jan André Nickel schrieb: Hallo, wie kann ich ganz konkret und praktisch in ein Textdokument Seitenzahl 1 auf Seite

Re: [de-users] Fehler: 1317 (Verzeichnis erstellen)

2009-09-15 Diskussionsfäden Jan
, welche Rechte hast du im Verzeichnis F:\Programme. Welche Rechte haben Benutzer dort? Hilft es wenn du den Ordner mal komplett löschst und vom Installer neu anlegen lässt? Versuch mal eine OOo Portable Version in diesem Ordner anzulegen. Viele Grüße Jan PS Ich würde in genau dieser Reihenfolge

Re: [de-users] Fehler: 1317 (Verzeichnis erstellen)

2009-09-14 Diskussionsfäden Jan
du auch, solltest du keine Rechte haben, den Besitz übernehmen. Als Besitzer des Ordners kannst du dann alle Rechte setzen, wie es dir beliebt. Viele Grüße Jan Ähm, ich sitze wohl grad - oder dauerhaft - auf der Leitung, wo schau ich denn nach, was das System für Rechte besitzt? Und kann ich

Re: [de-users] Löschen von OpenOffice. org 2.4 (de) Installation Files

2009-09-12 Diskussionsfäden Jan
Jan Robin Ehl schrieb: Hi Leute, nach dem ich Open Office.org 2.4. installiert habe, und zu dem erwünschten Ergebniss gekommen bin, finde ich auf meinem Desktop: OpenOffice.org 2.4 (de) Installation Files Ich wollte mich vor dem löschen dieser Dateien einmal vergewissern... Eigentlich habe ich

Re: [de-users] Writer: 1. Unei nheitlicher Fußnotenabstand / 2. Text g eht manchmal beim Seitenübergang nicht nahtl os ineinander über

2009-09-11 Diskussionsfäden Jan
immer dieser Fehler kommt. Betriebssystem Windows XP OOo 3.1.1 Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Organigramm

2009-09-10 Diskussionsfäden Jan
Organisgramme dann als EMF und CO exportieren und in beliebige Openoffice Dokumente einbinden. Viele Grüße Jan Alfred Krebs schrieb: Wie kann ich in Open Office ein Organigramm erstellen? (In welchem Programm, welcher Weg?) Besten Dank! Fredy Krebs

Re: [de-users] Fehler: 1317 (Verzeichnis erstellen)

2009-09-10 Diskussionsfäden Jan
. Würdest aber sicher auf den Schnellstarter verzichten. Ein weiterer Versuch wäre es den Ordner mal zu löschen und von Openoffice anlegen zu lassen. Dritte Möglichkeit den Standardordner in der Windows Registry ändern. Viele Grüße Jan Udo Kretzschmann schrieb: Hallo Jörg, Jörg Kleinfeld

Re: [de-users] Fehler: 1317 (Verzeichnis erstellen)

2009-09-10 Diskussionsfäden Jan
Hallo Udo, Hier die Anleitung von Microsoft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318840#kb1 viele Grüße Jan Thomas Schirrmacher schrieb: Hallo Udo, Am Donnerstag 10 September 2009 15:17:03 schrieb Udo Kretzschmann: Dabei erhielt ich immer folgende Fehlermeldung: Fehler

Re: [de-users] Aufrüstung von OOo 2 .3. auf 3.1.1

2009-09-04 Diskussionsfäden Jan
bleiben. Probleme kann es natürlich geben, wenn du die installationsdatein der alten Version gelöscht hast. In diesem Falle empfehle ich dir die alte Version nochmal herunterzuladen und damit die alte Version zu deinstallieren. Viele Grüße Jan Georg Kranzusch schrieb: Hallo Liste, ich habe immer

Re: [de-users] Aufrüstung von OOo 2.3. auf 3.1.1

2009-09-04 Diskussionsfäden Jan
davon aus, dass dies auch hier so sein wird. Sicher bin ich mir nicht, da ich es mit Version 3.1.1 nicht probiert habe. Viele Grüße Jan Stefan Weigel schrieb: Hallo, Jan schrieb: Der Setup wird vorher dein altes OOo deinstallieren und dir dein neues installieren Bist du Dir da sicher

Re: [de-users] Re: Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-04 Diskussionsfäden Jan
5Name Fax Tel 6Name E-Mail Fax Vorname Tel 4Name E-Mail Vorname Straße Hausnr Tel Fax E-Mail Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Re: OpenOffice. org 3.1.1 verfügbar

2009-09-03 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Am 02.09.09 22:17, schrieb Mechtilde: Hallo Jan, Jan Ulrich Hasecke schrieb: Am 31.08.09 10:31, schrieb Florian Effenberger: OpenOffice.org 3.1.1 verfügbar Also auf download.openoffice.org ist immer noch keine deutsche 3.1.1 Version für Mac OS X. Ja, so ist es. Der Grund für die

Re: [de-users] Soffice.bin bläht sich auf bis der Speicher voll ist

2009-09-02 Diskussionsfäden Jan
Hallo Markus, natürlich muss das alte zu nächst deinstalliert werden. Aber das erledigt der Installer für dich gleich mit. Viele Grüße Jan Markus Kley schrieb: WOW, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe das 3.1.1 gestern schon runtergeladen, werde dies gleich installieren. D.h., muß

[de-users] Re: OpenOffice.org 3.1.1 verfügbar

2009-09-02 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Am 31.08.09 10:31, schrieb Florian Effenberger: OpenOffice.org 3.1.1 verfügbar Also auf download.openoffice.org ist immer noch keine deutsche 3.1.1 Version für Mac OS X. juh - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: [Writer] Deaktivieren von Automatisch eingefuegte Leerseiten drucken ist unwirksam

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan
Seitenvorlagen und benutze für beiden Seiten die gleiche. Jetzt sollte sich das Problem gelöst haben. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Writer] Deaktivieren von Automatisch eingefuegte Leerseiten drucken ist unwirksam

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan
Hallo Andreas, Worin liegt mein Fehler? Andreas Das ist eine gute Frage, was steht unter verwalten und wie wechselst du die Seitenvorlagen? Ich glaube auch mit Umbrüchen kann man Leerseiten hinzufügen. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Re: Re: [Writer] Feldbefehl fuer Anzahl aller Seiten eines Dokumentes bei mehreren Seitenvorlagen mit eigener Zaehlung

2009-08-28 Diskussionsfäden Jan
. Sieht aber nicht wirklich gut aus. Viele Grüße Jan Andreas Borutta schrieb: Volker Heggemann schrieb: Allerdings kann man dann die Gesamtzahl der Seiten eines Abschnitts nicht bekommen. Wie das geht ist mir nicht klar. Vielleicht weiss das jemand anderes.. Geht natürlich auch! (Ist ja

Re: [de-users] Zahlenformatcode für Zeitdaue r in Tagen

2009-08-25 Diskussionsfäden Jan
Lösung. Wie hier mehrfach angedeutet wurde. Es handelt sich um die Funktion Vorlage(). Im Zusammenhang mit der Funktion wenn() kann man hier in Abhängigkeit von der Größe des Wertes eine bestimmte Zellvorlage zuweisen. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Jan
Hallo, wäre es möglich, dass dieses Verhalten immer beim speichern auftritt? Also auch beim Autospeichern alle xx Minuten. Viele Grüße Jan Jörn Schwarz schrieb: Hallo, ich habe dasselbe Problem, das sowohl unter OOo 3.1.0 als auch unter 3.1.1 RC1 und RC2 auftrat/-tritt (Win XP). Ein

Re: [de-users] Re: Starbasic: fuehrende Nullen in Calc

2009-08-22 Diskussionsfäden Jan
per Hand formatieren. Sollte dir der Weg missfallen, so kannst du auch per makro den Zellen die Zellvorlage zuweisen. Schau dir dafür mal die Eigenschaften der Zelle mit Xray oder dbg_properties genauer an. Ich vermute numberformat sollte deine gesuchte Eigenschaft sein. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Meine persönliche Sicht auf Re naissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/ GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-21 Diskussionsfäden Jan
Handlungen am gleichen Dokument in der gleichen Umgebung durchführen. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Jan
wird dann in die Folie eingebunden. Wenn das Layout bereits vorher fest steht, sollte sich der Programmieraufwand auch in Grenzen halten. Welches Ziel verfolgst du eigentlich? Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
Treiberkrams verzichtet wird. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
mal ersatzlos entfernen kann :-) Genau das ist der falsche Schluss. Wenn du dir den Dialog weiter anschaust, siehst du das nur 10 der 81 User diese Warnung in Zukunft nicht mehr sehen wollen. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
so lange. Was ich einsehe, wenn der Cancel Button verschwindet. es gibt ja dafür noch das Kreuz. Sicher hat er auch keine andere Fuktionalität als no. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-19 Diskussionsfäden Jan
, welche Datei den Fehler verursacht. Alles andere wäre jetzt mehr oder weniger raten ins Blaue. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-19 Diskussionsfäden Jan
Hallo Ota, In diesem Fenster bitte das Häkchen bei automatisch Neustart durchführen im Bereich Systemfehler entfernen. Die genannten Einstellungen waren bei mir schon so vorhanden. Wie kann denn der Computer neustarten, wenn es ihm hier ausdrücklich verboten ist? Außerdem wäre interessant

[de-users] Re: OOO schlanker, Ribbons und anderes mehr

2009-08-12 Diskussionsfäden Jan
die Benutzerführung. Wirkt noch eigenständig, selbstbewußt und ist was Bedienung betrifft sehr eingängig. Atributte wie 'Klon', 'billiger Abklatsch von ...' u. ä. drängen sich hier einem noch nicht auf. Jan - To unsubscribe, e

[de-users] Speichern von Makros in Dokumenten

2009-08-11 Diskussionsfäden Jan
das hier eine Warnung erfolgt? Wenn man ein gespeichertes Dokument schließt, wird das von OOo ja anstandslos ausgeführt. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e

Re: [de-users] Speichern von Makros in Dokumenten

2009-08-11 Diskussionsfäden Jan
Hallo Regina Henschel schrieb: Hallo Jan, Jan schrieb: Hallo, zum wiederholten male ist es mir passiert, das meine bearbeiteten Makros in Dokumenten verschwunden waren. Offenbar reicht es bei Openoffice nicht aus wenn man das Speichern Symbol im Calc benutzt, um den im Dokument

Re: [de-users] Speichern von Makros in Dokumenten

2009-08-11 Diskussionsfäden Jan
Speichern Button im Bereich der Makroverwaltung, so werden sowohl Änderungen am Dokument als auch an den Makros gespeichert. Jedoch ist das Speichern nur dann möglich, wenn nicht bereits aus Calc gespeichert wurde. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] In Calc kopieren

2009-08-10 Diskussionsfäden Jan
anderen Zellen einen Wert zuweist. Viele Grüße Jan Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Jürgen, Wenn ich in OO in Calc einen Bereich, oder besser eine Zeile kopieren möchte, bekomme ich Fehlermeldungen wie Zusammenfassen nicht verschachteln Ich markiere einen Bereich mit Bezeichungen und möchte

Re: AW: [de-users] In Calc kopieren

2009-08-10 Diskussionsfäden Jan
Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: ausführen größerer M akros

2009-08-09 Diskussionsfäden Jan
wäre die Datei nur die Hälfte. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: ausführen größerer Makr os

2009-08-08 Diskussionsfäden Jan
bekommen. Vielleicht kann ich es zeitweise deaktivieren. Viele Grüße Jan Winfried Rohr schrieb: Hallo Jan: Wie kann ich umgehen, das so lange für Rechenzeit benötigt wird, für Funktionen die eigentlich ganz schnell laufen könnten. Auf eine so allgemein gestellte Frage kann ich Dir nur die

[de-users] ausführen größerer Makros

2009-08-07 Diskussionsfäden Jan
gleiche Funktion jedoch aus einer anderen Prozedur aufgerufen die vorher noch Tabellenbläter löscht und erstellt, so dauert die Ausführung ewig. Wie kann ich umgehen, das so lange für Rechenzeit benötigt wird, für Funktionen die eigentlich ganz schnell laufen könnten. Viele Grüße Jan BS XP

Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-06 Diskussionsfäden Jan
darauf. Bei mehr als 44 Diagrammen pro Datei aber sicher der einzig schnelle Weg diese zu erzeugen. Kopieren geht ja leider nicht wirklich. Jedenfalls nicht wenn man einen neuen Datenbereich haben möchte. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Benutzerdefinierte Formartierung (Sekunden)

2009-08-06 Diskussionsfäden Jan
Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OO Writer stürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan
des eingefügten Textes. Viele Grüße Jan Bettina Hodge schrieb: Hallo, ich wollte mich noch mal in Erinnerung rufen. Soweit hat noch niemand etwas zu meinem Problem gesagt. Falls hier niemand was dazu weis, könntet ihr mich vielleicht an eine bessere Frage-Stelle verweisen? Viele Grüße BSH

Re: [de-users] Re: Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan
an einem Computer installierst und dort die Dokumente vorbereitest. Die Dokumente selber kommen ohne Makro aus. Es ist also nur ein Programm welches die Einstellungen möglich macht die mit Standarddialogen nicht zugänglich wären. Du kannst es gerne einmal probieren. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] OO Writer stürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan
. Solltest du weitere Hilfe brauchen, wären solche Texte die du einfügen willst nicht uninteressant. Aber erwarte bitte von der Liste hier nicht zu viel. Hier helfen Nutzer anderen Nutzern. Es ist eben nicht die Liste der Entwickler. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Übernahme von Zellinhalt u nd Format mittels Formel?

2009-08-04 Diskussionsfäden Jan
Informationen werden in den Zellen gespeichert. Ab da brauchst du dann kein Makro mehr. Im Moment bietet das Makro 8 Bedingungen an. Wenn dir das reicht, wäre es gut, anderenfalls ließe sich das auch noch erweitern. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-04 Diskussionsfäden Jan
://wiki.services.openoffice.org/wiki/Extensions_de Die Frage wie aufwendig dies ist und was man dafür tun muss habe ich jedoch nicht finden können. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OOo 3.1 Deinstall ation/Installation unmöglich

2009-08-04 Diskussionsfäden Jan
Hallo, Olaf Felka schrieb: Hi, Jan wrote: Hallo, dies scheint ein grundlegendes Problem im Installationsprozess von OOO zu sein. Es wird der Microsoft Installer benutzt und ist somit kein grundlegendes Problem im OOo Installationsprozess. Groetjes Olaf Das sehe ich anders. Viele

Re: [de-users] OOo 3.1 Deinstall ation/Installation unmöglich

2009-08-04 Diskussionsfäden Jan
aufgehoben und nicht verarbeitet. Beim speichern werden diese Elemente unangetastet wieder zurückgeschrieben, so dass diese Datei unbeschädigt bleibt, auch wenn OOo nicht mit allen Dingen etwas anfangen konnte. Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Re: Filtern wie bei Datenbankabfragen

2009-08-03 Diskussionsfäden Jan
Zellbereiche zu sortieren und zu kopieren. Das ganze ist ebenso gut wie Filtern. Mit einer eindeutigen Nummer ist auch der Datensatz überall wiedererkennbar, nur werden die Daten eben verdreifacht. Das sollte aber kein Problem sein. Vielen Dank Jan PS Benutzerfehler sind bei mir von der

[de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-03 Diskussionsfäden Jan
was drehen? Wahrscheinlich eher nicht. Wie kann man neue Diagrammtypen erstellen? Laut Projektbeschreibung ist das ja möglich. Viele Grüße Jan - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e

Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-03 Diskussionsfäden Jan
weiter. Ich habe auch jetzt bereits Digramme erstellt und kann wie gesagt jedes einzelne für sich auch anpassen. Nur das war nicht das Ziel. Ich bitte um Verzeihung sollte ich mich zu unklar ausgedrückt haben. Ich möchte Diagramme mit Basic verändern, nicht mit der Maus. Viele Grüße Jan PS die

  1   2   3   >